Der Up das einzige Auto auf dem Markt ohne Navigationssystem?
Ich bin Besitzer eine Up mit dem Halter für ein Handy mit "maps+more". Diese App hat extrem viel Unzulänglichkeiten, die in den Foren und bei den Appbewertungen (Android und IoS) ausführlich beschrieben sind. Die minimale Darstellungsfläche, bedingt durch die begrenzte Größe des möglichen Handys und des nur zu ca. 2/3 ausgenutzten Bildschirms, trägt weiter dazu bei, dass der praktische Nutzwert dieses sogenannten Navis noch weiter minimiert wird.
Hat die Erkenntnis dieser Sackgasse dazu geführt, dass es seit mehr als sieben Monaten kein Update für maps+more gibt?
Es ist für mich ein Trauerspiel. dass ein "Volumenweltmeister der PKWs" sich so etwas leistet.
Beste Antwort im Thema
Moin,
der up! steht ganz unten in der Modellpalette und nicht jeder ist bereit 600 € und mehr für ein Werksnavi auszugeben. Besonders dann nicht wenn jedes Smartphone mit frei verfügbaren Apps besser navigiert als eine Werksnavigation der im ungünstigen Fall nach einigen Jahren die Updates ausgehen. Ich bevorzuge bei der Navigation das Smartphone, in Oberklassefahrzeugen mag eine Werkslösung gerechtfertig sein, in einem Kleinwagen nicht. Insbesondere wenn Apple Carplay oder Android Auto verfügbar sind...
lund
25 Antworten
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. Februar 2019 um 11:45:51 Uhr:
Wobei man sagen muss, dass der Tausender Aufpreis bei Kia @robert1354 rein theoretisch sein wird. Entscheidend ist der Endpreis für das Fahrzeug und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein vergleichbarer Kia mit Navi teurer ist als ein up! mit Maps und More und dem besseren Radio - jedenfalls keine 1.000 Euro...
Doch, aus meiner Sicht schon.
Wenn ich mir einen Kia kaufe, dann gehe ich doch nicht daher und sage mir, das Navi kostet zwar einen Tausender, aber der Up mit Maps+More und dem besseren Radio ist auch nicht billiger.
Sondern ich frage mich, sind es mir die Tausend Euro wert oder tuts nicht auch ein 100€ TomTom? Was es beim Up kostet, ist mir doch vollkommen egal. Als ich meine Extras beim Up ausgesucht habe, habe ich doch auch nicht nachgesehen, was es beim Kia kostet.
Hmm, so richtig kann ich deine Antwort jetzt nicht nachvollziehen @robert1354 .
Klar, wenn ich sowieso auf den up! fixiert bin, wird mich der Kia nicht glücklich machen und dann vergleiche ich den auch erst gar nicht mit dem Kia oder mit sonst was anderem. Bin ich aber flexibel und wäre mir ein Multimediasystem wie im Kia womöglich wichtig (was der up! so nun mal nicht bietet), hätte ich den als up!-Alternative wahrscheinlich schon auf dem Zettel. Und ich bin nicht sicher, ob man pauschal sagen kann, dass der dann wegen des Navis gleich einen Tausender teurer wird als ein vergleichbarer up!. Das wollte ich sagen... Kommt dann eben auf die Verkaufsgespräche an. Ich glaube aber, dass beide Fahrzeuge im Endeffekt zum ziemlich gleichen Straßenpreis verkauft werden. Der Kia wird wahrscheinlich nicht wegen des Navis gleich einen Tausender teurer sein. Falls der überhaupt teurer wird (immer vergleichbare Motorisierung vorausgesetzt) muss man dann natürlich auch die sonstige Ausstattung vergleichen. Das Kia-Navi wird es sicher nicht für die Basissparversion geben. Konkurrent wäre dann schon mal mindestens der High up! Was und wie viel der Kia dann an Ausstattung mehr oder weniger bietet, müsste ich auch erst mal ermitteln. Und dann muss man eben entscheiden, was einem wichtiger ist und besser gefällt...
Was ich sagen wollte ist nur, dass der Kia im realen Leben mit vergleichbarer Motorleistung und ähnlicher Ausstattungslinie wahrscheinlich nicht wegen des Navis einen Tausender (obwohl das offiziell so eingepreist ist) teurer wird als ein up!... Da du ja die 1.000 € Aufpreis für das Kia-Navi hier ins Spiel gebracht hast. Klar sind 1.000 € Aufpreis in dieser Klasse und bei den mutmaßlichen Endpreisen für das komplette Fahrzeug absurd aber wie gesagt: Die Frage ist, was von dieser Summe am Ende und im Vergleich übrigbleibt... 😉.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. Februar 2019 um 12:04:27 Uhr:
Was ich sagen wollte ist nur, dass der Kia im realen Leben mit vergleichbarer Motorleistung und ähnlicher Ausstattungslinie wahrscheinlich nicht wegen des Navis einen Tausender (obwohl das offiziell so eingepreist ist) teurer wird als ein up!... Da du ja die 1.000 € Aufpreis für das Kia-Navi hier ins Spiel gebracht hast.
Naja klar, auch für Sonderausstattung gibt es in der Regel Rabatte.
Ich wollte auch nicht sagen, dass der Kia mit Navi einen Tausender teurer ist, als ein Up, sondern der Kia mit Navi ist ein Tausender teurer, als ein Kia ohne Navi (Rabatte außen vor).
Und sicher, ist solch ein Navi ein Must-Have, dann ist der Up doch eh raus. Bei dem es aber kein Must-Have ist (und das sind wohl die allermeisten in dieser Preisklasse), der wird sich gut überlegen, ob das tatsächlich 1000€ wert ist. Und da bleibt da vermutlich kaum jemand übrig.
Moin,
Vielleicht hab ich es überlesen, aber warum Geld für ein Navi ausgeben, wenn man es kostenlos im Handy nutzen kann? Ich nutze Google Maps schon seit Jahren, selbst als ich noch im Außendienst war (60.000km pro Jahr).
Inzwischen ist es richtig gut entwickelt und ich fahre damit Quer durch (Nord-) Europa. Das Navi im Up hab ich noch nie benutzt.
Ähnliche Themen
Wie zuverlässig und komfortabel funktioniert "maps & more" denn in der Praxis wirklich...?
Im Eingangspost wird ja von diversen "Unzulänglichkeiten" gesprochen, dass die App nichts taugt und so weiter.
Ein mobiles Navi von meinetwegen TomTom ist dagegen mittlerweile ja doch ganz zuverlässig und problemlos zu handhaben.
Frage also: Was ist wirklich sinnvoller? Doch "Maps & More" und das bessere Radio beim up! dazubestellen oder für die wenigen Fahrten im Jahr (1 x pro Monat maximal) wenn ein Navi mal wirklich nötig ist, einfach im nächsten Elektronikmarkt ein TomTom o. ä. nehmen? Wünschenswert wäre natürlich schon dass man sich bei den wenigen Fahrten mit Navi nicht über "Unzulänglichkeiten" ärgern muss...
Hier
https://www.motor-talk.de/.../...oth-audiowiedergabe-t6245911.html?...
sind auch längst nicht alle total überzeugt...
Eure Empfehlung?
Zitat:
@Tillamook schrieb am 10. Februar 2019 um 21:01:59 Uhr:
Moin,Vielleicht hab ich es überlesen, aber warum Geld für ein Navi ausgeben, wenn man es kostenlos im Handy nutzen kann? Ich nutze Google Maps schon seit Jahren, selbst als ich noch im Außendienst war (60.000km pro Jahr).
Inzwischen ist es richtig gut entwickelt und ich fahre damit Quer durch (Nord-) Europa. Das Navi im Up hab ich noch nie benutzt.
navi kostenlos im handy nutzen? wie funktioniert das "kostenlos"?
Zitat:
@DPLounge schrieb am 11. Februar 2019 um 08:14:06 Uhr:
Frage also: Was ist wirklich sinnvoller? Doch "Maps & More" und das bessere Radio beim up! dazubestellen oder für die wenigen Fahrten im Jahr (1 x pro Monat maximal) wenn ein Navi mal wirklich nötig ist, einfach im nächsten Elektronikmarkt ein TomTom o. ä. nehmen?
Ganz klar: TomTom oder eigenes Handy. Diese Grundregel gilt auch bei anderen Kleinstwagen in Bezug auf Werksnavilösungen.
Schon klar @robert1354 TomTom oder eigenes Handy. Da es beim up! ja kein Werksnavi gibt war meine Frage, was speziell beim up! für nur wenige Fahrten mit Navi eurer Einschätzung nach denn nun wirklich sinnvoller, übersichtlicher, einfacher zu bedienen, zuverlässiger, störfreier und am Ende vielleicht sogar preiswerter ist: "Maps & More" oder ein mobiles TomTom-Gerät...?
Über ein Werksnavi müssen wir nicht mehr diskutieren. Das gibt es ja beim up! nicht...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 11. Februar 2019 um 10:26:46 Uhr:
Über ein Werksnavi müssen wir nicht mehr diskutieren. Das gibt es ja beim up! nicht...
Darum sprach ich auch nicht von "Werksnavi", sondern von "Werksnavilösung", denn letzteres ist ja die Halterung samt App auch, aber eben keine besonders Gute.
Denn es gibt wesentlich bessere Apps am Markt, als das Maps + More und deutlich günstiger sind die dazu. Wenn Handy, dann solch eine Lösung oder eben das 100€ Navigerät. Welche der beiden Nachrüstvarianten nun die bessere ist ... darüber kann man streiten.
Die Google-Bewertungen für das "maps & more" sind ja ziemlich bescheiden... 😕🙁
Bietet das Radio "Composition Phone" denn sonst noch Vorteile im Vergleich zum Einstiegsradio? Letzteres ist beim High up! ja inclusive. Bluetooth-Verbindung zum Musikhören und ein USB-Port für einen USB-Stick sollte dort doch auch vorhanden sein... Bietet das "Composition Phone" denn nur die Telefonanbindung als Mehrwert und ist sonst das gleiche Gerät? So wie ich das sehe, sind die Bedienelemente (soweit man das im Konfigurator erkennen kann) ja identisch...
Die Handyhalterung (falls man eine andere Navi-App) nutzen will gibt es ja wohl nur in Kombination mit "Composition Phone" oder sehe ich das falsch?
In mein Maps + more-Dock passt ein iPhone 11 Pro Max problemlos hinein.