Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread

Tesla

Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Logisch sind auch viele Bilder willkommen

Bilderquelle:

Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5

Bild #207325645
Bild #207325646
Bild #207325647
Beste Antwort im Thema

Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.

Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.

Gefällt mir 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
534 weitere Antworten
534 Antworten

Du meinst, die Original Tesla 21" haben einen höheren Verbrauch als 21" von anderen Herstellern!? Das ist ja noch erstaunlicher!

Vielleicht haben wir ja einen Reifenexperten im Forum, der uns das mal erklären kann. Ich bin jetzt neugierig geworden.

Eventuell Gewicht/ungefederte Massen ... !?

Nabend nochmal, ich finde kein CoC bei den Papieren und im Auto. Wie soll das den aussehen (VIN bezogen oder nur Modell)?
Muss ich das CoC immer mit dem KFZ mitführen?

Danke für hilfreiche Beiträge.

Zitat:

@kasion schrieb am 29. Mai 2017 um 22:02:48 Uhr:


Nabend nochmal, ich finde kein CoC bei den Papieren und im Auto. Wie soll das den aussehen (VIN bezogen oder nur Modell)?
Muss ich das CoC immer mit dem KFZ mitführen?

Danke für hilfreiche Beiträge.

Nein, musst du nicht dabei haben.
Alle Model S haben einen Typisierten Brief
und alle Eintragungen gelten für alle.
Wenn du keinen CoC Brief hast beantrage
den beim Tesla direkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald-hans schrieb am 29. Mai 2017 um 20:52:06 Uhr:


Eventuell Gewicht/ungefederte Massen ... !?

Also...ich musste jetzt einige Seiten zurückblättern aber wie ich mich erinnere haben meine
Breyton 21 Zoll Räder 26 und 30 kg (vorne + hinten) gewogen.

Ich werde die originale Turbinenräder auch mal wiegen aber ich bin mir sicher das es an den Michelin Reifen liegt! Die höre ich deutlich beim langsamfahren. Die sind deutlich stabiler in den Kurven als Continentale und auch beim beschleunigen verrucht nichts. Man hat das Gefühl die Krallen sich richtig für den Asphalt.

Mit GoodYear in 19'' Variante fahre ich fantastisch leise und gelassen...eigentlich genial.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 30. Mai 2017 um 00:19:49 Uhr:


ich bin mir sicher das es an den Michelin Reifen liegt!

Welche Michelin genau hast du drauf?

Pilot Sport in 245/35/21 und 265/35/21

Nachdem das Model S auf unseren Wunsch direkt mit Winterreifen auf den Serienfelgen ausgeliefert wurde, brauchten wir noch Sommerfelgen für die bereits vorhandenen Sommerreifen.

Problem war zunächst, dass es für die Facelift-Fahrzeugschein-Werte nicht viele geeignete 19Zoll-Felgen mit dazu passender ABE gab, hier gab es eine Änderung der Leistungsangaben und die Räderhersteller beantragen erst nach und nach die Zulassungen neu dafür. Einzeleintragung war nebenbei erwähnt keine Option.

Nachdem es dann die Brock B32 werden sollten (BBS war Favorit aber Problem siehe oben) und das mit der Reifenwerkstatt so abgestimmt wurde, gab es anhaltende Lieferschwierigkeiten der Felgen und aus dem eigentlichen April-Termin wurde nun Anfang Juni. Immerhin sind sie nun drauf und eine Fahrzeugwäsche gab es zum Tag der Freude auch noch. Ergebnis siehe Anhang!

Auch wenn wir nicht schon die 19Zoll Reifen gehabt hätten, wären es keine 20/21Zöller geworden, zum einen wegen dem Federungskomfort und zum anderen wegen dem Verbrauch. Wie man hier oben in den Kommentaren lesen kann, sollte man das ja nicht unterschätzen. Bzgl. Abrollkomfort merkt man kaum einen Unterschied...die Winterreifen waren auch schon sehr leise.

Sommerfelgen

Gratuliere Ballex,
die Brock in 20 Zoll habe ich mit Winterreifen. Aber selbstverständlich sehen sie auch als Sommerreifen ganz hervorragend aus! Viel Freude damit!

@ballex: ohne jetzt zurückzublättern, was gibt es für Probleme mit den BBS Felgen? Habe mir die 19" BBS CI-R besorgt und bin bis jetzt zufrieden damit. Einzig die original Michelin Teslareifen empfinde ich deutlich lauter als die Conti Winterreifen auf den original Slipstream.

Die "BBS SR", die ursprünglich geplant waren, haben (oder vielleicht mittlerweile hatten, habe nicht mehr geschaut ob jetzt aktualisiert wurde) in dem mitgelieferten Gutachten nur einen Leistungsbereich des Fahrzeugs von "52-69kW" abgedeckt. Seit dem Facelift steht im Fahrzeugschein beim 90D aber "158kW", weil das nun irgendwie anders berechnet wird.

Das hätte bedeutet, dass man mit dem Gutachten für "52-69kW" eine Einzelabnahme beim TÜV hätte machen müssen um es auch für das aktuelle Modell eingetragen zu bekommen. Dafür bei einem Leasingfahrzeug extra Geld (um die 300€) auszugeben, haben wir nicht eingesehen. So wurden es die Brock32 als eine der wenigen Felgen, die zum Zeitpunkt der Überlegung von sich aus in der ABE die passenden kW Zahlen drin stehen hatten.

Hast du mal nachgeschaut was bzgl. Leistungsbereich bei dem Gutachten bei deinen BBS CI-R drinsteht? Habe auch schon gelesen, dass bei manchen Gutachten bzgl. kW gar nichts mehr drinsteht, sondern nur noch die Akkugröße (sprich 60/70/75/85/90/100 kWh) als Maßstab angegeben wird.

Gute Frage, werde ich morgen mal nachschauen. Die 158kW verwundern mich jetzt aber auch. Vielleicht steht es nur in D. im Brief drin. Werde morgen berichten.

Ein KBA Gutachten habe ich leider nicht gefunden. Ich denke, so etwas gibt es hier in Lux nicht. Aber in meinem Schein steht tatsächlich 386kW???

Das ist viel...so was gibt's in D meines Wissens nicht als Eintragung. 😁 Wie das in Lux bzgl. Zulassungen und allgemeiner Betriebserlaubnis etc. bei Felgen aussieht weiß ich natürlich überhaupt nicht. Wird schon alles seine Richtigkeit haben wenn du die Felgen über einen Händler bestellt und angebaut bekommen hast.

ja, sogar bei einem Händler auf der deutschen Seite. Lux ist ja nicht besonders gross...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen