Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

[...]

Ob aber XDS wirklich aus ist, wenn ASR deaktiviert, müsstest Du selbst mal testen.
Einfach in einer engen Kurve kräftig Gasgeben, wenn dann die ESC Leuchte nicht blinkt und an der Vorderachse nicht geregelt wird, dann ist XDS deaktiviert.

Auch dazu habe ich eine Antwort von VW:

Die Elektronische Differenzialsperre (XDS) bleibt immer aktiv. Besonders im Sportmodus hilft diese Funktion, das Einlenken zu
verbessern.

XDS ist aus, wenn ESC deaktiert ist.
Hab ich in einem Testvideo vom Polo gesehen.
Hatten sie dort bemängelt, dass man es nicht getrennt schalten kann.
Ist so!

Ja, das Video kenne ich. Das kam mir komisch vor, dass der Tester das behauptet hatte und ich konnte es mir irgendwie nicht vorstellen. Schon alleine, dass er von deaktiviertem ESC gesprochen hat, zeugt von unzuverlässigen Informationen des Testers, da man es nicht deaktivieren, sondern nur in den Sportmodus versetzen kann. Und gerade im Sportmodus vom ESC braucht man doch das XDS. Deswegen habe ich VW folgendes geschrieben:

"Lässt sich das ESP im Sportmodus betreiben, ohne XDS zu deaktivieren und falls ja: Welche Schritte sind dafür durchzuführen?"

Darauf kam obige Antwort, dass XDS immer aktiv bleibt - auch im Sportmodus.

Zitat:

@L.Josef schrieb am 18. Mai 2018 um 07:34:56 Uhr:


XDS ist aus, wenn ESC deaktiert ist.
Hab ich in einem Testvideo vom Polo gesehen.
Hatten sie dort bemängelt, dass man es nicht getrennt schalten kann.
Ist so!

@L.Josef Genau, das Video hatte ich auch gesehen.

Darum hätte ich gehofft das die im Video die Möglichkeit ECS Sport im Menü übersehen haben und XDS aktiv bleibt in ESC Sport und ASR ausgeschaltet ist oder zumindest mehr zuläßt.

Danke für die andere Einsichten, ich werde mal im Kreisverkehr versuchen wie die verschiedene Einstellungen funktionieren.

Ähnliche Themen

Mitte Februar bestellt, Anfang Juli sollte er da sein.
Inzwischen steht im VW WE Oktober 2018, glaub Ich sehe nicht richtig 🙁

Wenn erst im Oktober ausgeliefert wird, muss dann das Fahrzeug eigentlich die Euro 6c Abgasnorm erfüllen und mit OPF ausgerüstet sein?

Ein VW-Händler sagte mir, das gelte nur für den Fahrzeugtyp, nicht die Einzelzulassung, aber ich finde dazu widersprüchliche Angaben und habe zudem den Eindruck, die Verkäufer haben auch nicht immer die größte Ahnung.

Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen und weiß es genau.

Kurz zusammengefasst, Dein Händler erzählt Blödsinn! Ab 01.09.2018 ist EURO 6b nicht mehr zulassungsfähig!

Siehe die PDF im Anhang

Und hier noch die Ergänzung

Super! Abgespeichert und dann ab jetzt jederzeit griffbereit, um jegliche Diskussion im Keim ersticken zu können.

P.S.: Nicht "mein" Händler, sondern "ein" Händler, bei dem ich mich unter anderem umgeschaut habe. Bestellen werde ich vermutlich woanders. Fühlte mich da auch aus anderen Gründen nicht so gut beraten. 😉

am 7.6 kann ich ihn abholen in WOB 🙂

Zitat:

@L.Josef schrieb am 18. Mai 2018 um 07:34:56 Uhr:


XDS ist aus, wenn ESC deaktiert ist.
Hab ich in einem Testvideo vom Polo gesehen.
Hatten sie dort bemängelt, dass man es nicht getrennt schalten kann.
Ist so!

Da sich das ESC beim Polo GTI aber nicht vollständig deaktivieren lässt (es sei denn, man zieht die entsprechende Sicherung, dann geht aber auch ABS nicht mehr), kann die Aussage so gar nicht zutreffen.
Ich traue da eher der Aussage von VW, dass XDS immer aktiv ist, was auch sinnvoll ist.
ASR deaktivieren mag in seltenen Fällen sinnvoll sein, beim XDS eher nicht.

Und noch eine Frage:
Habt ihr die Garantieverlängerung abgeschlossen?

Da der neue Polo noch nicht sehr lange auf dem Markt ist, überlege ich, diese miteinzuschließen. Allerdings hielt mein Händler sie für verzichtbar, da in den ersten vier Jahren sehr wahrscheinlich sowieso nichts passieren würde und seiner Erfahrung nach bei den wenigen Ausnahmen immer eine Kulanzlösung mit VW gefunden wurde.

Aha ... seiner Meinung nach?
Glaub mir wenn es dann um Kulanz geht will der davon nix mehr wissen also investiere lieber die ~500€ für die 2 Jahre mehr Garantie.

Dann kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen wenn doch was passiert 🙂

Zitat:

@Swif schrieb am 18. Mai 2018 um 18:33:39 Uhr:


Aha ... seiner Meinung nach?
Glaub mir wenn es dann um Kulanz geht will der davon nix mehr wissen also investiere lieber die ~500€ für die 2 Jahre mehr Garantie.

Dann kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen wenn doch was passiert 🙂

Okay, danke für deine Antwort.

Ist hier ne Kleinstadt und so anonym ist das alles nicht. So blöd das auch klingt: die geben sich da schon echt Mühe und ich fühle mich grundsätzlich sehr gut beraten dort. Und was ich so aus dem Umfeld höre, sind die Erfahrungen mit diesem Autohaus und der Werkstatt sehr gut. Das soll nicht heißen, dass der von dir beschriebene Fall nicht eintreten kann, aber ich habe den Eindruck, die haben schon ein großes Interesse, Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten.

Ich hatte parallel auch ein Gespräch mit einem VW-Händler in Hamburg und zwischen den Beratungen lagen Welten. Zwischen den aufgerufenen Preisen für den konfigurierten GTI übrigens auch. 😁

Wäre der Polo schon drei Jahre auf dem Markt, wäre ich wohl auch entspannter.

Aber vermutlich hast du Recht: 430 Euro abzüglich 12% Rabatt investieren und ich muss mir darüber im Ernstfall keinen Kopf machen. 😉

Der Rabatt ist nicht rabatierbar, würde ich aber auch immer machen. Hab auf 5J mit 50000km mit abgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen