Der Lack löst sich ab!!!
Habe heute festgestellt dass der Lack löst sich ab... die Lackschaden ist auf die rechte seite im unteren Bereich und beide Türen sind betroffen.
Es ist auf drei verschiede Stellen, die grösse ist ungefähr: 2x2 cm , 2x5 und 6x10 cm.
Die betroffene Türen ist wegen vandalismus in Oktober 2010 neu Lackiert, bei Mercedes-Benz-Lackcenter in Hamburg.
EZ 02/2010
Was jetzt?
Garantie?
Das Beste oder nichts... 😁 😁 🙄
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E350cdiFrankie schrieb am 31. Mai 2015 um 22:54:24 Uhr:
Ich habe Klarlack auch Probleme,das auto ist Bj,2010,160t Km war bei NDL Mittelfranken aber kein Kulanz .Zitat:
@Kamil schrieb am 23. Juni 2014 um 11:51:20 Uhr:
Hat hierzu jemand vielleicht einer Erfahrungswerte?
Das Beste oder nichts 🙄
44 Antworten
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 14. Mai 2013 um 19:53:24 Uhr:
Habe heute festgestellt dass der Lack löst sich ab... die Lackschaden ist auf die rechte seite im unteren Bereich und beide Türen sind betroffen.
Es ist auf drei verschiede Stellen, die grösse ist ungefähr: 2x2 cm , 2x5 und 6x10 cm.Die betroffene Türen ist wegen vandalismus in Oktober 2010 neu Lackiert, bei Mercedes-Benz-Lackcenter in Hamburg.
EZ 02/2010
Was jetzt?
Garantie?
Das Beste oder nichts... 😁 😁 🙄
MfG Henrik
Jetzt fängt es an zu rosten.. Der Rost kommt von innen!
Wahrscheinlich schlechte Arbeit.. - Das Beste oder nichts???
Sieht aus wie Verlaufsstörungen (Orangenhaut), - an drei stellen, 50mm x 20mm / 20mm x 10mm und 10mm x 10mm.
30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen?
- ja, aber nur mit Originallack...
Reparaturen in der Fachwerkstatt, sachgemäße Nachlackierungen bei MB Niederlassung Hamburg und Scheckheftgepflegt spielt also keine rolle!!!
Betrug nenne ich das.
Frage: Wie viel kostet es mich eine Autotür zu lackieren?
/Henrik
Vorsicht: so einen öffentlichen Betrugsvorwurf solltest Du auch rechtssicher(!) belegen können. Ansonsten kannst Du wegen Verleumdung drankommen und das ist keine Kleinigkeit. Vielleicht möchtest Du Deine Aussage ja mal noch präzisieren oder korrigieren...
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 13. März 2017 um 18:55:26 Uhr:
Jetzt fängt es an zu rosten.. Der Rost kommt von innen!
Wahrscheinlich schlechte Arbeit.. - Das Beste oder nichts???Sieht aus wie Verlaufsstörungen (Orangenhaut), - an drei stellen, 50mm x 20mm / 20mm x 10mm und 10mm x 10mm.
30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen?
- ja, aber nur mit Originallack...
Reparaturen in der Fachwerkstatt, sachgemäße Nachlackierungen bei MB Niederlassung Hamburg und Scheckheftgepflegt spielt also keine rolle!!!
Betrug nenne ich das.Frage: Wie viel kostet es mich eine Autotür zu lackieren?
/Henrik
Wurdest Du darüber aufgeklärt dass die Garantie gegen Durchrostung verfällt wenn das Fahrzeug nachlackiert würde? Wenn nicht hat dann MB ein Problem. Da würde ich nicht locker lassen ... immerhin läßt sich MB alle Arbeiten fürstlich bezahlen - speziell Karroseriearbeiten. Sollte also die eigenen Garantie-Anspruche auch gerecht werden.
Zum Thema Kulanz, deiner ist EZ2010 ... da gibt's leider keine Kulanz von MB.
(Nur bei bekannten Problemen könnte man etwas Hoffnung haben ... aber irgendwann muss auch Schluß sein).
Nun, da löst sich Lack und nach 3 Jahren fängt es an zu rosten. Muss man kein KFZ-Experte sein um das vorher zu sehen.
Und was der Werbeslogan damit zu tun hat das du nichts dagegen getan hast (Reklamation), ist mir ein Rätsel.
Weg mit dem 212 und den viiiel besseren und leiseren Peugeot deiner Frau fahren. Dann hast du und wir Ruhe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 13. März 2017 um 18:55:26 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 14. Mai 2013 um 19:53:24 Uhr:
Habe heute festgestellt dass der Lack löst sich ab... die Lackschaden ist auf die rechte seite im unteren Bereich und beide Türen sind betroffen.
Es ist auf drei verschiede Stellen, die grösse ist ungefähr: 2x2 cm , 2x5 und 6x10 cm.Die betroffene Türen ist wegen vandalismus in Oktober 2010 neu Lackiert, bei Mercedes-Benz-Lackcenter in Hamburg.
EZ 02/2010
Was jetzt?
Garantie?
Das Beste oder nichts... 😁 😁 🙄
MfG Henrik
Jetzt fängt es an zu rosten.. Der Rost kommt von innen!
Wahrscheinlich schlechte Arbeit.. - Das Beste oder nichts???Sieht aus wie Verlaufsstörungen (Orangenhaut), - an drei stellen, 50mm x 20mm / 20mm x 10mm und 10mm x 10mm.
30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen?
- ja, aber nur mit Originallack...
Reparaturen in der Fachwerkstatt, sachgemäße Nachlackierungen bei MB Niederlassung Hamburg und Scheckheftgepflegt spielt also keine rolle!!!
Betrug nenne ich das.Frage: Wie viel kostet es mich eine Autotür zu lackieren?
/Henrik
Bei mir ist es ähnlich.
01/14 als junger Stern gekauft.
Nach 2 Jahren löste sich hinten links am Kotflügel der Lack ab,nun fängt die D-Säule an mit rosten.
Beide Teile wurden wegen Kratzern vor Vertragsunterzeichnung nachlackiert.
Telefonat heute mit Mercedes in Sch....Verkäufer wäre Ansprechpartner und Garantie gegen Durchrostung gibts auf reparierte Teile nicht.
Zitat:
@popolecker schrieb am 14. März 2017 um 19:33:52 Uhr:
Nach 2 Jahren löste sich hinten links am Kotflügel der Lack ab,nun fängt die D-Säule an mit rosten.
Beide Teile wurden wegen Kratzern vor Vertragsunterzeichnung nachlackiert.
Das nennt sich schlicht und einfach Verkaufslackierung. Hält von 12 bis Mittag.
Meine Erfahrungen zum Lack des W212 (Bj. 2013, Obsidianschwarz): direkt nach Kauf
mit JS-Garantie, damals 4 Jahre alt, keine 60tkm war der Klarlack an beiden Stoßfängern
wie verschwunden. Augenscheinlich zunächst alles bestens, nach einer staubigen Fahrt
im Urlaub hatte sich dieser Staub wie eingebrannt, nicht entfernbar. Beide Stoßfänger
wurden erneuert. Überhaupt aber ist der Lack sehr kratzempfindlich, trotz Nanoversie-
gelung nach Kauf und später regelmäßiger Hartwachsauftragung. Ganz schnell ist an
den Kratzern der helle Untergrund sichtbar. Die Verwendung eines sehr harten Lacks,
der Ende der 90er von MB beworben wurde, scheint Vergangenheit zu sein. Auch das
Blech scheint mir dünner geworden. Hier und da eine Minibeule von Werweißwoher
hatte ich bei noch keinem Auto (vorher zwei S211, S124, W201). Trotz Hartwachs
ist der Lack nach dem Waschen nur schwer und mit Politur richtig sauber zu bekommen.
Bei gleicher Pflege kein Vergleich zu den bisherigen Fahrzeugen, deren versiegelter
Lack nach der Wäsche immer absolut sauber war. Das letzte schwarze Auto (W201
in 040), hochglanzpoliert und versiegelt stand da wie ein Spiegel, dauerhaft.
Dazu beim W212 in 6 Jahren der 3. Steinschlagschaden an der Frontscheibe bei
gleicher Nutzung und Autobahngeschwindigkeit. Davor seit den 90ern bei allen
Fahrzeugen insgesamt: 1 Schaden. Alles sehr seltsam.
Zitat:
@meixxu35 schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:23:09 Uhr:
Dazu beim W212 in 6 Jahren der 3. Steinschlagschaden an der Frontscheibe bei
gleicher Nutzung und Autobahngeschwindigkeit. Davor seit den 90ern bei allen
Fahrzeugen insgesamt: 1 Schaden. Alles sehr seltsam.
Armer, alter Thread. So jäh aus dem Grab gerissen.
Also ich fahre den S212 jetzt 9 Jahre und hatte noch keinen Steinschlag an der Frontscheibe. Ob das am "S" liegt, ist das "W" empfindlicher? 😕😕
Oder sollte der böse Zufall Dein Auto nicht mögen? Fragen über Fragen.
😁
Zitat:
Oder sollte der böse Zufall Dein Auto nicht mögen? Fragen über Fragen.
Das frage ich mich manchmal auch ...
Selbst ein Schneepflug hatte es im Vorbeifahren (Auffahrt zur BAB) geschafft,
den linken Scheinwerfer zu zertrümmern mit dem Matsch und Zeug darin.
Das Fahrzeug zieht das alles irgendwie an.
Zitat:
@meixxu35 schrieb am 19. Dez. 2023 um 12:23:09 Uhr:
Trotz Hartwachs ist der Lack nach dem Waschen nur schwer und mit Politur richtig sauber zu bekommen.
Das macht jetzt nicht so richtig Sinn. Der Schmutz ist ja dann auf dem Hartwachs drauf und nicht auf dem Lack. Da kann ja kaum der Lack an sich schuld sein. 😉
Gruß
Achim