der scheibenwischer geht nicht mehr!

Audi A4 B7/8E

hallo, ich fahre zur zeit den a4(bj2003,avant,2,5l) meines bruders und musste heute morgen feststellen, dass die scheibenwischer nicht richtig funktionieren. wenn ich den schalter betätige,bewegen sich die wischer etwa 5cm und bleiben dann stehen.
woran könnte das liegen?

22 Antworten

auf jeden fall machen die so etwas.

hast du was anderes erwartet??.... ;-)

Das währe zumindest bei Scheckheft gepflegten Autos eine Maßnahme des Herstellers für die Zufriedenheit der Kunden!

Naja, wer weiß

ich muss mich nochmal melden. wie bekommt man eigentlich die scheibenwischer am einfachsten aus ihrer führung. die scheinen ziemlich fest zu sein. leider muss man die ja ausbauen, um ans gestänge zu kommen

Ich wollt nur mal melden, dass nicht nur der A4 betoffen zu sein scheint. Seit ca. 2 Wochen selbes Problem am 2003er AUDI A6 Avant eines Freundes 😠

Der Besuch beim 🙂 steht allerdings noch aus ...

Ähnliche Themen

naja, angefangen hat das mit dem Golf 4 und Bora...der Passat hats noch, und alle arten davon, sprich a3,a4 + cabrio,a6,a8(altes modell)

Zitat:

Original geschrieben von mad-mx


ich muss mich nochmal melden. wie bekommt man eigentlich die scheibenwischer am einfachsten aus ihrer führung. die scheinen ziemlich fest zu sein. leider muss man die ja ausbauen, um ans gestänge zu kommen

Mit sanfter Gewalt!

Ich habe den "Gewindebolzen" mit einem Rostlöser (Balistol) eingesprüht etwas einwirken lassen und unter Hilfenahme einer Hammers lose geklopft -> ziehen am Wischer und leicht auf die Gewindestange draufkloppen. Ist allerdings eine be***issene Arbeit. Meine waren auch Bombenfest. Bei den "Hülsen", in dem die beiden Gewindestangen stecken wird's auch nochmal anstrengend. 🙂

Gruß

Tobias

so, ich hab mich gestern mal rangemacht. es war nur die eine seite fest, die aber dafür richtig. da war kein fett mehr, richtig trocken.
naja, jetzt ist wieder alles fertig, der regen kann kommen 😉

danke an alle für die hilfe

Mich hat es vor kurzem auch erwischt! Laut meiner Werkstatt werden die Dichtungen der Wischerwellen nach einigen Jahren porös ("Audikrankheit" bei dieser Baureihe), es dringt Feuchtigkeit ein und die Wellen rosten, werden schwergängig und bleiben irgendwann stehen. Einziger Ausweg: Austausch des Wischergestänges (einschließlich neuer Dichtungen, die NICHT MEHR porös werden). Das kostet 220,- Euro.

Da ich das Auto im April gekauft hatte und die Wischer schon damals recht langsam waren und ich auf DIESES Audi-Forum hier verwiesen habe (d.h. dieses Problem ist eine bekannte "Kinderkarnkheit" bzw. ein Konstruktionsfehler dieser Baureihe), hat Audi bzw. das Autohaus die Rechnung der Reparatur übernommen! Keine Diskussion! Tolle Kulanz!

Lustig: Sie mussten das Wischergestänge nicht mal bestellen, sie haben mehrere davon auf Lager (Ohne Kommentar).

Gruß, Alex der 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen