Der Motor geht aus bei 80 Grad
Hallo ich habe eine Problem mit meinem Mercedes W210 e230 wenn de Motor ist kalt funktioniert perfekt aber wenn warm ist (80grad) der Motor geht aus und es springt nicht mehr an biss er abgekühlt ist
31 Antworten
Zitat:
@Gudolf schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:55:54 Uhr:
Wenn der KWS schon gegen ein neues Markenteil getauscht ist, würd ich mal den Kraftstoffdruck ins Auge fassen.
Das würde nicht erklären, das kein Zündfunke da ist. Wurde ja geprüft.....
Du hast nicht Sensoren von Autolog oder? Wenn dem so ist, probier es mal mit besseren. Mit der "Marke" habe ich ganz schlechte Erfahrungen.
Ja das weiß ich mit die Marken aber die Foto war Beispiel beide Sensoren Sint Sint von Febi Bilstein aber ich vermute die Wassersensor Temperatur neben die termostat
Ähnliche Themen
Zitat:
@Julianvr schrieb am 27. Dez. 2020 um 12:30:54 Uhr:
beide Sensoren Sint Sint von Febi Bilstein
Und genau die Sensoren würde ich nur Originale verbauen.
Die Sensoren, die der Freundliche dir übern Teiletresen schiebt.
Original Mercedes.
Ich hab wider montiert die originale und ist die selbe jetzt geht nicht mehr aus wenn warm wird aber er springt nicht mehr an
Du solltest natürlich neue kaufen..bei Mercedes.
Zitat:
@Julianvr schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:13:55 Uhr:
Ich hab wider montiert die originale und ist die selbe jetzt geht nicht mehr aus wenn warm wird aber er springt nicht mehr an
Spricht schon dafür, dass da der Fehler liegt. Abkühlen mit kaltem Wasser probiert?
Wenn de Motor kalt springt ohne Probleme aber wenn er warm ist (85 Grad) springt nicht mehr an keine Zündung und kein Benzin der Fehler kann an die Steuergerät sein
Hast Du kaltes Wasser über den Kurbelwellensenor geschüttet als er warm nicht mehr ansprang oder nicht?
Ohne KWS Signal wird die Kraftstoffzufuhr und Zündung abgestellt.
Liegt es bei der Zündspule, dann kommt Sprit, liegt es bei der Kraftstoffzufuhr, kommt ein Zündfunke, was sich schnell mit Startpilot prüfen lässt.