Der Neue C4 ist bald mein!

Citroën C4 1 (L)

Hallo liebe Gemeinde,

ich muss mal ganz schnell bekannt geben das ich, lieder erst in ca. 3 Monaten 🙁 , meinen neuen Citroen bekommen. Hab meinen zwar erst seit 2 Jahren, aber nachdem ich im neuen gesessen hatte, hatte ich mich sofort verliebt.

Morgen werde ich ma dem Verkaeufer meines vertrauens einen Besuch abstatten und das ganze schriftlich festhalten, sodass ich ihn ende Januar, anfang Februar bekomme...

Zur Ausstattung:

-C4 VTI 120 Tendance
-City-Paket
-USB Box, Bluetooth, Radio RD5
-Innovations-Paket

und das ganze in Shark-Grau-Metallic

Ich weiss das dieser Beitrag nicht wirkl Hilfreich ist, aber ich musste es einfach los werden... 🙂😁😁😁🙂

Beste Antwort im Thema

hi...

ja es waere langsam mal zeit fuer direktschaltgetriebe...wuerde den fahrspass bei den den leistungsstarken um einiges steigern...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nuja, mal die Kirche im Dorf lassen. Dem Vernehmen nach ist das EGS6 im C4 II schon mal deutlich verbessert gegenüber dem im C4 I / Picasso.

Wenn man sich dann noch angewöhnt, bei jedem Schaltvorgang leicht vom Gas zu gehen, fallen die Schaltrucke sicher nicht so wild aus. Und den Verbrauchsvorteil hat das EGS6 jedenfalls auch auf seiner Seite, da keine Wandlerverluste.

Frage ist nur, wer beim Top-Benziner so arg auf den Verbrauch schielt... 😛

DSG kann man bei Citroen übrigens auch haben, muss man dann nur einen C-Crosser bestellen! 😁

achso...das mit crosser hab ich nicht gewusst...aber leider hab ich au nit so viel geld uebrig das mir einen leisten koennte...🙂

und das es ein neues...bzw besseres esg im neuen c4 gibt hatte ich auch nicht gewusst das ich diesen auch noch net mit esg fahren konnte...

haette ich mal lieber die schnauze net so weit aufgerissen... 😰😛
aber wie auch immer...ich werde wohl nie ein freund des esg...

Also ich wundere mich schon ein wenig. Da ist ein neues Auto, mit
einer neuen Getriebetechnologie ,
kaum auf dem Markt und schon weiß jeder, dass es schlecht ist. Wie wurde wohl damals der DAF mit seiner Variomatic beurteilt?

Zitat:

Original geschrieben von Bennispapa


Also ich wundere mich schon ein wenig. Da ist ein neues Auto, mit
einer neuen Getriebetechnologie ,
kaum auf dem Markt und schon weiß jeder, dass es schlecht ist. Wie wurde wohl damals der DAF mit seiner Variomatic beurteilt?

ich sagte ja schon...das neue hatte ich selbst leider nicht testen koennen...aber vom C4 I und C4 Pic EGS war ich nicht sehr ueberzeugt...

Ähnliche Themen

Hallo,
auch ich habe mir den C4 THP 155 EGS6 Excl. bestellt. Ich bin
Umsteiger (Honda Civic 1.8 Exec. i-Shift). Von dem Problem der
etwas langen Schaltzeiten habe ich auch in Testberichten gelesen.
Lt. meinem Freundlichen hat der C4 THP155 Schaltwippen am Lenkrad,
man kann bei Bedarf auch quasi manuell schalten.
Genau diese Schaltwippen hat auch mein Civic und ich habe in den
letzten 4 Jahren beste Erfahrungen gemacht.
An die "C4-Besteller" hätte ich eine Frage zur Lieferzeit.
Mir wurde bei der Bestellung am 13.11.10, die Lieferzeit mit 6-10 Wochen
angegeben. Ist das realistisch ?

Zitat:

Original geschrieben von rolrad41


Hallo,
auch ich habe mir den C4 THP 155 EGS6 Excl. bestellt. Ich bin
Umsteiger (Honda Civic 1.8 Exec. i-Shift). Von dem Problem der
etwas langen Schaltzeiten habe ich auch in Testberichten gelesen.
Lt. meinem Freundlichen hat der C4 THP155 Schaltwippen am Lenkrad,
man kann bei Bedarf auch quasi manuell schalten.
Genau diese Schaltwippen hat auch mein Civic und ich habe in den
letzten 4 Jahren beste Erfahrungen gemacht.
An die "C4-Besteller" hätte ich eine Frage zur Lieferzeit.
Mir wurde bei der Bestellung am 13.11.10, die Lieferzeit mit 6-10 Wochen
angegeben. Ist das realistisch ?

Ich habe den THP probe gefahren und meiner Meinung nach sind die Schaltzeiten nicht störend. Dass sie da sind, ist halt bauartbedingt vorgegeben, aber mir kamen sie nicht zu lang vor. Ich bin vorher jedoch nur Schaltgetriebe gefahren, kann also keine Vergleiche von anderen Automatischen Getrieben ziehen.

Mir wurde bei der Offerte am 26.11.2010 eine Lieferzeit von 9 Wochen angeben (für THP Exclusive mit Technikpaket 2), scheint also im Rahmen zu sein. Den Vertrag werde ich am 16.12.2010 unterschreiben, mal sehen wie die Lieferzeit dann ist.

Ich denke mal die langen Schaltzeiten dürften nur den wenigsten auffallen. In meinem langen Autofahrerleben habe ich viele Autos mit unterschiedlichen Getrieben darunter auch verschiedenen Automatikgetrieben gefahren. Da gab es z.B. die geniale "Variomatic" von DAF die keine Gangwechsel kannte Vorwärts, Rückwarts, Parken das wars, einfach genial. Aber schon damals gab es die "Spezialisten" die daran was auszusetzen hatten. Selbst die ersten DSG mit 6 Gängen von VAG hatten gar nicht so kurze Schaltzeiten - außerdem gab es anfangs keine Berganfahrhilfe, die Autos rollten trotz eingelegtem Gang am Berg rückwarts weg. Oder die CVT M6 die von u.a. von Honda und Nissan angeboten wird, auch da könnte man sicherlich Schaltverzögerungen feststellen. Ganz übel waren da die uralten Borg Warner-Getriebe in Verbindung mit einem schwachen Motor - ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen einen Mazda 616 mit 75PS und so einer Automatik zu besitzen. Also viel schlechter als alles von mir beschriebene kann die EGS von Citroen eigentlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bennispapa


Ich denke mal die langen Schaltzeiten dürften nur den wenigsten auffallen. In meinem langen Autofahrerleben habe ich viele Autos mit unterschiedlichen Getrieben darunter auch verschiedenen Automatikgetrieben gefahren. Da gab es z.B. die geniale "Variomatic" von DAF die keine Gangwechsel kannte Vorwärts, Rückwarts, Parken das wars, einfach genial. Aber schon damals gab es die "Spezialisten" die daran was auszusetzen hatten. Selbst die ersten DSG mit 6 Gängen von VAG hatten gar nicht so kurze Schaltzeiten - außerdem gab es anfangs keine Berganfahrhilfe, die Autos rollten trotz eingelegtem Gang am Berg rückwarts weg. Oder die CVT M6 die von u.a. von Honda und Nissan angeboten wird, auch da könnte man sicherlich Schaltverzögerungen feststellen. Ganz übel waren da die uralten Borg Warner-Getriebe in Verbindung mit einem schwachen Motor - ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen einen Mazda 616 mit 75PS und so einer Automatik zu besitzen. Also viel schlechter als alles von mir beschriebene kann die EGS von Citroen eigentlich sein.

hi

wie gesagt: geschmacksache...
die egs wuerden am berg auch wegrollen wenn der bremsdrueck nicht fuer ca 2 sek aufrecht erhalten wuerde...also das hat mit dem getriebe eher weniger zu tun...

ich will ja keinem ausreden so ein getriebe zu bestellen...ich mags einfach nicht...darum bleibe ich bei manuellen schaltern...MEINER meinung nach waer die einzige alternative ein direktschaltgetriebe...aber wie gesagt...geschmacksache...

Zitat:

Original geschrieben von rolrad41


auch ich habe mir den C4 THP 155 EGS6 Excl. bestellt. Ich bin
Umsteiger (Honda Civic 1.8 Exec. i-Shift). Von dem Problem der
etwas langen Schaltzeiten habe ich auch in Testberichten gelesen.
Lt. meinem Freundlichen hat der C4 THP155 Schaltwippen am Lenkrad,
man kann bei Bedarf auch quasi manuell schalten.
Genau diese Schaltwippen hat auch mein Civic und ich habe in den
letzten 4 Jahren beste Erfahrungen gemacht.

Naja, die Schaltzeiten werden ja nicht kürzer, nur weil du den Gangwechsel manuell (über die Schaltwippen) einleitest. Ich kenne jetzt das i-Shift-System bei Honda nicht (Wandlerlautomatik, CVT oder automatisiertes Schaltgetreibe?), aber das EGS6 wird in aktuellen Testberichten mit dem des ersten Smart verglichen. Den bin ich damal Probegefahren und es war *GRAUSAM*, vor allem, wenn man mal schnell vorankommen wollte. Zum "Cruisen" ist es sicher OK, aber dann kaufe ich mir doch nicht die Top-Motorisierung, oder? 😉

Na ja, viel Wahlmöglichkeiten bleiben da nicht will man die "Top-Motorisierung" nicht haben. Bei den Benziner bleibt da nur der VTi 120 mit 4-Gang-Automatik lieferbar erst ab April 2011 und nur als Tendance, oder bei den Dieseln der eHDI mit EGS6 als Tendance oder Exclusive. Ob da der VTi 120 mit herkömmlicher Automatik die bessere Wahl ist??

Wer will schon Automatik? 😁

Die ojektiv besten (zumindest vor dem Hintergrund von VW-DSG & Co. konkurrenzfähigsten) C4 II sind die 1,6 HDi und 2,0 HDi, jeweils als Handschalter. Der Rest gehört eigentlich ins Automobil-Museum, leider... 🙁 Wobei der THP ja eigentlich Sahne ist (inzwischen auch ohne Kettenspanner-Probleme, wie noch in den ersten Baujahren), nur die Zwangsheirat mit dem schnarchigen EGS6 passt gar nicht! 😠

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



[ Zum "Cruisen" ist es sicher OK, aber dann kaufe ich mir doch nicht die Top-Motorisierung, oder? 😉

ich würde sagen so mancher potentielle Käufer geht dann zur Konkurrenz, der 120PS Sauger mit nur 5 Gängen ist ja nicht für jeden ne echte Alternative, da nimmt man wirklich lieber den Golf mit 122 TSI PS.

Mir ist diese Modellpolitik unverständlich schon ärgerlich, daß es den Motor nur in der Topversion gibt mit vielem Firlefanz den ich z.B. weder bräuchte noch gerne bezahlen würde, aber warum dann auch noch zwangsweise mit Automatik. Den Motor gibts doch in allen anderen Modellen des PSA Konzern auch mit 6 Gang Handschalter warum nicht im neuen C4? Damit vergrault man sich doch nur potentielle Kunden. Ne gute Alternative sind da sicher die Diesel aber nicht jeder hat das dazu nötige Fahrprofil. Das sollte Citroen nochmal überdenken und wenigstens den Motor auch als Handschalter anbieten.

Tschüß
Chris

Mein Reden! Einzige Alternative: Den C4 I (der ja technisch nicht sooo weit vom C4 II weg ist) als jungen Gebrauchten mit THP 150 und 6-Gang-Handschalter nehmen! Da gibt's dann auch die reizvolle Alternative, ein waschechtes Coupé zu fahren! 😎 Preise dürften nun mit dem Modellwechsel unter Druck geraten:

-> Angebote

Kleine Bemerkung von meiner Seite...

Ich selbst war sehr an dem neuen C4 mit dem 156 PS Benziner interessiert. Ich habe sogar meinen C4 Coupé verkauft um mir den "zahlen" zu können.🙁

Nach einigen Vergleiche und Testfahrten würde ich persönlich das Geld für einen neuen C4 eher im Kauf einer "kurz-gebrauchte" C5 Limousine mit 156 PS und manuellen 6 Gang Getriebe investieren.

Der C5 ist sogar zügiger in der Beschleunigung obwohl deutlich schwerer, und in der Spitzengeschwindigkeit befindet sich das Fahrverhalten im neuen C5 in einer ganz anderen und deutlich sicheren Welt auch dank Hydraktiv III+ Fahrwerk. Der Verbrauch ist in der Stadt 0,5 L höher, außerhalb 1:1 dem neuen C4 vergleichbar.

Unter 20000 € ist eine C5 Limousine Baujahr 2010 zu bekommen. Selbst bei Neuwagen lohnt sich der Vergleich auch bei den Preisunterschiede. In der Ausstattung kann man sich sogar die Tendance Ausstattung im C5 anschauen, die zum Teil sogar Ausstattungsmerkmale der Exclusive Version im neuen C4 hat, und sogar den Knieairbag im C5 anbietet. 

Ich habe mich im Moment gegen den neuen C4 entschieden, weil das Paket noch nicht so stimmt wie ich es haben will, und der Preis so nah am C5 ist, dass dann der ausgewachsenen und fahrsicherer C5 den Vorrang bekommt. Für 1500-2000 € mehr habe ich eine C5 Limousine in der Garage stehen. Es ist zwar Geschmacksache, aber in meiner Garage sieht der C5 viel besser aus... 😎

Gegen eine C5 Limousine spricht nur die Größe des Fahrzeugs, das Lenkrad (als alter C4 Fahrer stört mich das weniger), und das PDC nur als Option.

Ich empfehle daher sich eine Probefahrt zu leisten um beiden Modellen zu vergleichen.

Und wenn ich noch "weiter" nach Alternativen suche finde ich den 308er von Peugeot im Moment bereits ab 16000 € für eine EZ 2010 auch in der Austattung Platinum. Aber gut, der 308er muss man lieben können...😉

Habe gestern nun auch den C4 155 THP exclusive bestellt. In Grau-Shark mit Technikpaket 2 und Notrad und 16" LM Winterräder. Händler hat mir einen guten Preis gemacht. Liefertermin ist voraussichtlich Februar 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen