Der Saufnasen-Thread

Moin,

da unseren Offroadern meistens das Image der größten Mineralölvernichter unter der Sonne anhaftet, soll dieser Thread mal die Wirklichkeit etwas genauer wiedergeben. Dazu wäre es schön, wenn Ihr die Erfahrungen eurer bisher gefahrenen Geländewagen angeben könntet, nach Möglichkeit mit der Art der Nutzung (Hänger, Kurzstrecke, etc.). Auf diese Weise kann man sich ein Bild vom tatsächlichen Durchsatz fernab der Testberichte machen, und gleichzeitig dürfte dieser Thread eine gute Basis für die nächsten Kaufberatungen abgeben.

Um gleich den Anfang zu machen, hier meine ErFahrungen, meistens auf kurzen bis mittleren Distanzen eingefahren:

  • Nissan Terrano I 2.4 Bj.88 (235/70R15): Schnitt 11l/100 km (Normal), min: 9.5l, max: 13l, keine Hängerfahrten
  • Nissan Terrano II 2.4 Bj.93 (275/60R15): Schnitt 11l/100 km (Normal), min: 10l, max:14l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki Vitara 2.0 V6, Bj.97: Schnitt 10l/100 km (Normal), min: 8.5l, max: 13l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki Grand Vitara 2.5 V6, Bj.99: Schnitt 10l/100km (Normal), min: 9l, max:12l, keine Hängerfahrten
  • Suzuki SJ413 1.3, Bj.87 (225/75R15, Hardtop): Schnitt 8.5l/100 km (Normal), min: 7.8l, max: 10l, 9l mit Hänger (1000 kg)
  • Suzuki SJ Samurai, Bj.92 (255/60R15): Schnitt 8.5l/100 km (Normal), min: 7.2l, max: 10l, keine Hängerfahrten
  • Toyota RAV lang, Bj.95 (255/45R17): Schnitt 12l/100km (Super), min: 11l, max: 14l, keine Hängerfahrten

Ich hoffe, daß jeder so ehrlich ist und die tatsächlichen Verbräuche angibt. Weiterhin sollten Diskussionen um die Richtigkeit nicht hier im Thread ausgetragen werden, da dies nicht der Übersichtlichkeit dient. Um die Ergebnisse besser einschätzen zu können, wäre es weiterhin sinnvoll, Veränderungen zum Originalzustand mit anzugeben, wie Höherlegungen, Breite der Reifen, etc. Bei keinen Nennungen sollte man vom Serienzustand ausgehen können.

Als Formatierung ist dies nur eine erste Idee, aber das Wesentliche sollte es treffen:

Fahrzeug, Baujahr (Änderungen ggü. Serie)
Verbrauch im Schnitt (Spritsorte), Minimum, Maximum, mit Anhänger

Falls jemand Ideen für Verbesserungsvorschläge hat, oder die ganze Idee einfach nur zum K***** findet: Nehmt 'ne PN, und haut mir die um die Ohren... 😉

Gruß

Derk

63 Antworten

Hi Leute,

Ford Ranger DOKA, 80 KW, Bj. 2000, Reifen waren 235er
best of: 8,5L mit vorsichtigem Bleifuß über Landstraße + AB
worst case: ca. 15L bei Vollast über die AB

Gruß
V2-Power

Mitsubishi Galloper (kurz) 2.5 TD (99 PS) --> 10 Liter
Mitsubishi Pajero Sport 2.5 TD (116 PS) --> 10,5 Liter
BMW X5 3.0 d Automatik (218 PS) --> 11 Liter
VW Touareg 3.0 TDI Automatik (225 PS) --> 12,5 Liter

Nachtrag:

Volvo XC90D5 nach 5 Stunden Offroad, s. Anhang 😁

Gruß

Martin

Chevy S10 Blazer 4WD4,3 ltr V6 auf 255/70-16 AT Pellen
Stadt bis zu 19L
Landstrasse + BAB (max 130km/h) 11 ltr

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu Fahren....

Zitat:

Original geschrieben von blazertreiber


Landstrasse + BAB (max 130km/h)

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu Fahren....

...aber auch, um so langsam zu fahren 😉

Was braucht er denn bei Vollgas? 😁

Gruß

Martin

Gas guzzler

99 tahoe 350 gas 4x4
stadt 18.22 l 100/km, Landstrasse Autobahn 16.33 l 100/km.
Anhanger Inerstate 130kmh durchschnitt 9000# Ah last 23.8 l 100/km.

Gelande 130 ltr in 6 std. im Schlamm Baume ziehen

im Allrad durch verschneite Strassen 40 cm neu Schnee high and low 4 25 l 100/km

Rudy

Nissan Pathfinder 3.3, 150 PS : 16 l Durchschnitt .BJ 99, 11500 km
Hat sonst noch jemand einen Pathfinder? Finde den Verbrauch sehr hoch. Oder liegt das daran, das man den Wagen erst einmal Einfahren muss? Habe ihn jetzt 2 Wochen. Stand nur in Mallorca rum. Soll eigendlich ca. 14 liter Verbrauchen.

ich brauche mit meinem Lada niva ca 20 l komme mit einem 42liter tank 190 km

Suzuki 413 Samurai 1,3 Baujahr 89 Benzin
Stadt / kurz Strecke 10 -13 Liter Langstrecke 9-10

Terano 1 TD 2,7 Baujahr 91 Diesel
Stadt / kurz Strecke 11 -13 Liter Langstrecke 10 Autobahn Vollgas 14-17

Kia Retona
12 – 15 Diesel der war aber nach 3 Jahren Schrott , da war alles kaputt was nur kaputt gehen
kann . Täglich im Wald .

Pajero 1 TD 2,5 Baujahr 89 Diesel
Stadt / kurz Strecke 12 -13 Liter Langstrecke 10 Autobahn Vollgas 14-15
Autobahn 90 KM/h nur 8 Liter

Lada Niva 1,7 Baujahr 2004
Nur Wald , kurz strecke , Gelände da im Forstbetrieb 15 -18 Liter

Unimog 403 Baujahr 1967
15 – 22 Liter Diesel

Soweit zu meinen Erfahrungen, den Pajero ,Lada u, Unimog haben wir zur zeit im gebrauch .
Wozu ich sagen muss das der Pajero bis jetzt mein bester Geländewagen ist den ich hatte ,
obwohl er 16 Jahre alt ist .

Na, dann will ich auch noch meinen Senf hinzugeben:

Nissan X-Trail, 2.2 dci......ich hab es - egal wie fahre - noch nie auf 10 Litern gebracht. Und da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin und auch Vollgas fahre, ist das der Hit; dann braucht er 9,5 Liter. Im Drittel-Mix liege ich bei 7,5 Litern.....munter bleiben

Hallo,

da werd ich mich doch mal anschließen...
Meine (Bisherigen und aktuellen) Offroader mal bloßzustellen...

Grand Cherokee 5,2 V8 (ZJ):
Stadt/Land-Mix: ca. 18 Liter Normal
Landstraße bei 120 km/h: 14-15 Liter Normal
Autobahn bei Vollgas: ca. 45 Liter!!!

Suzuki Samurai 1,3 (Vergaser, 60PS):
Stadt/Land-Mix: 10-11 Liter Normal
Landstraße bei ca. 80 km/h: 8-9 Liter Normal
Autobahn: Kann man mit der Kiste vergessen...
mittleres-schwereres Gelände: ca. 18-25 Liter/h

Terrano II (lang, 2,4i mit 124 PS):
Stadt/Land-Mix: 11-12 Liter Normal
Landstraße bei 120 km/h: 10-11 Liter Normal
Landstraße/Stadt-Mix mit 2,6t-Anhänger: 14 Liter Normal
Mittleres Gelände: ca.20 l/h

kein Offroader, aber auch Allradler...

Audi 80 Avant quattro 2,6i:
Stadt/Land-Mix: 12 Liter Super
Landstraße bei 120 km/h: 10-11 Liter Super

auch kein Offroader aber vernünftiger Allrader

Subaru Forester:

Sommerverbrauch:

Stadt-Landstrasse: 10l
Autobahn, schonend: 8 l
Autobahn vollgass: 12l

Winterverbrauch:

Stadt-Landstrasse: 11l
Autobahn schonend 8l
Autobahn vollgass: 11,5 l (liegt vielleicht daran, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr so flott unterwegs sind)

Anhängerverbrauch (grosser Kofferaufbau mit 1,5 Tonnen): 14 -15 l (und das bei Fahrweise nach jew. Gesetzgeber)

- G300DT Bj.98 15l im Mischbetrieb, 20l mit Wohnwagen

- ML 270CDI Bj. 03 12,5l im Mischbetrieb, 14l mit Wohnwagen, 10,5l auf Autobahn mit 120km/h

Hallo Jungs und Mädels

Ich fahre einen EX- Militär Blazer 6,2l mit 2"Fahrwerk 3"Bodylift 35"MT`s , da meine originale Einspritzpumpe hinüber war, nach 100.000miles, habe ich eine 6,5l Pumpe eingebaut. Das Fahrzzeug hat ein Klappdach und wird nur für Reisezwecke in der Wüste bzw. Island bewegt.
Leergewicht bei uns in der Firma gewogen 2950kg

So jetzt zum Verbrauch: Autobahn ca. 16-18liter meistens voll beladen, mit einem Tank von 180liter.(ich schätze mal 3,5to)

Aber jetzt kommts und ich habe jahrelange Erfahrung, im Gelände und ich meine jetzt mit Gelände Sand, Lavafelder, Gletscherfahrten Touren die mehrere hundert km lang sind, habe ich noch nie über 25liter gebraucht und viele der hier vor mir benannten Fahrzeuge haben da ihr blaues Wunder erlebt. Ich hatte einen Kunden mit einem Disco(Benziner) in der Wüste dabei der über 40Liter genommen hat, er musste die Reise abbrechen. Auf der Autobahn lag der bei 10liter. Ganz toll sind auch die kleinen Ford Ranger Pick Ups wenn sie beladen sind und durch denn Sand wollen.
Mit sollchen sogenannten Offroadern kann und will ich mich nicht anfreunden.
Von daher liebe ich meinen einfachen (mit der Prüflampe kann ich alles elektrische, mit dem Hammer fast alles mechanische inst. setzen) Diesel Blazer.
http://hometown.aol.de/Chevyartictruck1/IMG_0449.JPG
Gruß Chevyartictruck

Zitat:

Original geschrieben von Chevy1


, habe ich noch nie über 25liter gebraucht und viele der hier vor mir benannten Fahrzeuge haben da ihr blaues Wunder erlebt. Ich hatte einen Kunden mit einem Disco(Benziner) in der Wüste dabei der über 40Liter genommen hat, er musste die Reise abbrechen. Auf der Autobahn lag der bei 10liter. Ganz toll sind auch die kleinen Ford Ranger Pick Ups wenn sie beladen sind und durch denn Sand wollen.

Das ist der Unterschied, wenn man mit V8 im Standgas durchs Gelände blubbern kann 😉 😁

Gruß

Martin

Deine Antwort