Der Thread: Saugertuning am 16v Kr !!!

VW Golf 2 (19E)

So hier mal ein Thread zum Thema Saugertuning am 16v Kr:

Zunächst stellt sicht natürlich die Frage ob es sich heutzutage noch lohnt einen Motor klassisch zu tunen oder ob man vom Preis/Leistungsverhältnis her nicht doch eher zum Turbo greifen sollte.

Preis/Leistung beim Sauger wird wohl nicht so berauschend sein, was meint ihr was maximal an Ps mit der K-Jet drin sind, ich tendiere zu ca 220 Ps.

Um diese zu erreichen würde mir einfallen:

- Bearbeiteter Kopf:
* Ein/Auslasskanäle max erweitert, poliert, Ventilführungen gekürzt
* Ventile abdrehen, polieren und Ventilsitzringe ausspindeln
* Kopf planen
* Scharfe Nockenwellen mit verstellbaren Nockenrad

- Bearbeitung von großer Ansaugbrücke, Drosselklappe usw
- Fächerkrümmer 4 in 1
- Hartmann Phase 3 ab Fächerkrümmer
- K&N Filter mit Kaltluftzufuhr und Powerrohr
- Abgedrehtes und Feingewuchtetes Schwungrad

Nun stellt sich die Frage inwiefern die Zündanlage und vor allem die Einspritzanlage modifiziert werden können (ausgegangen von einem Kr ohne Kat.)

Wie läuft dass damit die K-Jet mehr Einspritzt, nur durch Veränderung des Warmlaufreglers?

Beste Antwort im Thema

Falls jemand nochmal über den Thread stolpert und ich ihn eh recht interessant finde:

Hier mal nen Prüfstandslauf eines ehemaligen Kunden"motors" bzw Zylinderkopfes. Der Käufer war so nett das ganze ordentlich abstimmen zu lassen und ordentlich vorwärts ist der wohl auch gegangen 🙂

Die Modifikationen stehen mit drauf 😉

Und 2 kleine Teaser

16v-sauger-ioz
16v-sauger-hunte
16v-sauger-hunte2
48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich denke ein wichtiger Punkt ist zunächst mal zu wissen wieviel Leistung man will!

Ein KR mit gemachtem Kopf und Nockenwellen hat schließlich auch schon 160 - 170 PS.
Wenn man dann noch ne Einzeldrossel drauf macht ist das für mein Empfinden schon ein echt geiler Motor der verdammt gut geht...

Und das für sagen wir mal ca. 4000 - 5000 €

Das reicht mit Sicherheit noch nicht für einen kompletten Turbo-Umbau.

Wenn man aber deutlich mehr als 200 PS will, dann geht nur Turbo... allerdings sollte man sich über die Kosten im klaren sein...

Ich denke aless über 220 PS wird auf jeden Fall 5-stellig...

Zitat:

Original geschrieben von typ19


Wenn man aber deutlich mehr als 200 PS will, dann geht nur Turbo... allerdings sollte man sich über die Kosten im klaren sein...

Ich denke aless über 220 PS wird auf jeden Fall 5-stellig...

Stimmt auch nicht. Erstens gehen natürlich auch andere Arten der Aufladung, zweitens ist bei nem 1.8 Sauger nicht bei 200PS Schluss, schau dir mal an was die in den Bergrennen fahren!

Teuer wirds natürlich!

Meiner Meinung nach ist Nen großer Schwachpunkt jedenfalls die K-Jet bei solchen Sachen. So grob über'n Daumen kann man max 180 PS mit originaler K-Jet erreichen. Danach muss entweder die K-Jet angepasst werden, oder die Einspritzung gegen was anständiges getauscht werden (Vergaser, Alpha usw...)

Ab dem Punkt gehts tüchtig ins Geld. Abstimmarbeiten am Prüfstand, Materialkosten usw.

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Meiner Meinung nach ist Nen großer Schwachpunkt jedenfalls die K-Jet bei solchen Sachen. So grob über'n Daumen kann man max 180 PS mit originaler K-Jet erreichen. Danach muss entweder die K-Jet angepasst werden, oder die Einspritzung gegen was anständiges getauscht werden (Vergaser, Alpha usw...)

Ab dem Punkt gehts tüchtig ins Geld. Abstimmarbeiten am Prüfstand, Materialkosten usw.

Absolut richtig, wobei man dazu sagen muß, das mit der K-Jet für den Hobbyschrauber Tuning noch einfach möglich ist, bei (Frei)Programmierbaren brauchts auch schon etwas tiefere Kenntnisse.

Die Wenigsten hier werden jemals die 180PS Grenze mit dem KR als Basis überschreiten.

mfg,
christian

Ähnliche Themen

sls baut nichtmehr auf turbo um.

sonst noch firmen ausser hgp bekannt, die im süddeutschen raum kusieren ??

Zitat:

So grob über'n Daumen kann man max 180 PS mit originaler K-Jet erreichen

da hätte ich ne gute seite zum nachlesen für euch.

Willy Penzinger

Die Seite ist sehr zu empfehlen und ganz wichtig es werden keine märchen erzählt sondern die eigenen erfahrungen nieder geschrieben...
Der Willy fährt schon seit jahrzehnten Slalom rennen mit Golf1. Wenn man sich mal die "zeitreise" ansieht ist recht informativ... gerade für rennschlitz mengenteiler, weber, einzeldrossel usw...

mfg

Zitat:

da hätte ich ne gute seite zum nachlesen für euch.

mfg

SUUUUPPERRR Seite!

Echt ein feiner Link.

Leute, bevor Ihr weiterfragt, lest es Euch durch!

Noch mal als Anhalt ; 1 DM = ca. 7 Schilling (es werden auch Preise genannt ...)

Als iich würd dir da auch eher zu einem Turboumabu raten,
woher beziehst du die Info das SLS keine Turboumbauten mehr macht?

Leistungssteigerung bis auf ca. 260 PS b.1,0bar Ladedruck
für 3500€, natürlich kommen noch kosten dazu, aber wenn du max. 5000€ ausgeben willst ist das ein gutes Angebot.

ja telefonische auskunft von sls...

die verkaufen nur noch die teile umbauen muss man selber

Ein guter Bekannter von mir hat einen KR mit 166 PS.

Er hat nur die Schrick 276 Grad Nockenwellen drinnen und einen kommplete Hartmann Phase 2 Anlage mit Hartmann Fächer.
Und den Drehzahlbegrenzer beim Steuergerät rausnehmen lassen, was aber nichts brachte.

mfg Albin

Zitat:

Original geschrieben von Cult16V


Ein guter Bekannter von mir hat einen KR mit 166 PS.

Er hat nur die Schrick 276 Grad Nockenwellen drinnen und einen kommplete Hartmann Phase 2 Anlage mit Hartmann Fächer.
Und den Drehzahlbegrenzer beim Steuergerät rausnehmen lassen, was aber nichts brachte.

mfg Albin

Wo kommt die Angabe her? Prüfstand oder Aussage von Hartmann?

Zitat:

Original geschrieben von Cult16V


Und den Drehzahlbegrenzer beim Steuergerät rausnehmen lassen, was aber nichts brachte.

mfg Albin

Hihi... Das Benzinpumpenrelais einfach gebrückt.. Wie teuer kam ihm die Aktion? :-)

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Willy Penzinger

Die Seite ist sehr zu empfehlen und ganz wichtig es werden keine märchen erzählt sondern die eigenen erfahrungen nieder geschrieben...

Die Seite ist echt mal geil. Dazu habe ich auch gleich mal ne Frage.

Ich finde das sieht beim 1er Hammergeil aus ohne Stoßstangen. Wie siehts mit dem 2er aus? ob das da auch wirkt? Hat einer von euch schonmal sowas gemacht oder vielleicht sogar bilder?

ich habe auch nen einser ohne stosstangen, siehe url in der signatur. ;D

ich denke nich, das nen 2er ohne stossstangen allzu gut aussieht (auchw enn ich noch keinen gesehen habe), da bei 2er die stossstangen schon zu sehr in die karosserie integriert sind.

das problem sieht man schon ansatzweise bei mir am heck. bei kaefern zb geht es noch besser, da keinerlei sicken etc. due "karosse verschandeln".

5E

Wollte zu dem Thema mal wissen, ob man mit der Drosselklappe vom Audi 5E noch was an Leistung holen kann, oder ob die gleich groß ist.
Vom einen hab ich gehört, dass die größer ist, der andere sagt, dass die gleich groß sind.
Wäre mal super zu wissen...

Welche könnte man denn sonst noch nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen