Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Warum ist der in der Niederlande so teuer?

Weiß jemand welche Fassung / Lampen in die Nebelleuchten kommen? Ich habe gesehen das die wieder so hässlich gelb leuchten satt wie im Golf GTI Xenon ähnlich hell weiß.
Das muss geändert werden wie ich finde.

Zitat:

@Basti23391 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:45:22 Uhr:


Warum ist der in der Niederlande so teuer?

Bei uns bezahlt man seit etwa 30 Jahre gestaffelte Luxussteuer, ein Ferrari ist so etwa € 100.000,-- teurer als bei euch.

Auf dem GTI Nackt-preis (Extras werden nicht gezählt) sind das € 7.081,-- Extra. Außerdem 21% statt 19% MwSt und obwohl die 134 gr CO2/km wert gleich ist, kein Effizienz Klasse C wie in Deutschland sondern E und das kostet nochmal Extra Umweltsteuern.

Obwohl unser Lebensstandard etwa gleich ist, sieht man bei uns fast immer nur die billige Ausführungen, logisch weil ein voll ausgestatteter GTI hier etwas über € 40.000,-- kostet!

Der Straßensteuer ist bei auch 4x billiger und Sprit 25 Cent. Nur einen Vorteil, wir haben viel bessere Straßen und kein Maut, auch nicht für Ausländer wie bei euch ab 2019 😠.

Und Rabatt, Ich lese hier 12 bis 15%, bei uns mußt du sehr hart handeln um etwa 8% zu bekommen.

@Rene-GTI

vielen Dank für Deine Schilderung wie es in Holland läuft.
Klingt sehr hart. Ich kenne mich aber in Holland nicht sehr gut aus, was zu Beispiel man in Holland Netto verdient, wie die Lebenshaltungskosten sind usw. . Kann diesbezüglich kein Urteil abgeben.

Gruß 130

Ähnliche Themen

War eben noch mal beim Disponenten von meinem Autohaus.
In der WE-App steht 23. KW. In seinem System auch.
Er denkt, dass es nicht weiter nach hinten geht. Aber nach vorne glaubt er auch nicht.

Eingeplant zur Produktion ist er noch nicht...

Und dann noch das Problem mit WOB...

Zitat:

@Buttilein schrieb am 1. März 2018 um 12:58:27 Uhr:


War eben noch mal beim Disponenten von meinem Autohaus.
In der WE-App steht 23. KW. In seinem System auch.
Er denkt, dass es nicht weiter nach hinten geht. Aber nach vorne glaubt er auch nicht.

Eingeplant zur Produktion ist er noch nicht...

Und dann noch das Problem mit WOB...

Ich habe meinen Händler auch mal angerufen....
Ich habe am 20.01 bestellt und immer noch keine KW.... Nicht, dass ich glaube, dass ich den Wagen schneller bekomme aber dieses "Juni 2018*4" macht mich Wahnsinnig. ^^ Das ist mein erster Neuwagen und (s. Signatur) 2. Kfz und bin dementsprechend heiß darauf mit voll aufgedrehter Beats-Anlage zu ZZ Tops 'Sharp Dressed Man' aus WOB zurück nach Hause zu fahren. 😁

Viele Grüße
Stryker

Ich habe am 30.1 bestellt und July 18 als Termin !! eine gefühlte Ewigkeit !!

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 28. Februar 2018 um 23:13:16 Uhr:



Zitat:

@Basti23391 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:45:22 Uhr:


Warum ist der in der Niederlande so teuer?

Bei uns bezahlt man seit etwa 30 Jahre gestaffelte Luxussteuer, ein Ferrari ist so etwa € 100.000,-- teurer als bei euch.

Auf dem GTI Nackt-preis (Extras werden nicht gezählt) sind das € 7.081,-- Extra. Außerdem 21% statt 19% MwSt und obwohl die 134 gr CO2/km wert gleich ist, kein Effizienz Klasse C wie in Deutschland sondern E und das kostet nochmal Extra Umweltsteuern.

Obwohl unser Lebensstandard etwa gleich ist, sieht man bei uns fast immer nur die billige Ausführungen, logisch weil ein voll ausgestatteter GTI hier etwas über € 40.000,-- kostet!

Der Straßensteuer ist bei auch 4x billiger und Sprit 25 Cent. Nur einen Vorteil, wir haben viel bessere Straßen und kein Maut, auch nicht für Ausländer wie bei euch ab 2019 😠.

Und Rabatt, Ich lese hier 12 bis 15%, bei uns mußt du sehr hart handeln um etwa 8% zu bekommen.

Oh mein Gott, was macht die Regierung der Niederlande denn bloß mit der ganzen Kohle??? Sorry für OT, aber wenn man sowas liest, kann man froh sein in D zu leben und nicht in NL oder Österreich oder Schweiz...

Was soll denn in der Schweiz überteuert sein? Im Vergleich zu Deutschland ist es hier nur sehr sehr geringfügig teurer einen GTI zu kaufen. Die Versicherung steht etwa im Verhältniss des Einkommensunterschiedes zwischen DE und CH

Mal eine Frage zur Abholung in Wolfsburg:

Ich habe für den GTI schon ein 46cm Kennzeichen (Normal sind 52cm) und will dieses mit 3M Dual Lock befestigen (Klebeband welches sich nicht vollsaugt, http://solutions.3mdeutschland.de/.../).

Ist es zu verhindern dass VW bei Abholung direkt die Kennzeichenhalter montiert und dabei die Stoßstange durchbohrt? Weil von Werk aus sind in der Stoßstange noch keine Löcher.

Jemand Erfahrungen?

Zitat:

@DUrevier schrieb am 1. März 2018 um 16:37:36 Uhr:


Mal eine Frage zur Abholung in Wolfsburg:

Ich habe für den GTI schon ein 46cm Kennzeichen (Normal sind 52cm) und will dieses mit 3M Dual Lock befestigen (Klebeband welches sich nicht vollsaugt, http://solutions.3mdeutschland.de/.../).

Ist es zu verhindern dass VW bei Abholung direkt die Kennzeichenhalter montiert und dabei die Stoßstange durchbohrt? Weil von Werk aus sind in der Stoßstange noch keine Löcher.

Jemand Erfahrungen?

wie willst du denn sonst die Nummernschilder befestigen ohne die Stoßstange zu durchbohren entweder für die Halterung oder halt direkt die Schilder.

@DUrevier
Meinst Du das Deine Lösung mit dem Klebeband haltbar ist? Ich würde behaupten das durch mechanische und temperaturbedingte Belastungen das Nummernschild nicht lange hält. Es wäre mir definitiv zu teuer und zu zeitintensiv dauernd neue Nummernschilder zu kaufen und Stempeln zu lassen. Ich habe schon immer Nummernschildhalter benutzt. Das ist auch sinnvoll wenn man z.B. ein Auto über den Winter abmeldet, dann muss man nicht immer das ganze Auto bei der Zulassungsstelle mit in den Warteraum nehmen :-). Überlege es Dir vielleicht noch mal. Freundlicher Gruß!

Der Polo GTI jagt den 208 GTi
http://www.autobild.de/.../...t-208-gti-vw-polo-gti-test-13300149.html

Oops, doppelt 🙄.

Zitat:

@airedale130 schrieb am 1. März 2018 um 10:19:08 Uhr:


@Rene-GTI

vielen Dank für Deine Schilderung wie es in Holland läuft.
Klingt sehr hart. Ich kenne mich aber in Holland nicht sehr gut aus, was zu Beispiel man in Holland Netto verdient, wie die Lebenshaltungskosten sind usw. . Kann diesbezüglich kein Urteil abgeben.

Gruß 130

@tetekupe & @airedale130. Leider ist nun mal so das ALLES was Spaß macht extra belastet wird bei uns, sehr ärgerlich und schon zig Jahre so. Das einzige Positive, seit etwa 5 Jahre darf man endlich 130 km/h fahren aber die Umwelt Terroristen sind schon wieder dabei das ganze wieder zu drosseln auf 100/120 km/h.

Und noch was, zu schnell fahren kostet € 10,- pro km + € 9,- Administrationskosten. Wer 50 km/h zu schnell fährt (AB) oder 40 km/h (Stadt) ist gleich sein Führerschein los (Minimal 2 Monate) und darf per direkt laufen (wenn man alleine fährt). Dies ist auch für Ausländer zutreffend!

Also gut aufpassen, es fahren zig meist Deutsche getarnte Videofahrzeuge (Audi RS/VW R-Line usw.) herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen