Der SDI Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Was ich jetzt schon seit fast 1 1/2 jahren gerne wissen möchte ist:
Was ist der SDI für ein Motor (ist ein Diesel ich weiß) aber sonst weiß ich nichts darüber. Weil er 2L Hubraum hat und nur 75 PS.
Hatt er keinen Turbo? Also was ist das für ein Motor.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Der Golf 4 SDI braucht 17,4 Sekunden von 0-100.

bei Optimalen Bedingungen und versiertem Fahrer.

Hab den mal im Golf 4 gefahren, hatte einen 1.6 mit 101ps also war ein deutlicher U>nterschied
Aber man kommt vorran!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


bei Optimalen Bedingungen und versiertem Fahrer.

 

Diese Werte gelten immer unter optimalen Bedingungen.😉

sage ich doch. Können also auch mal 20 Sekunden draus werden, besonders bei dem Motor

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


beim bund hatten wir einen T4 Transporter mit 2,5 Liter Hubraum und 70 PS.

Das war eine Gurke.
Bergauf mit 3 Mann gings nur im ersten Gang weiter.
Trotzdem haben wir die alte Kiste auf 10 Liter Verbrauch getrimmt.

Das war ein Kübel 😁

Des is aber ein 5 Zylinder hat 2,4 Liter und 77PS 😉

Dafür halt haltbar ohne Ende...

Ähnliche Themen

ich hätte da was zum saugdiesel:

ES SAUGT UND BLÄST DER HEINZELMANN, WO MUTTI SONST NUR SAUGEN KANN

vom motorenspezialist loriot

Der wird noch produziert ? wer kauft sich soetwas denn noch... Vielfahrer wollen doch trotzdem lieber einen Diesel mit Turbo weil der ohne ja viel zu träge ist und hinzukommt das man eben Vielfahrer ist und der SDI wird nach ner Zeit zur Qual weil man eben nicht vorrankommt.

Ich bin ihn mal im Golf 5 gefahren und habe mich nicht einmal getraut damit zu überholen. Vieleicht als Fahrschul oder Pizzaboten-wagen aber sonnst.

Zitat:

wer kauft sich soetwas denn noch...

Ich kenne da so ein großes Sub-Unternehmen einer deutschen großen Firma. Die kaufen nur SDI Caddys, Combos mit Diesel ohne Turbo oder halt die billigste Variante. Der Teamleiter fährt einen Golf IV Kombi in Basis Ausstattung mit 68 PS SDI 😁 Bei den Combos sind sie jedoch nun auf den 1.3 CDTI umgestiegen.

Renter die nur Kurzstrecken fahren, wo der Turbo nie im Leben warm wird kaufen sich sowas. Warum? Die stehen sonst alle halb Jahr beim Händler weil der Turbo versüfft ist vor langerweile. Dennoch wollen sie halt nicht das Geld innen Benziner ausgeben weil Diesel ja billiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


beim bund hatten wir einen T4 Transporter mit 2,5 Liter Hubraum und 70 PS.

Das war eine Gurke.
Bergauf mit 3 Mann gings nur im ersten Gang weiter.
Trotzdem haben wir die alte Kiste auf 10 Liter Verbrauch getrimmt.

Das war ein Kübel 😁

Den hatten wir auch mal im Betieb, T4 57kW SDI SYNCRO (!!) zeitweise mit Anhänger über 1ner Tonne...

Aber haltbar war der Motor schon, selbst bei der Belastung. Mit 210.000km ist er verkauft worden.

Jetzt haben wir einen T5 96kW TDI 4MOTION, mal sehn wie lange der hält.

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Komisch,das alle neuen Taxen Turbodiesel sind und keine Saugerdiesel^^.

Die haben ja die kisten auch 24h am tag am laufen 😉

Ja, ich weiß, etwas spät, aber jetzt will ich mal etwas Verwirrung stiften:
Ich habe fast 7 Jahre lang einen SDI gefahren - mit 105 PS!
Und nun?

Zitat:

Original geschrieben von MD_008


Ja, ich weiß, etwas spät, aber jetzt will ich mal etwas Verwirrung stiften:
Ich habe fast 7 Jahre lang einen SDI gefahren - mit 105 PS!
Und nun?

LOL 😁

Noch weitere Wortmeldungen oder soll ich's gleich auflösen?

Wenn der Turbo im Ar*** war, hat er auch keine 105PS mehr gehabt 😉

Ansonsten... niemand tunt einen SDI...

Na gut, Ich will mal nicht so sein.
Der Thread-Ersteller hat ja nichts von VW geschrieben.
Von März 1999 bis Januar 2006 habe ich einen Rover 420 SDI (HSN 2055, TSN 417) gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen