Der nächste Countryman auf 1er Basis?

MINI Mini

Hallo liebe Freunde 🙂

Könnt ihr euch den Countryman auf 1er Basis vorstellen der radstand ist ja fast gleich, und ich hätte gerne ein Countyman mit der geilen 8 Stufenautomatik von ZF 😁😁 und natürlich der 2L Diesel mit 204ps

Mini Countryman Radstand : 2595 mm

Bmw 1er Radstand (f20) :2690 mm

Beste Antwort im Thema

schön ist meiner Meinung nach was anderes...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f456


jetzt kommt der Roadster und da stellt sich für mich noch viel mehr die Frage, warum jemand das Coupé kaufen soll - wenn ich keine Rücksitzbank brauche, dann auch gleich Dach ab 🙂

Also ich wuerde auch spontan so denken...

Aber, schau dir zum beispiel den porsche cayman an. Das auto gefaellt mir sehr, nicht jeder kauft den boxster, auch der cayman hat seinen reiz. Also von daher....

Auch in der theorie gibt es unterschiede,
ein coupe sollte, konstruktionsbedingt, stabiler sein (verwindungssteifer) daher sind sie leichter. Denn das was dem CAB an steifigkeit fehlt wird dann mit hilfe einer verstaerkten bodengruppe wett gemacht. Das heisst aber auch es wird schwerer.

Sollten die autos also "richtig" konzepiert sein ist das coupe leichter und sportlicher als das CAB.

Es sei denn man mach es wir BMW beim Z4 roadster der letzten generation. (e85) Die haben offenichtlich die verstaerkte roadster bodengruppe genommen und ein blechdach draufgeschweisst. So verliert das auto natuerlich kein gewicht. 🙂 Allerdings war das Z4 coupe sozusagen extra verwindungsteif, das ist auch ein vorteil.

Oder kurz gesagt, ich wuerde dann auch den raodster nehmen, aber es gibt dennoch nachvollziehbare gruende anders zu entscheiden.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von f456


jetzt kommt der Roadster und da stellt sich für mich noch viel mehr die Frage, warum jemand das Coupé kaufen soll - wenn ich keine Rücksitzbank brauche, dann auch gleich Dach ab 🙂
Also ich wuerde auch spontan so denken...
Aber, schau dir zum beispiel den porsche cayman an. Das auto gefaellt mir sehr, nicht jeder kauft den boxster, auch der cayman hat seinen reiz. Also von daher....

Auch in der theorie gibt es unterschiede,
ein coupe sollte, konstruktionsbedingt, stabiler sein (verwindungssteifer) daher sind sie leichter. Denn das was dem CAB an steifigkeit fehlt wird dann mit hilfe einer verstaerkten bodengruppe wett gemacht. Das heisst aber auch es wird schwerer.

Sollten die autos also "richtig" konzepiert sein ist das coupe leichter und sportlicher als das CAB.

Es sei denn man mach es wir BMW beim Z4 roadster der letzten generation. (e85) Die haben offenichtlich die verstaerkte roadster bodengruppe genommen und ein blechdach draufgeschweisst. So verliert das auto natuerlich kein gewicht. 🙂 Allerdings war das Z4 coupe sozusagen extra verwindungsteif, das ist auch ein vorteil.

Oder kurz gesagt, ich wuerde dann auch den raodster nehmen, aber es gibt dennoch nachvollziehbare gruende anders zu entscheiden.

3L

ja klar, nur hat der Cayman auch eine ganz andere Linie, als der Frauenporsche Boxter, das sehe ich bei Mini nicht so; bei Ferrari werden die Zahlen vom 458 jetzt wo der Spider da ist auch radikal zusammenbrechen ... - die Autos sind zu nah beieinander, als das eine Coexistnz Sinn macht; einzig das JCW Coupé würde ich neben dem Cabrio sehen, für die, die es Leicht und extrem agil brauchen ...

... im übrigen sieht man den Cayman auch vergleichsweise sehr selten...

Sicher alles richtig, was hier geschrieben wird.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich die Entwicklungskosten für solche „Schwestermodelle“ in Grenzen halten.

Sicherlich gibt es eine Kannibalisierung, die Absatzzahlen werden in Summe aber trotzdem höher sein. Soviel höher, dass sich die (geringen) Entwicklungskosten amortisieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f456


... - die Autos sind zu nah beieinander, als das eine Coexistnz Sinn macht; einzig das JCW Coupé würde ich neben dem Cabrio sehen, für die, die es Leicht und extrem agil brauchen ...

Das JCW Coupe ist ca. 30 kg schwerer als der normale JCW 3-Türer, da es im Prinzip ein Roadster mit aufgeschweisstem Dach (also so wie beim Z4-Coupe) mit der schweren Bodengruppe des Roadsters ist. Der agilste Mini JCW ist noch immer der 3-Türer, die höchsten messbaren Kurvengeschwindigkeiten erreicht der Clubman 😉

Kleine Worksologie am Rande 😁

tja dann kann ich gar keinen Sinn hinter dem Coupe mehr finden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen