Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@Guenther_Fritsch schrieb am 14. Juli 2022 um 09:00:07 Uhr:
Wie als würde er in dem Gang festhängen. Dann gibt's nen ruck er ist im nächste
Ja, so in etwa. Wobei Ruck etwas zu hart formuliert ist in meinem Fall.
Vielleicht sollte man nicht im ECO-Modus überholen? Oder bei Euch hat der Miller Motor deutlich nach unten gestreut... 😁
Wenn ich im S-Modus auf Landstraße überhole bekomme ich so einen 40 Tonner in sehr kurzer Zeit überholt. Ich habe jetzt kein genaues Messgerät, aber mit bloßen Augen bin ich in knapp 5 Sekunden am 40 Tonner vorbei...
Über den Vergleich mit einem Wandler in Kombination mit nicht getuntem 2.0L Motor hätte ich gern Daten gelesen...
Aber vielleicht wird Äpfel mit Birnen verglichen, so einen 80000 € Mercedes Wandler V8 Motor mit fast 500 Nm und sogar Allrad kann das sicher besser...
Als Motorradfahrer habe ich ein gutes Gefühl über das was so eine Dose leisten kann, und zumindest meinen Polo macht es ganz ordentlich, bzw. für Landstraße und Bundestraßen ist er ausreichend zügig. So zügig dass der Führerschein nach so einem Überholvorgang pausieren dürfte wenn erwischt...
Nee, ich fahre im Normal-Mudos.
Und der Mercedes war natürlich schon waffenpflichtig: C180 mit 122 PS, wahnsinnigen 170 Nm Drehmoment und 1.350 kg mit Wandlerautomat. Er hat zumindest recht flott geschaltet.
Mir geht es nur um das recht zögerliche Hochschalten bei Vollgas.
Nein ich kenne den C180, bin selbst damit gefahren. Das ist eher eine Gefühlssache, und man hat anderen Erinnerungen wenn es ein "Paar" Jahre zurück liegt. Aber Fakt ist, der war viel langsamer als der Polo heute. Trotzdem tolles Getriebe von Mercedes, heute bekommen die kaum so ein gutes Getriebe hin...
Ich finde wenn man wirklich zügig und kurz überholen will, dann muss man im Sportmodus wechseln. Sonst überholt man immer noch zügig aber eben gemütlich...
Gut, ich habe eine persönliche Einstellung zum Überholen. Für mich muss der Überholvorgang immer die kürzeste Aktion sein, so erspart man sich bösen Überraschungen. Deswegen wird das Fahrzeug was ich bewege vor dem Überholen immer mit dem Optimum an Leistung/ Gangauswahl vorbereitet. Ich mache das seit dem ersten Renault 4, und schon "damals" bin ich gut damit durchgekommen...
Ähnliche Themen
@Goify stimmt es ist kein richtiges rucken aber schalte so 1-2 Sekunden einfach nicht hoch von 2 auf 3 ist am schlimmsten...
wenn ich bei 70 Kickdown gib schaltet er in den 2ten was ich genauso wenig verstehe...
(man muss halt aufpassen das man nicht komplett durchdrückt🙂 Jemand der davor zb. Schaltgetriebe gefahren ist denkt sich ja voll durchdrücken und ab geht´s aber die Gang-wahl ist verdammt schlecht.
Und nein ich fahre nicht im Eco Modus der wird vll 1-2 mal im Jahr genutzt zu 90% Individual alles auf Sport außer Sound (da der Soundgenerator einfach Müll ist)
Ja, genau so ist es bei mir auch. Dann ist es wohl normal so.
Und ich schalte nicht vor jedem Überholvorgang in den Sportmodus. Die Zeit habe ich auch gar nicht dafür. Ich stelle spontan fest, dass frei ist und gebe Vollstoff. Wobei er tatsächlich etwas flotter ist, wenn man nicht Kickdown gibt, sondern nur Vollgas. Dann überholt er im 3. Gang, was völlig ausreicht.
Der C180 war natürlich lahm aber trotzdem schaltete er recht spontan, fast schon spritzig, was in Anbetracht des Gewichts und der überschaubaren Motorleistung nicht übel war. Wenn ich ganz ehrlich bin, war das auch mein Traumauto. Es fehlten an meinem Modell folgende Dinge:
- C230 statt 180
- Klimaanlage
- umlegbare Rücksitze
Ich denke, dann hätte ich ihn wohl noch heute, weil das Gesamtpaket einfach richtig gut war, besser als bei meinem W204 mit dem bärenstarken Turbodiesel.
Gut, das DSG ist ja im D Modus bei Tempo 70 bereits im 5. oder sogar im 6. Gang.
Wenn Du von da aus den Kickdown machst mag er wohl im 2. Gang runter schalten, in dem Moment des Kickdowns kann der 3. Gang nicht mehr "vorbereiten" werden, und dann schaltet das DSG "klassisch" hoch, man merkt es auch, danach ist der 4. Gang vorbelegt und schaltet besser/schneller.
Man kann ja vor dem Überholvorgang in den richtigen Gang gehen, dann ist der nächste Gang "vorbereitet" und er schaltet dann schneller... Vielleicht ist das M Modus vor dem Überholen besser für diejenigen die Probleme damit haben...
Ja, der Kickdown ist nicht immer die beste Lösung für ein optimales Überholen.
Ich bin mal gespannt, wie das Getriebe mit 7 Gängen so ist. Aber bisher weiß keiner so recht, wann der GTI kommt. Hoffentlich noch dieses Jahr.
Das grundsätzliche Verhalten vom DSG im Kickdown aus dem 7. Gang wird sicher nicht viel anders sein.
Aber da die Schaltpunkte der Gänge anders verteilt sind braucht man den Kickdown vielleicht gar nicht bzw. dann ist er im längeren 3. Gang.
Mit dem FL mache ist demnächst eine Probefahrt. Kaufen werde ich ihn eh nie...
Der DQ250 kenne ich schon seit Jahren, ich kann sehr gut mit dem leben, zumal ich keine 15000 € mehr für den FL ausgeben muss bei ähnlicher Ausstattung. Da sind die Nachteile locker zu verschmerzen...
Ich überhole grundsätzlich in S da er dann gleich von Haus auf 2 Gänge runterschaltet und ab und zu in M.
Allerdings ist bei M das Problem dass er nicht direkt schaltet er braucht immer seine gedenk Sekunden.
Wir reden hier über einen Polo und nicht über nen Porsche🙂
selbst wenn er in S ist haut er vom 4 direkt in den 2 rein mit Kickdown bei 70 km/h dass ist einfach so 😉
am besten einfach das Kickdown Pedal möglichst in Ruhe lassen und gut ist. Sinnlos drauflatschen macht sowieso kein Sinn...
Manch einer bestellt sich einen Polo vom Budget her und wollte eigentlich mindestens den Golf haben... 😉
Das Getriebe war im Golf nicht besser. Das 7-Gang des Facelifts kann das besser, aber es bleibt halt eine Automatik und ein DSG. Die Eigenheiten sieht man auch bei dem Porsche PDK.
Ich bin jedes Mal verwundert, wie unsouverän die DSG Variante gegenüber dem Handschalter fährt. Da kann man wenigstens die Drehmonentwelle des 2.0TSI wirklich nutzen. Wenn man mit 75-80 einen LKW überholt geht man in den 4. Gang und das Drehmoment macht den Rest. DSG geht in den 2 oder 3 Gang und schaltet dann sofort hoch wenn man etwas vom Gas geht.
Also hängen geblieben für 2-3 Sekunden ist bei mir noch kein Gang. Egal ob von 50,60,70,80 oder 90 beschleunigt wird. Er geht bei Kickdown dann zwar in den zweiten aber hängen bleiben tut da nix beim Übergang in den Dritten.
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Juli 2022 um 10:34:14 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wie das Getriebe mit 7 Gängen so ist. Aber bisher weiß keiner so recht, wann der GTI kommt. Hoffentlich noch dieses Jahr.
Meiner kommt zum Glück im August. Hab im März bestellt
Zitat:
@D-Force schrieb am 14. Juli 2022 um 12:28:10 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Juli 2022 um 10:34:14 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wie das Getriebe mit 7 Gängen so ist. Aber bisher weiß keiner so recht, wann der GTI kommt. Hoffentlich noch dieses Jahr.Meiner kommt zum Glück im August. Hab im März bestellt
Ist das bestätigt oder der unverbindliche Liefertermin?
So ganz dran glauben kann ich da nicht, auch wenn ich es dir gönnen würde.
Wenn ich intern einen Polo GTI mit Auslieferung in WOB konfiguriere, wird mir als früheste Woche die KW48/22 genannt, wobei selbst das ja aktuell wenig sicher ist.