Der Rost-Sammelthread

Opel Corsa B

Ich möchte hier mit euch mal gerne alle bekannten Roststellen sammeln, die beim Corsa gerne auftreten. Ich fang mal an:

-Scheibenwischer hinten
-Heckklappengriff
-Vorderkante Motorhaube
-Abflusslöcher Ersatzradmulde
-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)
-Tank
-Federaufnahme HA

Hoffe auf eine rege Beteiligung.

Beste Antwort im Thema

höhö... so muss das... 😁 
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...

130 weitere Antworten
130 Antworten

bisher nur heckklappe vereinzelnte blasen höhe nummernschild und rund um den heckscheibenwischer. unterboden soweit top für fast 10 jahre 🙂

Hi,
also dafür das meiner Bj. 93 ist teu teu teu,bis auf son paar Stellen halt,aber ich werde ihn auch mit Mike Sanders behandeln,vorher aber Fertan Rostumwandler.Bei meinen Vespa Restaurationen habe ich immer diese Kombi verwendet und das ist einfach super,die Karren kannste im kanal parken,da rostet nichts mehr!!

Hier mal die Roststellen meines Corsas.

Vordere Dome von innen

Stossfänger vorne (Hinter der Schürze) untere Seite,sieht man nur wenn er auf der Hebebühne steht.Leider kein Foto.
Heckscheibenwischer ,Motorhaube vorne aber von innen,Im Motorraum die Falzen vo Dome mit der Karosse verschweißt sind(aber nur ganz wenig) B-Säule gerissen,wurde aber nun richtig verschweißt.Tank natürlich auch ein wenig,Vorne die Achsschenkel,wenn man die Buchsen rausnimmt der Blanke Horror(gleich neue verwendet) ,

hier noch ein Bild von den Achsschenkeln

Dann noch von vorne wo die Spurstangen durch die Karosse gehen,beide Seiten Rost

Ähnliche Themen

Oh Bild vergessen

Das Problem mit den B-Säulen war doch nur bis BJ97 oder ?
Und was das Problem mit den Verschweißten Falzen im Motorraum angeht is das ab Modelljahr 99 - 2000 doch mit Dichtmasse zu , is zumindest bei meinem Tigra so.

Längsträger vorn habt ihr vergessen da hatte mein alter B immer gegammelt und der Tigra ebenso und die Federaufnahme hinten is beim Tigra auch ein bekanntes Problem.

Ich hab mittlerweile bösen Rost an folgenden Stellen:

- unter der Gummimanschette vom Tankdeckel (böööse, mach ich BALD)
- die innere Falz der Motorhaube ist eig. dafür prädestiniert das die immer rostet
- überm Heckwischer (wer hatte das noch nicht)
- die Aufnahme der hinteren Federn

Mehr weiß ich grad nicht. ^^

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation



- überm Heckwischer (wer hatte das noch nicht)

Ich 😛 ... zumindest am 5Türer, mein 3 Türer gammelt da auch. Aber der is BJ 94, der darf das 😁

😉

Ich glaub du solltest den Opel ins Museum stellen, ist nämlich verdammt selten! 😁

mein ex-5-türer hatte gar kein rost! *g*
bei meinem jetzigen is die heckklappe aber schon hoffnungslos weggegammelt :-(

ausserdem ne rostblase am kotflügel an der kante zum plastikradlauf und innere vorderkante motorhaube

Das kann man ja gar net mehr Heckklappe nennen, das is ne Sammlung von Flickstellen 😛
Aber ne 3T Heckklappe sollte ja aufzutreiben sein. Ham die bei Hennig eigentlich was zum Rostzustand des Autos gesagt? Wann isser fertsch?

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


😉
 
Ich glaub du solltest den Opel ins Museum stellen, ist nämlich verdammt selten! 😁
 Nö 3 Türer BJ 97

wagen geht erst am mittwoch zu hennig. aber wie bereits gesagt, ausser heckklappe und motorhaube isser OK

So, ich hab grad angefangen die Bilder zu saugen und werd das ganze jetzt mal in nen pdf pressen und dann auf unserer HP zum download bereitstellen aber dazu sollte es mal noch n bissl umfangreicher werden, also mehr Input und vor allem mehr Bilder her!

Edit:
Bilder fehlen von
-Scheibenwischer hinten

-Heckklappengriff

-Vorderkante Motorhaube

-Abflusslöcher Ersatzradmulde

-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)

-Tank

Zitat:

Original geschrieben von M@ster_X_2002


Das Problem mit den B-Säulen war doch nur bis BJ97 oder ?
Und was das Problem mit den Verschweißten Falzen im Motorraum angeht is das ab Modelljahr 99 - 2000 doch mit Dichtmasse zu , is zumindest bei meinem Tigra so.
 

 Also ich wollt mir vor kurzem einen neuen kleine zu legen Bj.00. Und was ich da wieder an der B-Säule gesehn habe war erstaunlich🙁. Trotz dem jungen Bj. war die B-Säule an der Fahrerseite durch. Da wurd nix dran gemacht. Schade für das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen