Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Hey, danke für deine Antwort.
Ich habe nicht wirklich Ahnung von Felgen usw.
Wenn da steht VA 10 und HA 20, sind die Platten dann vorne jeweils 5mm und hinten jeweils 10mm? Wäre das dann ausreichend zum Fahren?
Wie ist es, wenn ich den dicken noch runter holen will, so 30-40mm. Gibts da Probleme?
Grüße
Cyber
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2L 170Ps mit 8j18 ET50 machbar?' überführt.]
Musst du kucken ob pro Achse oder pro Seite, muss ja da stehen.
30-40mm kannst du nur Federn nehmen. Tiefer, dann komplett mit Dämpfern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2L 170Ps mit 8j18 ET50 machbar?' überführt.]
OK, scheint pro Achse zu sein. Da steht, das die 5mm keine Zentrierung hat. Ist das OK?
SORRY, das ich so viel Frage, bin mir nur Recht unsicher.
Gruß Cyber
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2L 170Ps mit 8j18 ET50 machbar?' überführt.]
Dann nimm besser 10mm VA/pro Seite und 20mm HA/pro Seite.
Das sieht erstens besser aus und müsste ne Zentrierung haben. Besser ist immer mit.
Frag ruhig, wenn du noch was hast
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2L 170Ps mit 8j18 ET50 machbar?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde 15mm pro Seite für vorne nehmen !
ET 35 füllt das Radhaus gut, und es ist noch genug Platz für eine Tieferlegung .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2L 170Ps mit 8j18 ET50 machbar?' überführt.]
Super. Danke euch und auch den Admins fürs verschieben.
Also 15er für vorne und 20er für hinten, jeweils pro Seite.
Gibts Empfehlungen die gut und bezahlbar sind an Scheiben?
Hallo, wollte mir auf meinen a4 b7 neue Felgen zulegen. Hab mir etz von einem Rs3 Rotor felgen gefunden, nun meine Frage darf ich die überhaupt fahren und muss ich was ändern bzw eintragen lassen? Das wären 235/35 R19 mit ner Einpresstiefe von 8x19 ET 50 wie hoch wären die EintragungS Gebühren falls ich es eintragen sollte
Mfg Arthur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b7 2.0 TDI ROTOR FELGEN' überführt.]
Auch wenn ich nicht weiß wie ihr das immer schafft diesen gepinnten Thread zu ignorieren, aber ich habe auch diesen Thread hier mal reinschieben lassen. 🙂
Zitat:
@Arthurrr schrieb am 9. April 2017 um 17:03:26 Uhr:
Hallo, wollte mir auf meinen a4 b7 neue Felgen zulegen. Hab mir etz von einem Rs3 Rotor felgen gefunden, nun meine Frage darf ich die überhaupt fahren und muss ich was ändern bzw eintragen lassen? Das wären 235/35 R19 mit ner Einpresstiefe von 8x19 ET 50 wie hoch wären die EintragungS Gebühren falls ich es eintragen sollteMfg Arthur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b7 2.0 TDI ROTOR FELGEN' überführt.]
Felgen passen zwar auch mit ET50 grad so (innen wirds eng), aber mit 5-10mm Platten bist du auf der sicheren Seite.
Reifendimensionen passen auch.
Einzelabnahme bekommst sicher ab 100€
Guten Tag zusammen,
ich bin am überlegen für meinen A4 8E 18" Felgen zu besorgen.
Jetzt stehe ich vor der Wahl 8x18 Et 25 oder 8x18 Et 53
und welche Reifen wären passend dazu.
Es Handelt sich um einen 1.8 T Avant mit Werksgechipten 193 PS
Müssen diese dann eingetragen werden oder nicht.
Im Fahrzeugschein ist die Größte größe 235/45/17 mit 7,5J x 17H2
wäre echt dankbar über aussagekräftige Antworten 🙂
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eintragen lassen oder nicht' überführt.]
Hallo.
Wir haben hier einen angepinnten Felgenthread, da sonst pro Woche ca. 20 neue Felgenthreads aufgemacht werden. Ich lasse dein Thema verschieben. 🙂
Also Standardgröße beim 8E sind 8x18 ET43. Die stehen in den COC-Papieren und müssen nicht eingetragen werden. Alles andere muss eingetragen werden. ET53 wird etwas zu weit innen stehen, da müsstest du dann mit Spurverbreiterungen arbeiten. ET25 steht etwas weit außen. Das dürfte sehr eng werden beim TÜV. Ich hab mit Spurverbreiterung ET28, das ging laut Aussage des Prüfers "gerade so".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eintragen lassen oder nicht' überführt.]
Ich fahre auf meinem Avant 7,5x17 ET35 allerdings mit 15mm Spurplatten hinten je Seite. Somit eine ET20! Dazu 225/45er Reifen.Denke also, dass die 18er mit ET25 passen sollten. Bei ET53 brauchst auf jeden Fall mind. 20mm Distanzen je Seite.
Eintragen musst sie lassen, da wahrscheinlich keine OEM Felgen, oder?
Am besten vor dem Kauf mal beim Prüfer vorsprechen, grad wegen Reifengröße. Da vermeidet man schonmal böse Überraschungen.
Guten Tag Ich wollte mal fragen ob vielleicht jemand eine Idee hat wo ich einen Felgen Gutachten her bekomme für die Advance AV 1.0 die Größe der Felgen ist 8,5 x 20 ET 40
Ich habe mir die Felgen gebraucht gekauft habe zwar ein Festigkeitsgutachten für die Felgen bekommen aber der TÜV meinte das das wohl nicht ausreichen würde
Danke schonmal im voraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Avance av1.0' überführt.]
Ich lasse das mal in den Felgenthread verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Avance av1.0' überführt.]
Hallo 🙂
Also es sind keine OEM Felgen.
habe mir die COC Liste mal zusenden lassen und wie im Schein auch schon vermerkt ist die Größte 235/45/17 mit 7,5 x 17 H2. Ich schaue einfach mal weiter. Vielen dank für eure Hilfe 🙂