Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


(...)
Und noch ein kleiner Zusatz zu Pitton und anderen. Kritik ist erlaubt und erwünscht, klaro.
(...)

Mit diesen Sätzen hast Du Dich endgültig ins Verfolgungswahnnirvana katapultiert. Wann und wo habe ich den Prius als Auto kritisiert? Da halte ich meinen Mund zu, da ich bis jetzt, aus Gründen die ich mehrmals genannt habe, nicht mal die Probefahrt geschafft habe.

Dass ich mich mit manchen Priusneurosen auseinander setze, das ist was anderes.

Hallo,
"Und wenn er nun mal auf die besondere Windschlüpfrigkeit des Wagens pfeift und lieber bei geöffnetem Fenster durch einen schönen Sonnentag fährt, dann muss er das so können, als wenn er ein normales Auto hätte. Es geht doch nicht an, dass die Konstruktions"künstler" dem Verbraucher sagen: Stopp, das darfst du nicht, das haben wir nicht vorgesehen!"

Er darf ja das Fenster bei der Fahrt aufmachen, oder wird automatisch verriegelt?

Aber der Prius als Cabrio-Ersatz? Niemals 🙂.

Ich muss mir doch vor dem Kauf überlegen, was ich mit solch einem Auto anstellen will. Das Profil ist beim Prius eindeutig beschrieben.
a) Nicht als "Autobahndauerflitzer" gedacht, eher Stadt-Land-Fahrzeug für Leute ohne Rennfahrerambition.
b) Wenig verbrauchen durch Hybrideinsatz und hohe Zuverlässigkeit nebst einfacher Bedienung steht ganz vorne.

Ich höre jetzt auf, da gibt es noch mehr.

Aber ich darf vom Fahrer doch ein Mindestmaß an logischem Verhalten erwarten, oder? 🙂🙂

Sonst kommt einer und beschwert sich fürchterlich, dass das Fahren bei seinem Auto im ersten Gang auf der Autobahn so schlecht geht und das bei einer "Weltfirma".
Da sage ich halt: Junge, leg den 5. Gang ein und gut ist es, das ist halt so vorgesehen🙂.

Genau so ist es, wenn beim Prius die Fenster offen bleiben. Es geht, macht aber unter Annahme b) keinen Sinn.

"Die schärfsten Kritiker der Elche wären gerne selber welche." 🙂 MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Sonst kommt einer und beschwert sich fürchterlich, dass das Fahren bei seinem Auto im ersten Gang auf der Autobahn so schlecht geht und das bei einer "Weltfirma".
Da sage ich halt: Junge, leg den 5. Gang ein und gut ist es, das ist halt so vorgesehen🙂.

Du hältst das jetzt aber sicher selbst nicht für eine angemessenen Antwort, oder?

😉

Auch auf die Gefahr hin, von Harry gesteinigt zu werden: Wenn ich nen Prius kaufen würde, würde ich auf ein Schiebedach bestehen. Ich sehe sen Prius nicht vorrangig als Sparmobil, sondern eher als komfortablen Gleiter, dessen Sparsamkeit "nur" ein sehr schöner Nebeneffekt ist - und da verlange ich eben ein Schiebedach.

Ähnliche Themen

Übertreibung ist hier ein "Stilmittel", klar. 🙂

Aber das machen manche Kritiker beim Prius meiner Meinung nach mindestens(!) ebenso penetrant.

Manchmal denke ich: wieso bin ich so zufrieden und andere sind im Minutentakt ständig empört? Leben wir in verschiedenen Welten oder ist "Kritisieren" bei manchen einfach Selbstzweck? Erhöht das irgendwie die Anerkennung?
Wenn es bei mir "zieht", mache ich das Fenster zu.
Ich hätte nie gedacht, dass man da einen "Aufstand" produzieren könnte mit "Weltfirmakritik". Aber ich bin offensichtlich sehr belastbar oder halt einfältig🙂, Gottseidank. Grüße Harry

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Der Prius ist voller Kompromisse. ...die zu kleinen Sitze...
Also was habt ihr denn immer mit den Sitzen?
Auf das "nörgeln" hin, habe ich mal die Sitzflächenlängen (welche ja angeblich soooo kurz sind) vom Prius mit verschiedenen Modellen eines deutschen Herstellers verglichen. Ok, es war jetzt kein labortechnisch reiner Aufbau, nur zum vergleichen ist die gewählte Methode durchaus ausreichend...
Ergebnis...die Sitzfläche im Prius ist eine (schier unglaubliche) Fingerbreite kürzer als bei diesem deutschen Hersteller.
Also kommt mir bitte nicht immer mit solchen Märchen...

"Märchen" hättest du dir sparen können.

Wenn  "verschiedene Modelle eines deutschen Herstellers" einen Fingerbreit mehr bieten, dann kann man ableiten:

- auch diese Sitzflächen sind für Mittel- und Nordeuropäer zu kurz
- oder: dieser Fingerbreit macht im Sitzgefühl einen deutlichen Unterschied, denn auch schon bei anderen Maßstäben sind 2-3 cm Welten. Zum Beispiel bei der Beinfreiheit im Fond.

Ich werde bei Gelegenheit mal die Sitzfläche meines Franzosen mit der meines Japaners mit dem Zollstock vergleichen und das Ergebnis hier kundtun.

Wie auch immer, ich hatte schon viele Autos, darunter auch welche mit relativ kleinen Sitzen. Zu diesen zählt der Prius.

sg

"und da verlange ich eben ein Schiebedach." Gibt's aber nicht - oder?

Was wurde hier schon über die Form und das Aussehen vom Prius hergezogen🙂. Die Benzinpreissteigerungen tragen jetzt doch allmählich dazu bei, dass manche den Prius positiver sehen, zwangsläufig.

Seine Form ist aber nicht beliebig, sondern auf Energiesparen ausgerichtet.

Deswegen meine etwas "verstörte" Reaktion, wenn das Fahren mit offenem Fenster als "natürlich" gesehen wird.
Ist es nicht. Wenig Verbrauch, gepaart mit hohem Luftwiderstand, welche Ingenieure sollen das hinkriegen?

In diesem Zusammenhang widerspreche ich dem Satz von Croco: "Es geht doch nicht an, dass die Konstruktions"künstler" dem Verbraucher sagen: Stopp, das darfst du nicht, das haben wir nicht vorgesehen!"

Ingenieure sind tatsächlich "Künstler", zaubern können sie aber nicht.

Sonst heißt es dann wieder: Hybrid? Der spart doch nichts. 🙂 Grüße Harry

Harry, warum du zufrieden bist, ist doch sonnenklar. Du lenkst nach rechts, der Wagen fährt nach rechts. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Jetzt muss sich der Priusfahrer auch noch über Gebühr an den Wagen anpassen. Vielleicht sollte es in Zukunft noch einen Eignungstest geben. Autofahren 2.0 – für mich die beste Wortschöpfung seit langem. Dazu noch spacegliders Kommentar über die Schrullen eines Citroens im Kopf, köstlich!

Da wird dem missliebigen 'Kritiker' (das Wort hat im Forum einen negativen und wie ich finde unangemessenen Beigeschmack) angeraten, doch lieber das Fenster zuzulassen, aber ein bisschen zackig, bitte schön.

Und die Toyota-Ingenieure haben nun wirklich Besseres zu tun als sich mit sowas abzugeben – müssen ja schließlich die Welt retten, da bleiben so Peanuts aus dem Alltagsleben eines Autos halt außen vor.

Damit kein Missverständnis aufkommt: Auch bei anderen Herstellern stößt man auf Kuriositäten, deren Durchschlüpfen in die Produktionsversion man bei dem angeblich so hohen Aufwand, mit Hitze-, Kälte-, Windkanal-, Korrosions-, Ergonomie- und was weiß ich alles für Tests kaum glauben mag.

Wenn sich beim neuen Mondeo z. B. recht viel Regenwasser am Seitenfenster sammelt und dadurch der Blick in den Seitenspiegel erschwert oder gar unmöglich gemacht wird, wird es dort mit Sicherheit keine Fanboys geben, die sich ob der Entrüstung entrüsten und den Hersteller in Schutz nehmen. So was ist einfach Müll, egal wer an welcher Stelle des Entwicklungsprozesses da geschlampt hat.

@ happycroco

Sehr schöner Beitrag!

@ Harry

Ich finde deine Einstellung ja gut! Du lässt dich halt voll auf des Konzept des Prius ein. Wobei ich schon gerne mal deinen Gesamtlaufzeit-Verbrauch wissen würde. :-)

Ich überwache meine Pendelstrecke mit Scangauge und kann in keiner Weise bestätigen, dass mein (nicht auf jeder Fahrt) geöffnetes Fenster einen nachvollziehbaren Verbrauchunterschied bewirkt. Aber eine einzige Rotphase an der Ampel vor dem Berg, und schon sind zwei Zehntel dahin. Der Gasfuß, die Verkehrslage, das Wetter oder einfach eine andere Strecke haben einen deutlichen Einfluss auf den Verbrauch. Nach meiner Erfahrung ist ein leicht geöffnetes Fenster Peanuts - weil im Gegensatz zu den obigen Einflussfaktoren nicht nachweisbar. Dabei betone ich nochmals, dass geöffnete Fenster in der Stadt oder bei langsamen Geschwindigkeiten gar keinen Einfluss auf den Verbrauch haben. Ich finde, du malst bei diesem Thema einen Teufel an die Wand.

Gruß
sg

So langsam kann ich es nicht mehr hören...
Warum beschäftigst du dich fast nur noch mit Harry "Fehltritten" und Übertreibungen?
Weiß nicht so recht, ob man so das Diskussionsklima verbessern kann. 🙄
Ich denke, dass sich jeder selbst seine eigene Meinungen bilden und sich seinen Teil denken kann.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Und die Toyota-Ingenieure haben nun wirklich Besseres zu tun als sich mit sowas abzugeben – müssen ja schließlich die Welt retten, da bleiben so Peanuts aus dem Alltagsleben eines Autos halt außen vor.

Bitte, was soll das? Ich will auch mal zu etwas Zurückhaltung aufrufen, wäre sicher besser.

Zitat:

Wenn sich beim neuen Mondeo z. B. recht viel Regenwasser am Seitenfenster sammelt und dadurch der Blick in den Seitenspiegel erschwert oder gar unmöglich gemacht wird, wird es dort mit Sicherheit keine Fanboys geben, die sich ob der Entrüstung entrüsten und den Hersteller in Schutz nehmen.

Woher willst du das wissen? Vergleichbare Dinge habe ich schon in den verschiedensten Foren und bei allen möglichen Dingen gelesen.

Das klingt außerdem nach einen wirklichen Problem, das auch die Sicherheit betrifft.

Gilt das eine Tür, aus der es leicht zieht? Nicht schön, aber es gibt noch deutliche Abstufungen in der Wichtigkeit...

Hi, Tobi,

du bist ja doch/auch reizbar!? Hätte ich nie gedacht. Eigentlich sehr angenehm für so einen ollen Naturwissenschaftler! 😉

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


In diesem Zusammenhang widerspreche ich dem Satz von Croco:
"Es geht doch nicht an, dass die Konstruktions"künstler" dem Verbraucher sagen: Stopp, das darfst du nicht, das haben wir nicht vorgesehen!"

Ingenieure sind tatsächlich "Künstler", zaubern können sie aber nicht.

Ich versuche es mit praxisbezogenem Beispiel.

Ich fahre 100km/h, habe nun die Lust eine zu rauchen, auch wenn ich nicht aus dem Fenster asche, mache ich das Fenster ein winziges Spältchen auf.
Mit dem Glimmstängel liegt meine Hand auf der Armauflage der Türe, das "laue Lüftchen" ist dann so stark, dass es mir erstens sofort die Asche ins Gesicht pustet, die Zigarettenspitze praktisch durchgehend so stark glüht, wie wenn einer ständig dran ziehen würde.

Abgesehen davon, wie mies es doch ist zu rauchen, wie Gesundheitsschädlich es doch ist, gibt es Menschen die das noch immer tun.

Sollte mir spätestens jetzt einleuchten, warum es im Prius keinen Aschenbecher gibt?
Wer jedenfalls im, ab 70km/h fahrenden Prius das Fenster einen Spalt offen hat, und gleichzeitig mit der Glimmstange in die Nähe der Türarmlehnen kommt, bringt sich in extreme Gefahr, blitzartig kann man kleine Ascheteilchen im Auge haben.

Mir ist absolut fremd, warum man den Prius nicht auch mit einer ordentlich angebrachten Dichtfolie in den Türen haben kann, was bitte hat das mit Ingeneurskunst zu tun?

Türverkleidung runter, eine plane Schaumfolie durchgehend verkleben, kleinste Ritzen für die Verkabelung von Fensterheber/Spiegelverstellung und so weiter anbringen, Kabel durchziehen, die Ritzen dichten, fertig ist die Luft- und Wasserdichte Türe, was der (ich sage es gerne nochmals) Weltgrößte PKW- Hersteller TOYOTA nicht auf die Reihe gebracht hat.

All das hat nichts mit Form des Prius oder der Aerodynamik zu tun, es ist schlicht und einfach peinlich, denn so eine Folie (im Bezug auf den oben zitierten Satz) hat absolut nichts mit Zauberei zu tun.

Gruß, espe

@tobistenzel

Solange Harry das 'Recht' hat, so herumzupoltern, habe ich genauso das 'Recht', dem entgegenzutreten.

Wenn er den vorgebrachten Punkten – so er sich mit diesen überhaupt beschäftigen muss! – entgegentreten will, dann bitte sachlich.

Das Beispiel mit dem Mondeo ist mir gerade so eingefallen; ich wollte damit nicht dieses in der Tat sicherheitsrelevante Problem mit ziehenden Fensterheberschaltern gleichsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Mit dem Glimmstängel liegt meine Hand auf der Armauflage der Türe, das "laue Lüftchen" ist dann so stark, dass es mir erstens sofort die Asche ins Gesicht pustet, die Zigarettenspitze praktisch durchgehend so stark glüht, wie wenn einer ständig dran ziehen würde.

Abgesehen davon, wie mies es doch ist zu rauchen, wie Gesundheitsschädlich es doch ist, gibt es Menschen die das noch immer tun.

Sollte mir spätestens jetzt einleuchten, warum es im Prius keinen Aschenbecher gibt?

Um Gottes Willen, Espe, was ist das denn?? Du rauchst??????

Und da wagst du überhaupt, in einen Prius einzusteigen? Der produziert kaum Schadstoffe, und du bläst sie aus dem Fenster hinaus?

Nee, für dich ist der Prius wirklich nicht gemacht - du hast dich selbst disqualifiziert.

Ich rauche sogar Cigarillos, deshalb fahre ich auch keinen Prius. Ein Lexus passt allerdings prima dazu, der zieht nicht und hat sogar, schließlich ist es ein Premiumauto, einen Aschenbecher!

Gruß,
Happycroco

Happycroco,

die Erwiderung zum Thema Raucher hättest du den Prius-Freunden überlassen können. Vor allem wäre sie dann vermutlich bierernst ausgefallen. :-)

@ Espe

es gibt einen Aschenbecher für den Prius. Genau wie Rückfahrwarner und Sitzheizung, muss man diesen entweder gleich mit- oder nachbestellen. Meinen Aschenbecher habe ich sogar mit Beleuchtung nachgerüstet! :-)

Gruß
sg

Deine Antwort
Ähnliche Themen