Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Zitat:

@138camel schrieb am 23. September 2018 um 12:18:49 Uhr:


@ Speedy, @ all,
Das mit dem abstehen hat mir doch keine Ruhe gelassen :-)
Daher noch zwei Bilder im Regen gemacht. Entscheidet Ihr wie's aussieht.

Dann haben wir verschieden breite Achsen verbaut 😁
Meine standen mit den schmaler bauenden Michelin definitiv deutlich (siehe Bild) über.
Wenn's bei Dir bündig ist, dann ist ja alles gut.

Grüße,
Speedy

13erva

Kann sein, oder liegt's an der ET der Felge?

Die ET und auch die Breite der Felgen ist absolut identisch.
Nur der Durchmesser der Felge ist um 1" größer und der Querschnitt der Reifen ist geringer.
Daher auch die schmälere Breite, da die Flanken nicht bauchig sind wie bei den 19".
Ich hatte die Bridgestone auf meinen 442er verbaut.
Vielleicht hast Du einen anderen auf den 19" und der ist vom Aufbau her auch schmaler.

Grüße,
Speedy

Habe bei meinen 418d (1 Rohr *kotz*) auf Doppelrohr umgebaut.

Da es für die 418d B47 Motoren keine M Performance Blende gibt musste ich improvisieren 😁.

Habe den gesamten Endtopf eines 430d gekauft, das Rohr am Auspuff dann angepasst (meins hat einen Durchmesser von 60mm und das vom 430er hat 75mm), geschweisst und schon war alles in 90min. erledigt.

Endtopf und die Blende haben mich 150 Euro gekostet 😁.

Anbei das Foto...

20180918-074602
Ähnliche Themen

Steht im gut das Doppelrohr!!!

Weiß jemand, ob man die Performance Teile wie Spoiler, Diffusor, Schwelle, Lenkrad ohne weiteres auf ein Leasing Fahrzeug montierten kann und vor dem Rücklauf wieder demontieren? Oder darf das ohne zutun von BMW nicht erfolgen?

Das wurde schonmal diskutiert und das Ergebnis war, geht nicht.
Muss normalerweise bei Vertragsabschluss mit übernommen werden und bleibt dann auch am Fahrzeug bei der Rückgabe.
Abgesehen davon gehen bestimmte Teile wie Heckspoiler, Schwert und Schwelleransatz nicht spurlos zu demontieren.
Den Diffusor kann man danach wieder austauschen.

Grüße,
Speedy

Der Hintergrund ist, dass BMW die Teile nicht mehr in den Fahrzeugwert einrechnet und sie voll armotisiert werden müssen. Die Teile werden als Finanzierung zum Leasing gemacht. Würde man die Teile nun selber anbringen können, würde es etwas günstiger werden.

Wie gesagt, Spoiler und Schweller sind in der Regel nicht ohne Spuren zu entfernen.
Alles was "nur" geschraubt und an den original Befestigungspunkten wieder befestigt ist, wird nicht großartig zu bemerken sein.
Also zB. der Diffusor oder ein Lenkrad, so wie Du das evtl. vorhast.
Alles andere wird am Ende teurer werden als die Amortisation bei Vertragsabschluss.

Grüße,
Speedy

Etwas spät, aber ich war paar Tage abwesend...

OK, also Diffusor und Lenkrad sollten ohne Rückstände demontiert werden.

Der Frontspoiler und die Seitenschweller werden verschraubt. Falls hier Befestigungspunkte vorhanden sind, sollte es auch Spurlos zu entfernen sein, alternativ gebe es nur Löcher, die man nur auf der Hebebühne sehen würde. Richtig?

Die Frontziergitter sollten auch kein Problem sein.

Der Heckspoiler ist der einzige, der geklebt wird. Ich hätte jetzt gedacht, dass man diesen trotzdem entfernen kann. Hintergrund ist, dass ich auf einigen Videos bereits gesehen habe, wie der Spoiler mit einer Angelschnurr abgetrennt wurde. Anschließend wurden noch die Klebereste entfernt. Gab dann auch mal den Kommentar mit einem Augenzwingern, dass viele daher nicht wüssten wie schnell so Spoiler geklaut werden können. Wie gut man den Kleber dann abbekommt weiß ich nicht.

Aber so gesehen, wäre es doch nur der Heckspoiler und beim Frontspoiler und den Schwelleraufsätzen gebe es ggf. Löcher unterhalb des Fahrzeuges. Richtig?

Kommt drauf an welchen Kleber du verwendest. Ich habe meinen Spoiler mit Karosseriekleber verklebt, den werde ich nicht rückstandslos entfernen können. Andere aus dem Forum sagen, dass 3M Kleber gereicht hat, womit man den Spoiler ohne Rückstände entfernen kann.

Ich bin auf Nummer Sicher gegangen, da ich keine Lust habe andere Verkehrsteilnehmer mit einem evtl. abfliegenden Spoiler zu gefährden, außerdem wäre es auch schade um die 500€ 😁

Ah interessant, Danke für die Info. Wie sieht es den mit dem Originalkleber von BMW aus? Ist das ein Karosseriekleber der nicht entfernt werden kann, oder ein Kleber den man ab bekommt?

Zitat:

@.n3 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:54:45 Uhr:


Ah interessant, Danke für die Info. Wie sieht es den mit dem Originalkleber von BMW aus? Ist das ein Karosseriekleber der nicht entfernt werden kann, oder ein Kleber den man ab bekommt?

Also ich habe den Spoiler Original bei BMW gekauft. Die haben mir Betalink Kleber mitgeliefert. Den kann man laut meinem Lackierer nicht rückstandslos entfernen.

OK, dann wird der Heckspoiler wohl drauf bleiben. Beim F36N müsste es auch gehen, dass man nur den Heckspoiler, ohne Frontspoiler hat.

Ich habe nur den Heckspoiler dran. Werde mir aber, wenn das nötige Kleingeld über ist, auch noch den Frontspoiler zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen