Der Privatkäufer Thread
Hallo zusammen,
bei mir ist es so langsam wieder so weit, der nächste Autokauf steht an. Wie bei all meinen Fahrzeugen bisher ist es ein Privatkauf. Ich habe mich aus diversen Gründen auch beim aktuellen AG wieder gegen einen Dienstwagen entschieden.
Gefühlt ist es aber so, dass ziemlich viele der teuren Wägelchen hier Dienstwagen sind. Wodurch sich bei den Besitzern ganz andere Fragen stellen und weniger Abwägungen zu leisten sind (meiner Meinung nach). Einfach nach drei Jahren wieder abgeben, egal was kommt.
Unsereins als Privatkäufer bindet natürlich viel mehr Kapital in so nem Auto und denkt daher anders / langfristiger.
Meine Eingangsfrage quasi ist nun, gibt es hier auch Privatkäufer, die sich für einen 30d/i/e oder höher entschieden haben? Und wenn ja, wie seht Ihr so die nähere Zukunft, was Fahrverbote, Wiederverkaufswerte und derlei angeht? Hat das bei Euren Entscheidungen eine Rolle gespielt oder war Euch das wurscht? Hab ich mit nem großen Benziner ebenso viel Spaß auf der Langstrecke, auch wenns teurer wird? Aber dafür n paar Jahre mehr Sicherheit bei Fahrverboten?
Ich möchte vom 5er wieder zum 3er zurück, da mir der Five einfach zu behäbig ist. Siehe meinen Test. 😎 Ich vermisse meinen kleinen Sportkombi davor ganz schrecklich. In jedem Kreisverkehr, jeder Autobahnauffahrt oder zackiger Landstraße krieg ich glatt das Heulen. 😁
Also mindestens 330d, besser 340d. Aber es fällt mir gerade nicht so leicht, einfach "ja" zu sagen. Alleine dass ein Tempolimit immer mehr diskutiert wird, verdirbt einem doch schon die Laune. Da kann man auch gleich zum 16i greifen. 🙁
Lange Rede gar kein Sinn, ich würde mich freuen wenn sich in diesem Thread hauptsächlich die Privatkäufer tummeln, die auch die "großen" Motoren im Betracht ziehen und ihre Gedanken austauschen. 🙂
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Was für ignorante Typen ihr seid!
Da steht "Der Privatkäufer Thread"!
Dieses Leasing gerede immer und überall.
Macht euch einen seperaten Thread auf.
Jetzt muss ich mich selber für Offtopic entschuldigen. Vielleicht räumt ein Mod mal auf.
115 Antworten
Wie sind denn aktuell Eure Leasingkonditionen ?
KM haben Gut gepasst und Sonderzahlung hatte ich keine geleistet.
Ich muss dazu sagen, dass es über die Großkunden Abteilung läuft bei mir.
Ich hatte einen 1er durch einen 3er ersetzt.
Ablauf über Großkundenleasingvertrag macht natürlich Sinn für einen Privatkäufer
Zitat:
Eine Sache muss man wiederum aber auch anmerken - wie auch flexibel das BMW-Leasing hins. Übernahme / Rückgabe des Autos nach dem Ablauf der regulären Zeit sein mag, während der Laufzeit ist es bei einem Leasing fast unmöglich, aus dem Vertrag auszusteigen. Die einzige Möglichkeit (außer Tod natürlich 😉) besteht darin, den ganzen Leasing-Vertrag zu "verkaufen", was üblicherweise mit herben Verlusten verbunden ist.
Auch ein wichtiger Punkt - selbst bei Tod kommt man nicht aus dem Vertrag raus!
Wir hatten mal den Fall im Bekanntenkreis (ist allerdings schon sehr lange her), dass jemand nen Leasingvertrag für nen dicken Audi hatte und gestorben ist. Die Witwe kam nicht aus dem Vertrag raus und hatte damit echt ein Problem, weil der Verstorbene eh nur Schulden hinterlassen hatte...
Ähnliche Themen
Ich hatte gestern die abschließende Verhandlung mit meinem Händler und den Vertrag für meinen 330 e unterschrieben mit ca. 20 % Nachlass (Barkauf).
Meinen 5 Jahre alten 428i hab ich zu nem guten Preis, wie ich finde, in Zahlung gegeben:
20.500 € (Dekra Schätzung war 18.800 €) und die letzte Inspektion (vor 2 Wochen) mit 1.600 € hat er auch noch übernommen - macht also ca. 22.000 € Restwert.
Bei einem Neupreis von 43.500 € und Abgabe bei Übernahme Neuwagen voraussichtlich im Juni/Juli macht das einen Wertverlust von ca. 335 € im Monat...
Zitat:
@ThomasH2 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:04:13 Uhr:
Klar es soll hier nicht um Leasing gehen und vor 3 Monaten hätte ich auch nie daran gedacht, etwas zu leasen.
Guten Morgen,
bitte weitere Diskussionen zum Thema "Leasing" in Leasing Forum verlagern.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 27. Februar 2020 um 08:49:55 Uhr:
Ablauf über Großkundenleasingvertrag macht natürlich Sinn für einen Privatkäufer
Sofern man Arbeitet und kein lottogewinner oder erbe ist, kann man doch als normaler Privatkäufer davon Profitieren, dass die Firma konditionen ausgehandelt hat
Hi Leute, vielleicht noch einmal zur Klarstellung, Diskussionen über Leasing sind auch ok, die Betonung liegt aber auf Privat. Also der Vergleich zum (Privat) Kauf/Finanzierung. Vielleicht hätte ich Privat Erwerber in den Titel schreiben sollen. Es gibt zwar einen Leasing Thread, aber da wird man ja nur so mit Gewerbekonditionen zugeballert. Und der geneigte (angestellte) Privatkäufer ohne Dienstwagenoption kommt da wohl selten dran. Und um die soll es hier gehen. Halt einfach Hans Normalo kommt in die Niederlassung und dann was? Und ich mein jetzt nicht den Kaffee. 😁
Bisher echt eine spannende Diskussion (für mich), vielen Dank.