Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Ich weiß nicht was es mit diesen Betriebserlaubnis Nachtrag auf sich hat. Aber es stand auch auf meiner ersten Auftragsbestätigung die per Post gekommen ist drauf. Als ich letzte Woche den Park Assist dazu bestellt hatte, stand auf der Auftragsbestätigung heute per Post nichts von Betriebserlaubnis Nachtrag. Der Punkt wurde weggelassen. Evtl. haben sie ihre Betriebserlaubnis und es geht bald los mit der Herstellung. Also wie gesagt, keine Ahnung. Nur eine Annahme. An mein unverbindlichen Lieferdatum Juni hat sich nichts geändert. Die letzten 3 Monate gingen mit dem warten aber schnell rum, finde ich. Nur noch 11/12 Wochen und dann ist es soweit ...

Zitat:

@florian_20 schrieb am 2. März 2018 um 16:39:23 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 2. März 2018 um 11:15:18 Uhr:


Den EA888 kenne ich sehr gut (hatte nen G7 R und nen Audi S3 Facelift). Ein baerenstarkes Teil sehr drehfreudig und schneller als der Grossteil der (viel) staerkeren Konkurrenz. Bin beide Motoren zusamnen knapp 165.000 km gefahren ohne die geringste Motorstoerung.
Glaube verstehe aber VW wieso sie fuer den GTI den Miller genommen haben. Erstens koennen sie da das Tuning einschraenken (moegliche Schaeden) zweitens ist vom gruenen Standpunkt her der Miller perfekt. Er ist sehr sparsam, baerenstark im Durchzug, und einfach top im Alltag. Nur das Sportliche geht ihm ab.

Ist dieser "Miller" vergleichbar mit dem früheren Pumpe Düse Diesel von VW gegenüber dem folgenden Common Rail Diesel? Also meine was den Durchzug angeht? Der Pumpe Düse hatte ja einen gewaltigen Durchzug dafür ging ihm obenrum die Puste aus, so klingt das bei dem Miller wohl auch wenn man die Testzeitung liest. Hat ja nicht mal Vmax geschafft wohl im Test.

nö, das Eine hat mit dem Anderen rein gar nix zu tun. Die PD Elemente haben einfach relativ schlagartig die Förderleistung aufgebaut, was in dem berühmten, aber rein subjektiv stattfindenden Turbobumms mündete.

Der Miller TSI hat schlicht und ergreifend einen rel. kleinen Lader, der aber in diesen Umfeld im Gegensatz zum PD TDI nicht in einem verzögerten, bummsartig einsetzenden Drehmomentaufbau mündet, sondern von unten heraus gleichmäßig durchstartet, aber obenrias eben keine gute Füllung mehr ermöglicht.

Das Problem des Miller ist dass auf dem Wagen GTI steht. Waere der Polo ein ‚normales‘ Auto wie der A3 Miller (aus dem er stammt) ware alles okay.
Der Motor passt zum GTI wie einer Kuh der Sattel.

Zitat:

@Vanessa30 schrieb am 2. März 2018 um 18:36:37 Uhr:


Das gibt es doch nicht, da stehen schon einige GTI´s bei den Händlern. Frage mich ob ich bei dem falschen Händler bestellt habe... Hab am 7.DEZ bestellt. Bei mir steht immer noch KW12 Produktion ist gestartet und tut sich nichts mehr seit 2 Wochen...
Habe auch schon von Autostadt auf Händlerabholung umdisponiert....

Naja, aber KW 12 ist doch super.
Ich habe am 25.01. bestellt und habe KW 23

Ähnliche Themen

Bei der ganzer Miller Debatte hier: seid ihr den Hobel mal gefahren? Der geht wie die Wutz und ich wusste weder, welcher Motor, noch welcher Turbo drin war. Das Dingen macht Spaß und geht wirklich gut. Kein Vergleich zu den 1;4 Twincharger Gurken und subjektiv auch besser als der 1,8er Handschalter. Und das zu einem für VW Wahnsinnskurs. Ich fahre gerade einen Golf GTI und wo der Golf für mich ein üppig motorisiertes Alltagsauto ist, hatte ich im Polo mal wieder richtig das Grinsen im Gesicht. Das hatte ich das letzte Mal beim Abarth. Reicht das? 😉

Welchem Golf GTI gegenübergestellt?

Ich hab nur den ganz normalen GTI ohne PP als Handschalter.

Also schon ein Golf 7 GTI. Das hört sich doch schonmal ganz gut an 🙂

Ja, stinknormaler Golf 7. Ein wunderbares Alltagsauto. Trotzdem: der Polo macht Spaß, sehr sogar. Ich glaube die Krönung wird der Handschalter im Sommer.

also ganz ehrlich schiele ich seit ein paar Tagen auf was ganz anderes: ausstattungsbereinigt in rabattiert gleicher Kaufpreis wie der Polo GTI, aktive Diffsperre, 19", Klappenauspuffanlage + Benzineinspritzung in den Abgastrackt = von derbem Sound bis hin zu unauffällig alles möglich, 275 PS, Handschalter mit autom. Zwischengas usw. -> Hyundai I30N Performance

Muss auch ein feines Teil sein, noch nie live gesehen. Aber als ich letztes in einem normalen i30 saß, meine Herren. Die Lernkurve ist steil bei den Koreanern.

Naja, aktuell sehr heiß ist der Leon Cupra 300. Da gibts für Gewerbefuzzis wie mich gerade 30 Prozent Nachlass. Damit kostet er auch so viel der Polo GTI. Verrückte Welt. Aber einer muss es werden, wenn mein Gölfchen im August zum Leasinggeber zurückmuss.

Zitat:

@Nordisc schrieb am 2. März 2018 um 21:10:25 Uhr:


Ja, stinknormaler Golf 7. Ein wunderbares Alltagsauto. Trotzdem: der Polo macht Spaß, sehr sogar. Ich glaube die Krönung wird der Handschalter im Sommer.

Du bist sicher das der Polo GTI an den 245PS Golf GTI PP rankommt? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber ich bin gespannt^^

Nein, nicht falsch verstehen. Ich rede nicht von Geschwindigkeit oder ähnliches. Ich rede von Fahrspaß als jemand, der als tägliches Auto den GTI bewegt. Und Fahrspaß hatte ich mit dem Polo GTI ziemlich heftig. Der geht schon gut. Ein GTI MUSS am Ende etwas besser gehen, sonst würde VW was falsch machen. Der kostet aber auch 10k mehr.

und du meinst er hat ein bessere Fahrgefühl als der GOLF GTI 7 Handschalter?

Was heißt besser, anders. Der Golf ist super, aber vorallem groß und souverän geworden. Das merkst du halt, wenn mans dem Golf mal untenraus etwas besorgt. Der Polo ist halt mehr GTI wie früher. Den schmeißt du um die Kurve, der fühlt sich viel leichter an, auch wenn das Gewicht gar nicht mehr weit weg ist, einfach unten raus ziemlich giftig. Oben raus wird der Golf immer souveräner bleiben. Ab 200 (bin ich nicht gefahren) wird der Golf sicherlich seine Vorteile haben.

Einen riesen Unterschied gibt es noch: mein GTI klingt nach nix. Ist jetzt nicht weiter schlimm, weil es mein Dienstwagen ist, aber er hat null Sound. Der Polo rotzte und bollerte fast wie der Abarth mit der Record Monza Anlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen