Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz !

Saab 9-3

So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.

Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.

Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.

Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.

Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren

Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.

Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.

Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

Beste Antwort im Thema

So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.

Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.

Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.

Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.

Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren

Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.

Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.

Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Danke !!!!!
habe seit einigen tagen einen 9-3 2.2 2001 und natürlich das ein unleserliches display.
aber nach derbügelmethode sieht es aus wie neu !!!!!

DANKE nochmals für den tip !!!

Hej, ich hatte vor 6 Wochen auch "gebügelt"! Da waren zwei lästige Streifen mittig durch die Anzeigen. Bei den Ersten zwei Versuchen wars zuerst noch schlimmer geworden - falscher Druck, Temperatur ?? Aber dann wars klasse.  -- Seid gestern sind die streifen im Display leider wieder da! --
Was nun? Nochmal das ganze, mehr druck-Temperatur, oder besser bleiben lassen??
LG
rodatina

Nicht vergessen unten auf den Rand etwas drauf zu legen, z.B. einen Filzstreifen oder so, damit etwas Druck auf die Kontaktstellen ausgeübt wird. Ansonsten wird es bei den warmen Temperaturen nicht lang halten.
Meine Bügel- bzw. Nachlötaktion ist nun schon geraume Zeit her (ich habe einen Streifen PU-Hohlprofil Fensterdichtung auf die Kontaktstellen gelegt). Bis heute sieht mein Display gut aus, nur ab und zu gibt es im Radiobetrieb einen Streifen, der senkrecht ausgerichtet ist und manchmal nicht seine volle Helligkeit hat. Aber er ist immer noch lesbar und insofern ist das schon ein wirklich guter Erfolg. Immerhin bin ich schon 5000 km gefahren und es ist drei Monate her.

Guten Tag zusammen,

ich habe mit Saab zwar so wenig am Hut wie der Papst mit aktiver Verhütung, kann es mir aber nicht nehmen lassen, meinen Senf in Form eines Lobes an den "Entdecker" zu richten.

Die ganze Geschichte ist zwar vollkommen banal, scheint aber zu funktionieren. 😁 Nach dem ersten Beitrag vom TS hatte ich eigentlich erwartet, dass sich etliche mit Aussagen wie z. B. "Du Arsch, ..., nun ist mein SID hin!!!" oder "Jetzt klebt mein SID am Bügeleisen!!!" melden. 😁 Aber dieses Resultat hat mich positiv überrascht.

Dann mal noch ´nen charmaten Abend!!!

Gruß Ich

Ähnliche Themen

Danke.

Im Zweifel könnte ich immer noch behaupten, es wurde das falsche Bügeleisen verwendet 😁

Bei mir hat die ganze Nummer bis zum Verkauf in 04/08 einwandfrei gehalten. Aus einem sehr unleserlichen Display ist nach dem bügeln ein 100% einwandfreies Display geworden und nur eine Pixelreihe hat sich danach verabschieded. Da er eh verkauft wurde, habe ich mir ein Nachbügeln gespart.

Das Ganze war von Anfang an als kostenloser DIY Versuch gedacht. Wer damit nicht zufrieden ist, oder bei wem es nicht gehalten hat, der kann immer noch 80,- bis 120,- für eine professionelle Reparatur ausgeben.

@ webbie & Ravenous 666,

5000 Km sind bei mir ca.3-4 Wochen !  - War also in den 6 Wochen schon `ne Weile in Betrieb.
Das Bügeleisen ist das neueste High-Tec- Teil meiner Frau. Hab das Display auf eine Buchkante gelegt und dann OHNE Dampf aber auf der kleinsten Stufe mit der "Spitze" und gemäßigtem Druck gebügelt. - Werde es aber wohl nochmal antesten (heißer und mehr Druck) wenns wieder noch schlimmer werden sollte.  😎 

LG rodatina

Moinsen

SID I ausgebaut - gebügelt - eingebaut. Genau nach Anleitung. Bis auf ein paar Restlücken ein Traum.
@Themenstarter
Männer beim bügeln polarisiert ja schon, aber die Anwendung ist o.k.

VG

Habe soeben auch mein SID entsprechend repariert. Klappte alles prima. Eingebaut-alles lesbar, eingestellt und auf einmal schob sich die Zeile mit den Meldungen wie von Geisterhand ein Stück nach oben! Nun fehlen mir die obersten Zeichen der Meldungen.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir vielleicht mitteilen wie ich diesen Zustand wieder in Ordnung bringen kann?

Ich habe diesen Thread anfangs als "April Scherz" betrachtet. Nachdem mein zweites SID nur noch hier und da Pixel ohne Content angezeigt hat, habe ich mir gedacht: Du hast nichts zu verlieren. Erst auf Sparflamme (kein/ kaum Erfolg), dann mit voller Hitze des Bügeleisens (ohne Alufolie oder Abwasch-/Trockentuch darüber). Man merkt wie die Leiterfolie regelrecht an die PCB angedrückt wird. Bei mir ist nur eine Zeile nicht gut gekommen. Aber das lass ich so bis im Herbst. Da wird noch einmal gebügelt.

Ich habe diese Aktion mit sehr viel Respekt angegangen. Meine Frau wollte mich schon zum fSH schicken ein neues SID kaufen (es war wirklich nervig nichts mehr zu lesen). Da habe ich mir unter kritischem Blick das Bügeleisen "geliehen" und erst zaghaft und dann "ich kann nichts verlieren" probiert. Es ist wie im wahren Leben "Frechheit siegt" - Gas geben und draufhalten. 3-4 Mal mit voller Hitze mit der Spitze über die Leiterfolie fahren und gut ist.

...ich würde es trotzdem den Profi machen lassen. Hat ja auch bei Dir nur halb funktioniert.

He stelo, nicht so pessimistisch 😉

Ich habe mehr als halb gewonnen. Es war wirklich gar nichts mehr lesbar auf dem SID, vielleicht noch 10 Pixel sichtbar. Jetzt habe ich eine Spalte, die nicht mehr will. Das nenne ich vollen Erfolg. Ich möchte aber erst mal alles setzen lassen und dann noch einmal nachbügeln. Immerhin habe ich mir im Moment ein SID gespart - geht eh irgendwann wieder kaputt. Ich habe sozusagen den MTBF Wert erhöht - MTBF = Mean time between failure 😁

Und das gesparte Geld stecke ich lieber in mein gerade angelaufenes Bulli-Projekt, da habe ich eine reale Anlage - mit Wertsteigerung.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


...Ich möchte aber erst mal alles setzen lassen und dann noch einmal nachbügeln.

... und dann in 2 monaten wieder bügeln 😁

investier die max 85eur und du wirst ewig ruhe haben...

Nur der anerkannte Hausmann mit Bügelerfahrung bekommt diese Reparatur per Bügeleisen nahtlos hin.😁

Ich bin bekennender Nicht-Bügler...und würde das Display eher mit einem Lötkolben behandeln. Obwohl ein Bügeleisen auch nix anders ist, wie ein grosser Lötkolben.😉

Also haben wir diese Art des "Nachlötens" ebenfalls ausprobiert.😁
Und die Chancen, daß dies klappt und 100% aller Pixel funktionieren, liegt bei etwa 25%.🙂
Es gab immer eine Verbesserung...aber wenn nix mehr lesbar war, und anschliessend kann man die Buchstaben wenigstens wieder erraten...ist schon ein Erfolg.😁

Diese Art des Nachlötens ist allerdings nur für Leute interessant, die nix ausgeben wollen...und auch das Risiko eingehen können, eventuell das SID komplett zu zerstören.

Für Singles ohne Bügeleisen würde ich eher die Reparatur durch einen Anbieter empfehlen.😉
Lockere 85 Schleifen abdrücken und alles ist gut.😁

nachdem hier doch einige skeptiker unterwegs sind ein update 6 wochen nach dem bügeln und zeitweisen aussenteperaturen jenseits der 35 °C :

noch immer ALLE pixel in betrieb und keinerlei aussetzer.

nach dem ersten bügeln sind schon am nächsten tag wieder welche ausgefallen.

upgrade beim 2. bügeln:
eine visitenkarte der länge nach so lange falten bis sie aussieht wie eine flachgedrückte rolle, und diese nach dem bügeln von oben auf die kontakte legen und beim zusammenschrauben einklemmen.

dauert jeweils 15 minuten inkl. einbau, beim ersten mal vielleicht 25.

viel spass dabei, es gibt keinen grund es nicht zu versuchen.
meiner meinung nach kann man nicht viel kaputt machen, ausser man stellt sich wirklich extrem ungeschickt an, aber selbst dann nicht ;-)

Ich kann das nur bestätigen.. auch wenn ich im März mit dem Lötkolben "gebügelt" habe.... Nach mehr als 4 Monaten, viel Wärme und fast 9.000 km ist alles wie nach der Reparatur. Wichtig scheint mir zu sein, dass da wirklich etwas zwischengesteckt wird. Ich hatte Teamoll genommen, dieses PU-Zeugs in Form eines P-Profils. das reichte offenbar schon aus.
Also wer dafür 85 Euro ausgibt, der hat entweder einen höheren Stundenlohn als 200 Euro oder den Schuß nicht gehört... oder er ist einfach zu faul. Leichter kann man imho kein Geld sparen.
Die einzige Alternative wäre damit so zu leben, aber das ist ja nun nicht wirklich eine.
Ich sag immer: Versuch macht kluch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen