Der Neue
Hallo,
ich bin der neue in eurer T3 Ecke!!
Ich heiße Mike und habe mir am letzten Dienstag meien Traum erfüllt... einen überarbeitungs -dürftigen aber -würdigen T3 Joker.
Viel Rost habe ich für mein Geld bekommen aber alles mit arbeit zu schaffen... zumindest wie man es von außen sehen kann.
Allerdings habe ich von Motor und Getriebe weniger Ahnung und darum sind jetzt ein paar Fragen aufgekommen.
Ich denke ich bin bei euch in guten Händen und ihr könnt mir helfen....
Zu meinen Fragen oder besser Problemen....
achja vorher noch ein paar Daten:
Baujahr: 1987
Westfalia Ausstattung
Motor: CS (ich wollte es ja so) 😉
Getriebe 4 Gang Orginal war aber mal ein 5 Gang verbaut
Hochdach, das mit der Stufe und dem Fenster noch vorne raus.
...jetzt zu meiem Probs,
und zwar komm ich nicht über 90kmh, kann das an folgenden Mängeln liegen?
-Dieselverlust an den zwei inneren Düsen/Leitungen
-das Rohr des Ölpeilstabs ist locker und bei laufendem Motor kommt Ölnebel am Rohr vorbei
-beim Gasgeben sind Luftblasen im Kühlwasserbehälter zu sehen (das ist glaub ich weniger gut, Zylinderkopf?!)
Der Motor springt aber sehr gut an kalt oder warm und läuft ruhig.
Die kleineren Sachen wie Ölpeilstab und Dieselleitung werde ich natürlich sofort machen aber die Luftblasen machen mir etwas Sorge. Vielleicht wollt ihr mich beruhigen??? 😉
Kann es an den Dieselleitungen denn liegen das ich nur auf 90kmh komme??
Danke schonmal.
27 Antworten
in diesem Behälter darf gar keine Luft sein. Billigste Variante wäre ein defekter Schlauch der zum Nachfüllbehälter hinter der Wartungsklappe führt.
Der Schlauch könnte schon sein... ist schon mit Klebeband geflickt!
Vielleicht sollte ich mit dem Schlauch anfangen zusammen mit den Düsen und dann ESP einstellen! Mal sehen was dann ist!
Danke für eure Hilfe!!!
Moin!!
Hallo Mike ein herzliches Willkommen bei den Busbekloppten!!! Als Anmerkung nur mal eins !! CS und schnell fahren ??? Vergiss es!!!
Ich habe jetzt gerade wieder die bittere Erkenntnis machen müssen😠
Rieke die sich zur zeit in einer mehrjährigen Restaurationsphase befindet( In teilen ist sie schon ausseinander gebaut, und ich bin völlig erschrocken das von innen mehr Rost ist als von aussen) hatte ich auch wie ich sie gekauft hatte, einen mit 300 tds km behafteteten CS drin ( Sie war bei der Post in Berlin gelaufen).
Der Motor war sowas von tot, das jeder Fahrradfahrer an den Ampeln schneller weg war als ich🙄!!
Gut 2005 hatte sie dann einen td und 5 Gang Getriebe aus einem Bluestar bekommen, und ich dachte nur Fliegen ist schöner😁!
Mein Sohn meinte nur : Mama wir brauchen uns beim Bulli fahren ja gar nicht mehr anbrüllen!! So leise war es auf einmal!!Und Über 100 km/h sind wir auch gekommen😁!!
Dann hatte ich in Nov 2010 Emily aus Köln bekommen, und schon war wieder die Erkenntnis da:CS und schnell fahren passt überhaupt nicht zusammen🙄
Ich also die 500 km von Köln nach HH schön auf der rechten Spur mit 80 Km/h dahin gezuckelt, jeder LKW fahrer hat mich überholt, aber das war mir egal,weil ich mir dachte: Irgendwann kommst du auch mal zu Hause an, was denn auch nachts um 1. 30 Uhr eingetreten ist.
Hatte aber auch dann den Vorteil gemerkt das Cs und eine passende Endstufe!! im Bulli eine gute kombi gegen den Motorenlärm ist😁!!
Also entweder einen TD rein oder CS drinnenlassen Endstufe einbauen und nach der Devise leben: REISEN STATT RASEN!!
In diesem Sinne viel Spass hier!!
LG
VW-Bus-Uschi
Hi,
Der CS ist nur was für bescheidene Leute, dich auch mit LKW Tempo zufrieden sind. Aber wenn er nicht mal das erreicht, dann ist irgendwo gewaltig Verschleiß oder ein Defekt. In meinem CS muß man auch nicht brüllen. Voraussetzung ist allerdings, daß hinten unter der Klappe alles in Ordnung ist und auch "unwichtige" Teile der Ansaugluftführung korrekt montiert sind, so wie es gehört.
Wenn du auf der AB mittlere Spur fahren willst, dann ist ein Turbo-JX schon fast zu knapp. Das geht mit rund 50 PS nur im Polo oder so ähnlich, aber nicht im großen Bus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeTtMike
Der Schlauch könnte schon sein... ist schon mit Klebeband geflickt!Vielleicht sollte ich mit dem Schlauch anfangen zusammen mit den Düsen und dann ESP einstellen! Mal sehen was dann ist!
Danke für eure Hilfe!!!
Irgendwo wirst du ja noch ein bißchen 6er Schlauch haben. Das ist schnell gemacht, dann kannst du auffüllen und die Luft beobachten.
Hallo,
@ Vw-Bus-Uschi
schnell sein will ich ja gar nicht. 90 ist eine gute Geschwindigkeit finde ich... wenn man aber die ganze Zeit am Anschlag fährt ist das sicherlich nicht so dolle!!
@FranzR
Meinst du denn das da noch mehr im argen ist??
Wie finde ich das raus? Kompression überprüfen?
Wie geh ich vor? Was schließe ich zu erst aus. Ist ja auch eine Frage der Kosten!
Es gibt eine Handvoll Sachen die man überprüfen kann. Einige wurden ja schon genannt. Ventilspiel gehört vielleicht auch mal eingestellt? Das geht bei den Bus Motoren noch nicht automatisch.
Aber ich würde als erstes dem schlimmsten Verdacht auf den Grund gehen, nämlich wo die Luft im Kühlsystem herkommt. Das wäre dann wahrscheinlich die teuerste Reparatur, es sei denn der Block wäre auch hinüber.
Ok danke für die Hilfe.
Sobald es etwas wärmer wird werd ich mal daran machen.
Wär ja schön wenn nur der Schlauch undicht ist 🙂.
Ich bericht dann wenn ich was weiß!
Hallo Mike
Ein bischen Bewegung ist immer im Kühlsystem (umwälzung der Wasserpumpe.) Wenn nach dem Öffnen vom Ausgleichbehälter
starker Überdruck entweicht, kann es sein, daß die Kopfdichtung vom Brennraum zum Kühlsystem undicht ist. Abgase im Kühlsystem. Bedenke daß Dein Bulli und der Motor über 20 Jahre alt ist, da altern auch die Dichtungen. Wenn Du mit dem Wagen mehrere 1000 Km in den Urlaub fahren willst, würde ich die Zylinderkopfdichtung und den Zahnriemen erneuern. Lieber hier , als irgendwo in Portugal .
Die CS Motoren haben das am kürzesten übersetzten Getriebe eingebaut. Wenn Du 110 Km h fährst ist der Motor an der
Abregeldrehzahl. Dann kommt noch der hohe Aufbau dazu. Mit dem Bulli vom Kumpel fahr ich auch nicht schneller als 85.
Defekte Kopfdichtung macht sich bemerkbar :
- starker Überdruck nach öffnen des Ausgleichbehälter
- Öl im Wasser oder Wasser im Öl
- weißer Dampf aus dem Auspuff
- schlechtes anspringen und Motorleistung
- Wasserverbrauch
und die Gefahr eines "Wasserschlag"
Thomas
Mach doch den Druckausgleichsbehälter erst mal randvoll.
Dazu startest Du, machst bei kaltem Motor den Deckel vom Behälter runter, gibst an der ESP etwas "Gas", dann sinkt der Pegel in dem Behälter etwas ab. Du schüttest bei erhöhter Drehzahl Frostschutz nach, bis der Behälter randvoll ist, und verschließt ihn wieder.
Dann stellst Du den Wagen irgendwo schräg und entlüftest nochmal ordentlich. Kann sein, dass Du die Prozedur wiederholen musst. Anleitung zum korrektem Entlüften gibts über "Suche".
Wenn dann immer noch ständig Blasen kommen: Undichtes Kühlsystem - kann am Kopf sein (manchmal minimal, der Pegel im Behälter scheint gleich zu beliben) - manchmal tritt nur bei warmem Motor ganz wenig Wasser aus, das direkt verdampft, das siehst Du nicht, hörst Du aber eventuell (Motor aus, gut hinhören: leichte Zischgeräusche irgendwo?). Kann aber auch anderswo sein. Eigentlich sollte an der undichten Stelle aber auch Wasser austreten. Genau untersuchen, ob es leicht feuchte Stellen gibt (Übergänge Kühlerrohre-Schlauch z.B.). Normalerweise ist dieses System geschlossen, und da ist überhaupt keine Luft im Druckausgleichsbehälter. Ich hatte das jetzt zwei mal, war jedesmal die Kopfdichtung.
Wenn die Kühlflüssigkeit heiß ist, hast Du auf jeden Fall einen erhöhten Druck im Kühlsystem. Wenn dieser eine bestimmte Schwelle erreicht (Überdruck), öffnet sich ein Ventil am Deckel vom Druckausgleichsbehälter und schickt Wasser (oder auch Luft) zum Nachfüllbehälter. Bei Unterdruck öffnet das andere Ventil am Deckel und zieht sich Wasser aus dem Nachfüllbehälter. Ein Undichter Schlauch zwischen beiden bedeutet immer wieder Wasserverlust.
Ob die Kühlmittelmangelanzeige überhaupt geht? Dazu entnimmst Du entsprechend viel Kühlwasser aus dem Druckbehälter ( mit Schlauch absaugen oder mit einer Einwegspritze o.ä.). Dann müsste sie irgendwann angehen.
Oder: Zündung an, du Ziehst mal den Stecker am Fühler auf dem Ausgleichsbehälter ab, dann sollte es blinken. Wieder draufstecken, es sollte weiterblinken. Zündung aus - Zündung wieder an - es sollte nicht mehr blinken.
Gruß Jan
Jo super, Danke euch!!
Sobald es wärmer wird werd ich mal da dran machen!
Wenn die ZKD durch ist dann muss halt nen neuer Kopf her!
Hab mal geschaut neuer Kopf komplett einbaufertig (nicht überholt) 500,- dass wär ja auch noch im Rahmen!
Also ich werde aber weiter berichten!!
Grüße
ich lasse die Köpfe immer planen und abdrücken. Ist evtl. billiger.
Aber ein nagelneuer Kopf ist natürlich auch was wert....
Hallo,
ja aber wenn da Risse im Kopf sind muss der doch neu!!!
Ich geh mal vom "Schlimmsten" aus dann kann ich mich nachher vielleicht freuen wenn ich den Kopf "nur" schleifen lassen muss!!
....wenn er keine Risse hat (außer zwischen den Ventilen??! die sind doch fast normal oder wie war das??)