der S62 des ///M5 E39 & Z8 ist normal ein Panzer...wenn... oder ?
fahre meinen mit ca. 120.000km erworbenen ///M nun 7 Jahre und 75.000km als Saison-Spassgerät in Monaten 03-11...
ZKD ok, Steuerketten-V-Schiene, Kettenspannschiene, Vanos (wurde von BMW mal neuere Version mit 4 Madenschrauben im Deckel ersetzt ) noch tadellos ohne erhöhte Geräusche und nur Probleme mit Ölverbrauch.... gehört zum Vorfacelift-Treibwerk dazu...
gut, ich habe bereits schon 2 x nach je etwa 30.000 alle Kerzen und beide LMM ersetzt, Kupplung mit ZMS erneuert und auch die PLS neu bei etwa 175.000km ....natürlich immer 10-W60 FST ...
ich habe da einen sehr guten erfahrenen ehemaligen BMW-Werksmotorengutachter an der Hand, welcher den 5.0 L V8 Sportmotor hunderte Male schon ^^verarztete.... er kennt alle Schwachstellen und Zicken am S62 und auch er ist meiner Meinung, das einfach ein gewisser Umgang nötig ist und man gewisse Behandlung sich zu Herzen nehmen muss, um lange Freude am E39///M5 zu erhalten... stets warm fahren und auch wieder kalt fahren, also nicht abstellen nach Vollgasorgien, welche man dem Triebwerk nicht minutenlang unter Vollast zumuten sollte...Tribut an die 4mm-Ministege... Überhitzung quittieren die beiden ZKD mit der Zeit mit Durchblasen zwischen den Zylindern... immer Wasser- & Öltemperatur im Blick behalten, möglichst bei max. Niveau Ölfüllung fahren, nicht permanent in unteren Drehzahlen max. Gasstösse usw. .... und man hat wie ich lange Jahre große Fahrfreude !
Dieses drehmomentstarke Sauger-Triebwerk animiert klar zum extremen flott fahren, doch ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, ihm immer wieder ^^Verschnaufpausen in Form von Teilllastfahrten und drehzahlfreundlichen Regionen zu gönnen.... habe das Auto ja auch für die Strasse gekauft und nicht um permanent die NOS zu knüppeln... im Alltagsbetrieb reicht auch völlig die originale Compoundbremsanlage, die von forcierten ambitionierten Amateurschumis zu Recht als nicht ganz standfest abgestempelt wird...
Nobody is perfect, aber der ///M5 macht bei richtiger Pflege und angemessenen zugegeben nicht ganz billigen Reparaturarbeiten wie rechtzeitigen Inspektionen sehr viel Fahrspaß... immer wieder und immer noch bis heute und deshalb werde ich mein Auto auch niemals wieder hergeben !!!
ein begeisterter verstrahlter ///M5E39 Fahrer grüßt mit geschwenkter ///M-Fahne ;-)
Ralf Boro.
Beste Antwort im Thema
fahre meinen mit ca. 120.000km erworbenen ///M nun 7 Jahre und 75.000km als Saison-Spassgerät in Monaten 03-11...
ZKD ok, Steuerketten-V-Schiene, Kettenspannschiene, Vanos (wurde von BMW mal neuere Version mit 4 Madenschrauben im Deckel ersetzt ) noch tadellos ohne erhöhte Geräusche und nur Probleme mit Ölverbrauch.... gehört zum Vorfacelift-Treibwerk dazu...
gut, ich habe bereits schon 2 x nach je etwa 30.000 alle Kerzen und beide LMM ersetzt, Kupplung mit ZMS erneuert und auch die PLS neu bei etwa 175.000km ....natürlich immer 10-W60 FST ...
ich habe da einen sehr guten erfahrenen ehemaligen BMW-Werksmotorengutachter an der Hand, welcher den 5.0 L V8 Sportmotor hunderte Male schon ^^verarztete.... er kennt alle Schwachstellen und Zicken am S62 und auch er ist meiner Meinung, das einfach ein gewisser Umgang nötig ist und man gewisse Behandlung sich zu Herzen nehmen muss, um lange Freude am E39///M5 zu erhalten... stets warm fahren und auch wieder kalt fahren, also nicht abstellen nach Vollgasorgien, welche man dem Triebwerk nicht minutenlang unter Vollast zumuten sollte...Tribut an die 4mm-Ministege... Überhitzung quittieren die beiden ZKD mit der Zeit mit Durchblasen zwischen den Zylindern... immer Wasser- & Öltemperatur im Blick behalten, möglichst bei max. Niveau Ölfüllung fahren, nicht permanent in unteren Drehzahlen max. Gasstösse usw. .... und man hat wie ich lange Jahre große Fahrfreude !
Dieses drehmomentstarke Sauger-Triebwerk animiert klar zum extremen flott fahren, doch ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, ihm immer wieder ^^Verschnaufpausen in Form von Teilllastfahrten und drehzahlfreundlichen Regionen zu gönnen.... habe das Auto ja auch für die Strasse gekauft und nicht um permanent die NOS zu knüppeln... im Alltagsbetrieb reicht auch völlig die originale Compoundbremsanlage, die von forcierten ambitionierten Amateurschumis zu Recht als nicht ganz standfest abgestempelt wird...
Nobody is perfect, aber der ///M5 macht bei richtiger Pflege und angemessenen zugegeben nicht ganz billigen Reparaturarbeiten wie rechtzeitigen Inspektionen sehr viel Fahrspaß... immer wieder und immer noch bis heute und deshalb werde ich mein Auto auch niemals wieder hergeben !!!
ein begeisterter verstrahlter ///M5E39 Fahrer grüßt mit geschwenkter ///M-Fahne ;-)
Ralf Boro.
42 Antworten
Eben, der billigste Z8 bei mobile liegt bei €195.000.
Gute Verzinsung
RS6 und die meisten AMG sehen auch nicht nach Rennwagen aus. Basieren eben auf den normalen Großserien- Fahrzeugen.
Dicke Räder, etwas Plastik vorne und hinten, dazu vier Schornsteine und los gehts- optisch zumindest.
jaaaaaaa wieder was gelernt.... nicht 150 sondern 250.000 € ...nächstes Jahr dann bestimmt
und dieser Alu-Roadster klettert im Wert und steigt und wird weiter steigen...
aber damit hatte ich doch Recht :-)
gut, das ein Z8 so von Vorne ein wenig hässlich und die Armaturen schwul so mittig Cooperlike und klingen tut er aus seinen kleinen knuffigen beiden unterdimensionierten Endröhrchen auch nicht wie ein mitgeführter S62 unter langer Haube klingen sollte...nein: muss !!!...
wenigstens brauch ich mit dieser persönlichen Einschätzung auf solch eine rollende Wertanlage schon nicht zwanghaft sparen ;-)
Ja, die von dir aufgezählten Dinge disqualifizieren den Z8 absolut. Der Kühlergrill dem 507 nachempfunden, die SCHWULEN Instrumente und der knuffige Auspuff. Vielleicht kann man ja die Heckschürze auswählen und 4 prollige 83mm Rohre dranbrutzeln
Ihr seid aber nicht gerade politisch korrekt😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2017 um 14:19:28 Uhr:
... ... ... kann man ja die Heckschürze auswählen und 4 prollige 83mm Rohre dranbrutzeln
du willst was damit ausdrücken? evtl. sticheln & stressen ?!? 🙂 ....
warum sollen 83er Rohre PROLLO sein ? ... optisch jetzt nicht zu übertrieben aufdringlich,
also für mich passen die sogar optimal ans Heck mit den Carbonfinnen (siehe Bilder Seite 1 )
aus physikalischen Gründen klingt dazu der V8 gleich mal bassiger und kräftiger wie tiefer !
egal, deine eigene Meinung sei dir gegönnt ;-)
Ich muss in einem Monat zum TÜV (MFK heisst das bei uns). Ich muss noch die Dachhöhe richtig messen um das Bilstein B16 PSS 10 Gewindefahrwerk und Stahlflex Bremsleitungen einzutragen.
Habe auch noch 2 Eisenmann Sport ESD rumliegen. Sollten 4x83 oder 4x90mm sein. 😁
Desinteresse?
He he ,interessante Seite 🙂
Fahre ebenfalls einen e39/M5
Hallo Ralf,
ich habe meinen BMW an einen Freund ausgeliehen und leider mit einem totalen Motorschaden zurückhalten.
Du schreibst, du kennst einen erfahrenen ehemaligen BMW-Werksmotorengutachter.
Ist es möglich, mit ihm in Kontakt zu treten? Ich brauche bitte deine Hilfe.
Vielen Dank, Gruß
Tobi
Zitat:
Hallo Ralf,
Wenn du einen User (aus 2018) direkt ansprechen möchtest, dann in deinem Fall wie folgt:
@Kurvenräuber49050
Zitat:
..ich habe meinen BMW an einen Freund ausgeliehen und leider mit einem totalen Motorschaden zurückhalten.
Was soll die Untersuchung des Motors denn bewirken?
Gruß
wer_pa
und wenn der user name so "komisch" ist - gibt es den user nicht mehr....
Zitat:
und wenn der user name so "komisch" ist - gibt es den user nicht mehr....
Ein s. g. Nickname, ist stets eine freigedankliche Bezeichnung (:-)))
Aber du hast recht, der User hat sich aus diesem Forum verabschiedet und ist nicht mehr erreichbar.
Gruß
wer_pa