Der grüne Blechpfeil - Wiederholung
Zeit für mich auch mal einen Belehrungstread zu eröffnen 😉
Lektion für heute: der grüne Blechpfeil.
Dem ein oder anderen werden an Ampeln schon diese grünen Pfeile auf schwarzem Blech aufgefallen sein, welche sich so ungefähr auf Höhe des Rotlichtes befinden.
§1: Dieser Pfeil erlaubt es, auch bei roter Lichtsignalanlage nach rechts abzubiegen. Dabei sorgt der streng nach STVO Fahrer dafür, dass an der Sichtlinie kurz die Räder stehen. Aber er bleibt bitte nicht vor der roten Ampel andächtig stehen oder stoppt gleich zweimal, nämlich an Halte-, und Sichtlinie. Danke schön !
§2: Wenn es links eine Geradeaus-Spur und rechts eine kombinierte Geradeaus und Rechtsabbiegerspur und grünem Pfeil gibt, so möge sich der mitdenkende Verkehrsteiulnehmer bitte schön auch an zweiter oder dritter Stelle auf der linken Geradeausspur anstellen als rechts Erster sein zu wollen und den nachfolgenden Fahrern die Nutzung des grünen Pfeiles zu verwerhren.
§2a: §2 gilt insbesondere dann, dass wenn schon wer sich rechts anstellt es bitte eiliger haben sollte als der Andere und nicht nur weil er gerne vorne steht.
§3: Wenn die Ampel mit dem grünen Pfeil gelb blinkt, also außer Betrieb ist, dann gilt auch die Regel, dass man an der Haltelinie anhalten muss NICHT. Es ist dann so, also ob gar keine Ampel da wäre. Insofern ist es dem nachfolgenden Verkehr gegenüber, der gerade vorwärts rollend nach Links in die Vorfahrtsstraße schaut, höchst unfair an der Haltelinie einfach stehen zu bleiben 🙁
Insbesondere §3 sollten sich mal Einige zu Herzen führen - insbesondere der Fahrer des schwarzen Golf V, der heute sehr unverständnissvoll auf ein kurzes Hupen reagiert hat, weiß nun hoffentlich, dass es nicht aggressiv gemeint war, sondern nur der Warnung diente, weil nach links und gleichzeitig nach vorne zu schauen doch recht schlecht geht. Man ist ja schließlich keine Schnecke, die ihre Glubschaugen unabhängig vonaeinander drehen kann.
Beste Antwort im Thema
Hi,
man M U S S an der Haltelinie, vor der roten Ampel die Räder zum Stillstand bringen (wie am Stopschild), denn es könnte für die Fussgänger Grün sein und die haben dann Vorrang. Und man
D A R F dann bei Rot nach rechts abbiegen.
Übrigens, bei uns gibt es sehr häufig an Kreuzungen zwei Fahrstreifen - der Rechte fürs Rechtsabbiegen und Geradeaus, der Linke n u r fürs Linksabbiegen -, wenn ich hier also auf dem rechten Fahrstreifen nicht blinke, möchte ich sicher Geradaus fahren. Bitte in Zunkunft nicht mehr anhupen.
49 Antworten
Was soll ich einen Post aufblähen um vom Beitrag direkt über mir zu quoten ? 😁
(schön, dass du trotzdem gemerkt hast, wer gemeint ist)
Lies erstmal richtig bevor du mir unterstellst ich fordere Leute auf, gegen Gesetze zu verstoßen 😉
Also ultimativ habe ich schon gar nichts verkündet ! Was soll denn ultimativ sein ?
Zitat:
Original geschrieben von citius
Was soll ich einen Post aufblähen um vom Beitrag direkt über mir zu quoten ? 😁
Woher soll jemand, der mehr als diesen einen Thread liest, wissen, was und wen du meinst, ohne großartig zu scrollen und zu interpretieren?
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Zitat:
Lies erstmal richtig bevor du mir unterstellst ich fordere Leute auf, gegen Gesetze zu verstoßen 😉
Ich zitiere aus deinem "§ 1":
Zitat:
Original geschrieben von citius
Zeit für mich auch mal einen Belehrungstread zu eröffnen 😉
[...]
Dabei sorgt der streng nach STVO Fahrer dafür, dass an der Sichtlinie kurz die Räder stehen. Aber er bleibt bitte nicht vor der roten Ampel andächtig stehen oder stoppt gleich zweimal, nämlich an Halte-, und Sichtlinie.
Korrektes Verhalten, gerade für "streng nach STVO Fahrer", ist hingegen, auf jeden Fall
vorder Ampel anzuhalten. Ist dort eine Haltlinie (Zeichen 294), dann muß dort angehalten werden. Zeichen 294 spricht ein Haltegebot aus und Gebote sind juristisch bindende, zwingend auszuführende Anweisungen.
Du forderst nun dazu auf, die Haltlinie zu ignorieren und erst an der Sichtlinie zu stoppen.
Das ist eine klare Aufforderung zum Regelverstoß, die darüber hinaus andere Verkehrsteilnehmer (querende Fußgänger und Radfahrer, die ihrerseits Grün haben) massiv gefährden kann.
Zitat:
Also ultimativ habe ich schon gar nichts verkündet ! Was soll denn ultimativ sein ?
Dazu habe ich schon geschrieben, siehe ein paar Posts weiter oben.
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Korrektes Verhalten, gerade für "streng nach STVO Fahrer", ist hingegen, auf jeden Fall vor der Ampel anzuhalten. Ist dort eine Haltlinie (Zeichen 294), dann muß dort angehalten werden. Zeichen 294 spricht ein Haltegebot aus und Gebote sind juristisch bindende, zwingend auszuführende Anweisungen.Du forderst nun dazu auf, die Haltlinie zu ignorieren und erst an der Sichtlinie zu stoppen.
Das ist eine klare Aufforderung zum Regelverstoß, die darüber hinaus andere Verkehrsteilnehmer (querende Fußgänger und Radfahrer, die ihrerseits Grün haben) massiv gefährden kann.
Bist du mit dem Quote zufrieden ? 😉
Ansonsten wegen Halte vs. Sichtlinie. Ich gebe zu es ist nicht ganz trivial das Problem.
Ich habe es folgendernmaßen in der Fahrschule gelernt. Nämlich dort anhalten, von wo aus man den Querverkehr sieht - und zwar nur einmal ! Ob Fußgänger kommen sieht man ja vorher und während des Überfahrens der Haltelinie rollt man ja sowieso nur Schrittempo. Radfährer ihrerseits müssten doch eigentlich sowieso absteigen und schieben auf dem Fußgängerüberweg !?
Durch die Prüfung bin ich auch schonmal nicht durchgefallen, insofern wurde mein Verhalten bestätigt.
Die Rechtssprechung scheint auch nicht so recht der STVO zu folgen, das folgende stammt aus einem Anderen Forum und wurde von einer Fahrschule gepostet.
... Für das Anhalten gelten ähnliche Maßstäbe wie für das Halten beim Stopschild (Zeichen 206). Zu Halten ist dort, wo der Schutz der durch die Lichtzeichenregelung bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist ..., bei Kreuzungen und Einmündungen ohne querende Radweg- oder Fußgängerfurt dort, wo der Verkehr der freigegebenen Richtungen zu übersehen ist. Ist dies nicht schon an der Haltlinie der Fall, so wird diese überfahren werden dürfen, weil dann ein Halten an der Haltlinie ... seinen Zweck verfehlen würde (KG NZV 97 199)" (Kommentar Straßenverkehrsrecht, Hentschel, 36. Auflage, C.H. Beck Verlag).
So würde es doch Sinn machen.
Ich meine, dass es bei mir auch so war (in der Fahrschule) dass man auch bei Fußgängerüberwegen langsam drüberrollen kann.
Nur nach dem was in der STVO steht glaube ich nicht, dass man danach gehen kann.
Lies dir dein eigenes Zitat noch mal durch 😉
"Zu Halten ist dort, wo der Schutz der durch die Lichtzeichenregelung bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist ..., bei Kreuzungen und Einmündungen ohne querende Radweg- oder Fußgängerfurt dort, wo der Verkehr der freigegebenen Richtungen zu übersehen ist."
D.h. es ist immer VOR dem Rad- oder Fussweg zu halten. Offenbar wohl nicht unbedingt an der Haltlinie selber, aber in jedem Fall vor dem Fussweg. Und zwar da wo man gucken kann ob ein Fussgänger oder Radfahrer kommt oder nicht. Ob Radfahrer halten müssen kannst du als Autofahrer gar nicht wissen. Der Fussweg kann für Radfahrer freigegeben sein oder ein kombinierter Rad-Fussweg sein. Dann muss der Radfahrer die Fussgängerampel nutzen, aber nicht anhalten wenn er die Straße überquert. Traurigerweise wird man durch diese dämlichen "Drüberroller" ständig zu Bremsmanövern gezwungen. Daher sind hier auch viele der Schilder wieder verschwunden.
Aus dem selben Urteil:
"Der Fahrzeugverkehr muss bei Rot AUF JEDEN FALL zunächst anhalten, also zu einem - wenn auch ggf. nur kurzfristigen - völligen Stillstand kommen"
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Hättest du das "dämlich" weggelassen, dann würde es ja mal konstruktiv werden, so ist es einfach nicht hilfreich. Schade.
Das mit dem Fußweg habe ich gelesen, aber irgendwie liest ja hier jeder immer nur die Hälfte.
Ich werde durch Radfahrer auch hin und wieder (selten) zum Bremsen "gezwungen" Soll man das jetzt aufrechnen ?
Das mit dem anhalten bei rot, ok, wenn es so ist..... Das sind so Sachen, die man mal irgendwann in der Fahrschule hatte, aber wo man ständig Anderes sieht (ähnlich auch die Geschichte mit dem Vorbeifahren an blinkenden Bussen) übernimmt man irgendwann das alltägliche Verhalten.
Andererseits sollte der, der vor dem Bus über die Straße läuft oder der Radler aus eigenem interesse mal lieber etwas langsamer machen.
Trotz "drüberrollen" meinerseits musste noch kein Herr Radler wegen mir Bremsen und so charakteristische Beulen hat mein Auto auch noch nicht. insofern gehen ich mal davon aus keine derartigen Situationen nicht bemerkt zu haben 😉
Naja muß jeder selber wissen. Wenn es allerdings so Leute sind, bei denen gleich das Weihwasser gefriert, weil man ein Gesetz überschreitet, die Feiertags frühmorgens wo keine S** auf ist sowas von dermaßen strich 50 fahren dann kann es das auch nicht sein. Wenn auf dem Schild 30 stünde, würden die 30 fahren und wenn 60 wäre, dann würde 60 gefahren. Weil da wird sich schon jemand etwas gedacht haben, der das Schild aufstellt. 😁 Ja klar, der Staat denkt ja neuerdings. 😁 Die Rente ist sicher, die Finanzen sind sicher und die Straße ist auch sicher ? Ja danke, hört bitte auf 😁
Als ob sich jedes Unheil dieser grausamen Welt über Gesetze lösen ließe. Aber das ist eher eine grundsätzliche Weltanschauung.
Aber vermutlich fassen diesen Post wieder solche Leute auf, die es dahin interpretieren, dass ich zur Missachtung jeglicher staatlicher Ordnung aufrufe
Nur dumm gucken, wenn es trotzdem scheppert und dann eine Welt zusammenbricht 😁
Unsere Regierungen drehen sich das Recht doch auch, wie sie es brauchen und machen ihre Schweinerreien in der Hoffnung nicht erwischt zu werden.
Nur soviel: Gesetze sind und können nie per se richtig, unumstößlich und von Dauer sein. Auch 1000 Jahre sind manchmal nur 12 😁
Warum soll ein Radler denn "langsamer machen"? Der hat Grün und Vorfahrt. Und das "dämlich" war durchaus bewusst gewählt. Ich hab so eine Kreuzung (bis vor kurzem) vor der Tür gehabt. Jeden Tag als Fussgänger oder Radfahrer bei grün erstmal stehenbleiben und abwarten ob das Auto jetzt hält oder einfach rücksichtslos durchfährt nervt gewaltig. Einfach weil es kein Einzelfall mehr ist sondern Alltag dass einem ständig die Vorfahrt genommen wird. Von der Seite her bin ich froh dass der Pfeil weg ist. Auch wenn ich das als Autofahrer wiederum traurig finde, jetzt muss ich wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin wieder bei rot halten.
Ob die Autos jetzt ganz anhalten oder nicht ist mir erstmal egal solange sie mich bei grün gefälligst in Ruhe über die Straße fahren/gehen lassen.
Und jetzt Gerichtsurteile halb zitieren mit dem Schluss man könne da einfach drüberrollen und das wäre ok ist einfach mal daneben. Da wird versucht ein vorsätzliches Fehlverhalten als ok darzustellen und damit auch andere dazu zu animieren. Und da hört´s bei mir dann doch mal auf. Und sich dann noch aufregen wenn sich andere an die Regeln halten ... 🙄
Gruß Meik
@Meiks...
Zitat:
Der hat Grün und Vorfahrt.
Schön für ihn ! Wenn ich immer so gedacht hätte, wenn ich Vorfahrt hatte, würde es bei mir gut einmal im Monat (hochgerechnet aufs Jahr) gewaltig scheppern. 😉 Aber das kann sich der Radler ja auf seinen Grabstein meißeln lassen.Vl. sollte ich meine Einstellung überdenken selbst dem größten Deppen es aus Höflichkeit nicht stets auf die Nase zu binden. Das sollte der Anstand gebieten aber nun gut.Zitat:
Und das "dämlich" war durchaus bewusst gewählt
Tja, das ist zwar ärgerlich, aber wirklich was machen kann man dagegen nicht. Schau mal in den Tempolimit Tread, wie oft einem dort die Vorfahrt genommen wird.Zitat:
Einfach weil es kein Einzelfall mehr ist sondern Alltag dass einem ständig die Vorfahrt genommen wird.
Bisschen ängstlich oder was ? 😁 Woher soll der böse Autofahrer denn wissen, ob du gehen willst oder einfach nur wartest. Mit viel mehr als Schrittgeschwindigkeit rollt doch bestenfalls einer aus 100 durch und bei dem merkt man als erwachsener Mensch wohl noch, dass er nicht anhält.Zitat:
Jeden Tag als Fussgänger oder Radfahrer bei grün erstmal stehenbleiben und abwarten ob das Auto jetzt hält oder
Bei den Anderen nutzt man seine Vorfahrt, geht also einfach bei grün, und achtet eben noch darauf ob er wirklich stehen bleibt.Zugegebenermaßen ein Fehler meinerseits einfach aus einem Anderen Forum zu kopieren, aber mehr stand dort auch nicht ! - und es deckte sich mit dem was ich in der Fahrschuke zu hören (meinte).....Zitat:
Und jetzt Gerichtsurteile halb zitieren mit dem Schluss man könne da einfach drüberrollen
Das versuchen die Schnarcher und blind Rüberzieher im TL Tread aber auch - mit wesentlich höherem Gefahrenpotenzialen.Zitat:
Da wird versucht ein vorsätzliches Fehlverhalten als ok darzustellen
Und hier liest du über die Zeilen ! Ich rege mich nicht auf, wenn sich jemand an die Regeln hält, sondern ich kann nicht nachvollziehen, wenn sich jemand blind an die Regeln hält ohne deren Sinn zu hinterfragenZitat:
Und sich dann noch aufregen wenn sich andere an die Regeln halten
Ich darf also annehmen, dass du im Zweifel jedes Gesetz befolgst weil es Gesetz ist und nicht aus Überzeugung, dass es richtig ist ? Respekt für deine altdeutsche Einstellung: Ein Befehl ist ein Befehl ist ein Befehl. Bravo! ....oder würdest du doch nicht irgendwo Abstriche machen ? Wo wäre denn dein "irgendwo".Ich hoffe, dass du dann nicht einer von der Mehrheit ist, die die Verurteilung von DDR-Grenzsoldaten durch bundesdeutsche Gerichte für richtig befanden ! Schlielich handelten diese Leute nach geltendem Recht der DDR.
Zu weit hergeholt ? Vielleicht, aber genau zu solchen Zuständen kommt man, wenn man die Denke ausschaltet und nur noch Andere für einen denken.
Jetzt geht´s aber zuweit 🙁
Du stellst Dinge als gültige Regeln da und versuchst das noch mit halbzitierten Urteilen zu belegen die schlicht und ergreifend falsch sind. Sowohl die StVO wie auch das Urteil dazu stellen eindeutig fest dass vollständig anzuhalten ist.
Desweiteren habe ich nie behauptet ohne zu denken alle Regeln einzuhalten. Aber nur weil du nicht alle Regeln verstehst heißt das nicht dass du sie nicht befolgen musst. Ein Tempolimit kann z.B. auch aufgrund einer gefährlichen Situation stehen die du als Fahrer nicht sofort als solche Erkennen würdest. Und wenn du meinst eine Regel, ein Limit oder ähnliches ist unbegründet dann steht es dir frei dies bei den entsprechenden Stellen zu äußern und was dagegen zu unternehmen. Regeln zu hinterfragen oder Regeln zu brechen sind zweierlei Dinge.
Und das "dämlich" bleibt meine Meinung. Ist mir relativ egal wenn jemand Regeln großzügig auslegt. Von mir aus können Autos beim Grünpfeil gerne ohne anzuhalten abbiegen. Ich halte es prinzipiell mit §1: Kein Anderer darf gefährdet, geschädigt oder mehr als unvermeidbar behindert werden. Eigentlich müssten bei denkenden Menschen alle weiteren Verkehrsregeln unnötig sein.
Und wenn mir an ein und der selben Kreuzung immer wieder die Vorfahrt genommen wird (wenn ich nicht bremsen würde könnte ich hier schon lange nicht mehr schreiben) weil Leuten die Verkehrsregeln und andere Verkehrsteilnehmer am Allerwertesten vorbeigehen dann ist entweder die Regelung "dämlich" weil zu kompliziert dass sie ein Autofahrer versteht oder halt umgekehrt ... 😉
Das war das Wort zum Sonntag, Amen 😁
Gruß Meik
Ein überflüssiger Thread zu einem überflüssigen Schild. So gesehen passt es doch zusammen...
Ciao!
Der TE scheint zu vergessen das es ausser Autofahrer auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt, nur so kann ich mr sein Eingangspostint erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ein überflüssiger Thread zu einem überflüssigen Schild. So gesehen passt es doch zusammen...Ciao!
Überflüssiges Schild?
Überflüssige Meinung weil es ist doch überflüssig an solchen Stellen warten zu müssen, wenn man dort nach den Regeln auch bei Rot gefahrlos abbiegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Überflüssiges Schild?
Überflüssige Meinung weil es ist doch überflüssig an solchen Stellen warten zu müssen, wenn man dort nach den Regeln auch bei Rot gefahrlos abbiegen kann.
[polemik]Ach ja, ich vergass: die Räder müssen unter allen Umständen rollen, und für manchen Autofahrer ist es eine Tortur auch mal stehen bleiben zu müssen.[/polemik]
Wenn ich an manchem grünen Pfeil sehe wie dort abgebogen wird, wie Radfahrer und Fussgänger missachtet werden (der abbiegende hat ja immer noch
ROT, der Pfeil bedeutet
nichtgrün) so bin ich der Meinung: weg mit dem Schild! Kaum einer biegt so ab wie es das Schild vorsieht, selbst hier in Hamburg nicht wo unter dem Pfeil sogar noch eine "Anleitung" steht mit dem Hinweis das man zu halten hat bevor man weiterfährt. Selbst auf Schulwegen von Grundschulen ist so ein Schild montiert, und selbst hier wird wenig Rücksicht auf die Kinder genommen die sich der für sie grünen Ampel nähern. Wie soll es ein Kind lernen wenn es für sich grün sieht, aber die Autos trotzdem durchfahren?? So lernt es gleich: "ich kann mich nicht auf grün verlassen", als Fussgänger sieht man den grünen Pfeil nämlich häufig gar nicht da er "autogerecht" montiert ist. Man hätte viel lieber die 0,0 Promille-Grenze aus dem Osten übenehmen können als den grünen Pfeil. Die Wessis können mit diesem Schild nicht umgehen. Den Vordermann anhupen weil dieser beim grünen Pfeil nicht abbiegt (er muss ja nicht) ist übrigens verboten. Ist ein grüner Pfeil vorhanden biege ich zwar auch rechts ab wenn es die Verkehrssituation zulässt (mit anhalten und so), mich würde es aber nicht stören wenn diese Schilder wieder weg wären. Ich habe nie den Eindruck gehabt wegen dieses Schildes irgendwann mal früher am Ziel angekommen zu sein.
Ciao!
Der ist schon ganz praktisch. Gerade an weniger befahrenen Straßen mit kaum Fussgänger oder Radfahrern die kreuzen kann man den trotz häufigem Fehlverhaltens durchaus anbringen. Da ist halt keiner der gefährdet wird. Hab z.B. einige außerorts und in Industriegebieten, da funktioniert das gut. In der Stadt ist der (leider) weit problematischer.
Da wo ein Radweg, Schulweg oder ähnliches kreuzt würde ich den generell verbieten.
Alternativ stellt man nach der Einführung des Schildes mal öfter die Herren in grün-weiß an die Kreuzung die das den Leuten beibringen wie es geht. Ach nee, sorry, das wäre dann ja wieder gemeine Abzocke ... ich vergaß ... 😮
Gruß Meik
Muss es aber nicht werden, ein sanfter Hinweis dass es sinnvoll ist kurz anzuhalten und wieso das so ist, wäre auch mal was.
Der Hinweis steht in Hamburg unter jedem grünen Pfeil. Nur lesen scheinen viele Autofahrer nicht zu können... 😠 . Und warum es sinnvoll ist bei rot anzuhalten sollte jedem Führerscheininhaber eigentlich klar sein.
Ciao!