Der Mängel-Thread F40

BMW 1er F40

Ich hoffe, er bleibt relativ ruhig, aber die Erfahrung lehrt meist etwas anderes.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 1. Juli 2019 um 12:11:01 Uhr:


Ich werde nachher die Beiträge wieder entfernen, hoffentlich ohne jemand wg OT anschreiben zu müssen 🙁

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit: ich habe den Thread nochmals auf „0“ gesetzt.
Er wurde in guter Absicht erstellt, das kommende F40 Forum mit Leben zu füllen.
Sollte jetzt jeder dieser neu erstellten Threads bis zur Foreneröffnung als OT Thread missbraucht werden, verhagelt mir das mächtig die gute Laune.

Zimpalazumpala

Hau den Thread doch in die Tonne - ein Mängel Thread für ein Auto, das noch nicht einmal auf dem Markt ist, Sachen gibt's...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Interessant, dass Fahrspass bei BMW mit der Funktion der Assistenten zusammenhängt...
Erst ohne diese hat man so richtig Fahrfreude mit dem F40 🙂

Versuch doch ein hard reset während der Motor läuft. Dazu den "Ein/Aus" Drehknopf der Lautstärke für ca. 20 Sek gedrückt halten. Damit bootet das ganze System neu.

Bei mir werden die Sensoren nur bei tiefstehender Sonne oder Schneefall in ihrer Funktion als eingeschränkt angezeigt (oranges icon im display), melden aber nie den totalen Ausfall.

Nachtrag: bei mir ist die gesamte Frontscheibe mit Keramik versiegelt. Auch der Sensorbereich. Keine Probleme damit. Wenn aber Wachs da aufgetragen wird, oder andere Produkte, die beim Scheibenwischen Schlieren ziehen, könnte das die Erkennung beeinflussen.

Zitat:

@IceEngine21 schrieb am 24. Februar 2025 um 16:31:32 Uhr:


Hi,

Edit zu oben: Frontkollisionswarnung (Personen/Autos) kann man gar nicht ausschalten. Nur Früh/Mittel/Spät einstellen.

Du musst die Intelligent Safety Taste solange drücken bis die Taste nicht mehr leuchtet.
Dann sind alle Intelligent Safety-Systeme ausgeschaltet.

@migmag mein Fahrspaß ist zur Zeit leider auf dem Weg zur Arbeit beschränkt 😁 und die Fehlermeldungen und das dauernd knarzende Dach sind durchaus nervig, wenn man um 5.45Uhr einfach nur entspannt beginnen will auf der Fahrt in die Klinik …. Wenn man dann da 12h operieren muss. Und dann das gleiche nochmal auf dem Rückweg.

Verständlich. Vor allem wenn es sich um ein "neues" Auto handelt. Da möchte man sich mit solchen Kleinigkeiten nicht beschäftigen müssen. Es soll tun, was es tun soll und basta.

Ähnliche Themen

Update zum Dachhimmel:

Der Mechaniker hatte gestern das Auto auf der Probefahrt begutachtet und das Knarzen bestätigt/reproduzieren können, als er bei mir auf der Rückbank saß. Gleichzeitig sich aber auch allgemein über Panorama-Dächer beschwert und dass sie alle Mist sind. Er bestelle seine Autos immer ohne Schiebedach. Also er wollte mir nicht viel Hoffnung machen…
Ich dachte mir nur: “Sorry, das mein Autokauf dein Leben schwerer macht….”
Ich habe meinen BMW 340i GT mit Panoramadach erwähnt, wo alles tip top sei. Mechaniker meinte ja, dass die 3er ja auch anders/besser gebaut und nicht vergleichbar sind.

Der Dachhimmel kam dann in der Werkstatt runter. Es wurde nichts ersetzt oder gepolstert/gefedert, sondern etwas “eingefettet” und der Dachhimmel wieder “sehr fest” fixiert/angeschraubt/geclippt. Der gleiche Mechaniker machte eine Probefahrt und meinte dann es sei repariert. Beim Zeitpunkt der Abholung war er nicht mehr da.
Lustig: Das Autohaus wollte mir fast eine Rechnung schreiben und dann aber gemerkt “Achso, ist ja Garantie, das Auto hast du ja so bei uns vor kurzem gekauft”

Fazit: Es ist besser geworden, aber nur um 2/3 zirka? Auf der Autobahn hört man nichts mehr (gut, da sind Winterreifen und Windgeräusche lauter). Landstraße ist auch ganz ok. Bei ganz langsamen Fahrten in 30er Zonen, ohne Musik, ist das Geknarze aber noch vorhanden vor allem bei gewissen Unebenheiten. Es ist aber leiser und kommt nicht mehr so oft. Also nur noch bei 3/10 Unebenheiten statt bei 8/10.
Und das in München, wo die Straßen ja noch OK sind. Will nicht wissen, wie das irgendwie ist Süd oder Osteuropa wäre…
Bin minimal erleichtert, aber mache mir schon Sorgen um den Sommer wegen der Hitze und den Wechsel auf 19 Zoll dünne Runflats…. (Aktuell 18 Zoll non-RFT). Außerdem habe ich die Sorge, dass der Dachhimmel ja höchstens wieder schlimmer wird.

Auf jeden Fall jetzt einen Termin direkt bei BMW München gemacht. Zum ursprünglichen BMW Händler 80km entfernt fahre ich nicht mehr. BMW Premium Select ist ja vorhanden. 2. Termin zur Begutachtung/Nachbesserung ist aber wieder in 1 Monat. Dann gibts wieder ein Update ….

An die anderen F40 Dachhimmel Geplagten hier: Hat einer von euch schriftliche Anleitungen oder (zensierte) Rechnungen oder so, die ich bei meinem nächsten Termin vorlegen kann? Was hat bei eurem Dachhimmel konkret geholfen?

LG aus Bayern

OT: 19 Zoll Runflat? Welche Marke bietet diese an?

Zitat:

@TripleDad schrieb am 26. Februar 2025 um 18:52:00 Uhr:


OT: 19 Zoll Runflat? Welche Marke bietet diese an?

Conti SportContact sind auf meinen Sommerfelgen drauf und sind sehr neu. Bin aber ja nicht der erste Besitzer.

Zitat:

@Fat41 schrieb am 3. Februar 2025 um 19:48:58 Uhr:


Servus,

Hat jemand schon mal was mit der FS 2BA100?

Am Tacho nur Gelber Motorleuchte ohne weitere Informationen. Lt FS 2BA100 siehe Anlage.

F40 Bj 12/2019
118d 150 PS Automatik
81tkm

scr dosiermodul defekt hatte es beim neuen f70 5000 euro reparatur mit leihwagen

Hallo

Was für eine Aussage….
Satzbau nicht vorhanden - Kopfschütteln.
Brake66

Zitat:

@schluempfchen2005 schrieb am 2. März 2025 um 17:48:53 Uhr:


scr dosiermodul defekt hatte es beim neuen f70 5000 euro reparatur mit leihwagen

Jetzt sind es schon 5000 Euro.
Nächste Woche dann 6000 Euro.

Update No 2 zum Dachhimmel im M135i.

Ich habe nach der 1. Reparatur den Himmel wieder reklamiert (da der Erfolg nur ca 50% war, also nur auf Autobahn/Landstraße). Bei langsamem Stadt-Tempo gab es keinen Unterschied.

Das Auto war über 1 Woche in der Werkstatt. Der Himmel kam wieder runter. Alle Clips wurden gegen neue getauscht und sehr fest angezogen. Alles gefettet. Es wurde viel Filz benutzt und an die meisten Stellen geklebt. Der Dachhimmel kam wieder drauf und lässt sich an fast allen Stellen kaum noch eindrücken (außer an den Rändern). Er scheint, sehr fest am Metalldach zu sein - da ist nun gut Gegendruck an den meisten Stellen des Dachhimmels, um Bewegungen zu vermeiden.

Erfolg? Ca 90-95% besser.
- Autobahn: nichts
- Landstraße nichts
- Stadtstraße, guter Zustand: nichts
- Stadtstraße, kaputt: es gibt eine kleine Stelle hinten links (über dem Fenster hinten links), wo es etwas knackt bzw. Knarzt, aber nur wenn die Bodenwelle seitlich das Auto verbiegt, also wenn das Auto links/rechts in Schieflage gerät. Bei Bodenwellen senkrecht zur Fahrtrichtung, also wenn das Auto nur hoch/runter gehoben wird, ist nichts zu hören.

Es ist für mich also insgesamt OK. Ich werde es beobachten. Vor allem im warmen Sommer jetzt dann. Hoffentlich löst sich da nichts.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 2. März 2025 um 20:26:05 Uhr:


Jetzt sind es schon 5000 Euro.
Nächste Woche dann 6000 Euro.

Falls es jemanden interessiert :-)

Ich hatte eine Werksbestellung und habe den Dieselpartikelsensor (Teilenummer 13 62 78 28 767) für meinen 118d tauschen lassen. Das Teil war 100 % korrekt, aber ich hatte keine Info darüber, dass das Fahrzeug mindestens die I-Stufe 23-07-500 oder neuer benötigt.

Nach dem Austausch tauchte eine Motorstörung mit einer neuen Fehlermeldung auf:

„DPF-Sensor – Plausibilität: Falsche Version erkannt“

Bis zu diesem Punkt hatte ich bereits 360 € Kosten, allein das Teil kostete 220 €.

Nach Rückfrage bei BMW stellte sich heraus, dass der Softwarestand des Fahrzeugs und des DPF-Sensors nicht identisch war. Also musste ein Softwareupdate durchgeführt werden – weitere 150 €.

Jetzt ist der Fehler weg. Gesamtkosten inkl. Softwareupdate: ca. 500 €. ??

Und das hat jetzt was mit meinem Beitrag zu tun?

schluempfchen2005 hat mich zitiert und du hast ihn zitiert und ich habe den letzten zitiert :-D In dem Fall dich.

Update Dachhimmel:

Bei der zweiten Reparatur (1 Woche war mein Auto weg!) wurde es ja direkt besser. Kein Knarzen. Beim Abholen sogar 15km mit meinem Verkäufer durch die Stadt gedreht inkl. Pflastersteine. Die hatten damals den Dachhimmel mit einer Filzschicht innen versehen und neue Clips installiert und diese Clips maximal fest ins Metalldach gepresst. Alles war extrem stramm. Nichts machte besonders Geräusche.

Und nun? Das ganze hielt nur 1000km und knapp 4 Wochen.

Auf einer Rückfahrt nachts in München von einem Kongress machte es hinten einmal “Knack” beim überfahren von einer kaputten Straße (im zivilisierten Tempo immer) und das Knarzen fing wieder an.

Am nächsten Tag bestätigte es sich im Licht. Knarzen wieder reproduzierbar per Hand. Hinten auf der Rückbank beim Drücken in den Himmel. Die Scheiß Clips haben sich sicherlich wieder gelöst. Auch wenn es nur vllt 1-2mm waren und der Scheiß Dachhimmel hat wieder minimal Spielraum um zu vibrieren und damit Geräusche zu erzeugen.

Ich habe bei meiner 100sten Begutachtung dann aus Versehen den Dachhimmel hinten am Panoramaglas zu weit nach unten rausgerissen und gesehen: Die Clips waren alle schief und verformt. Die Clips, die Dachhimmel und Metalldach fest zusammen halten sollen, halten eine normale Fahrt mit M Sportfahrwerk nicht aus. Und durch den extrem unflexiblen harten Dachhimmel entstehen sofort Geräusche, da dieser 0 Toleranz für Verformung hat.

Meine Lösung?

Dachhimmel ist nun weiterhin 1cm vom Metalldach hinten am Panoramaglas gelöst. So ist die Spannung raus (wie bei einer Narbe, bin Chirurg). Geräusche waren sofort viel besser. Komischerweise kam es nun aber noch zu einem dumpfen Quietschen/Klappen an beiden hinteren C Säulen, wo der lange Dach-Airbag endet. Dort musste ich Schaumstoff reinquetschen.

Es ist nun wieder funktional “gut”. Kosmetisch aber natürlich eine Katastrophe. Dachhimmel ist aber weiterhin sehr stabil und fällt nicht.

Jeder Tag mit dem F40 M135i seit Kauf war eine psychisch traumatische Erfahrung. Ich werde das Auto 2 Jahre fahren bis Garantie und Service inklusive vorbei ist und dann verkaufen. Nie wieder BMW. Nie wieder Glasdach.

Der Händler des Autos (100km von mir) verweigert eine 3. Reparatur und ein Ersetzen des verhärteten/verformten Dachhimmels. BMW München sagt ein Dachhimmel ist nicht von Premium Selection Garantie abgedeckt. Online kostet ein neuer (nicht verhärteter?) Dachhimmel knapp 680€ brutto. Also knapp 1k inkl. Einbau?

Ich hatte bei beiden Repaturvorgängen bisher Leihautos ohne Panoramadach. Einmal 120d, einmal 330i mit MSport. Beide Autos hatten einen helleren und viel weicheren Dachhimmel, der natürlich null Geräusche machte. Warum BMW bei den M-Topmodellen einen anderen dunklen Dachhimmel aus super-hartem verformungs-resistenten Plastik einbaut, ist mir ein Rätsel. Der Scheiß hat doch null Einfluss auf die Fahrdynamik.

Schönen Tag allen

Dachhimmel 1cm abgesenkt
Deine Antwort
Ähnliche Themen