Der Meriva B Technik Thread
Hi
Hier kann man sich über die Technik des Opel Meriva B informieren, oder auch darüber diskutieren.
Das neuartige Türkonzept, die Motoren, die Getriebe und allgemeine Technikbereiche und Fragen dazu sollen hier behandelt werden.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Hi
Hier kann man sich über die Technik des Opel Meriva B informieren, oder auch darüber diskutieren.
Das neuartige Türkonzept, die Motoren, die Getriebe und allgemeine Technikbereiche und Fragen dazu sollen hier behandelt werden.
Gruß Hoffi
115 Antworten
wie es aussieht, wird es wohl den großen Diesel nicht mit Automatik geben. Echt schwach. Damit ist wohl der neue Meriva für uns leider nicht mehr interessant.
Zugegeben, ist ein ziemlich jämmerliches Chaos, mal 1 oder 2 Modelljahre abwarten, wenn sie dann aus diesem "Scherbenhaufen" noch lernen wollen/können und weiteres anbieten !
Es entzieht sich völlig meiner Logik, warum man den schwachen Diesel mit Automatik anbietet und den den starken nicht. Man,man,man
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Es entzieht sich völlig meiner Logik, warum man den schwachen Diesel mit Automatik anbietet und den den starken nicht. Man,man,man
Mittlerweile bin ich von den Konfigurationsmöglichkeiten des Meriva ziemlich angenervt. Offensichtlich wird bei Opel davon ausgegangen das das Meriva-Klientel bei Wahl eines Automatikgetriebes keinen Wert auf ein sportlich motorisiertes Fahrzeug legt. Die Beschleunigungswerte sind nicht gerade der Hit, gerademal der 140PS-Benzoiner ist akzeptabel. Was mich aber wirklich ärgert ist das der FlexFix-Träger nicht mit Parktronic erhältlich ist, sehr innovativ finde ich das nicht.
So langsam gelange ich zur Erkenntnis das der neue Meriva doch nicht für mich in Frage kommen wird. Ich hoffe mal der neue Astra St kann punkten, denn bis zum neuen Zafira kann ich ich nicht mehr warten. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Mittlerweile bin ich von den Konfigurationsmöglichkeiten des Meriva ziemlich angenervt. Offensichtlich wird bei Opel davon ausgegangen das das Meriva-Klientel bei Wahl eines Automatikgetriebes keinen Wert auf ein sportlich motorisiertes Fahrzeug legt. Die Beschleunigungswerte sind nicht gerade der Hit, gerademal der 140PS-Benzoiner ist akzeptabel. Was mich aber wirklich ärgert ist das der FlexFix-Träger nicht mit Parktronic erhältlich ist, sehr innovativ finde ich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Es entzieht sich völlig meiner Logik, warum man den schwachen Diesel mit Automatik anbietet und den den starken nicht. Man,man,manSo langsam gelange ich zur Erkenntnis das der neue Meriva doch nicht für mich in Frage kommen wird. Ich hoffe mal der neue Astra St kann punkten, denn bis zum neuen Zafira kann ich ich nicht mehr warten. 🙁
Hi...
Die grosse Käuferschicht sucht beim Meriva sicher nicht das Sportauto.
Die dann auch noch ein Automatikgetriebe orden würden,na die kannst Du auch
recht niedrig ansetzen,zumal viele den Aufpreis von 1650€ wie beim Astra kaum
bereit wären zu zahlen.
Bei sportlichen Autos hat Opel genug andere Eisen im Feuer.
Das Auto ist nichtmal auf dem Markt,vielleicht sollten sich einige von Euch etwas
in Geduld üben,was die Konfigurationsmöglichkeiten anbetrifft.
Zu den Motoren,nun wartet doch erst mal ab wie der kleine 1.4T geht ,denke mit ner
Beschleunigung von 0-100 in 11,5Sek. kann man gut Leben,bei der Elastizität,
bleibt immer noch die Möglichkeit den Wagen im 4.Gang von 80-120 zu ziehen,
dann fallen auch da die Werte ganz anders aus,als die 17,5 Sek im 5 Gang.
Also wenn jemand einen Hals haben darf ,sind dies Sorry,aber Leute wie wir die
14/15 oder mehr Wochen auf Ihr Auto warten dürfen.
Zudem hat der Meriva-B seine Vorteile u.a. im Raumkapitel,nicht so sehr bei den Fahrwerten.
Beachte auch weiter die Käufer die ein solches Auto kaufen,da wären so Leute wie ich,
um die 40. sowie junge Famililien wenn Opel sie denn erreicht.
Also ruhig Blut,abwarten bis er bei Eurem FOH steht,dann Probe fahren und dann
erst meckern wenn überhaupt noch nötig.
LG
SunnyMelon
Da machst Du's dir etwas zu leicht. Sportauto und sporliches Auto sind per Definition nicht das gleiche. Und sich untermotorisiert durch die Gegend zu qälen ist ziemlich mühselig. Gerade bei einem Automatikfahrzeug, welches ohnehin schon bauartbedingt Leistung schluckt sollte nach oben schon noch ein wenig "Batz" vorhanden sein, was beim derzeitig angebotenen Diesel nicht der Fall ist. Aber zumindest handgeschaltene Diesel sollen ja noch nachgeschoben werden.
Der 1,4T soll angeblich in 10,8 Sek von 0-100 beschleunigen. Damit ist man durchaus im Normalmaß unterwegs.
Ich denke an der Konfiguration wird sich nicht mehr viel tun, zumindest bis zum Facelift wird sich an dem Zwangsausschluss FlexFix und Parktronic oder dem fehlenden AFL+ nichts tun. Daher ist Meckern schon im Vorfeld erlaubt, ich nörgel ja nicht an Verarbeitungsqualitäten oder Innenraummaterial herum.
P.s. Wir sind eine junge U30-Familie (in Spee, Freundin ist schwanger) und wollen trotzdem einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Raumangebot.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Da machst Du's dir etwas zu leicht. Sportauto und sporliches Auto sind per Definition nicht das gleiche. Und sich untermotorisiert durch die Gegend zu qälen ist ziemlich mühselig. Gerade bei einem Automatikfahrzeug, welches ohnehin schon bauartbedingt Leistung schluckt sollte nach oben schon noch ein wenig "Batz" vorhanden sein, was beim derzeitig angebotenen Diesel nicht der Fall ist. Aber zumindest handgeschaltene Diesel sollen ja noch nachgeschoben werden.Der 1,4T soll angeblich in 10,8 Sek von 0-100 beschleunigen. Damit ist man durchaus im Normalmaß unterwegs.
Ich denke an der Konfiguration wird sich nicht mehr viel tun, zumindest bis zum Facelift wird sich an dem Zwangsausschluss FlexFix und Parktronic oder dem fehlenden AFL+ nichts tun. Daher ist Meckern schon im Vorfeld erlaubt, ich nörgel ja nicht an Verarbeitungsqualitäten oder Innenraummaterial herum.
P.s. Wir sind eine junge U30-Familie (in Spee, Freundin ist schwanger) und wollen trotzdem einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Raumangebot.
Na ob ich es mir zu leicht mache lassen wir mal dahingestellt,ist sicher Ansichtssache.
Opel und Automatik war und ist in den mindestens letzen 10 Jahren eh ein Thema für sich.
Bin da auch nicht ganz glücklich.
Aber was ich nicht mag,oder gut finde ist das man über Autos und Motoren nörgelt die man noch gar nicht
gefahren hat.
Mein aktueller Corsa 1.3CDTI,90PS Easytronic wird auch immer als lahm dahingestellt,stimmt aber gar nicht der kann durchaus gut mithalten.
Und auch mit dem Auto kommt Fahrspass auf.
Der 1.4T auf den Du hier ansprichst ist der 140PS,ich bekomme den 120PS,1.4Turbo und auf den bezogen sich die von mir genannten Werte.
Zum Thema Sportauto meinte natürlich ein sportliches Auto,dies ist doch beim Meriva-B durchweg möglich.
So und nun viel Spass beim Meckern,was natürlich erlaubt ist,wäre ja auch traurig wenn wir alle einer Meinung wären.
Aber wer Austeilt,sollte auch im Rahmen des Erlaubten,etwas einstecken können.
Also gleiches Recht für alle und wir bleiben Freunde,müssen ja nicht alle irgendwann das gleiche Auto fahren.
Und vielleicht ist der Astra-J als Sports Tourer dann halt für Dich die bessere Wahl,auch das ist doch ganz in Ordnung.
LG
Sunny😉
Was ich nicht verstehe ist, daß es viele Motoren aber wenige Getriebevarianten gibt. Warum nicht einfach bei den Dieseln 1,3 (95 PS) und 1,7 (110 und 130 PS) statt derer 5 Varianten? Für das Geld der Validierung einer 75 PS und 95 PS-Variante beim 1,3er hätten sie dem auch das AT6 rangeschwartet.
Bei Opel stehen sich manchmal 4 Motoren in einer Leistungsklasse auf den Füßen: z.B. bei den Dieseln 1,3 (95 PS), 1,7 (100 und 110 PS), 2,0 (110 PS). Da könnte man doch zumindest den kleinen 1,7er und den 2,0er streichen.
Insgesamt müßte die Einsparung an Motorenvarianten (und damit Entwicklungsaufwand) die Mehrkosten der simplen Alternative Automatik für (fast) jeden Motor wieder reinholen. Siehe BMW: Da ist das Automatikgetriebe im Konfi einfach bei der Sonderausstattung drin.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Was ich nicht verstehe ist, daß es viele Motoren aber wenige Getriebevarianten gibt. Warum nicht einfach bei den Dieseln 1,3 (95 PS) und 1,7 (110 und 130 PS) statt derer 5 Varianten? Für das Geld der Validierung einer 75 PS und 95 PS-Variante beim 1,3er hätten sie dem auch das AT6 rangeschwartet.Bei Opel stehen sich manchmal 4 Motoren in einer Leistungsklasse auf den Füßen: z.B. bei den Dieseln 1,3 (95 PS), 1,7 (100 und 110 PS), 2,0 (110 PS). Da könnte man doch zumindest den kleinen 1,7er und den 2,0er streichen.
Insgesamt müßte die Einsparung an Motorenvarianten (und damit Entwicklungsaufwand) die Mehrkosten der simplen Alternative Automatik für (fast) jeden Motor wieder reinholen. Siehe BMW: Da ist das Automatikgetriebe im Konfi einfach bei der Sonderausstattung drin.
Gruß cone-A
Ich finde die Aufstellung ebenfalls merkwürdig. Man weiß als Außenstehender nie welche Prozesse im Hause Opel schon in Hinblick auf den Corsa-Nachfolger laufen. Ich vermute dieser wird eine hohe Gleichteildichte zum Meriva B aufweisen. Natürlich kann Opel in diesem Preissegment keine derart hohen Individualisierungsmöglichkeiten anbieten wie z.B. BMW.
@ Sunny: Wieso austeilen? Ich teile lediglich meine Unzufriedenheit mit der Opelkonfiguration mit. Damit dürfte sich eigentlich niemand persönlich angegriffen fühlen. Das ein 100PS Diesel mit Automatikgetriebe in einem schweren Minivan mit hohem Luftwiderstand husten wird fällt ja nicht nur mir auf.
Zitat:
...
Ich finde die Aufstellung ebenfalls merkwürdig.
Man weiß als Außenstehender nie welche Prozesse im Hause Opel schon in Hinblick auf den Corsa-Nachfolger laufen.
Natürlich kann Opel in diesem Preissegment keine derart hohen Individualisierungsmöglichkeiten anbieten wie z.B. BMW.
Das ein 100PS Diesel mit Automatikgetriebe in einem schweren Minivan mit hohem Luftwiderstand husten wird fällt ja nicht nur mir auf.
- jepp, das fällt so ziemlich jedem auf, ist für uns außenstehende aber auch nicht in allem wirklich nachvollziehbar, man wird da auch gewisse ("gewachsene"😉 gründe für haben...
- als Außenstehender dann freilich im Weiteren hat man dazu auch nicht allzuviel mehr zu erfahren ;o)
- genau, BMW ist eine gaaaanz andere (finanz, hierachische, zielpublikum etc.) Ebene (!!!)/ kein Vgl. möglich. auch wenn beide autos auf 4 räder mit verbrennungsmotoren StVZO-konform bauen.
- jepp, am Verbrauch schon jetzt als Papierwert unwiderruflich ablesbar !
Das BMW-Argument laß ich nicht so einfach gelten. Klar haben die mehr Spielgeld. Sie haben aber auch eine deutlich straffere Motorenpalette: 1er-Diesel 116d (115 PS), 118d (143 PS), 120d (177 PS), 123d (204 PS). Vier Motoren mit 100 PS Leistungsbandbreite. Der Meriva hat schon 5 Motoren, aber nur mit 55 PS Bandbreite.
Gruß cone-A
Sie haben aber auch immer ähnlich/gleiche "Umfeldbedingungen" mit Motorraum und Nebenaggregate/Antriebsstrang ab untere Mittelklasse aufwärts nur skaliert angepasst..
Freilich ist da Chaos bei Opel, bei einer Diesel-Abstinenten Mutter und Zukauf hier, Motorengemeinschaft dort,...
Da sollten sie aber mal schleunigst ansetzen. Mit dem 1,6er wäre das doch schön zu machen: 1,3 und 1,7 ins Museum. Den 1,6 mit 90 und 110 PS, 2,0 mit 130, 160 und (wenn Godot kommt 😉 ) 190 PS. 1,6 in Winzling, Corsa, Meriva und Astra, 2,0 in Astra und Insignia. Damit müßte jede Variante auf ausreichend Stückzahlen kommen und wirtschaftlich zu produzieren sein.
Gruß cone-A
Schlag das doch mal direkt bei Opel vor. Vielleicht bekommst du einen Orden.
Naja, das schreibt sich jetzt hier schön und gestaffelt aber auf der techn. seite gibt´s da wohl ganz andere, nüchterne fakten die wir laien hier draußen nicht wissen ! Bzw. welchen 1.6er-Diesel meinst du ?!?
Diese ganzen glatten Zahlen in PS, Hubraum etc. sind ja auch nur was für´s marketing.
dahinter steckt doch technisch allerlei krummes, bzw. individuell auf´m prüfstand würde auch jeder wieder anderes abgeliefert bekommen.
von daher sind diese aussagen: ich "brauch" 2 liter hubraum, 1xx PS,....(naja)
würden viele in einem blindversuch mal ungenannt einfach am steuer eines auto x sitzen, was könnte man da alles ihnen unterjubeln !!!