Der neue RS4 im Supertest

Audi A4 B7/8E

Guten Tag allerseits.

Was haltet ihr eigentlich vom neusten Sprössling der RS4 Familie von Audi? Ich finde die Zeiten, die Horst v. Saurma im Supertest erreicht hat ziemlich heftig. Eine 8.09 auf der Nordschleife und eine 1.15.4 auf dem Hockenheimring mit einem voll alltagstauglichem Familienwagen.

Zum Vergleich schafft der Cayman sogar mit allen Sportextras und Walther Röhrl am Steuer nur eine 8.13 auf der Nordschleife soweit ich weiß. Und auf dem Hockenheimring, der deutlich enger ist fährt der Cayman dem RS4 auch nicht gerade weg.

Jetzt kann man sagen, daß der Audi das alles auf der Geraden rausholt mit seiner Leistung. Das ist sicherlich zum Teil richtig, aber auch eine 1.15.x auf dem kleinen Kurs Hockenheim ist sehr sehr respektabel. Auch Slalomwerte von über 68 km/h und Bremswege von 32m aus 100 sind beeindruckend finde ich.
Er scheint gar nicht so träge zu sein, wie das Gewicht vermuten läßt. Auf dem kleinen Kurs in Hockenheim macht man ja nicht soviel auf den Geraden gut.

Man könnte jetzt meinen, daß die verwendeten Reifen reine Sportreifen für Trockenheit sind. Stimmt aber scheinbar nicht. Denn im Nassen hat er auch eine Fabelzeit gezaubert ...

Richtig heftig wird es finde ich, wenn man sich den Preis anguckt. Für knapp über 70000€ kriegt man ein wirklich super ausgestatteten RS4 (sofern man auf die Keramikbremse verzichtet) mit allem was das Herz begehrt. Kurvenlicht, Vollederausstattung, 19 Zoll Räder usw usw.
Hält man da den Cayman dagegen kann man schon fragen ob es sich lohnt. SIcher ... der Cayman ist mehr Sportwagen. Sowohl äußerlich als auch gefühlt von der Leichtfüssigkeit her. Aber wenn man ehrlich ist, hat er in den typischen Alltagssituationen auf der Straße 0 Chance. Erst recht, wenn kein Sonnenschein ist. Und auch auf der Rennstrecke in den Händen der meisten nicht ganz so geübten Fahrer ist er schneller ...
Und dabei bietet er 4 Türen, einen großen Kofferraum, 5 Sitzplätze und läßt sich 365 Tage im Jahr bequem fahren.

Ich frage mich langsam, ob Porsche nicht eins draufkriegt, wenn der Audi R8 kommt. Gleicher Motor aber in Mittelmotorposition, leichterer, schnittigerer Wagen und günstiger als der typische 911.

Was haltet ihr von dem RS4? Ich finde den M5 und M6 läßt er weit hinter sich. Die Konkurrenz wartet aber vermutlich auch in Form des M3

Gruß
RIP

12 Antworten

Der RS4 ist mit Sicherheit ein Super Auto auch in Anbetracht von Preis-Leistung, aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:

Cayman S: Boxer 6 Zylinder mit 3,4 Liter 295 PS Leergewicht 1415 KG
RS4: V8 mit 4,2 Liter 420 PS (über 40% mehr Leistung) 1650 KG Leergewicht

Wenn da der RS4 nicht schneller wäre, dann hätte Audi grundsätzlich etwas falsch gemacht. Der RS4 kostet auch über 10TEUR mehr als der Cayman S. ICh möchte auf keinen Fall die Leistung des RS4 schmälern aber ein fairer Vergleich mit dem Cayman S ist es nicht. Aber etwas vergleichbares wie den RS4 sucht man wahrscheinlich vergeblich...

Die beiden lassen sich nur preislich gut vergleichen. Der Cayman kostet mit vergleichbarer Ausstattung ebenfalls 70000€ ca.

Man muss ja Vollleder, 19 Zoll Räder, PASM usw. für Vergleichbarkeit hinsichtlich Ausstattung dazunehmen. Und dann nehmen sie sich wirklich nicht mehr viel 😉

Also ich denke auch das der Vergleich zum Cayman S nicht ganz zutreffend ist. Der Cayman S ist mehr so die Liga Nissan 350Z oder sowas...

im Letzten Teil deines Textes sagst du auch was von M5 und M6, also ich denke auch diesen Vergleich können wir getrost vergessen.

1. Der M5 und M6 sind wieder ein andere Kategorie.
2. Der M6 und der RS4 sind auf 100 wohl gleich schnell ,aber bis 200 nimmt der M6 dem RS immerhin ca. 4 Sekunden. Das ist schon beachtlich. Das Selbe trifft im Übrigen für den M5 zu, nur das es auf 200 halt "nur" ca. 2 Sekunden sind.
3. Die BMW´s haben V10 und noch mal 80PS mehr auf eine Achse...
4. Du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage, dass wir wohl auf den M3 warten müssen, den wenn dieser wirklich wie angekündigt eine überarbeitete Version den V8 auf dem E39 M5 bekommen soll, wird der RS4 eventuell auch wieder auf den Boden geholt.

Alles in Allem ist der RS4 aber einfach ein geniales Auto. Da gibts nix und wesentlich haltbarer als der Vorgänger würde ich schätzen, da reines Saugmotorkonzept ohne Turbolader.

Abend,

Bei dem (Über)angebot heutzutage kann ich als Kunde, in dem Preissegment natürlich, vergleichen wie ich lustig bin und nach den eigenen Präferenzen entscheiden.
Egal welches (Antriebs)konzept dahinter steckt...

Fand die Audi Design Linie schon immer äußerst gelungen !

Was mich interessieren würde: Kann man die Cabrio Softtops mittlerweile - was die Geräuschdämmung angeht - wirklich bei AB Tempo mit der geschl. Limo vergleichen ?!
Die sind ja seit Facelift noch mehr gedämmt worden...

Gibts eigtl. HardTops fürs A4 Cab ?

Und meint Ihr da kommt noch was in Richtung DSG, wenns denn als verstärkte Version erscheinen sollte ?
So abwegig halte ich diese "Automatik" gar nicht mehr, auch in solch einer Sportskanone ... mit nem echten! manuellen Modus wärs ne geile Kombination...

4,2 Liter dürften sich bei aller Drehfreudiglkeit bestimmt auch schaltfaul fahrten können, oder :-)

Wie RIP schon sagte: Alltags+Fahrmaschine mit edel sportiver Optik "

Gruss,
Tetzlaaf.

Ähnliche Themen

Den Caymann S mit dem RS4 zu vergleichen dachte ich bisher wäre unfair zu vergleichen,wie einige hier denke ich mal.
Doch auf einer längeren AB etappe begegnette mir einen RS4,ich in einem Caymann S.hatten beide 150 Drauf und gaben voll stoff.Ich dachte jetzt haste deinen Meister Gefunden.Doch auf den ersten metern bis ca 180 waren ich einen tick schneller.Dann gings weiter absolut gleich schnell bis 250.wo ich mich schon ffreute das er gleich abriegelt.Aber pustekuchen,bis 280 fuhren wir neben einander.Unglaublich dachte ich mir nur.
Entweder ist der RS4 nicht gut im Futter gewesen oder der Caymann S extrem gut!
Wer weiß wer weiß,
spaß hats auf jeden fall gemacht.

Schöne grüße

@Equitas :

Ja, beide großen BMWs sind schneller auf der Geraden, aber langsamer auf der Rennstrecke. Aber sie sind eben auch größer und schwerer.
Ich denke auch, daß sie nur auf der Autobahn dem RS4 überlegen sind.

Der neue M3 wird in geübten Händen auf der Rennstrecke wieder schneller sein vermute ich, was aber nicht heisst, daß er im Alltag und in ungeübten Händen das schnellere Auto ist 😉 Aber auf den bin ich auch sehr gespannt.

Übrigens mit dem Nissan 350Z ist der Cayman in keinster Weise zu vergleichen. Der Nissan hat nicht den Hauch einer Chance. In gar keiner Kategorie. Und er ist auch deutlich billiger ...
Meines Erachtens viel viel zu schwer für einen unpraktischen Sportwagen.

@thewalking :

Das Ergebnis überrascht mich nicht. Wenn man sich mal die Werte anschaut und bedenkt wieviel mehr Luft der RS4 bei seiner Größe und Form vor sich herschieben muss und wieviel mehr Gewicht er mit sich rumschleppt und wieviel mehr Kraft bis zu den Rädern durch den Allradantrieb verloren gehen.

ABER kommen wir zur Vergleichbarkeit:

Ich persönlich fände es schon etwas ärgerlich, wenn ich in einem Sportwagen von einem fähigen Sportwagenhersteller sitze, der nur für Sportlichkeit gebaut ist und auch so aussieht ohne große Kompromisse (Mittelmotor, flache tiefe aerodynamische Form, leicht) und eine Familienlimousine, die preislich mit akzeptabler Ausstattung absolut gleichauf liegt mithalten kann und in vielen sportlichen Bereichen sogar davonfährt.

Der RS4 ist unter nicht-trockenen Straßenbedingungen überall schneller. Der RS4 ist auf den allermeisten Rennkursen der Welt schneller. Der RS4 ist vermutlich generell in ungeübten Händen etwas leichter und unangestrengter schnell zu bewegen.
Der RS4 ist aus dem Stand schneller.

Und wenn man ihn aufmachen läßt von ABT ist er eigentlich auch auf der Autobahn schneller. Ungefähr 290 echte sind drin.

Beide Autos kosten tatsächlich gleichviel. Stellt euch doch mal einen Cayman S zusammen. Die 58000 € sind ein Witz. Da ist noch keine eigene Lackierung, kein Leder, keine großen Felgen, kein PASM bzw. ein S Knopf, kein Tempomat usw usw. soweit ich weiß nichtmal Xenon Licht drin im Preis.

Im Audi ist all das für die 70000€ drin und für einen winzigen Aufpreis auch Kurvenlicht mit Bi-Xenon. (was es bei Porsche glaube ich gar nicht gibt ... Kurvenlicht)

Also sie sind tatsächlich in der Form vergleichbar, daß man zwischen beiden entscheiden muss wenn man 70000€ hat und nur EIN Auto davon fahren will.

Porsche ist kein Ferrari oder Lamborghini und ich dachte, daß man gerade bei den kleinen Modellen deutlich weniger den Ruf von Porsche bezahlen muss. Scheint aber nicht der Fall zu sein ... immerhin zahlt man auch bei Audi zum Teil noch Ruf.

Ja da magst du nicht ganz unrecht haben RIP. Also habe ich mir den 350Z noch mal genauer angesehen und der wird wohl ohne Chance in die Box rollen 🙂

Was ich aber auch sagen muss ist, dass wenn Ich 70.000€ für ein Auto habe und den Wagen eben neben meinen Sonstigen Ausgaben ohne Probleme halten kann, würde ich glaube ich nicht als Spaßfahrzeug einen RS4 kaufen. Dieser Wagen ist dafür einfach, egal wie das klingt, ZU Alltagstauglich. Wenn ich ein Spaßmobil haben will, will ich sehr gute Fahrleistungen haben und auch in den ganz oberen Liegen mitspielen.

Da fällt mit preislich in der Nähe jetzt zwar nur die neue Corvette Z06 ein, aber die lässt ja nun wirklich einiges im Regen stehen. Da muss man dann aber halt mit dem Image leben.

Also der RS4 ist schon ein sehr gelungenes Fahrzeug. Dennoch denke ich, dass Audi lernen muss noch mehr aus den Motoren rauszuholen, damit Sie den Vergleichsmodellen bei BMW die Stirn bieten können. Wenn ich mir den RS6 ansehe, da frage ich mich wirklich was die damit vorhatten. Habe Videos von Privaten im Internet gefunden in dem ein RS6 von MTM auf 500PS nicht wirklich besser geht als der 400PS E39 M5. Das kanns doch nicht sein. Der M3 CSL fährt als Kamerawagen auch nicht wirklich weit hinterher(Autobahnfahrt, also nix Rennstrecke).

Audi muss einfach noch einen Bums mehr verpflanzen damit man die BMW Fraktion eventuell in der Klasse auch abwerben kann. Ich denke das sollte doch primär das Ziel eines Automobilherstellers sein, seinen Kundenkreis zu vergrößern, nur so werden die Kunden wohl eher beim BMW bzw. Audi blieben.

Argument BMW: Bessere Fahrleistungen darum gehts bei so einem Auto
Argument Audi: Alltagstauglicher Sportwagen der nur minimal langsamer ist und dazu besser aussieht

Tja.... Mal sehen was der neue M3 kann, bin auf jeden Fall gespannt.

Ich bin auch sehr gespannt auf den M3.

Bei Audi muss man aber noch auf den R8 warten. Das Problem bei Audi ist glaube ich weniger der mangelnde Bumms der Motoren, sondern vielmehr das Übergewicht, gerade weil sie Allrad Autos bauen und keine Hecktrieblerplattform wollen oder haben.

Und da soll der R8 wirklich heftig werden. Man munkelt etwas von 1400 kg. Stell dir 420 PS auf 1400 kg (vermutlich ohne Fahrer) vor. Man darf wirklich gespannt sein 😉
Wird aber preislich ca. bei 90000€ liegen.

Ja der R8 wird dann nehme ich an auch wieder in einer anderen Liga anzusiedeln sein.

Du hast schon Recht der Bums der Motoren ist zweifelsohne vorhanden, aber das Mehrgewicht durch den Quattro und der Quattro an sich machen das Auto oben raus halt langsamer.

Ich verstehe auch nicht, dass die keine Hecktriebler bauen muss ich ehrlich sagen. Vor einigen Jahren habe ich das noch verstanden, weil die Standartplattform von Audi nun mal Front und Quattro war, aber da doch mittlerweile dem Lombokonzern und die haben bis dahin nur Heck hergestellt.

Audi übernimmt aber nicht das Heckkonzept von Lambo auf die Supersportwagen sondern verpasst den Kisten nun auch Allrad. Finde ich persönlich nicht so klasse.

Wurde auch mal bei der Sendung Top Gear aus England aufgezeigt.
Lambo Murc. vs. Pagani Zonda
580 PS vs. 550PS

Bis 100 war es noch mehr oder minder ausgeglichen, danach zog der Zonda Gnadenlos weg. Grund war halt weniger Gewicht und Heckantrieb. Natürlich hat der Zonda auch einen richtig großen Motor mit 7,3 Litern, aber die Tatsache wie der Zonda den Lambo hat stehen lassen war schon irgendwo erschreckend.

Naja wollen wir mal abwarten.

@RIP

Du wechselt deine Meinung schnell. Erst ist der Cayman für dich das Mass aller Dinge dann liest du den Supertest vom RS4 und schon ist der Cayman nur noch so naja.

Ich war in der Situation mir sowohl den CaymanS als auch den RS4 kaufen zu können und ich habe mich bewusst für den CaymanS entschieden weil ich einen reinrassigen Sportwagen wollte. Und keinen (guten) Kompromiss.

RS4 ist nun mal kein Sportwagen. Er ist ein sportliches Autos aber kein reiner Sportwagen. Egal ob er jetzt 420 oder 600 Ps hat er ist und bleibt eine Limousine.

Was interessiert es mich ob ein Auto was mehr als 125 Ps mehr unter der Haube hat vielleicht 1 Sekunde schneller auf 200 ist oder eine Sekunde schneller auf'm Nürburgring. Ich finde es einfach nur lustig dass die Konkurrenz (inkl. 911er) immer schwerste Geschütze auffahren muss um den wieselflinken Cayman in seine Schranken zu weisen.

Mit genügt (fürs erste) die "bescheidene" Leistung von 295 Ps denn mein Cayman geht vorwärts wie es andere nur viel mehr Leistung vermögen.

p.s. ich finde den neuen RS4 auch geil. Besonders optisch.

mfg

Mir ist aufgefallen dass die jetzigen Tests mit dem RS4 durch die Bank bessere Ergebnisse bringen (besonders von 0-200) als die ersten Tests wo der RS4 für seine Leistung doch eher enttäuschte. Ich denke der Spott aus München hat da mitgeholfen weil der neue RS4 kaum schneller war als der "alte" M3 E46 oder eben der CaymanS mit 125 Ps weniger.

mfg

@dauntless :

Ich habe meine Meinung nicht geändert. Ich denke er ist ein exzellenter Sportwagen. Zumindest wenn sich Porsche noch traut ihm ein Sperrdifferential und vielleicht etwas mehr Leistung zu spendieren.

Aber preislich gesehen ist es schon heftig, daß man eine Familienlimousine kriegt, die in fast allen Disziplinen besser ist. Vom Konzept natürlich prinzipiell lange nicht so "konsequent". Aber man sieht doch, wieviel Mehrpreis man beim Porsche bezahlt.

Wenn einem das Geld egal ist und man mehrere Autos hat und nur einen Spaßwagen bzw. einen reinrassigen Sportwagen will fällt die Wahl natürlich klar auf den Cayman ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen