Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bissst79


Hi,
ich habe es nun endlich geschafft, das Klappern auf Video zu bannen.
Für mich ist das NICHT normal...
http://www.vidup.de/v/ltpeS/

Hoffentlich geht der Link.

Ich habe es so auch an VW weitergeleitet.

Da bist du nicht der erste, der das geschafft hat.

Hier

ist mein erstes von vor ca. 1 Jahr. Da hat das auch mit geschlossener Haube geklappert. Die neue Kupplung habe ich seit ca. 13000km drin und da klappert nach wie vor nix, wie man

hier

hören kann. Auch im Innenraum total ruhig. Das was da noch etwas vorsich hin tickert im zweiten Video ist der Motor im kalten Zustand, sonst nix.

Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Defekt ist, aber unter meiner Fahrertür sieht es so aus...

Img-0009-jpg-2

Hallo

Im Rahmen der Inspektion vor drei Tagen angesprochen (Move Up!, 60 PS, EZ 2011, 21000km):
1. Sporadische Zündaussetzer (manchmal merkt man, dass er nicht zieht und/oder ruckelt, dann ist wieder tagelang gar nichts)
Erkenntnisse: Zündaussetzer gleichverteilt gemessen auf allen Zylindern , aber unterhalb der "Fehlerschwelle", also ohne Warnlampe --> weiter beobachten
2. Extremes Scheibenbeschlagen ("wächst" bei Außenfeuchtigkeit von vorn nach hinten zu, alle "gängigen" Maßnahmen führten nicht zum Erfolg)
Erkenntnisse: erneutes Vorführen, wenn es mal richtig nass ist, Verdacht auf undichten Heizungs-WT

Zitat:

Original geschrieben von hermii


, Verdacht auf undichten Heizungs-WT

Dann müsste Kühlwasserverlust feststellbar sein und vor allem unerträglich süßlicher Geruch im Innenraum!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Defekt ist, aber unter meiner Fahrertür sieht es so aus...

Hallo,

einfach mit Teer/Wachs Entferner wegwischen, ist wahrscheinlich Wachs aus der Türe gelaufen.

Gruß

wie genau sind eigentlich eure tankanzeigen? hatte ihn gestern zweimal kurz unter halb und trotzdem gingen 26l und 27l in den tank.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


wie genau sind eigentlich eure tankanzeigen? hatte ihn gestern zweimal kurz unter halb und trotzdem gingen 26l und 27l in den tank.

Die kannst du vergessen. Meine war auch schon über die Hälfte noch voll und habe auch über 20 Liter getankt. Ich verlasse mich daher auf die Restkilometeranzeige und fahre bei spätestens 100 Restkilometern tanken.

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Defekt ist, aber unter meiner Fahrertür sieht es so aus...

Die Türöffnungen sammeln Dreck beim up! und dort lauft es wieder raus bei Nässe ...

Zitat:

Dann müsste Kühlwasserverlust feststellbar sein und vor allem unerträglich süßlicher Geruch im Innenraum!

Genau das hab ich auch angemerkt. Da ich nur manchmal mit dem Auto unterwegs bin, würde mir das auffallen: dem ist nicht so. Er sagte aber was von nicht messbar...

Solange die Garantie greift, bin ich weit davon entfernt, dem Spezi zu widersprechen...

Moin!

Mir ist er am WE mal wieder ausgegangen, weil er trotz leerem Gastank wieder versucht hat mit selbigem zu fahren.
Ist das dritte Mal und wird der dritte Versuch von VW das Problem in den Griff zu bekommen. Wenn sie das nicht schaffen...Wandlung.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von contain23



Zitat:

Original geschrieben von bissst79


Hi,
ich habe es nun endlich geschafft, das Klappern auf Video zu bannen.
Für mich ist das NICHT normal...
www.vidup.de/v/ltpeS/

Hoffentlich geht der Link.

Ich habe es so auch an VW weitergeleitet.

Da bist du nicht der erste, der das geschafft hat. Hier ist mein erstes von vor ca. 1 Jahr. Da hat das auch mit geschlossener Haube geklappert. Die neue Kupplung habe ich seit ca. 13000km drin und da klappert nach wie vor nix, wie man hier hören kann. Auch im Innenraum total ruhig. Das was da noch etwas vorsich hin tickert im zweiten Video ist der Motor im kalten Zustand, sonst nix.

Gerade hat VW angerufen.

Fachabteilug meint auch: das ist NICHT normal.

VW kontaktiert den Händler und der dann mich, mal sehen was rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Defekt ist, aber unter meiner Fahrertür sieht es so aus...

Genau so sah es nach der ersten Wartung aus, die Jungs haben es etwas sehr gut gemeint mit der Fettpresse bei den Schanieren.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


wie genau sind eigentlich eure tankanzeigen? hatte ihn gestern zweimal kurz unter halb und trotzdem gingen 26l und 27l in den tank.

Das ist normal. Tankanzeige ist halb nach 500km fahrt und dann bekommt sie die Fallsucht.... Halb voll = max 180km

Wenn mich jemand fragt, ob man einen VW noch kaufen sollte? Nein!
Warum so pauschalisiert? Weils meine Erfahrungen mit diesem Konzern sind.

Der ecoUP! stellt hierbei die Krönung da.

Man wird permanent vertröstest. Lediglich die 10%, die den Mund aufmachen, bekommen eine Nachbesserung. Oder man wechselt das Autohaus und würde gerne ein neues Auto kaufen, ist mit dem Alten aber gar nicht zufrieden und schon wird sich der Verkäufer um deine Probleme kümmern.

- Heckstoßstange Spaltmaß nachgebessert (nicht perfekt)
- Gasventil ausgetauscht
- Navi nach wie vor "Schrott" kein Ton, hängt sich auf.
- Getriebe ausgebaut, wegen 1 bzw. Rückwärtsgang Problematik
- Hitzeschutzblech ausgetauscht
- usw.

Kostenlose Ersatzwagen inbegriffen.

Dieses Auto wurde bereits fehlerhaft gebaut ausgeliefert. Schon die Übergabe in Wolfsburg war eine Frechheit. Dreckig wollten Sie Ihn übergeben.
Durch die VW-interne-Fahrt aus Osteuropa(Produktionsstandort) nach Wolfsburg(Konzernsitz) wird solch ein Auto z.B. hinter der Heckklappe auch mal dreckig.
Dieser ecoUP! wurde in max. Ausstattung bestellt und dennoch wird man belächelt, weils eben nur ein UP! ist.

Auf diese Reaktion am Kundentelefon teilte man mir mit, dass auch ein UP! wie ein Phaeton behandelt werden würde. Ich belächelte die Dame am Telefon.

Zitat:

Original geschrieben von pOOh



Man wird permanent vertröstest. Lediglich die 10%, die den Mund aufmachen, bekommen eine Nachbesserung. Oder man wechselt das Autohaus und würde gerne ein neues Auto kaufen, ist mit dem Alten aber gar nicht zufrieden und schon wird sich der Verkäufer um deine Probleme kümmern.

...

Schon die Übergabe in Wolfsburg war eine Frechheit. Dreckig wollten Sie Ihn übergeben.
Durch die VW-interne-Fahrt aus Osteuropa(Produktionsstandort) nach Wolfsburg(Konzernsitz) wird solch ein Auto z.B. hinter der Heckklappe auch mal dreckig.
Dieser ecoUP! wurde in max. Ausstattung bestellt und dennoch wird man belächelt, weils eben nur ein UP! ist.

In der Tat, die Meinung und auch die Erfahrungen kann ich teilen. Unser war ebenso verschmutzt in WOB (Rostflecken und Panoramadach-Stoff-Verdeck verdreckt) und Nachbesserung kleiner Mängel werden ausgesessen. Die Navi Thematik habe ich bei uns gedanklich abgeschlossen. Technisch versteht das keiner im Autohaus, weil es eben ein Computer ist und kein Auto, und dann wird erst recht gemauert. Na ja bevor ich mich da weiter über 3xx Euro aufrege, haken dran. Sonst läuft er ja inzwischen ganz gut, aber schöne Erfahrungen sehen anders aus.

Probleme können passieren, aber wie man damit umgeht ist die andere Sache. Ich bin ja echt nicht leicht los zu werden, aber letztendlich muss man entweder selbst Jurist sein und viel Zeit haben oder einen in der Familie haben, sodass man kostenlos wg. der Probleme richtig anfangen kann zu streiten. Da das aber nur der kleinste Teil macht, muss das hohe Ross eben auch nicht in Richtung Kunden verlassen werden.

Ich sage auch immer zu meiner Frau: Ich glaube nicht, dass der nächste wieder ein VW Emblem tragen wird. Vielleicht aus dem Konzern, aber nicht von VW. Das ist dann zwar unter Konzerngesichtspunkten egal, aber letztendlich muss ja jede Marke für sich erfolgreich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen