Der neue 7er - PDF-Dokument zur Präsentation

BMW 6er E63 (Coupe)

Moin,

dieses Mal gibt es von der Presseabteilung ein recht umfangreiches PDF-Dokument zur Einführung des neuen 7ers.

Ich möchte es Euch nicht vorenthalten und stelle es hiermit Online.

Eine gekürzte Version (Steckbrief) wird es auch bald in den News geben.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Also den E65 fand und finde ich bis heute noch "hässlich"!
Aber der neue hat ihn zumindest von der Aussenkarosserie nochmals übertroffen.
Die Seitenlinie erinnert stark an den aktuellen 5er vor allem im Heckbereich.
Innen gibt es ebenfalls wenig neue Ideen.
Das Design erinnert stark an etwas was normalerweise eher aus Asien zu erwarten ist.
Von dem Lenkradschalthebel hat man sich ebenfalls wieder verabschiedet und setzt auch hier auf einen Joystickschalthebel, den man sonst nur aus dem F22 Raptor aber natrürlich auch den anderen aktuellen BMW Automatiks, kennt.

Fazit:
Vieles kopiert, einiges von sich selbst aber auch von anderen übernommen.
Es wirkt wenig neu und auch irgendwie langweilig.
Was das wieder mit dem Tacho soll ist mir mehr als rätselhaft.
Bei BMW scheint man momentan nach einer neuen Linie zu suchen in dem man merkwürdige Dinge wie die Farbe des Kombiinstruments, was man eigentlich schon aus tradionellen Gründen nicht machen sollte, einfach ändert und es als den neuen 7er anpreist. Etwas ähnliches passierte auch mit dem M3... bis vor einigen Jahren hätte niemand vermutet das ein M3 keinen Reihensechszylinder mehr haben wird.
Altbewehrtes wird umgeschmisssen und mit teils wirren "Neuigkeiten" kombiniert.

Ich hätte mir mehr neue Eigenständigkeit mit klareren Formen und Linien aber vor allen Dingen ein schlichteres Gesamtdesign und weniger Verspieltheit (z.B. in den Rückleuchten) gewünscht.
Und kommt mir nicht mit, "in natura sieht der eh besser aus"...
Das stimmt nicht 😉

Bist du dir da auch wirklich sicher das er real `Nicht` besser aussieht, denn das glaube ich dir mal garnicht^^ Sry aber über dein Foto kann ich nur lachen. Wo ist denn irgendwas gleich??^^ Der F01 hat das Heckleuchten Design von seinem älterem Bruder dem E32 nur zum Jahr 2008 passend modernisiert und hat reingarnix von nem Lexus LS460/600. Die seitenlinie hat mal garnix mit dem 5er zutun sondern von seinem Vorgänger dem E65 und zudem rest brauch ich mal nix zusagen😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Habe Post bekommen:http://www.bmw.de/.../content.html
Man kann ihn jetzt farblich Visualizieren Innen wie Außen (auch Felgenwahl)

Das Nachtdesign des Instrumentenkombi zeigt im Gegensatz
zum Tagdesign die Skalen und Ziffern der Rundinstrumente nicht
in Weiß, sondern in dunklem Orange.

Ha !!! Also doch, hätt mich doch stark gewundert, wenn BMW hier von seiner bekannten Linie abgedriftet wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

dieses Mal gibt es von der Presseabteilung ein recht umfangreiches PDF-Dokument zur Einführung des neuen 7ers.

Ich möchte es Euch nicht vorenthalten und stelle es hiermit Online.

Eine gekürzte Version (Steckbrief) wird es auch bald in den News geben.

Beste Grüße

danke für die Pressemappe!

also, die außenseite der heckleuchten und der charackteristische rückseitenknick (von oben nach hinten unten) in den hinteren kotflügeln sehen aber stark nach Mercedes C-Klasse aus.... von schräg hinten muß man dreimal hingucken, bis man merkt, dass das kein Mercedes, sondern ein BMW sein soll.... haben da Japaner designt?

wer DIESES iDrive-wirrwar in der fehlenden(!) mittelarmlehne bequem während der fahrt bedienen soll, würde ich gerne mal wissen.... furchtbar! dann noch die typischen billigen BMW-Plastikschalterchen, die minderwertiger aussehen als von einem low-cost-Cassettenrekorder aus dem Quellekatalog der 70er Jahre.. kofpschüttel!

und das eigentliche, ursprüngliche ziel des iDrive, nämlich weniger Knöpfe, ist ja anbetracht der hundertschaften an knöpfen in der mittelkonsole und in der ablage zwischen den vordersitzen ja wohl absolute Makulatur! (zzgl. irrsinnig vieler Lenkrad- und Türinnen- und weiterer Schalter!)

wetten, dass die so gepriesenen 8 frei programmierbaren schalter von 98% der 7er Kunden NIEMALS programmiert werden?

ganz davon abgesehen wirkt der neue 7er optisch durch das ungünstige höhen-längen-verhältnis sehr klein... und groß zu wirken, war sicher das Einzige, was der 7er-Vorgänger an Positivem aufzuweisen hatte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kriskross



Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

dieses Mal gibt es von der Presseabteilung ein recht umfangreiches PDF-Dokument zur Einführung des neuen 7ers.

Ich möchte es Euch nicht vorenthalten und stelle es hiermit Online.

Eine gekürzte Version (Steckbrief) wird es auch bald in den News geben.

Beste Grüße

danke für die Pressemappe!

also, die außenseite der heckleuchten und der charackteristische rückseitenknick (von oben nach hinten unten) in den hinteren kotflügeln sehen aber stark nach Mercedes C-Klasse aus.... von schräg hinten muß man dreimal hingucken, bis man merkt, dass das kein Mercedes, sondern ein BMW sein soll.... haben da Japaner designt?

wer DIESES iDrive-wirrwar in der fehlenden(!) mittelarmlehne bequem während der fahrt bedienen soll, würde ich gerne mal wissen.... furchtbar! dann noch die typischen billigen BMW-Plastikschalterchen, die minderwertiger aussehen als von einem low-cost-Cassettenrekorder aus dem Quellekatalog der 70er Jahre.. kofpschüttel!

und das eigentliche, ursprüngliche ziel des iDrive, nämlich weniger Knöpfe, ist ja anbetracht der hundertschaften an knöpfen in der mittelkonsole und in der ablage zwischen den vordersitzen ja wohl absolute Makulatur! (zzgl. irrsinnig vieler Lenkrad- und Türinnen- und weiterer Schalter!)

wetten, dass die so gepriesenen 8 frei programmierbaren schalter von 98% der 7er Kunden NIEMALS programmiert werden?

ganz davon abgesehen wirkt der neue 7er optisch durch das ungünstige höhen-längen-verhältnis sehr klein... und groß zu wirken, war sicher das Einzige, was der 7er-Vorgänger an Positivem aufzuweisen hatte...

Dazu sag ich jetzt mal nix is doch eh immer das selbe gequatsche von so Leuten ^^

Jap, zumal hier die AUDI Fans bzw. potentiellen Wechsler das mit dem neuen iDrive "verbrochen" haben und sich die BMW Marketingbteilung über die Ingenieure hinweggesetzt hat, damit das iDrive jetzt nun auch mit vielen vielen Schaltern aussenrum überfrachtet werden wie beim MMI, nur weil man das "alte" iDrive ständig zerrissen hat in den Tests.

Ausserdem würd ich mir kein Urteil über die Qualität des Innenraums bilden, solange ich nicht selbst dringesessen bin.

Hallo Carmän: Es gibt Regeln, die das Ideal von Schönheit und Ästhetik abbilden. Es ist der sog. "goldene Schnitt". Dieser ist seit der Antike gültig, hat sich bis heute tradiert und meint die Harmonie der Proportionen. Beim neuen BMW ist davon leider nur sehr wenig zu finden...

Zitat:

Original geschrieben von sl123


Hallo Carmän: Es gibt Regeln, die das Ideal von Schönheit und Ästhetik abbilden. Es ist der sog. "goldene Schnitt". Dieser ist seit der Antike gültig, hat sich bis heute tradiert und meint die Harmonie der Proportionen. Beim neuen BMW ist davon leider nur sehr wenig zu finden...

Ja kann ja sein wende das meinst aber hier tummeln sich halt viele Mercedes/Audifreaks die halt nur alles SCHLECHT reden obwohl die den Wagen nicht mal LIVE gesehen haben. Ich weiß das es Geschmack ist aber es immer mit anderen Wagen zuvergleichen ist halt unsinn^^ Naja kannst dir ja jetzt denken wasde willst. BMW Design ist }PERFECT{

Perfekt? Ganz schön schweres Geschütz. Beim F01 sehe ich das noch nicht wirklich, da mir ein, zwei Linien einfach nicht gefallen wollen. Mal sehen, wie es in natura wirkt. Die Proportion sind allerdings absolut stimmig - und gerade hier ist der goldene Schnitt wichtig.

Als nahezu perfekt würde ich dagegen das Design des 6ers einstufen. Es ist alles andere als gefälliger Mainstream und daher trifft es natürlich auch auf Ablehnung. Aber persönliche Vorlieben einmal außen vor gelassen, bei diesem Modell hat die skulpturale BMW-Designsprache ihren absoluten Höhepunkt gefunden. Jede Linie, jede Sicke, jeder Fugenverlauf, jeder konvexe und konkave Schwung wird konsequent weitergeführt und formt so letztendlich eine ganzheitliche automobile Skulptur.

Im Grunde nimmt diese Art des Designs starke Anleihen im Bereich der Architektur und der modernen Kunst, weniger im klassischen Automobildesign.

Das Ergebnis ist sicherlich keine automobile Venus, wie es beispielsweise ein Aston Martin wäre. Es ist vielmehr ein vielschichtiges Objekt, das erst einmal verstanden werden will. Subjektiv nicht unbedingt schön, aber trotzdem in sich ein absolut perfektes Design.

Deine Antwort
Ähnliche Themen