Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
Beste Antwort im Thema
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Mmm... verstehe ich nicht. Nun ja, liegt vielleicht im Unterschied 18d / 20d M47. Ich fahre einen N47 , auch Wetterauer optimiert auf 211PS Automatik. Auch der hat kein Turboloch. Das sehr viel schwerere Cabrio braucht mit 18 Zöllern 7,3 Liter.Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
den m4718d kenne ich nicht, kann nur von meiner erfahrung zum m47 20d berichten, mir ist es auch damals bei den probefahrten aufgefallen, aber ich dachte das ich mich daran gewöhnen würde, war leider nicht so, jetzt fahre ich den n47motor und der lässt sich um einiges angenehmer fahren. ich fahre jetzt die gleiche arbeitsstrecke mit dem n47 318d wie damals mit dem m47 320d, auf dieser strecke brauchte ich damlas 7,7L(innerorts) und jetzt mit dem 318d nur noch 6,1L mit 19" felgen.
schau mal mal was der herrsteller sogar für einen verbrauch innerorts angibt. beim 320d 9,1L mit automatikgetriebe, mehr als beim 325dDer 118d M47 Schalter meiner Frau 7,2 Liter, wobei der 118 d nur Kurzstrecke hier oder Vollgas über die Bahn zum Skiurlaub gefahren wird. Fahre ich den 118d, also keine Kurzstrecke im Winter, frisst er 6,8 Liter, wobei das Streckenprofil hier sehr bergig und kurvig mit häufigen Beschleunigen ist, was natürlich den Verbrauch erhöht.
Fahrzeugdaten zum BMW 320d DPF Aut.
Produktionszeitraum
2004 - 2007
Technische Informationen
Hubraum 1995 ccm
Leistung 163 PS
Höchstgeschw.220 km/h
Beschleunigung 8,6 s (0-100 km/h)
Getriebe 6-Gang Automatikschaltung
Leergewicht 1.445 kg
Anzahl Türen4
Anzahl Sitze5
Treibstoff Diesel
Tankinhalt 61 l
Schadstoffklasse EU4
Herstellerangaben Verbrauch
(l/100km)
9,1 (innerorts)
5,3 (außerorts)
6,7 (kombiniert)
CO2-Ausstoß
176 g/km
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
naja toll ist der motor aber auch nicht, bin den 2 jahre gefahren. extremes turboloch mit schaltgetriebe, und verbrauch innerorts fast so hoch wie mit einem 6 zylinder, war froh als ich den nicht mehr fahren mussteZitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Der Motor ist nicht Mist. Der Lader ist Mist!
Ja, der Motor an sich war schon ok. Er hatte auch bei 150.000 km keinen Ölverbrauch und war trotz Automatik mit 7,3 Litern noch akzeptabel sparsam und trotzdem kräftig. Turboloch auch bei Automatik natürlich nicht zu merken.
Daher berichtige ich mich und schließe mich an, der Motor ist nicht Mist, aber der Turbo...
320d EZ 11/2005
Produktionsdatum: 2005-10-24
Laufleistung:76.000 km - kein Turboschaden
In Zahlung gegeben 12/2008
Hallo !
Habe mein 320d vor Drei Wochen mit ca. 141tkm gekauft ex Leasing Fleet Edition Top gepflegt mit lückenlosem Scheckheft !
Und nun Turboschaden Bj. 21.12.2006 bei 141tkm + 400km
Ähnliche Themen
320 D DPF , 02/2006 , aktuell 168.000 km. Kein Turboschaden. Vor 3000 km Laderwelle Kontrolliert ; kein Axialspiel festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hevyweight
Hallo !
Habe mein 320d vor Drei Wochen mit ca. 141tkm gekauft ex Leasing Fleet Edition Top gepflegt mit lückenlosem Scheckheft !
Und nun Turboschaden Bj. 21.12.2006 bei 141tkm + 400km
Ich glaube du hast den rekord gebrochen,nach 3 wochen Turboschaden 😰🙁
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Ich glaube du hast den rekord gebrochen,nach 3 wochen Turboschaden 😰🙁Zitat:
Original geschrieben von hevyweight
Hallo !
Habe mein 320d vor Drei Wochen mit ca. 141tkm gekauft ex Leasing Fleet Edition Top gepflegt mit lückenlosem Scheckheft !
Und nun Turboschaden Bj. 21.12.2006 bei 141tkm + 400km
Hallo, das glaub ich nichts wegen dem Rekord! Hab meinen knapp 2 Wochen gehabt und dann Turboschaden! Bj. 2006 320d A Fleetedition 163 PS mit 146000 Km gekauft und nach ca. 1000 Km war es soweit. Zur Zeit 160000 Km drauf. M.f.G.
10/2006 - 98800km - heute fataler Leistungsverlust gefolgt von jämmerlichem Heulen - Turbolader tot.
wie wichtig ist die von Mahle empfohlene Prozedur:
"Beim Tausch des Turboladers sind grundsa?tzlich ein neuer Ladeluftku?hler und ein neuer Luftfilter zu verbauen. Daru?ber hinaus ist ein O?lwechsel inklusive O?lfilterwechsel durchzufu?hren.
Das Luftfiltergeha?use sowie die Ladeluftstrecke sollten durch Aussaugen gereinigt werden."
Es geht hierbei in erster Linie um das Öl, dass der Turbolader durch die Ladeluftstrecke gejagt hat.
Bis auf dem Ladeluftkühler (den kann man reinigen) stimmen die Angaben und sollten auch so durchgeführt werden. Ansonsten riskierst du den neuen Turbolader.
Arbeitskollege fährt den 320d 163PS, er hatte letztes Jahr einen Turboschaden. Außgerechnet in Polen (er ist Pole) Biller wars trotzdem nicht, 1100€ mit Einbau.
Seit dem hat er Panik, dass es wieder passiert, schaut jetzt nach einem 525d aus 2009-2010.
VG
320d E91 / 210.000km: steht gerade mal wieder beim Freundlichen und bekommt seinen vierten (ja, 4.) Turbolader!
1. Turbo: 2006-2011
2. Turbo: 2011-2013
3. Turbo: 2013-2014
4. Turbo: 2014- ???
Geht wohl dieses Mal auf Garantie, BMW war auch bei den anderen Schäden relativ kulant (Auto war immer bei BMW-Vertragshändlern), ABER: warum stirbt in meinem Auto ein Turbo nach dem anderen? Und die Lebensdauer wird scheinbar immer kürzer! Hat irgend jemand einen Tip, ausser das Ding so schnell wie möglich zu verkaufen?
// Edit: ich bin keine 18 mehr, fahre eher längere Strecken, trete ihn nicht kalt und lass ihn vor dem Abstellen immer noch etwas im Standgas laufen
Zitat:
Original geschrieben von Gandhi76
320d E91 / 210.000km: steht gerade mal wieder beim Freundlichen und bekommt seinen vierten (ja, 4.) Turbolader!
1. Turbo: 2006-2011
2. Turbo: 2011-2013
3. Turbo: 2013-2014
4. Turbo: 2014- ???
Geht wohl dieses Mal auf Garantie, BMW war auch bei den anderen Schäden relativ kulant (Auto war immer bei BMW-Vertragshändlern), ABER: warum stirbt in meinem Auto ein Turbo nach dem anderen? Und die Lebensdauer wird scheinbar immer kürzer! Hat irgend jemand einen Tip, ausser das Ding so schnell wie möglich zu verkaufen?
// Edit: ich bin keine 18 mehr, fahre eher längere Strecken, trete ihn nicht kalt und lass ihn vor dem Abstellen immer noch etwas im Standgas laufen
Du wirst wohl keinen einfluss haben, was alles getauscht wird. würde dir den Fahrzeugwechsel nahelegen.
gretz
320d E91 Baujahr 11/2006
Laufleistung 254000km
Erster Turbo-erster PDF
Ich gehöre zu den "Glücklichen", mich hat es auch erwischt. Leider weiss ich nicht mehr genau wann bzw. welcher Laufleistung aber es muss so um die 70.000 km gewesen sein. Da war der Wagen knapp 2 Jahre alt. Auf meine Frage, wie das sein kann, erklärte man mir absoluten Voll-Laien (sorry aber ich habe Null Ahnung, ich möchte einsteigen und fahren)folgendes: Wenn ich hochtourig unterwegs bin und an die Tankstelle fahre, muss ich darauf achten, den Motor immer ca. 5 Sekunden im Leerlauf zu belassen, bevor ich ihn ausmache. Das klang einleuchtend aber wer bitte schön soll das wissen???? BMW hat hier sehr kulant reagiert und einen Großteil der Kosten übernommen...
Baujahr 2006, vor drei Monaten bei 218tkm Turboschaden.
Folgeschaden war ein Kolbenplatzer.
Daraufhin den Turbo, 1 Kolben, alle Kolbenringe, Steuerkette und Kupplung erneuert, neben dem notwendigen Kleinzeugs.
Nach Einfahren mehr Leistung (subjektiv) und weniger Verbauch (objektiv).