Der Previa ist tot, es lebe der...

Toyota

...ja wer denn???

Ich habe die ehrenvolle Aufgabe für die werdende Familie meiner Schwester ein entsprechendes Auto zu finden!

Der Toyota-Händler erklärte mir, dass der Previa nur noch ab Lager geliefert werden kann, denn die Produktion sei eingestellt worden und der Nachfolger noch nicht vorgestellt...

Weiss jemand wie der Nachfolger aussieht? irgendwelche Spezifikationen?
Danke
Pat

58 Antworten

Re: Re: Der Previa ist tot, es lebe der...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn man mit 2 Erwachsenen und einem Kleinkind unterwegs ist, reicht doch ein Kombi oder ein Wagen der Golfklasse locker aus ...

Naja, mir musst du das nicht sagen. Ich würde auch ein Kombi bevorzugen. Im Extremfall halt noch den Sarg aufs Dach und dann ist Platz reichlich vorhanden...

Scheinbar wird nun schon weitergeplant für das zweite Baby und da haben sie halt das Gefühl einen Van zu benötigen. 🙄

Ich werde ihr auf jeden Fall auch den Mazda 5 vorschlagen da der nicht so gross ist und ein interessantes Innenraumkonzept hat (inkl. zweier Schiebetüren)

Und bis sich die beiden entschieden haben wirds vielleicht auch noch andere Angeboten geben (es kann dauern... 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Zero Fighter


Wie wers mit dem Mitsubishi Grandis ??

Ey ja genau! Das is echt ne geile Karre und fährt sich super!!!

Der Grandis wäre wirklich schön, war jedoch sehr erstaunt, dass der maximal nur 1540 Liter Ladevolumen hat! Das ist wie ein Mittelklassekombi. Die Versenkbare 3.Sitzreihe braucht viel Platz. Der Previa bietet das doppelte Volumen.

Neuer Estima ist in den Startlöchern

Auf der diesjährigen Tokyo Motor Show zeigt Toyota wieder einige Studien, eine Studie nimmt dabei die neue Estima Generation vorweg, es ist natürlich unklar ob dieses Modell wieder nach Europa kommt.

Quelle

Zitat:

Näher an der Wirklichkeit ist das Estima-Hybrid-Konzeptauto. Dabei handelt es sich um eine Hybridvariante der Toyota-Van-Baureihe Estima, die über einen elektrischen Allradantrieb verfügt. Zudem sprechen die Japaner von einem neuen Abgas-Aufbereitungssystem, das den CO2-Ausstoß sowie die übrigen Abgaswerte "nochmals reduziert". Der Wagen verfügt über drei Sitzreihen, der Innenraum lässt sich durch diverse Klappmechanismen der Bestuhlung jedoch flexibel gestalten.

Andy

Ähnliche Themen

Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von AndyFocus


Auf der diesjährigen Tokyo Motor Show zeigt Toyota wieder einige Studien, eine Studie nimmt dabei die neue Estima Generation vorweg, es ist natürlich unklar ob dieses Modell wieder nach Europa kommt.

"Wieder" ist gut. Bisher wurde der Estima Hybrid nur in Japan verkauft. Sieht ganz so aus, dass das wohl auch in Zukunft so bleiben wird ...

Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


"Wieder" ist gut. Bisher wurde der Estima Hybrid nur in Japan verkauft. Sieht ganz so aus, dass das wohl auch in Zukunft so bleiben wird ...

Meinte mit "wieder" ob der gewöhnliche Estima bzw. Previa noch mal nach Europa kommt oder ob der Corolla Verso nun das alleinige Van Angebot sein wird, der Hybrid blieb ja leider den Japanern vorbehalten :-(. Ok, der Avensis Verso und Previa hatten sich wahrscheinlich gegenseitig zu viele Kunden weggeschnappt, zwischen Corolla Verso und Previa gibt es aber doch eine große Kluft. Und der Hi Ace ist nicht wirklich ein Ersatz für den Previa :-(.

Hatte in Schorndorf übrigens mal einen Hybrid mit Stuttgarter roter Nummer gesehen :-). Konnte man relativ einfach an den Felgen, Heckleuchten und dem geänderten Stoßfänger vorn erkennen. Im Innenraum war noch das Kombiinstrument ohne Drehzahlmesser auffällig. Vermutlich ein Fahrzeug von DaimlerChrysler, man sieht hier recht oft Prototypen und Versuchsfahrzeuge von DC.

Ich bin mal gespannt ob es in den USA bald eine Hybridversion des Sienna geben wird, Prius und die neuen Highlander Hybrid der Lexus RX400h sind dort ja Kassenschlager. Ein Sienna würde noch passen, beim hohen Gewicht des Vans würde der Hybridantrieb auch Sinn machen. Vom neuen 2007 Camry soll es ja eine Hybridversion geben. Bleibt abzuwarten ob dieser in Georgetown, Kentucky oder (wie die anderen Hybrids) in Japan produziert werden soll. In Cambridge Ontario läuft ja auch nur der RX330 für Nordamerika vom Band während der RX400h für alle Märkte in Japan gefertigt wird. Unter diesen Umständen stehen die Chancen für den Hybrid Sienna natürlich eher schlecht, der Sienna läuft ja ausschließlich in Georgetown vom Band.

Andy

Also der Toyota Händler hat definitiv recht - der Previa ist tot!
vor 2007 wird es auch keinen Nachfolger geben. (und selbst ob und wann dann etwas kommt ist nicht genau bekannt!)

Der Corolla Verso ist im Moment das einzige Van-Konzept von Toyota. Mit dem neuen 177 PS Diesel auch ziemlich flott unterwegs :-) Meiner Meinung nach ist der Wagen auch mit zwei Kindern mehr als ausreichend dimensioniert!

Der Hiace ist meiner Meinung nach keine Alternative zum Previa... zu sehr Nutzfahrzeuglastig von der Optik her... auch in der PKW Version..

Mein Rat - entweder einen Previa Lagerwagen oder bis 2007 einen Corolla Verso und dann mal sehen.. (auch wenn ich finde dass zwei Kinder locker in den Corolla Verso passen)

Gruß L-Finesse

P.S. bevor Beschwerden kommen - ja ich arbeite bei Toyota und habe nur versucht Tips zu geben... :-)

Zitat:

Original geschrieben von L-Finesse


Also der Toyota Händler hat definitiv recht - der Previa ist tot!
vor 2007 wird es auch keinen Nachfolger geben. (und selbst ob und wann dann etwas kommt ist nicht genau bekannt!)

Danke! Dann gab die Studie auf der Tokyo Motor Show wohl einen Ausblick auf diesen 2007er Estima. Da es in Japan ja noch verschiedene Versionen von Estima und Estima Hybrid gibt sieht es dort ja auch noch nicht nach Modellwechsel aus. Und wenn er kommt... beim Yaris wurde der Modellwechsel ja auch einiges später vollzogen als beim Vitz. Kann beim Vitz natürlich auch an den unterschiedlichen Produktionsstandorten gelegen haben, der Previa wurde ja aus Japan importiert.

Natürlich ist das Ganze ein Zeichen einer weiteren Anpassung an regionale Märkte. Der Previa wurde ja in den USA bereits in den späten 90ern aus dem Programm genommen und durch den größeren Sienna ersetzt (V6, Frontantrieb statt Mittelmotor und konventionelle Karosserieform). So wie auch Honda mit dem ersten Odyssey hatte man in den USA keinen Erfolg mit den Japan Vans. Die für die USA entwickelten Modelle Sienna und Odyssey II verkauften sich dafür um so besser 😉. Der aktuelle EU Corolla Verso wird ja auch nur in Europa angeboten? Weder in Japan noch in Nordamerika kann man diese Variante ja finden. Der alte Verso wird in Japan ja als Corolla Spacio angeboten.

Andy

Andy

Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von AndyFocus


Ich bin mal gespannt ob es in den USA bald eine Hybridversion des Sienna geben wird, Prius und die neuen Highlander Hybrid der Lexus RX400h sind dort ja Kassenschlager. Ein Sienna würde noch passen, beim hohen Gewicht des Vans würde der Hybridantrieb auch Sinn machen. Vom neuen 2007 Camry soll es ja eine Hybridversion geben. Bleibt abzuwarten ob dieser in Georgetown, Kentucky oder (wie die anderen Hybrids) in Japan produziert werden soll. In Cambridge Ontario läuft ja auch nur der RX330 für Nordamerika vom Band während der RX400h für alle Märkte in Japan gefertigt wird. Unter diesen Umständen stehen die Chancen für den Hybrid Sienna natürlich eher schlecht, der Sienna läuft ja ausschließlich in Georgetown vom Band.

Laut Presseinfo von Toyota wird der Camry Hybrid ab 2006 in Georgetown/Kentucky produziert. Da der Camry in USA das "Brot-und-Butter"-Auto ist, dürfte die Hybridversion dort DER Renner werden.

Aber auch den Camry Hybrid werden wir hier in EU nicht in die Finger kriegen ...

Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

... geschweige denn den Sienna, wenn's ihn irgendwann mal als Hybrid gibt.

Re: Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Laut Presseinfo von Toyota wird der Camry Hybrid ab 2006 in Georgetown/Kentucky produziert. Da der Camry in USA das "Brot-und-Butter"-Auto ist, dürfte die Hybridversion dort DER Renner werden.

Aber auch den Camry Hybrid werden wir hier in EU nicht in die Finger kriegen ...

Dann sehen die Chancen für Sienna und Avalon mit Hybridantrieb ja gar nicht so schlecht aus 😁 ... für die Amis zumindest *lol*. Diese Modelle stammen ja auch aus Georgetown. Da der Camry das bestverkaufte PKW Modell in den USA ist wird dieser Hybrid sicherlich der Renner werden, also kein Wunder warum jetzt Komponenten von Hitachi zugekauft werden müssen. Wartelisten wie bei Prius oder Ford Escape Hybrid (dem ersten Hybrid SUV in den USA) sind ja schon vorprogrammiert. Mal sehen wie es mit Batterien aussieht, diese stammen ja bisher nur von Mastushita und Sanyo?

Hat eigentlich jemand nähere Infos zu Verkaufszahlen und Produktionsstandort des Honda Accord Hybrid ? Im Gegensatz zur normalen Limousine bekam der Hybrid ja noch kein Facelift. Die gewöhnliche Limo und das Coupé werden für Nordamerika ja in Marysville, Ohio gefertigt, der Civic in East Liberty, Ohio und Alliston, Ontario. Zumindest der neue Civic Hybrid wird aber wie schon der Vorgänger wieder aus Japan stammen.

Andy

Re: Re: Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von AndyFocus


Mal sehen wie es mit Batterien aussieht, diese stammen ja bisher nur von Mastushita und Sanyo?

Die Batterien sind meines Wissens bei Toyota-Fahrzeugen von Panasonic.

Beim Ford Escape stammen die Batterien von Sanyo. Siehe auch: http://www.hybridcars.com/battery-comparison.html

Wie die verschieden jap. Firmen im Einzelnen miteinander verbandelt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Weiß nur, dass Panasonic eine Tochtergesellschaft von Toyota ist, die Batterien also "im Hause" gefertigt werden.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Die Batterien sind meines Wissens bei Toyota-Fahrzeugen von Panasonic.

Beim Ford Escape stammen die Batterien von Sanyo. Siehe auch: http://www.hybridcars.com/battery-comparison.html

Wie die verschieden jap. Firmen im Einzelnen miteinander verbandelt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Weiß nur, dass Panasonic eine Tochtergesellschaft von Toyota ist, die Batterien also "im Hause" gefertigt werden.

Aehm, entschuldige bitte, aber woher hast du das mit "Panasonic Tochter von Toyota"??? Panasonic und Toyota sind meines Wissens zwei völlig unabhängige Firmen. Wenn du andere Infos hast, bitte Quelle!

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuer Estima ist in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von Psychoernie


Aehm, entschuldige bitte, aber woher hast du das mit "Panasonic Tochter von Toyota"??? Panasonic und Toyota sind meines Wissens zwei völlig unabhängige Firmen. Wenn du andere Infos hast, bitte Quelle!

Das war 'ne Info aus irgendeinem Forum, die ich aber nicht weiter nachgeprüft hatte. Normalerweise hat Toyota ja eine große Fertigungstiefe, d.h. macht möglichst viel im eigenen Hause.

Hab aber gerade mal kurz gegoogelt und festgestellt, dass Toyota und Panasonic offenbar "nur" enge Geschäftspartner sind und z.B. in der F1 intensiv zusammenarbeiten.

Is' mir auch recht ... solange die Zusammenarbeit so gut klappt wie im Hybridbereich.

laufzeiten...

ist schon eigenartig. den alten previa (das ei) haben sie wielange gebaut?
10 oder 13 jahre? mit dem neuen ist nach 4 jahren schluß?
habe meinen 2001 gekauft und warte ganz hart schon auf den hybrid.
nachdem es ein firmenauto ist, muss ich das teil aus steuerlichen gründen 2006 abstoßen. was mach ich nur, wenn da nichts nachkommt?

wird wohl ein markenwechsel werden müssen.
so kann man auch kunden verlieren.

keine ahnung, wie da bei euch in germanien ist.
bei uns in österreich gibt es steuertechnisch PKW´s die auf 8 jahre abgeschrieben werden müssen. bei denen man die vorsteuer (20%) nicht geltend machen kann.
und eine reihe von vorsteuerabzugsberechtigten kfz´s.
wo auch der previa reinfällt.

das ist natürlich nicht nur beim kauf sondern auch bei den betriebskosten so.

nachdem der previa ein sehr beliebtes firmenfahrzeug in österreich ist,
das umweltbewustsein immer mehr zunimmt und sich eine firma durch die steuerichen vorteile sicher leichter einen previa hybrid leistet.....

ich nehme mal an, das es nicht nur bei uns so ist.

lagerfahrzeug ist kein thema, weil er mir mit 116 PS IMHO ohnehin ein wenig untermotorisiert ist. schade eigentlich....toyota ist/wäre meine marke.
die ganzen eisenhaufen die ich vorher gefahren bin, hätten eigentlich schon beim kauf verschrottet werden müssen. unglaublich womit man sich zufrieden gibt.
fein wäre ja schon ein previa mit dem neuen diesel motor.
aber auch den wird es offensichtlich nicht geben :-(

ist super zuverlässig mit einem schönen design (das nach 4 jahren in europa eingestellt wird).
der grandis ist zwar dem previa ein wenig nachgebaut...aber ein bissl zu klein ausgefallen.

so wird es bei mir wohl ein markenwechsel werden.
mal sehen, was es nächstes jahr so gibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen