Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread

Tesla

Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Logisch sind auch viele Bilder willkommen

Bilderquelle:

Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5

Bild #207325645
Bild #207325646
Bild #207325647
Beste Antwort im Thema

Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.

Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.

Gefällt mir 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
534 weitere Antworten
534 Antworten

Extra Gummis eintragen lassen ist mir zu kompliziert - und geht bei meinem Glück mit der Obrigkeit bestimmt ohnehin daneben. Ich denke dann schaue ich mir lieber 19" Räder an. Ist für den Winter wahrscheinlich ohnehin vernünftiger. Wäre nur praktisch gewesen, weil es die anderen ja für lau gegeben hätte.

Ich habe noch 4 Turbinen Räder in 8,5 x 21 Zoll und je 245/35/21 Michelin Reifen. Klar, mit Schneeketten ist hier nichts zu machen. Schaut aber gut aus :-)

Allgemein sind die 19er Räder besser zu fahren. Im Winter ist halt mehr Gummi da und dass macht schon was aus.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 29. August 2018 um 10:41:47 Uhr:


Ich habe noch 4 Turbinen Räder in 8,5 x 21 Zoll und je 245/35/21 Michelin Reifen. Klar, mit Schneeketten ist hier nichts zu machen. Schaut aber gut aus :-)

Wenn das Angebot für

@derJan82

ist, dann nützt ihm das leider nichts, da auf den aktuellen Model S keine 8,5x21 mit 245/35-21 mehr zulässig sind. Tesla hat die max Achslast hinten erhöht und leider gibt es in 245/35-21 keine Reifen mit passender Traglast. Er müsste also seinen Wagen an der Hinterachse beim TÜV ablasten lassen, was deutlich komplizierter ist als 255/35-21 eintragen zu lassen 😁

Wenn es also unkompliziert sein soll, dann bleiben nur 19 Zoll Winterräder.

Macht der Unterschied im Umfang bei 245 vs. 255/35R21 was aus? Wahrscheinlich muss man das auch wieder eintragen lassen. Dem Tacho und ESP sollte es aber egal sein, oder?

Denn meine Pirelli 245er sind am Ende und ich möchte wieder die Michelin Pilot Alpin wie am alten BMW. Der hat mehr Grip auf Schnee als die Pirelli Sottozero. Die Michelin gibt es für 21" aber nur als 255er.

Zusatzfrage: Kennt wer die Continental WinterContact TS 860 S 245/35 R21 96W XL FR? Die könnte ich ohne Eintragung statt den Pirellis fahren.

Ähnliche Themen

Ich habe mal den Continental WinterContact TS 850 p 245/40 auf meinem CLS gehabt und war damit hoch zufrieden! Bin jedoch auch ein großer Fan von Conti, während Michelin auf meiner E-Klasse als Winterreifen dermaßen durchgefallen ist, dass ich den nach einer Woche entsorgt habe, ging überhaupt nicht. Sicherlich alles subjektive Eindrücke, aber ich denke mit dem Conti liegst Du richtig.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. August 2018 um 12:23:06 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 29. August 2018 um 10:41:47 Uhr:


Ich habe noch 4 Turbinen Räder in 8,5 x 21 Zoll und je 245/35/21 Michelin Reifen. Klar, mit Schneeketten ist hier nichts zu machen. Schaut aber gut aus :-)

Wenn das Angebot für @derJan82 ist, dann nützt ihm das leider nichts, da auf den aktuellen Model S keine 8,5x21 mit 245/35-21 mehr zulässig sind. Tesla hat die max Achslast hinten erhöht und leider gibt es in 245/35-21 keine Reifen mit passender Traglast. Er müsste also seinen Wagen an der Hinterachse beim TÜV ablasten lassen, was deutlich komplizierter ist als 255/35-21 eintragen zu lassen 😁
Wenn es also unkompliziert sein soll, dann bleiben nur 19 Zoll Winterräder.

Ideal wäre vorne 245/35/21 und hinten 285/30/21. Damit spinnen Tacho und die Synchronisierung von Motoren nicht.

Hier mal nachprüfen was wo passt:

http://www.reifenrechner.at/

@dean7777 bei 245/35-21 und 255/35-21 auf 8,5x21 und 9x21 spinnt auch nichts. Und ein 285/30-21 auf 9x21 wäre ein bisschen zu viel des guten. Dann muss die Felge auch wieder breiter sein.

Ich wollte heute Winterreifen bestellen, ich habe die originalen 21“ Turbinen auf den P85D und wollte eigentlich nur die Reifen tauschen. Nun sagt mein Reifenhändler, er kann keinen passende Winterreifen finden. Hat da jemand Erfahrung?

Alternativ habe ich mir die BSS CI-R in 20“ ausgesucht, aber 3500€ für ein Satz Winterräder - da muss ich drüber schlafen 🙂

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@fuz111 schrieb am 22. September 2018 um 19:18:45 Uhr:


Ich wollte heute Winterreifen bestellen, ich habe die originalen 21“ Turbinen auf den P85D und wollte eigentlich nur die Reifen tauschen. Nun sagt mein Reifenhändler, er kann keinen passende Winterreifen finden. Hat da jemand Erfahrung?

Alternativ habe ich mir die BSS CI-R in 20“ ausgesucht, aber 3500€ für ein Satz Winterräder - da muss ich drüber schlafen 🙂

Sooo schick - da schläft man sicher gut 🙂 🙂

Zitat:

@fuz111 schrieb am 22. September 2018 um 19:18:45 Uhr:


Nun sagt mein Reifenhändler, er kann keinen passende Winterreifen finden. Hat da jemand Erfahrung?

Hatte das gleiche Problem. Wechsle auf die Standard Winterräder von Tesla.

Hat der P85D auch 245 und 265 Mischbereifung? Dafür gibt es tatsächlich keine Winterreifen.

Ich habe dann O.Z. Superturismo Dakar in 9Y x 21 mit Pirelli Sottozero 245/35R21 gekauft. Die Auswahl war nicht sonderlich groß und der Reifenmensch musste etwas suchen, bis er was passendes gefunden hatte.

ja genau, 245 & 265. Bist du mit den Pirellis zufrieden? Sind die einigermaßen leise?

Ich bin kein großer Fan von den Pirellis. Sie surren relativ laut, wegen der Form der Lamellen. Ich hatte die auch mal als Run-Flat am BMW und bin dort dann auf Michelin Pilot Alpin 4 umgestiegen. Die waren mir viel sympathischer.

Die gibt es aber auch nicht als 245/35R21. Deshalb werde ich diesen Winter mal die Continental WinterContact TS860 ausprobieren. Das gute am Model S ist, dass er die Reifen förmlich frisst. Da muss man sich nicht lange mit einer schlechten Wahl rumärgern. 😉

Zitat:

@fuz111 schrieb am 22. September 2018 um 21:29:59 Uhr:


ja genau, 245 & 265. Bist du mit den Pirellis zufrieden? Sind die einigermaßen leise?

Welche maximale Achslast ist denn bei dir im Fahrzeugschein unter Punkt 7.2 eingetragen? Wenn da ein Wert > 1420kg steht, dann kannst du an der Hinterachse keinen 245/35-21 Reifen Fahren, da der Traglastindex mit 96 nicht ausreichend wäre. Du müsstest dann auf einen 255/35-21 Winterreifen ausweichen. Da gibt es aktuell nur den Michelin Pilot Alpin PA4. Ich stand vor dem selben Problem. Hab auch 245-35-21 & 265/35-21 Sommerreifen und für den Winter gab's nichts passendes. Bin letztlich bei nem Nokian WR A4 in 245/35-21 an der Vorderachse und den 255/35-21 Michelin PA4 an der Hinterachse gelandet, da ich im Winter auch auf jedenfall 21 Zoll fahren wollte.

Ich würde meine 21er Turbinen in Anthrazit samt Winterreifen zum verkaufen bald anbieten. Allerdings alle 8,5x21 und mit 245er bereift. Bei gewissen Modellen, ich glaube ab Facelift nicht mehr zulässig

Deine Antwort
Ähnliche Themen