Der Saufnasen-Thread

Moin,

da unseren Offroadern meistens das Image der größten Mineralölvernichter unter der Sonne anhaftet, soll dieser Thread mal die Wirklichkeit etwas genauer wiedergeben. Dazu wäre es schön, wenn Ihr die Erfahrungen eurer bisher gefahrenen Geländewagen angeben könntet, nach Möglichkeit mit der Art der Nutzung (Hänger, Kurzstrecke, etc.). Auf diese Weise kann man sich ein Bild vom tatsächlichen Durchsatz fernab der Testberichte machen, und gleichzeitig dürfte dieser Thread eine gute Basis für die nächsten Kaufberatungen abgeben.

Um gleich den Anfang zu machen, hier meine ErFahrungen, meistens auf kurzen bis mittleren Distanzen eingefahren:

  • Nissan Terrano I 2.4 Bj.88 (235/70R15): Schnitt 11l/100 km (Normal), min: 9.5l, max: 13l, keine Hängerfahrten
  • Nissan Terrano II 2.4 Bj.93 (275/60R15): Schnitt 11l/100 km (Normal), min: 10l, max:14l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki Vitara 2.0 V6, Bj.97: Schnitt 10l/100 km (Normal), min: 8.5l, max: 13l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki Grand Vitara 2.5 V6, Bj.99: Schnitt 10l/100km (Normal), min: 9l, max:12l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki SJ413 1.3, Bj.87 (225/75R15, Hardtop): Schnitt 8.5l/100 km (Normal), min: 7.8l, max: 10l, 9l mit Hänger (1000 kg)
  • Suzuki SJ Samurai, Bj.92 (255/60R15): Schnitt 8.5l/100 km (Normal), min: 7.2l, max: 10l, keine Hängerfahrten
  • Toyota RAV lang, Bj.95 (255/45R17): Schnitt 12l/100km (Super), min: 11l, max: 14l, keine Hängerfahrten

Ich hoffe, daß jeder so ehrlich ist und die tatsächlichen Verbräuche angibt. Weiterhin sollten Diskussionen um die Richtigkeit nicht hier im Thread ausgetragen werden, da dies nicht der Übersichtlichkeit dient. Um die Ergebnisse besser einschätzen zu können, wäre es weiterhin sinnvoll, Veränderungen zum Originalzustand mit anzugeben, wie Höherlegungen, Breite der Reifen, etc. Bei keinen Nennungen sollte man vom Serienzustand ausgehen können.

Als Formatierung ist dies nur eine erste Idee, aber das Wesentliche sollte es treffen:

Fahrzeug, Baujahr (Änderungen ggü. Serie)
Verbrauch im Schnitt (Spritsorte), Minimum, Maximum, mit Anhänger

Falls jemand Ideen für Verbesserungsvorschläge hat, oder die ganze Idee einfach nur zum K***** findet: Nehmt 'ne PN, und haut mir die um die Ohren... 😉

Gruß

Derk

63 Antworten

ach ja, die wannsee mobo thematik. es gibt in den einschlägigen mobo foren auch dazu diverse themen, dazu sei zu sagen,dass ein schneller gleiter acuh immer als benzinschleuder bezeichnet wird, der gute alte verdränger dagegen super sprasam. schaut man aber, wie schnell man von a nach b kommt und wie viel netto benzin in der zeit dann verbraucht, ist der gleiter zuweilen sogar ökologischer und ökonomischer.
ich freu mich jedenfalls über meine sparsamen turbodiesel im boot. und den vebrauch kann ich mir auch schön rechnen, immer hin brauche ich bei knapp über 50 km/h nur 32 liter in der stunde ;-)).

xen

Mein Bayliner hat den 5,7 liter volvo... das auch schick :-)

hast du dir mal ein diagramm zur verdeutlichung deines verbrauchs gemacht? drehzahl rauf, tanknadel runter, grinsen immer breiter ;-)))

naja, besser ned :-)

wenn die drehzahl vom V8 GI/Duoprop aus dem roten bereich fast wieder raus ist zieht der bestimmt so 45 liter :-(

aber: es ist hammer GEIL :-)

Deine Antwort