Der TESLA Model X Räder und Felgenthread

Tesla Model X

Hallo Model X Fahrer,
habt Ihr schon Alternativen zu Rad/Reifen Kombis für Sommer und Winter?
Schicke Alu´s für das Model X statt Standardräder?
Da mein Model X bald kommt würde ich mich über Tips freuen!
LG Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Model X Fahrer,
habt Ihr schon Alternativen zu Rad/Reifen Kombis für Sommer und Winter?
Schicke Alu´s für das Model X statt Standardräder?
Da mein Model X bald kommt würde ich mich über Tips freuen!
LG Tom

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@egn schrieb am 2. August 2019 um 09:52:15 Uhr:


Wer hat Vorschläge?

Gibt es denn "hochwertiger lackierte" dunkle Felgen? Ich habe an beiden Hinterrädern kleine Kratzer (ich vermute von "hochfliegenden" Steinen oder so), die nicht durch einen "Feindkontakt" stammen. Entweder sind die Tesla Standardfelgen extrem empfindlich (und ich habe schon die grau-schwarzen und nicht die ganz schwarzen) oder aber ich würde in Zukunft hellere nehmen. Werde die Sommerfelgen jetzt einmal nachlackieren lassen, wenn sie eingelagert sind.

Ich hatte sonst immer Felgen in Titan Optik und da nie Probleme mit Kratzern.

Optisch hätte ich am liebsten ganz schwarz, aber es muss eben auch halten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Ich bin kein Felgenfetischist und deshalb habe ich schon öfter Felgen einfach mit der Sprühdose nach lackiert. Das kostet nur ein paar Euro.

Was ich oben noch vergessen haben ist, dass die Felgen/Reifen auch für Schneeketten geeignet sein müssen. Und welche Schneeketten sind gut.

Neben der Alpenüberquerung mit WW im Winter denken wir auch an Reisen mit WW im Winter nach Schweden. Bei Letzterem wird man aber dann doch die speziellen Nokian Hakkapeliitta 8 mit Spikes nutzen wollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Zitat:

@egn schrieb am 2. August 2019 um 10:17:06 Uhr:


Was ich oben noch vergessen haben ist, dass die Felgen/Reifen auch für Schneeketten geeignet sein müssen. Und welche Schneeketten sind gut.

Und das mit dunklen Felgen?!? Dann kannst du aber direkt mal 2-3 Dosen einpacken 😁

Wenn das nach dem ersten Winter gut geht, informiere mich gerne. Hübscher find' ich's auch. Aber ich traue mich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Zitat:

@derJan82 schrieb am 2. August 2019 um 10:26:14 Uhr:


Und das mit dunklen Felgen?!? Dann kannst du aber direkt mal 2-3 Dosen einpacken 😁

Macht nichts. Ich habe noch ein paar Dosen Army Farbspray schwarz matt von der Aktion im Anhang über. Das sind auch 20" Felgen. 😁

Das ist die Variante für das MX. 😉

Allerdings muss ich mich dann von den aktuellen Verbräuchen verabschieden. 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Hutchinson-Alufelgen
Ähnliche Themen

Ich habe gerade bei uns in den Rechnungen geschaut: Beim MX haben wir "BROCK B32" drauf - allerdings in Silber. Die gibt es aber auch in schwarz.

Beim MX darf man die mit Ketten fahren, beim MS nicht (Code A12).

Es gibt aber Einschränkungen:

A32 (gilt für 265/45R19)
Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Ketten-schloss auftragen, an der Hinterachse verwendet werde

A91 (gilt für 275/45R19)
Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 10 mm einschließlich Ketten-schloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.

A98 (gilt für: 255/50R19 und 265/50R19)
Es sind nur spezielle feingliedrige Schneeketten ohne Kettenglieder auf der Reifeninnenseite mit umlaufendem Kettenband auf der Lauffläche an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen zulässig. Die Hinweise des Fahrzeug- und Kettenherstellers sind zu beachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Zitat:

@derJan82 schrieb am 2. August 2019 um 10:26:14 Uhr:



Zitat:

Felgen/Reifen auch für Schneeketten geeignet


Und das mit dunklen Felgen?!? Dann kannst du aber direkt mal 2-3 Dosen einpacken 😁

Die von Tesla empfohlenen "Schneeketten" werden mit so einem Metallkreuz montiert, das einen Kontakt mit der Felge verhindert. Aber aus meiner Sicht sind das bessere Anfahrhilfen, obwohl sie die nötige Kennzeichnung haben, um in der EU als echte Schneeketten durchzugehen.

Ich verwende lieber richtige Ketten. Wenn man welche mit Kunststoffgliedern montiert, leidet auch die Felge nicht. Ich habe Pewag Servo, also die mit richtigem Verschluss und nicht mit diesem Zentralschloss, das nach zweimal verwenden auseinander fällt.

Die haben nichtmal auf den 21" Felgen Kratzer hinterlassen. Aber das könnte durchaus passieren, weil ein Teil der Kette auf der Felge aufliegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. August 2019 um 10:57:41 Uhr:


Die haben nichtmal auf den 21" Felgen Kratzer hinterlassen. Aber das könnte durchaus passieren, weil ein Teil der Kette auf der Felge aufliegt.

Eben: Im Idealfall passiert nichts. Bei regelmässiger Anwendung dauert's aber nicht lange. Ist leider so

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Danke für die Infos.

Bei den Winterfelgen ist mir das egal. Wie geschrieben, werden sie halt dann für ein paar Euro nach lackiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Ich habe gerade gesehen dass auch einen Model X Felgen- und Räder Thread gibt.

Sorry. Vielleicht kann einer der Moderatoren die Beiträge in den anderen Thread verschieben.

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread' überführt.]

Hallo zusammen.

Ich habe gerade feststellen müssen, dass der Reifen an meinem rechten Hinterrad einseitig abgelaufen ist. Auf gut Deutsch: Aussen ist so gut wie nichts mehr übrig (Verschleissmarke erreicht, ca. 1.5 mm Restprofil), innen sind noch ca. 3-3.5 mm Profil übrig. Der Verschleiss verteilt sich linear über die Reifenbreite, d.h. in der Mitte ist ca. 2 mm Restprofil übrig. Bisher ist mir das nicht aufgefallen, ich schaue immer wieder mal nach den Reifen wenn ich einsteige. Das die Reifen auf beiden Seiten an einer Achse unterschiedlich abfahren ist mir bisher noch nie untergekommen...

Ich kenne die immer wieder aufkommenden Berichte, dass insbesondere bei niedriger Fahrwerkseinstellung der Reifen innen stark abläuft. In meinem Fall ist es aber genau andersherum und genau ein Reifen betroffen. Alle anderen sind noch in Ordnung und hätten bei meiner aktuell geringen Fahrleistungen noch bis zum Wechsel auf die Winterreifen durchgehalten...

Noch ein paar Eckdaten:
20" Felgen
Michelin Erstausrüstung
(nur) rund 20.000 km Laufleistung
In der Regel fahre ich eher langsam, da der Wagen den grössten Teil der Fahrstrecke in der Schweiz hinter sich gebracht hat.

Da solltest du mal die Spur einstellen lassen. Es reicht schon ein kleiner Rempler am Bordstein und du hast so ein Ergebnis.

Es gab nie einen Rempler am Bordstein, das ist sicher. Langsam auffahren oder mit 2 km/h "antasten" sollte das Auto wohl aushalten, das hat bei diversen Autos auch nie zu Schäden geführt...
Zudem: Kann man beim MX hinten überhaupt die Spur einstellen lassen? Ich denke auch, dass bei einer falsch eingestellten Spur die andere Seite ähnlich schief abgefahren worden sein musste. Wenn ein Reifen in die falsche Richtung zieht, dann hält der andere ja entsprechend dagegen.

Ich vermute eher, dass es der Sturz ist. Sehen tut man das aber nicht im direkten Vergleich links zu rechts, kann also nicht gravierend sein. So ein Sch...!

Neue Reifen rundum sind schon unterwegs. Die sollen nicht dasselbe Schicksal erleiden.

Unsere MX sind nach 20.000 regulär „blank“. Niedriges Tempo, aber viel in den Bergen mit dem hohen Gewicht...

Weiß nich ob das der richtige Tread ist, ich versuchs mal: könnt ihr schicke Winterräder für das MX empfehlen? Und welche Größe? Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X - Kaufberatung (neu/gebraucht)' überführt.]

Ich hab mir die normalen 20" genommen die es damals in Silber gab und Mattschwarz lackieren lassen. Sind aber nicht sonderlich günstig. Ich finde die thenewaeroweels Hammer. Aber auch teuer und ist die Frage ob man für den Winter auf so teure umsteigen möchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X - Kaufberatung (neu/gebraucht)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen