Der TüV ist fies.

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute.

Haben in der vergangenen Woche viel an meinem 850er geschraubt. Wir haben den Zahnriemen, die Spannrolle, die Umlenkrolle, die Wasserpumpe, den Keilriemen, die Bremsen (sogar die Bremssättel sind neu) und den Wellendichtring (Simmering) an der Antriebswelle neu verbaut. Nun hab ich meine Frau ( 😉 ) heute zu GTÜ gejagt. Der gute Mann hatte nichts besseres zu tun als die Prüfung abzubrechen. OK, einige Dinge kann ich ja verstehen, aber andere wieder nicht. Ich liste mal auf.

Bremsen: 290/310 --> 180/200 --> 180/160 (Hoffe das es nur an den Einstellungen liegt)

Scheinwerferwischer wurden demontiert (müssen die tatsächlich vorhanden sein??? Es gibt die Fahrzeuge doch auch ohne)

Lamdasonde (die Leuchte) hat geleuchtet. --> ist gelöscht, leuchtet nicht mehr.

ABS setzt vorzeitig ein. --> Alle Sensoren wurden gereinigt, der Speicher sagt immer noch 2-1-3 (kann nicht gelöscht werden). Das Steuergerät ist das Alte aus Metall. Es gibt auch keine "Meldung" im Cockpit.

Das Abblendlicht setzt kurz aus, wenn man die Regulierung auf "voll beladen" stellt. --> Ich denke das es nur ein Kurzschluß ist.

Antriebsmanschette porös. --> Kostet auch nicht die Welt, oder?

Am Heckwischer kommt kein Wischwasser an. --> Nach dem Betätigen des Wischwassers für die Heckscheibe, läuft vorne tierisch viel Wischwasser raus (ich denke das nur ein Schlauch ab ist).

Könnt Ihr mir helfen, oder ist es ein hoffnungsloser Fall? Über jede Antwort wäre ich dankbar, bitte helft mir. Wir haben schon so viel Geld und Zeit in das Auto gesteckt, will es jetzt nicht wieder abgeben.

Danke und Gruß
Manni

32 Antworten

Die Wasserzufuhr für den Heckwischer funktioniert bei mir auch nicht. Nur daß bei Betätigung das Wasser in der Reserveradmulde landet, was man dummerweise erst dann merkt, wenn es anfängt zu stinken. Das wurde beim TÜV (Rheinland) allerdings gar nicht geprüft. Wischer geht, und gut, das war's.

Die Jungs waren auch noch so cool, daß sie mich über die AU gerettet haben. Wegen des leicht undichten SD hatten wir ein Falschluft-Problem, das die Werte verfälschte. Was macht der Typ? Stopft seinen Handschuh ins Endrohr um Überdruck im Auspuff zu erzeugen, und somit eine Messung zu ermöglichen. AU bestanden. Das nenne ich mal Service am Kunden. Lag vielleicht auch daran, daß ich mit ihm vorher über die hohen Preise für Schalldämpfer seines 2.6er Audi 80 quattro Coupés philosophiert habe... 😁

So, 2 Dinge erledigt.

1.) Leuchtweitenregulierung geht wieder, Licht setzt nicht aus. Irgendein Volldepp hat hinter die Abdeckung für die Glühlampen tatsächlich Alufolie gestopft.... Unglaublich. Na ja, nun gehts wieder.

2.) Wischwasser kommt jetzt auch hinten an. Vorne war ein Schlauch nicht aufgesteckt, deswegen lief erst alles da raus. Behoben und schon stand die Suppe im Kofferraum.... 🙁 Also hinten alles abgebaut, gesehen, Schlauch kaputt. Aquariumschlauch genommen, zwischen gesetzt, Feuer drauf und was passiert? Richtig, Schlauch fliegt wieder ab und alles läuft voll (Kinder drücken den Knopp auch so lange, bis der Tank leer ist 😉). Festgestell das dort was eingebaut war, was das Wasser gar nicht durch lässt (so eine Art Stoppventil, Unglaublich). Ausgebaut, wieder den guten Aquariumschlauch zwischen, und nun wird die Scheibe gewässert wie noch nie.

Hattet Ihr Probleme mit demontierten Scheinwerferwischern? Der Typ von GTÜ meinte, das es mit zum Fahrzeug gehört. Es gibt doch auch 850er, die keine Wischanlage für die Scheinwerfer haben, oder? Er meinte nur, es sei ein Trugschluss wenn man die abbaut ist alles gut. Er sagte auch, wenn man den Heckwischer abbaut und einen Blindstopfen drauf macht ist es nicht rechtens. Ich glaub dem das nicht so wirklich.

@mennzer: Das mit der Batterie und dem Steuergerät hat leider nicht geklappt. Ich werde jetzt noch die ABS-Ringe kontrollieren, dann melde ich mich noch mal bei Dir.

Danke und Gruß
Manni

Ich habe jedenfalls schon 850er ohne Wischer und ohne dafür vorgesehene Löcher gesehen. Das muß es also geben...

Mahlzeit,

1. Wenn man schon Mängel kennt, warum fährt man dann zum TÜV 😕

Ich hab's schon beim 2geil4you geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Tja, so etwas kann immer mal passieren.

Aber zum "TÜV-Vorcheck" braucht es auch keine Bühne oder Grube oder so. Ist natürlich hilfreich, das gebe ich zu... 😉

"Kleingkeiten" wie defekte Wischer, defekte Beleuchtung, Reifenschäden, dauerhaft leuchtende Kontroll/Warnlampen im KI, völlig verölter Motorraum, usw sind so offensichtlich, dass es schon an Beleidigung grenzt damit beim Prüfer vorzufahren. Und genau so wird dann das Fahrezeug auch "zerpflückt".

Ich kann nur jedem den Tipp geben: Vor der HU einmal grob das Auto checken. Auch wenn man Laie ist und nicht alles finden kann (aufgrund fehlender techn. Möglichkeiten oder mangels Fachkenntnissen) - es wird zumindest die vermeindliche Beleidigung des Prüfing. vermieden und somit sinkt die Laune nicht gleich in den Keller, was dann wiederum keinen Anlass zur Prüfung bis in die letzte Ritze gibt.

Markus

2. Zur Bremse: an Bremsflüssigkeitswechsel gedacht?? Wann ist der das letzte mal gemacht worden?? Alle 2 Jahre ist das "Pflichtprogramm" bei ALLEN Fahrzeugen.

Markus

Ähnliche Themen

Also,
es war nicht TüV was er gemacht hat, sondern eine technische Untersuchung. Da aber auch Freitag war und es kurz vor Feierabend war (was der Prüfer auch wusste, es sogar selbst angeboten hat), war das Urteil eigentlich so zu erwarten.

Wir haben gestern noch mal mit den Leuten dort telefoniert, und der eine meinte nur, das der Chef so eine beschissene Laune bekommen hat, weil er gleich gesehen hat das die Traggelenke nicht i.O. waren.

Alles in allem wollten wir ja auch nur mal wissen, was noch gemacht werden muss. Der Typ hat aber gleich so losgepoltert und sagte nur, die Karre bloß abgeben, eigentlich nur als Teilespender. Da es aber "nur" an den Traggelenken und dem ABS hakt, davon hat er nie was gesagt. Die anderen Sachen sind in meien Augen nur Kleinigkeiten, wovon die Hälft ja auch schon erledigt ist. Werde mich jetzt noch ums ABS und um die Traggelenke kümmern und dann noch mal zu tU fahren.

Die Bremswerte sind übrigens voll in Ordnung, das hat uns der Herr von GTÜ gestern bestätigt. Im Zuge des Bremsenwechsels haben wir natürlich auch die Bremsflüssigkeit gewechselt (is ja eigentlich normal).

Und mit Aussagen ala: Das habe ich dem und dem auch schon geschrieben... Da hilfste mir auch nicht mit. 😉

Na ja, ich werde dat schon hinbekommen.

Danke und Gruß
Manni

Habt ihr denn auch korrekt entlüftet ?

Wenn du mit deinem ABS nicht weiter kommst, denk an den Rat, hier mal zu suchen und dem ABS-Steuergerät betreff kalten Lötstellen mal in den Hals zu gucken.
War bei zig. Leuten hier schon so. Dito mir auch.

Der kleine 'Präpel' hinten in der Wischwasserleitung ist ein Rücksachlagventil.
Sinn und Zweck dieses Teils ist, das Wasser im Schlauch an der Düse zu halten, wenn du spülen willst.
Ist das Teil nicht mehr drin, läuft das Wasser wieder in die Pumpe und es dauert eine 'Ewigkeit', bis was kommt.
Nicht tragisch wenn keines drin ist, aber wenn der Prüfer nicht so viel Zeit hat und wieder vergrätzt ist .....

Jo, entlüftet haben wir vernünftig. Ich hab das "Workout" am Pedal gehabt und mein Nachbar War hinten am Sattel. Wie schon geschrieben, sagte der Typ ja das die Werte i.O. sind.

Dann muss das Rückschlagventil wohl im Ar... sein. Hab auch versucht durchzupusten, aber nix passierte. Und das Waser kam auch nicht durch.

Mit dem Steuergerät werde ich mal schauen, is eben das aus Metall und da hat wohl noch keiner Erfahrungen mit gemacht (ich habe bisher nur von denen aus Kunststoff gelesen). Aber zur Not hätte mennzer noch eines für mich.

Danke und Gruß
Manni

Zitat:

Original geschrieben von EdePauli1978


.... und mein Nachbar War hinten am Sattel. Wie schon geschrieben, sagte der Typ ja das die Werte i.O. sind. 

Nur hinten einen Zylinder entlüftet ?

Beim Wechsel der (gesamanten !) Bremsflüssigkeit sind alle 4 Räder dran !!!

Wenn du schon eine hydraulische Kupplung hast, die natürlich auch.

Ansonsten ist das alles eher für die Katz.

Und wenn der Prüfkittel die Bremswerte OK findet, magst du ja nen Kleber bekommen - mich persönlich würde das aber eher ein wenig bis sehr nachdenklich stimmen. Aus reinem Eigeninteresse.

Die Bremse ist DAS Sicherheitsteil am Auto !!!

Bremsen wurde hinten beide entlüftet. Kupplung habe ich keine, da es ein Automatik ist (zumindest muss ich keine Kupplung treten 😉)

Habe mal ein Foto angehängt, was mein Steuergerät zeigt (aus Metall). Kann mir einer sagen wo ich nachlöten muss? Das SG sieht ja wirklich anders aus, von innen, als das Kunsstoff-SG.

Ist vielleicht etwas klein, das Bild, aber die Richtung kann mir doch einer sagen.... büdde. 🙂

Danke und Gruß
Manni

.... oh oh Manni ....
Wenn du nur hinten beide Bremsen entlüftet hast, hast du GARANTIERT NICHT die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt !
Dazu gehört der gesamte (!) Bremskreislauf - also auch vorne.
Alle Ventile auf und treten was das Zeug hält, damit der Altrotz raus kommt.
Will das jetzt nicht im Detail beschreiben, wie man so was zu machen hat, aber ich denke, es gibt hier sicher auch irgendwo ne Anleitung, wie man so was (richtig) macht.

Welches Steuergerät hast du dennn da ausgebaut ?
Irgendwas vorne rechts beim Wasserbehälter ?
Wenn ja: FF - VÖLLIG VALSCH !

Hier geht es um das ABS-Steuergerät. Das ist links irgendwo beim Sicherungskasten darunter ....
Nimm mal die SuFU und gucke nach 'ABS Steuergerät nachlöten'
Da gibt es einen kilometerlangen Thread .....
Nicht nur einen.

Ok, dann werde ich das mit den Bremsen noch mal machen.

Das ist das ABS Steuergerät, wurde am Sicherungskasten entnommen. Das ist genau das was ich meine. Es gibt halt die Anleitung nur für das aus Kunststoff, nicht für das aus Metall.

Danke und Gruß
Manni

Boah Ey, das SG macht mich fettich. Hab ein wenig dran rumgelötet, nun sagt es mir 1-1-1 (was bekanntlich keine Fehler bedeutet). Im Cockpit leuchtet die ABS-Lampe aber und das ABS springt immer noch kurz vorm Stillstand ab (im schnelleren Schritttempo). Weiß keiner mehr Rat?

Wenn ich es austauschen will, muss es doch genau das Gleiche sein, oder? Ein anderes dürfte nicht gehen, oder hab ich Glück? Mennzer hat mir eines angeboten, dort steht drauf: Control Unit ABS/BTCS, auf meinem steht nur: Control Unit ABS. Was bedeutet BTCS?

Danke und Gruß
Manni

Hi,

der Andi meint bestimmt Tracs, und damit nützt Dir das Steuergerät nix....
Tracs ist die umgekehrte Funktion des ABS und dient als (Pseudo) Anfahrhilfe, quasi der Vorgänger einer echten Traktionskontrolle.......

Gruß der Sachsenelch

Manni, an welchem Steuergerät hast du was (planlos ?) nachgelötet ?
Diesen Thread mal gelesen ?
Hier sind Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Manni, an welchem Steuergerät hast du was (planlos ?) nachgelötet ?
Diesen Thread mal gelesen ?
Hier sind Bilder.

Deine Hartnäckigkeit in allen Ehren. Ich habe schon das Richtige ausgebaut. Wie ich auch schon ein paar mal geschrieben habe, beziehen sich die ganzen Anleitungen auf das SG aus Kunststoff. Ich habe auf meinem SG auch nur einen großen Stecker und nicht 2 wie bei dem SG aus Kunststoff. Wenn auf dem Ding schon ABS-Control-Unit steht, dann kann es ja nur das SG sein.

Zum Link mit den Bildern: Es ist eines aus Kunststoff und kommt dem was ich habe nicht nah.

Ich mag vielleicht ein Laie sein, aber ich bin nicht blöd (sorry, aber das musste jetzt sein 😉)

Danke und Gruß
Manni

So, im Anhang mal ein Foto vom SG wat mennzer mir angeboten hat. So eins ist auch bei mir drin. Wenn mir jetzt einer sagt, das das nicht das Steuergerät ist, dann bin ich ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen