Der TüV ist fies.
Hi Leute.
Haben in der vergangenen Woche viel an meinem 850er geschraubt. Wir haben den Zahnriemen, die Spannrolle, die Umlenkrolle, die Wasserpumpe, den Keilriemen, die Bremsen (sogar die Bremssättel sind neu) und den Wellendichtring (Simmering) an der Antriebswelle neu verbaut. Nun hab ich meine Frau ( 😉 ) heute zu GTÜ gejagt. Der gute Mann hatte nichts besseres zu tun als die Prüfung abzubrechen. OK, einige Dinge kann ich ja verstehen, aber andere wieder nicht. Ich liste mal auf.
Bremsen: 290/310 --> 180/200 --> 180/160 (Hoffe das es nur an den Einstellungen liegt)
Scheinwerferwischer wurden demontiert (müssen die tatsächlich vorhanden sein??? Es gibt die Fahrzeuge doch auch ohne)
Lamdasonde (die Leuchte) hat geleuchtet. --> ist gelöscht, leuchtet nicht mehr.
ABS setzt vorzeitig ein. --> Alle Sensoren wurden gereinigt, der Speicher sagt immer noch 2-1-3 (kann nicht gelöscht werden). Das Steuergerät ist das Alte aus Metall. Es gibt auch keine "Meldung" im Cockpit.
Das Abblendlicht setzt kurz aus, wenn man die Regulierung auf "voll beladen" stellt. --> Ich denke das es nur ein Kurzschluß ist.
Antriebsmanschette porös. --> Kostet auch nicht die Welt, oder?
Am Heckwischer kommt kein Wischwasser an. --> Nach dem Betätigen des Wischwassers für die Heckscheibe, läuft vorne tierisch viel Wischwasser raus (ich denke das nur ein Schlauch ab ist).
Könnt Ihr mir helfen, oder ist es ein hoffnungsloser Fall? Über jede Antwort wäre ich dankbar, bitte helft mir. Wir haben schon so viel Geld und Zeit in das Auto gesteckt, will es jetzt nicht wieder abgeben.
Danke und Gruß
Manni
32 Antworten
@Terwi: Das ist das was ich auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben hab: Bis Anfang 95 gab es ein GANZ ANDERES ABS-Steuergerät, in einem Vollmetallkasten - DA IST NIX MIT NACHLÖTEN!
@Ede: Guck mal Deinen Bremskraftverstärker an, das dicke, schwarze Ding. Da geht an einen Stopfen ein Stecker ran, wenn der nicht richtig sitzt oder dort Korrosion vorherrscht, dann bekommst Du genau diesen 2-1-3er Fehler im ABS, hatte ich auch. Bei mir ging die ABS-Leuchte auf ebener Strecke an ohne dass ich gebremst hätte oder sowas.
Stecker gut gereinigt, wieder aufgesteckt, und mit einem Schutzspray gegen Feuchtigkeit versehen - seitdem stressfreies Rollen.
So, 2ter Anlauf und jetzt bis 06/2013 TÜV..... Juhuuuuuuuu
Ein paar geringe Mängel hat er zwar, nichts was aber nicht zu machen wäre.
Danke für die Hilfe.
Gruß Manni
fahr zu einem anderen Tüv, der Typ hat se ja wohl nicht mehr alle.
Antriebsmanschetten sind erst zu wechseln, wenn se durch sind. scheinwerferwischer müssen nicht drann sein. und der Rest ist auch ziemlich an den Haaren beigezogen.
MFG