Der sparsamste A5 ?
Guten Tag zusammen!
Ich habe einige Threads durchgelesen hier und bemerkt dass vorallem der 1.8T unverhältnismässig viel Verbraucht. Der 3.0 TDi scheint mir aber am sparsamsten zu sein, nach dem seltenen 2.0l TDI. Habe bei den 2.0 TFSI Benzinern Werte gelesen von 11-12 Litern im Schnitt ! Das ist ja der Wahnsinn! So viel Verbrauch für so wenig Power. Mein knapp 300PS subaru impreza gt verbraucht 12 liter und ist schneller als der S5 😉
Habe mal den 2.0l TFSI und den 3.0/2.7/2.0 tdi in der engeren Auswahl. Welcher Verbraucht nun wirklich am wenigstens ? Wie siehts bei euch mit der Reichweite mit einem Tank aus ? Und warum gibts unter den ca. 300 A5's in autoscout.ch nur ca. fünf 2.0 TDI's ? Wo stecken die ? 😁
P.S. Ich weiss dass Diesel etwas teurer ist. Das ist aber kaum spürbar...tanke jetzt auch nur superplus 98 😉 Mir gehts um die Reichweite! Und NEIN ich kaufe keinen A5 um zu sparen! Bin aber der Meinung dass wenn ich schon auf wenig Leistung umsteige, solls auch sparsamer sein als bisher 😉 Sonst gehts nicht auf mit der Logik...
Gruss
Beste Antwort im Thema
es gibt neben der wirtschaftlichkeit auch andere aspekte, dem verbrauch beachtung zu schenken.
umweltbewußtsein und so... .
es soll menschen geben, die es einfach nicht mehr für angebracht halten, in der heutigen zeit 2-stellige verbrauchszahlen bei alltagsfahrzeugen zu akzeptieren. so einer bin ich.
(sportwagen und nutzfahrzeuge mal außen vor)
35 Antworten
Der Berliner Stadtverkehr mit Stop & Go und kurzen sehr schnellen AB-Fahrten ist allerdings auch nicht unbedingt das typische deutsche Durschschnittsprofil, ebensowenig wie der Durschnitt in der Schweiz. Beides sind Extreme und irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit. Fakt ist, dass sich die Stärken im Verbrauch des 3.0 TDI bei längeren Strecken mit hoher Geschwindigkeit übermäßig zeigen, der Verbrauch des 2.0 TFSI ist im typischen Mix sehr niedrig, bei schneller AB-Fahrt oder Kurzstrecken-Stadtverkehr (Motor kalt) hingegen schwer unter 10l zu bewegen. Da kommt es sehr stark auf das jew. Streckenprofil an. (Alles rein Verbrauchsbezogen ohne den Kostenaspekt)
ich bewege mich mit meinem 1.8 tfsi (170 PS) auch nicht gerade langsam, fahr fast ausschließlich kurzstrecke und Bergstraße und habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 lt.
Zitat:
Original geschrieben von TheRing
ich bewege mich mit meinem 1.8 tfsi (170 PS) auch nicht gerade langsam, fahr fast ausschließlich kurzstrecke und Bergstraße und habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 lt.
Hallo TheRing 🙂
Der Trick beim 1.8er ist wohl, dass er ein Fenster hat in dem er wenig Sprit braucht, das ist (auch nur mit wenig Umdrehungen) so zwischen 70 und 130
darueber und darunter saeuft er wohl 🙂
Gestern auf dem Weg nach Hause hab ich versucht mit allen mitteln Spritsparend zu fahren und hab es auf 8.4L nach Hause durch die Stadt geschafft aber sowas geht auch nur nachts wo man nicht so stark den Verkehr behindert, ist ja absurd so zu fahren 🙂
und wenn man steht geht der Verbrauch auf 23l hoch 😁
wir haben gleich nach unserer Strasse ein Kreuzung und da war heute morgen eine minute auf Rot: 23.4liter
ich fahre dann durch die Stadt in die Arbeit und am Abend retour, am wochenende ein bischen landstrasse und ich habe 8,2l auf die letzten 2000km,
wenn ich 100 mit tempomat fahre dann habe ich 5.0l, wie schon gesagt wurde kommt es immer auf die fahrgewohnheiten an,
ich fahre nächste Woche nach Tirol zum schifahren, da bin ich gespannt was bei so einer Langstrecke ein Verbrauch rauskommt,
lg
Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johro
und wenn man steht geht der Verbrauch auf 23l hoch 😁
wir haben gleich nach unserer Strasse ein Kreuzung und da war heute morgen eine minute auf Rot: 23.4liter
ich fahre dann durch die Stadt in die Arbeit und am Abend retour, am wochenende ein bischen landstrasse und ich habe 8,2l auf die letzten 2000km,wenn ich 100 mit tempomat fahre dann habe ich 5.0l, wie schon gesagt wurde kommt es immer auf die fahrgewohnheiten an,
ich fahre nächste Woche nach Tirol zum schifahren, da bin ich gespannt was bei so einer Langstrecke ein Verbrauch rauskommt,lg
Johannes
Langstrecke kann ich dir sagen, laengerer Zeit Vollgas gehen so 25-30 Liter sobald er in den hoechsten Gang schaltet weil er merkt das es eh nichtmehr schneller geht 😉 Auf dem Weg dahin gehen lange Zeit 40 Liter Weg.
Also mein 2.0 TSFI mit 211 PS, der nun auch schon seit Februar 09 knappe 16.000km auf der Uhr hat, bewege ich laut FIS 2 im Schnitt mit 8,6 Litern. Denke der Realverbrauch liegt etwa 0,2 - 0,3 Liter drüber, habs noch nie genau nachgerechnet. Die Reichweite beträgt ca. 720km. Fahre ihn aber nie am Tanklimit.
Gruß
Markus
danke für die vielen hilfreichen comments ! Sieht also nicht schlecht aus wenn man um 600km erreicht mit dem 2.0 TFSI. Der 2.0 TDI wäre aus meiner Sicht noch etwa besser , aber wie gesagt : Warum sind die so selten ? Es gibt kaum 2L TDI Gebrauchtwagen ! Sind die so unbeliebt dass die keiner kauft ? oder ist jeder so verliebt in seinen dass er ihn nicht verkaufen möchte ? 😉
heute morgen auf den weg zur arbeit, hatte ausnahmsweise den A5, sonst fährt ja eigentlich die frau mit. Hab mich an den threat beim fahren erinnert, deshalb das foto.
ca. 45km AB Tempomat 150km/h, anschliesend ca. 45km bundesstraße mit den üblichen berufsverkehr (LKWs, Busse, Bürotanten mit ihren Corsa😉, usw.), 87km/h im schnitt laut BC. Mein BC zeigt ca. 0,5-0,6l zuwenig an.
Zitat:
Original geschrieben von mr555
danke für die vielen hilfreichen comments ! Sieht also nicht schlecht aus wenn man um 600km erreicht mit dem 2.0 TFSI. Der 2.0 TDI wäre aus meiner Sicht noch etwa besser , aber wie gesagt : Warum sind die so selten ? Es gibt kaum 2L TDI Gebrauchtwagen ! Sind die so unbeliebt dass die keiner kauft ? oder ist jeder so verliebt in seinen dass er ihn nicht verkaufen möchte ? 😉
den gibt es halt noch net so lang, dass schon wieder verkauft wird. warte mal noch 6 monate
Zitat:
Original geschrieben von mr555
danke für die vielen hilfreichen comments ! Sieht also nicht schlecht aus wenn man um 600km erreicht mit dem 2.0 TFSI. Der 2.0 TDI wäre aus meiner Sicht noch etwa besser , aber wie gesagt : Warum sind die so selten ? Es gibt kaum 2L TDI Gebrauchtwagen ! Sind die so unbeliebt dass die keiner kauft ? oder ist jeder so verliebt in seinen dass er ihn nicht verkaufen möchte ? 😉
Ich denke der Hauptgrund dafür ist der, dass es ein kleiner Diesel ist und die Mehrzahl einfach denkt, dass so ein Motor nichts in einem "Sportcoupe" verloren hat. Ist wahrscheinlich jetzt ein blöder Vergleich, aber wie viel würden sich einen Boxter mit einem Diesel Motor kaufen?
Ich vielleicht, aber da bin ich wahrscheinlich nahezu alleine.
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Ich denke der Hauptgrund dafür ist der, dass es ein kleiner Diesel ist und die Mehrzahl einfach denkt, dass so ein Motor nichts in einem "Sportcoupe" verloren hat. Ist wahrscheinlich jetzt ein blöder Vergleich, aber wie viel würden sich einen Boxter mit einem Diesel Motor kaufen?Zitat:
Original geschrieben von mr555
danke für die vielen hilfreichen comments ! Sieht also nicht schlecht aus wenn man um 600km erreicht mit dem 2.0 TFSI. Der 2.0 TDI wäre aus meiner Sicht noch etwa besser , aber wie gesagt : Warum sind die so selten ? Es gibt kaum 2L TDI Gebrauchtwagen ! Sind die so unbeliebt dass die keiner kauft ? oder ist jeder so verliebt in seinen dass er ihn nicht verkaufen möchte ? 😉
Ich vielleicht, aber da bin ich wahrscheinlich nahezu alleine.
bin der selben Meinung. Dafür sind aber ALLE A5 SB, die ich bis jetzt auf der Straße gesehen habe waren 2.0 TDI.
Hallo mr555,
ich möchte auch noch zum Thema Verbrauch aus der Praxis etwas beisteuern.
In der Schweiz sind ja ganz andere Verhältnisse wie in der BRD, erstens ist Diesel
knapp teurer wie Super, bei uns ist Diesel etwa 20 Ct (30 Rappen) günstiger,
zweitens kann man ja maximal 130 km/h fahren, dann muss man schon Angst
haben ein Knöllchen zu kassieren. Damit liegt für mich der kleine Benziner vorne.
Wenn es unbedingt ein TDi sein soll, dann ist doch der kleine 2.0 die günstigste
Variante. Anders sieht es hier auf deutschen Autobahnen aus, mit dem 3.0 TDi hat
man eine absolut souveräne Motorisierung und fährt in allen Bereichen mit.
Heute auf dem Rückweg von Norddeutschland einige Etappen mit 230 bis 240,
dann wieder Baustellen mit 80 km/h, geschwindigkeitsbeschränkte Stücke mit 120;
am Ende nach 300 km ein Schnitt von gut 140 und 8,0 l/100km auf dem Computer.
Ich fahre fast alles im 6ten. In der Schweiz würde er im 6ten gar nicht richtig warm,
die Drezahl wäre fast immer unter 2000 (bei 2000 liegen 125 km/h an); der DPF
kommt nicht auf Betriebstemperatur.
Auf der anderen Seite ist auch der Allradantrieb bei Wind und Regen ein echter
Sicherheitsgewinn, der auch nicht zu verachten ist; in der Schweiz, bei winterlichen
Verhältnissen, hat man auch noch bei Eis und Schnee einen klasse Vortrieb.
Bei der 30-tausender Inspektion haben sich nun auch der Öl- und Reifenverbrauch
als sehr günstig rausgestellt: 1/3 Liter Öl noch im Display des MMI, zu Beginn war
es 2/3 (nichts nachgefüllt) und Reifen noch mit 3,5 mm Restprofil.
Ralf A5
Zitat:
Original geschrieben von mr555
@royal_tigerHört sich schon viel besser an 😉 8 liter sind okay. Fahre mehrheitlich auf städtischem Gebiet herum und halte auch nichts von untertourigem fahren.. etwas reserve und fahrfeeling brauchts aber ja auch noch. Ich weiss zwar nicht wie das A5 Getriebe übersetzt ist, aber ich denke mal für 2000 rpm braucht man den 3ten oder 4ten gang. Fährst du auch so ? oder weit unter 2000 rpm ?
Im Normalfall fahre und schalte ich nach Gefühl, daher achte ich nie so gross auf den Tourenzähler.
Also habe ich mir das Ganz auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit (jeweils ca. 28 km) etwas genauer angeschaut.
Die Fahrstrecke beinhaltet hauptsächlich kurvenreiche Überlandpassagen, Dorfdurchfahrten und eine Autobahnetappe. Der Ø-Verbrauch am Morgen bei regem Arbeitsverkehr betrug laut Bordcomputer 7.5l / 100 km. Am Abend hatte ich dann meistens freie Fahrt und liess den Motor teilweise absichtlich um einen Gang zu tief laufen. Gemäss Bordcomputer kam ich so auf einen Ø-Verbrauch von 7.9 l / 100 km.
Der Tourenzähler bewegt sich in der Regel zwischen 1'400 und 2'000. Bei kurzen Zwischenspurts aus dem 3. oder 4. Gang zwischen 2'000 und 3'000 Touren und bei Autobahnfahrten im 6. Gang mit 130 km/h ist die Drehzahl bei rund 2'500.
Gruss ROYAL_TIGER
Audi A5 SB als 2.0 TFSI und 2.0 TDI:
http://www.autobild.de/.../...esel-benziner-hybrid-teil-1_1014804.html
Gruss ROYAL_TIGER
Unser A5 2.0TDI Cabrio hat seit Lieferung vor gut 4 Wochen rund 1500km zurückgelegt, davon einiges im Stadtverkehr. Der errechnete Verbrauch war wie folgt:
738km -> 8.1l/100km
759km -> 7.7l/100km
Der BC zeigt indessen 7.2l/100km an, unterschlägt also einen guten halben Liter.
Das Auto ist noch neu, vielleicht bekomme ich es noch näher an die 7 Liter heran oder gar darunter. Auf meinem Arbeitsweg (50km, davon 40km Autobahn und je 5km Landstraße und Stadt) im Mittelgebirge hat der BC pro Fahrt zwischen 5.6 und 8.3L angezeigt. Unser Mini Cooper braucht auf derselben Strecke um die 9 Liter Super+....