der scIROCco
ich mach mal einen neuen auf, da sich die diskussionen ja scheinbar kreuz und quer über MT verteilen.
also hier gibt es viele bilder:
http://forum.sciroccoforum.de/read.php?f=62&i=348&t=348
hier der bericht von ams:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../vw_iroc_wuester_wind.122562.htm
21 Antworten
Wenn der dann irgentwann im Laden steht, sieht er bestimmt genauso langweilig aus, wie wir es von VW gewohnt sind - damit auch ja kein Rentner als Käufer verschreckt wird. 😉 Golf III-V -> *gähn*, Golf Plus -> *gähn*, Passat -> *gähn*
Hi ich finde keines der beiden modele gut. Der Rote sieht wie ein Corrado nachfolger aus und der Grüne ist einfach nur Sch****!!!! Hat nichts von einem Scirocco! Sieht nach Honda oder sowas aus. Und nur weil der ganghebel in der Mittelkonsole verschwindet oder wer weis noch was kann würde ich mir das ding nie Kaufen. Ich bleib lieber bei meinem 2er!!!
also mir persönlich gefällt die rote version überhaupt nicht, ich finde sie sieht vorne zusehr nach einem V Golf aus, vielleicht schon der vorgeschmack auf den VI Golf, und hinten finde ich sieht er aus wie ein etwas modifizierter Corrado.
Die grüne Version ist ganz gut für eine Studie aber auf der straße kann ich ihn mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
Am gelungensten und schönsten finde ich die silberne Version aus der auto motor und sport, wobei ich hoffe das diese version oder so ähnllich gebaut wird, ich gehöre halt zu den paar hundert denen der VW Einheitsbrei gefällt.
Ich bin mal nur gespannt ob sie den neuen Scirocco wirklich 2008 bringen oder ob das Projekt wieder in der versenkung verschwindet und wenn sie es bauen hoffe ich das der Preis die angebeilten ca 24000 nicht übersteigt.
Wenn meine träume und wünsche war werden würden wäre ich einer der ersten beim freundlichen um u ordern.
nun ja zum schluss kann ich nur sagen zum glück sind geschmäcker verschieden, wäre ja fad wenn jeder das selbe grüne, oder schwarze auo hätte wie der nachbar!!
Naja, häßlich sind die Studien ja alle nicht. Aber der "Iroc" wird im Endeffekt ja eh ganz anders aus sehen. Wahrscheinlich, wie schon erwähnt, ziemlich entschärft. Es wurde doch in der Presse behauptet, dass die Front und das Heck nochmal überarbeitet werden sollen.
Was mir nicht gefällt, ist die technische Seite: Da werden seitens der PR-Abteilung wieder Emotionen geschürt, von wegen neues Sportcoupe bla bla bla..., aber: Es gibt ihn nur mit Frontantrieb. Außerdem ist bis jetzt auch nicht die Rede von einem Sechszylindermotor, etc. Mir fehlt hier auch die Option auf Allrad. Bzw. der normale Golf V hat eine stärkere Motorisierung als der "Iroc". Der "Iroc" soll bis zu 240PS bekommen. Ist das heutzutage für ein Sportcoupe noch was Besonderes? Passt irgendwie nicht zu einander. Also da MUSS mehr kommen, wie grenzt sich der "Iroc" denn sonst nach oben oder in Richtung Sportlichkeit von normalen Golf V ab?
Aber ist eh alles relativ, was diese Studien noch mit einem Scirocco oder Corrado zu tun haben. Für einen wirklichen Nachfolger ist die Zeitspanne seit 1995 eh schon ziemlich lang. Und dann haben die Studien optisch absolut nichts mit den alten Kultfahrzeugen zu tun. Von mir aus kann man die neuen Autos auch gerne ganz anders nennen...
Wie bei Opel der GT: Was bitte schön, außer dem Namen, hat der neue GT vom originalen noch gemeinsam?
Daher hätte ich auch nichts dagegen, wenn man ein ganz neues eigenständiges, cooles, sportliches Auto baut, was echt gut ausschaut und auch einen neuen Namen hat!
MfG
So, hier ein paar ganz frische Computerillustrationen des nächsten Scirocco:
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502226_14972.hbs
Ich liebe diesen gelben Bastard! Schön als R36. Mehr braucht der Papa nicht :-)
Meine Tochter hat auch Interesse an diesem Fahrzeug. Fährt seit Juli 2002 ein MB C-Sportcoupé 220 CDI. Hat jetzt ca. 120.000 km drauf.
Die Frage ist jetzt, soll als Nachfolger der neue VW Scirocco oder das MB Coupé CLC gekauft werden. Da ich früher bei Mercedes war, ist ein Jahreswagen-Rabatt drinn. Es kommt ein Benziner infrage, da meine Tochter die Firma (teilweise früher Aussendienst) gewechselt hat und jetzt jährlich nur noch ca. 8 - 10.000 km fährt.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Meine Tochter hat auch Interesse an diesem Fahrzeug. Fährt seit Juli 2002 ein MB C-Sportcoupé 220 CDI. Hat jetzt ca. 120.000 km drauf.Die Frage ist jetzt, soll als Nachfolger der neue VW Scirocco oder das MB Coupé CLC gekauft werden. Da ich früher bei Mercedes war, ist ein Jahreswagen-Rabatt drinn. Es kommt ein Benziner infrage, da meine Tochter die Firma (teilweise früher Aussendienst) gewechselt hat und jetzt jährlich nur noch ca. 8 - 10.000 km fährt.
Gruß - Dieter.
Hallo Dieter,
vielleicht kann das zur Entscheidung helfen:
ca. 21750 Euro mit Ausstattung:
-TSI Motor mit 122 PS
- 17 Zöller Alus
- Lederlenkrad
- Sportsitze, höhenverstellbar
- geteilte Rückbank
- EFH + ESP
- Klima + Bremsassistent
- 6 Airbags
- Servo + Sportfahrwerk
Anonsten muß der Rabatt entscheiden ;-)