Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread

Tesla

Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Logisch sind auch viele Bilder willkommen

Bilderquelle:

Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5

Bild #207325645
Bild #207325646
Bild #207325647
Beste Antwort im Thema

Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.

Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.

Gefällt mir 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
534 weitere Antworten
534 Antworten

Die Achslast wurde irgendwann später erhöht. Meiner ist schon das Facelift, hat aber auch noch 1420kg Achslast auf der Hinterachse.

Bei mir stehen 1500kg im Schein, BJ 2015.

Ist denn der „Mischbetrieb“ zulässig?

Zitat:

@fuz111 schrieb am 23. September 2018 um 21:58:06 Uhr:


Bei mir stehen 1500kg im Schein, BJ 2015.

Ist denn der „Mischbetrieb“ zulässig?

Ja, der Mischbetrieb ist zulässig. Muss halt nur vom TÜV oder einer anderen Prüforganistation per Einzelabnahme abgenommen werden, da die Reifengröße 255/35-21 ja nicht ab Werk eingetragen ist. Hat bei mir aber problemlos geklappt.

Ich habe mich jetzt also for die BBS CI-R in 20“ mit Continental WinterContact TS830 entschieden. Gefällt mir leider nur halb. (die Felgen sehen auf Fotos im Netz komplett anders aus) Vielleicht liegt es auch an dem Anfahrschutz in Chrom. Der muss weg 😉

Der Reifen macht im ersten Moment einen sehr guten Eindruck, wobei man mit 245mm hinten schon Traktionsprobleme hat.

Mal sehen, was der Winter bringt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Sieht aus meiner Sicht gut aus, auch mit dem Chromstreifen. 😉
Die WinterContact Contis kenne ich von anderen Fahrzeugen...für mich einer der besten Winterreifen.

@fuz111 ist deiner Hecktriebler oder Allrad (D)?

P85D

20er sind eigentlich ideale Größe. 21er haben das Problem mit Randsteinen und Federungskonfort ist deutlich schlechter. Zwischen 20er und 19er merkt man keinen Unterschied weder im Komfort noch in Verbrauch.
Ich experimentiere mit diversen Rädern und Fabrikanten, von 18 bis 22 Zoll. Es sollten noch welche 23 Zoll auf Model S passen aber dann ist Reifen nur noch ein flaches Schlauch.
Du könntest etwas mit Distanzscheiben hinten die Räder rausholen, es macht sofort anderes Bild vom Auto

Distanzscheiben habe ich schon versucht (12mm pro Rad) aber dann habe ich nur noch drei-vier Umdrehungen und somit direkt das Gewinde der Radmuttern zerstört 😉

Mit den Tesla Felgen passen die Distanzscheiben einwandfrei.

Ich werde wohl noch ein paar Kombinationen testen müssen. Es gibt Felgen für den R8, die mir gut gefallen (siehe Foto). Aber ein Adapter auf einen anderen Lochkreis wird bei Stehbolzen wahrscheinlich nix 😁

Die Schmidt Drago in 21“ finde ich noch ganz gut, wirken aber auch echt „prollig“

Aktuell habe ich aber auch das Problem, dass beim Einschlagen das Rad vorne Links im Radkasten an der Verkleidung schleift (genau da wo innen die Lüftungsschlitze sind) - das muss ich mir heute Abend mal auf der Bühne anschauen.

Asset.JPG

Ich habe das gleiche Problem mit Stehbolzen weil jemand bei Tesla auf Idee kam den ersten cm vom Gewinde abzuschleifen. Bei Model S bus zum AP1 sind diese nämlich länger und ganz!
Ich habe eine Lösung gefunden und fahre momentan mit je 25mm pro Seite.
Ohne die original Bolzen zu verändern. Hier am Bildern meine Experimental- Räder in 8,5 x 19 ET35 und 255/40/19 GoodYear Eagle F1

Img-20180623-162712
Img-20180623-163357

Gibt es durch die Spurverbreiterung merkbare Verbrauchsunterschiede?

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:37:20 Uhr:


Gibt es durch die Spurverbreiterung merkbare Verbrauchsunterschiede?

Sobald die Reifen aus dem Radhaus rausstehen (was bestimmt nicht sein sollte/darf), bestimmt. Sonst wüsste ich ehrlich gesagt nicht wo der höhere (Treibstoff-)Verbrauch herkommen sollte.

Wegen der schmaleren Winterpuschen habe ich mit auch Gedanken über Spurplatten gemacht. 25mm finde ich aber schon echt viel, da der Lenkrollhalbmesser (oder "Scrub"😉 natürlich deutlich verändert wird. Abhängig von der ET und Distanzscheiben wird das Radlager also mehr bzw. weniger belastet. Selbiges gilt (bei normalen Sturz) für die Innenflanken der Reifen. Man muss sich hier einfach bewusst machen, dass 5cm erheblich mehr "hebel" sind als man zunächst denkt.

Reifen- und Radlagerverbrauch wird also in der Regel erhöht, Treibstoff (wenn die Verbreiterung im normalen Mass ist), eher nicht.

Aber: Ich fahre ja auch keine 21" aus ökonomisch/ökologischer Perspektive. Chic sind bündig abschliessende Räder in jedem Fall - zumindest meiner Meinung nach.

Hey alle zusammen, gibt es Spurplatten für das MS wo die originalen Schrauben verwendet werden können ohne irgendwas zu verändern und mit ABE oder Teilegutachten?

Ganz Blick ich da nicht durch.

Zitat:

@hakael schrieb am 8. Oktober 2018 um 13:23:13 Uhr:


Hey alle zusammen, gibt es Spurplatten für das MS wo die originalen Schrauben verwendet werden können ohne irgendwas zu verändern und mit ABE oder Teilegutachten?

Ganz Blick ich da nicht durch.

Ja, die gibt es. H&R je 12mm funktionieren sehr gut mit original Felgen und Müttern. Für mehr brauchst du die Spurverbreiterungen von SSC Fahrzeugtechnik. Für mehr über PN

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:37:20 Uhr:


Gibt es durch die Spurverbreiterung merkbare Verbrauchsunterschiede?

Ich würde wagen folgendes zu behaupten...und das nur weil ich die gleichen Strecken ziemlich gleich fahre und das mit Betrachtung aus zwei letzten Monaten wo ich einen ohne und anderen mit Distanzscheiben fahre - 3-5 Wh/ km mehr Verbrauch... mehr nicht. Ich bin mit dieser Kombination seit Freitag um 1.000 km gefahren, meistens an den Strecken wo eher 120 km/h max ist, und die habe ich mindestens gefahren... mein Durchschnitt lag bei 180 Wh/km (morgens mit Heizung und Mittags mit Klimaanlage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen