der S62 des ///M5 E39 & Z8 ist normal ein Panzer...wenn... oder ?

BMW 5er E39

fahre meinen mit ca. 120.000km erworbenen ///M nun 7 Jahre und 75.000km als Saison-Spassgerät in Monaten 03-11...
ZKD ok, Steuerketten-V-Schiene, Kettenspannschiene, Vanos (wurde von BMW mal neuere Version mit 4 Madenschrauben im Deckel ersetzt ) noch tadellos ohne erhöhte Geräusche und nur Probleme mit Ölverbrauch.... gehört zum Vorfacelift-Treibwerk dazu...
gut, ich habe bereits schon 2 x nach je etwa 30.000 alle Kerzen und beide LMM ersetzt, Kupplung mit ZMS erneuert und auch die PLS neu bei etwa 175.000km ....natürlich immer 10-W60 FST ...

ich habe da einen sehr guten erfahrenen ehemaligen BMW-Werksmotorengutachter an der Hand, welcher den 5.0 L V8 Sportmotor hunderte Male schon ^^verarztete.... er kennt alle Schwachstellen und Zicken am S62 und auch er ist meiner Meinung, das einfach ein gewisser Umgang nötig ist und man gewisse Behandlung sich zu Herzen nehmen muss, um lange Freude am E39///M5 zu erhalten... stets warm fahren und auch wieder kalt fahren, also nicht abstellen nach Vollgasorgien, welche man dem Triebwerk nicht minutenlang unter Vollast zumuten sollte...Tribut an die 4mm-Ministege... Überhitzung quittieren die beiden ZKD mit der Zeit mit Durchblasen zwischen den Zylindern... immer Wasser- & Öltemperatur im Blick behalten, möglichst bei max. Niveau Ölfüllung fahren, nicht permanent in unteren Drehzahlen max. Gasstösse usw. .... und man hat wie ich lange Jahre große Fahrfreude !

Dieses drehmomentstarke Sauger-Triebwerk animiert klar zum extremen flott fahren, doch ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, ihm immer wieder ^^Verschnaufpausen in Form von Teilllastfahrten und drehzahlfreundlichen Regionen zu gönnen.... habe das Auto ja auch für die Strasse gekauft und nicht um permanent die NOS zu knüppeln... im Alltagsbetrieb reicht auch völlig die originale Compoundbremsanlage, die von forcierten ambitionierten Amateurschumis zu Recht als nicht ganz standfest abgestempelt wird...

Nobody is perfect, aber der ///M5 macht bei richtiger Pflege und angemessenen zugegeben nicht ganz billigen Reparaturarbeiten wie rechtzeitigen Inspektionen sehr viel Fahrspaß... immer wieder und immer noch bis heute und deshalb werde ich mein Auto auch niemals wieder hergeben !!!

ein begeisterter verstrahlter ///M5E39 Fahrer grüßt mit geschwenkter ///M-Fahne ;-)

Ralf Boro.

Wp-20170728-17-09-27-pro
Wp-20170728-17-07-55-pro
Wp-20170728-17-09-11-pro
Beste Antwort im Thema

fahre meinen mit ca. 120.000km erworbenen ///M nun 7 Jahre und 75.000km als Saison-Spassgerät in Monaten 03-11...
ZKD ok, Steuerketten-V-Schiene, Kettenspannschiene, Vanos (wurde von BMW mal neuere Version mit 4 Madenschrauben im Deckel ersetzt ) noch tadellos ohne erhöhte Geräusche und nur Probleme mit Ölverbrauch.... gehört zum Vorfacelift-Treibwerk dazu...
gut, ich habe bereits schon 2 x nach je etwa 30.000 alle Kerzen und beide LMM ersetzt, Kupplung mit ZMS erneuert und auch die PLS neu bei etwa 175.000km ....natürlich immer 10-W60 FST ...

ich habe da einen sehr guten erfahrenen ehemaligen BMW-Werksmotorengutachter an der Hand, welcher den 5.0 L V8 Sportmotor hunderte Male schon ^^verarztete.... er kennt alle Schwachstellen und Zicken am S62 und auch er ist meiner Meinung, das einfach ein gewisser Umgang nötig ist und man gewisse Behandlung sich zu Herzen nehmen muss, um lange Freude am E39///M5 zu erhalten... stets warm fahren und auch wieder kalt fahren, also nicht abstellen nach Vollgasorgien, welche man dem Triebwerk nicht minutenlang unter Vollast zumuten sollte...Tribut an die 4mm-Ministege... Überhitzung quittieren die beiden ZKD mit der Zeit mit Durchblasen zwischen den Zylindern... immer Wasser- & Öltemperatur im Blick behalten, möglichst bei max. Niveau Ölfüllung fahren, nicht permanent in unteren Drehzahlen max. Gasstösse usw. .... und man hat wie ich lange Jahre große Fahrfreude !

Dieses drehmomentstarke Sauger-Triebwerk animiert klar zum extremen flott fahren, doch ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, ihm immer wieder ^^Verschnaufpausen in Form von Teilllastfahrten und drehzahlfreundlichen Regionen zu gönnen.... habe das Auto ja auch für die Strasse gekauft und nicht um permanent die NOS zu knüppeln... im Alltagsbetrieb reicht auch völlig die originale Compoundbremsanlage, die von forcierten ambitionierten Amateurschumis zu Recht als nicht ganz standfest abgestempelt wird...

Nobody is perfect, aber der ///M5 macht bei richtiger Pflege und angemessenen zugegeben nicht ganz billigen Reparaturarbeiten wie rechtzeitigen Inspektionen sehr viel Fahrspaß... immer wieder und immer noch bis heute und deshalb werde ich mein Auto auch niemals wieder hergeben !!!

ein begeisterter verstrahlter ///M5E39 Fahrer grüßt mit geschwenkter ///M-Fahne ;-)

Ralf Boro.

Wp-20170728-17-09-27-pro
Wp-20170728-17-07-55-pro
Wp-20170728-17-09-11-pro
42 weitere Antworten
42 Antworten

Dein BMW Motorenspezialist hat schon hunderte von M5 Motoren verarztet? Hm, so viele kaputt?
M5 Fahrer wirst du hier wohl eher selten finden, weil 1. ist das ein teueres Auto, Kauf und Unterhalt, darum 2. bedingt alltagstauglich. 3. viele M5 sind durchgereicht, da einen wirklich guten zu finden, kann schwierig sein. Der Preis sagt nicht viel aus.

Der e39 war der beste je gebaute BMW, ich ärgere mich etwas, nicht rechtzeitig beim M5 zugegriffen zu haben, als die Preise noch realistisch waren.
Abgesehen davon nehmen viele M5 Besitzer ihren Wagen so hin wie er ist ohne so viel Gedöns darum zu machen.

und wieder paar Sachen zu wörtlich genommen bzw. was hinein interpretiert... mit ^^verarztet^^ heisst das lange nicht defekt und kaputt,. der E39M5 Motor mag ab und an ( alle 150-200.000 km etwa ) z.B. neue Pleuellagerschälchen/PLS und seltener evtl. nen Satz Duplexsteuerkettenschienen...oder Vanos klackert und Tellerfedern ermüden, beide LMM, Kupplung, ZMS, NWS, Lambda-Sonden und und und ...ein S62 ist eben kein gewöhnlicher sondern ein S = Sondermotor bzw. Sportmotor... der braucht Liebe und Zuwendung 😉
was sich auch total lohnt und alles bereits meinem Liebling gegönnt und zuletzt neu verpflanzt wurde... NULL Rep.-stau und sehr gutes Gefühl gratis ...denn einen neuen ATM bietet BMW für unverschämt ^^schlappe 18.000.€ an :-O
mein Spezl war Werksmotorengutachter und alles an Zipperlein lief damals Anfangs die ersten Jahre durch seine Abteilung und Hände... er weiss sehr genau aus solch großer Erfahrung und Branchenkenntnis alles über S14, S50, S52, S55, S62, S65/S85, S54, S63, SXY ,SYX, SXX ... ... ... ... wovon er redet und da gibt es nicht allzu Viele [echte Fachleute]... zuuu Viele quaken den Schauererzählungen und Übertreibungen so mancher ^^Hobbyschrauber gerne nach dem Mund .... schau, nur Sebi aus DD ... neee, und so viele gläubige Jünger drum herum... ok, bin still ! 🙂 🙂 🙂

ja und Gedöns verletzt Niemand und tut keinem weh, also gedönse ich munter weiter...
und pass auf, du lobst diese elende ///M-Zwiebackmühle auch anständig...hehehhe gefällt mir gut !!!

such doch länger und intensiver und du findest ein Exemplar...zu fairem Preis...gibt immer wieder so ne Art Notverkauf aus familiären Gründen oder sonstwas... wenn evtl.Zuhause die Chefin rum zickt 🙂
aber stimmt schon, die wenigen übrigen Autos mit wenig Vorbesitzern, keinem utopischem Km-Stand und adäquater Pflege kosten ne ganze Stange über Normalniveau

ach und ich finde auch das dieses starke Auto sogar überhaupt nicht alltagstauglich einzustufen ist ... so etwas Spaß generierendes ist nur als "Leckerli" nebenbei eine Anschaffung wert ...am Besten mit Saisonkennzeichen für schöne WE´s ... Salz, Matsch und Nässe mute ich meinem bald 20 Jahre altem Grauen nicht zu! so nutze ich den Wagen! ...hätte ich nicht noch Auswahl anderer Fahrzeuge plus Geschäftswagennutzung, würde ich mir klar niemals dieses Auto nur als Alltagsauto zulegen

Mein 2001 M5 E39 hat schon 250Tkm und läuft problemlos. Ich fahre den jetzt schon 2 Jahre und musste nur die LMM und den Thermostat wechseln.

Das Fahrwerk war auch nicht mehr so gut, nun habe ich ein Bilstein B16 und Powerflex Black Querlenkerlager verbaut.
Die Tonnenlager muss ich noch wechseln.

Die Kupplung und das ZMS sollten wohl auch langsam gewechselt werden. Unter Vollgas ist der Schaltvorgang viel zu sanft (Drehzahl sinkt langsam ab beim einkuppeln).

Btw. der M5 E39 eines Kollegen hatte 400Tkm runter und lief immer noch gut. Sein 2. M5 E39 hat auch schon über 200Tkm.

Zitat:

M5 Fahrer wirst du hier wohl eher selten finden, weil 1. ist das ein teueres Auto, Kauf und Unterhalt, darum 2. bedingt alltagstauglich. 3. viele M5 sind durchgereicht, da einen wirklich guten zu finden, kann schwierig sein. Der Preis sagt nicht viel aus.

1. 10-20T€ finde ich ok für ein Auto mit 400PS

2. Sehr alltagstauglich, habe nur 12L Verbrauch und bin ihn auch einen Winter mit viel Schnee gefahren, hoher Komfort, viel Platz, grosser Kofferraum

3. Gut möglich, die werden langsam immer seltener

Hochleistungsmotor ist relativ, M5 80 PS/ Liter, 550(e60) 76PS/Liter. Gar nicht so weit auseinander. Das lässt sich beliebig weiterführen, 520= 75PS/Liter usw
Ich meinte mit verarztet auch nicht Totalschaden sondern Reparaturen- und die sind bei M5 eben auch dann und wann fällig.
Wie schon geschrieben wurde, ein Frage der Behandlung/ Pflege. Glück muss man auch haben

Ähnliche Themen

Mein M5 hatte fast nur E39 Probleme: Rost, Treibstoffpumpe, Tacho Pixelfehler, Differential undicht, das Fahrwerk.

Glücklicherweise hat der Vorbesitzer bereits vieles machen lassen. Ich denke der S62 ist einer der zuverlässigsten BMW M Motoren, so lange er nicht kalt gequält wird.

Gut ist, dass der M5 Motor kopfseitig im Vergleich zu den neueren V8 recht einfach aufgebaut ist. Vanos ja, Valvetronik nein. Ein RIESEN Vorteil.
Den Motorblock haben sie aber bis zum letzten aufgebohrt. Der will langsam warm werden.

Wenn der Block reisst kann man ihn immer noch sleeven lassen. Klar kostet viel Geld, aber das sollte dann keine Probleme mehr machen.

Ich finde das Ansprechverhalten und das Drehmoment das geilste an dem Motor. Der Wagen zieht bei 200 so gut wie mein 330xd bei 100, was ich echt geil finde. Zudem kann man ab 40 im 6. Gang fahren ohne Geruckel. Fährt sich fast schon wie ein V8 Diesel, nur ohne Turboloch.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:13:31 Uhr:


.... .... ... Der e39 war der beste je gebaute BMW, ich ärgere mich etwas, nicht rechtzeitig beim M5 zugegriffen zu haben, als die Preise noch realistisch waren. ... ... ...
Gut ist, dass der M5 Motor kopfseitig im Vergleich zu den neueren V8 recht einfach aufgebaut ist. Vanos ja, Valvetronik nein. Ein RIESEN Vorteil.
Den Motorblock haben sie aber bis zum letzten aufgebohrt. Der will langsam warm werden.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:15:45 Uhr:


.... .... .... Ich finde das Ansprechverhalten und das Drehmoment das geilste an dem Motor. Der Wagen zieht bei 200 so gut wie mein ... ... ...

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:08:02 Uhr:


... ... ... der S62 ist einer der zuverlässigsten BMW M Motoren, so lange er nicht kalt gequält wird.

danke euch für die Beiträge....was ich hervor gehoben habe, das könnte mein geschätzter///M-Guru Walter B. aus Landshut gesagt haben bzw. genau diese Aussagen kamen schon von ihm und sind gewichtig und richtig !!! diese Beispiele an hohen Laufleistungen sind bestimmt nicht immer letzte Rille geprügelte Exemplare, was ja auch kein einziger Liebhaber bzw. Enthusiast sprich stolzer Besitzer ausübt, diese rücksichtslos runter gehobelten schwer geschundenen M5-Exemplare sind genau diese verkorksten Autos mit vielen Vorbesitzern, welche zumeist nur kurz zum JUST FOR FUN das Gefährt schinden und denen natürlich auch egal ist, das Rep.-stau und mangelnde Pflege beim nächsten Kurzbesitzer wietere Probleme bereiten... es gibt wahrscheinlich einige ^^Vögel, die sich das Auto nicht leisten wollen bzw. können, aber es geil und cool finden, eben kurz mal darauf herum zu reiten, nur gerade so die Spritkosten stemmen und eben aus der Not heraus dann die ausgelatschte Kiste schnell weiter verhökern :-(

ich kenn da Kandidaten im Umfeld, welche kein halbes Jahr den tollen Wagen gefahren haben, aber auch ne Hand voll inzwischen recht gute geschätzte Kumpel ( aus Harthausen, Leonberg, Böblingen, Bad Tölz und Mannheim ), welche Ihr gepflegtes Exemplar schon mind. so lange wie ich besitzen !!! wer seinen E39M5 über längere Jahre behält, der gibt ihn auch nimmer her ....
bedeutet natürlich im Umkehrschluss, das es sehr schwer ist , heute noch Toppzustand-M5 zu finden, die man erwerben kann... für die Allermeisten der wahren ///M5 Liebhaber (dazu zähle ich auch mich) ist der ideelle Wert mind. doppelt so hoch wie Gebrauchtlistenpreis... erst vorgestern habe ich einen in Nürtingen angeschaut: Bj. 08.2000 / 180.000 km / sehr gut gepflegt und vor allem nur 2 Vorbesitzer !!! ---> 18.900€ ... und das bekommt der Händler ... würde sagen mind. 100 % über Liste und die Preise steigen und steigen und steigen... warum?...
weil es immer weniger Gute gibt !!! :-) ...
was Kaufpreise dieses genialen schnellen Wagens nicht mehr günstiger machen !

(gut, der ///M5E39 wird nicht utopisch im Wert steigen wie ein seltener ///M1, Z8, ///M3E30 Evo / Cecotto oder ///M5E46 CSL, weil der M5 in 3. Generation doch immerhin über 20.500 mal produziert wurde )

Was nicht nur den M5 betrifft, viele dicke Kisten sind eben abgenudelt.
Mein Freund erzählte von einem Arbeitskollegen der eine RS 6 fährt. Wohnt bei Mutti, fährt jeden Tag 3 km zur Arbeit und 3 zurück, hat eine Spritrechnung von weit über €600,-- im Monat, zahlt €400,-- Versicherung ( ja, auch im Monat).
Jetzt sucht er gebrauchte Bremsscheiben im Internet für das Auto. Keine Kohle für neue.
Gerät man an so ein Auto, hat man die Arschkarte gezogen.
Zum Z8, Bekannte haben vor Jahren ihre Schlachterei verkauft, die Frau wollte dann gerne einen Z8 haben. Einen der ersten neu gekauft. Was der wohl heute wert ist.

Das Gleiche wenn nicht sogar etwas mehr mit Glück .

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. Dezember 2017 um 11:24:51 Uhr:


Was nicht nur den M5 betrifft, viele dicke Kisten sind eben abgenudelt.
Mein Freund erzählte von einem Arbeitskollegen der eine RS 6 fährt. Wohnt bei Mutti, fährt jeden Tag 3 km zur Arbeit und 3 zurück, hat eine Spritrechnung von weit über €600,-- im Monat, zahlt €400,-- Versicherung ( ja, auch im Monat).
Jetzt sucht er gebrauchte Bremsscheiben im Internet für das Auto. Keine Kohle für neue.
Gerät man an so ein Auto, hat man die Arschkarte gezogen.
Zum Z8, Bekannte haben vor Jahren ihre Schlachterei verkauft, die Frau wollte dann gerne einen Z8 haben. Einen der ersten neu gekauft. Was der wohl heute wert ist.

1000 euro sind schon heftig. dazu die steuern udn eventuelle reparaturen. auch wenn dieser "kollege" zu hause wohnt, wenn er vernunftorientierte eltern hat, muss er alle kosten eben anteilig tragen. ist schon interessant die aussage. aber so sind nun einmal die deutschen und die, die hier her gekommen sind werden auch davon befallen: geltungssüchtig und "ich muss mehr als der nachbar, arbeitskollege, freund etc haben.

ein symptom der krankheit des kapitalismus 😉 und dan kommen eben solche sachen raus, wie du sie beschreibst.

Hubraum statt Wohnraum.
Ob das nun am Kapitalismus liegt, vermag ich nicht zu sagen. Schätze mal eher, das ist so drin.
Hatte einer im real existierenden Sozialismus anstatt eines Trabis einen Golf, stand der in der Hackordnung auch weiter oben.

also Leute, kann euch versichern, den Porsche 911 Turbo meines Chefs und den GT3 meines Nachbarn denen nicht zu neiden...

und: wenn man(n) sich was Protziges und Status präsentierendes zulegen möchte, schaut man fast zuletzt nach einem E39M5.... schon im ersten Fahrbericht noch vor Erscheinung im Mai 1998 der AutoBild stand zu lesen:
(ich habe viele Berichte & Tests gesammelt und ne stattliche Sammlung auch von fast allen ///M-Prospekten usw. ) "
"warum denn nur ein so starkes und schnelles Auto in Gottes Namen so langweilig aussehen muss ?""

eben genau das ist doch gerade obergenial, wenn ne flotte schnelle Kiste daher rollt wie ein braves Familienauto...mich haben schon Einige gefragt, ob mein Auto denn auch ein echter M5 sei.... ok...inzwischen mit 4x 83er Reuter-Röhrchen und spätestens, wenn Triebwerk angeworfen glauben es die Meisten 🙂

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. Dezember 2017 um 11:24:51 Uhr:


..... Zum Z8, Bekannte haben vor Jahren ihre Schlachterei verkauft, die Frau wollte dann gerne einen Z8 haben. Einen der ersten neu gekauft. Was der wohl heute wert ist.

um 150.000€ und steigt zukünftig weiter... mit absoluter Gewissheit !!!

Der muss dann aber schon KM oder sonst was drauf haben.

200 ist eher die Richtung. Zumindest mit wenig KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen