Der große A3 8Y Facelift-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo ins Forum,

ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.

Danke Euch vorab.
VG Jens

2259 Antworten

Audi liefert gar nichts mehr und geben sich schonmal überhaupt keine mühe. Daher kann Audi soviel Final Editions mit Facelifts raus bringen mich werden Sie damit nicht catchen.

BMW macht es richtig ich sag nur M2 wo im nachhinein durch zig Performance Teile sein Wagen man nochmal veredeln kann, nichtmal das bietet Audi an den interessieren die Kunden nicht.

BMW bleibt ja auch weiterhin beim Verbrenner und der M2 ist schon nochmal eine andere Liga auch wenn der Preis deutlich drüber ist!

@JohnConnor als jemand der (privat) sowohl nen 8P und 8V hatte & jetzt den 8Y hat finde ich es schon sehr gewagt zu sagen, dass die Materialqualität nicht schlechter wurde. Der 8V war schon deutlich besser, weniger leicht verkratzendes Hochglanz-Plastik, weniger Hartplastik,…
Und über die fehlende Fensterschachtleiste innen brauch ich garnicht erst sprechen…

Aber zurück zum Facelift: von einer Aufwertung im Innenraum hab ich auch schon was gehört, wäre für mich auf jeden Fall sehr interessant.

Der A3 ist gut. So wie ich Ihn mir konfiguriert habe...OK, viel SA angekreuzt...gefällt er mir ausgesprochen gut. Die Materialien, bis auf die untere mittlere Hartplastik-Mittelkonsole, sind ebenfalls gut. Fahrwerk, Lenkung usw. alles super. Und ich bin vor der Bestellung alle Konkurrenten probegefahren.

Die Mär, dass der A3 teurer ist, stimmt on meinem Fall nicht. Als DW-Fahrer war und ist immer noch der A3 das Auto mit dem günstigen Leasingfaktor. Unterm Strich war kein anderer für mich günstiger, auch kein Golf...der 1er BMW war der teuerste.

Ich hoffe beim Facelift auf ein Elektronik Update des MMI, ein paar bessere Materialien (Piano-Black-Option) und möglichst auf wenig sonstige optische Veranstaltungen. Die Optik innen/Außen war für mich ein Kaufgrund und was soll Audi da besser machen?

Ähnliche Themen

Das Interieur kann man in der heutigen Zeit deutlich aufwerten wenn man da keine scheue vor dem demontieren hat, hier im Video sieht man was alles im RS3 möglich ist und dann sieht es auch wie z.b. im RS6 oder teilweise sogar besser aus! Alle teile würden mit Alcantara und Leder bezogen!

https://youtu.be/npvuTIMcRgs?si=mQDZzY8Aqm3H0ClC

Zitat:

@RS3er schrieb am 19. November 2023 um 09:46:03 Uhr:


Das Interieur kann man in der heutigen Zeit deutlich aufwerten wenn man da keine scheue vor dem demontieren hat, ....

...und wenn man bereit ist, dass notwendige Kleingeld zu investieren. Für den Preis des RS3 von Abt kriegt man auch einen richtig guten neuen Porsche 911.

Die Message es Threads ist doch, dass Audi beim A3 zum Facelift die Kritik am Interieur versteht. Also die hier und da nicht gelungene Wahl des Materials so wieder zu verbessern, wie es bei den Vorgängern der Fall war. Also z.B. weniger Hartplastik im Bereich der Türen, der unteren Mittelkonsole und auch mehr Auswahl an Dekore.

Für Audi ist der A3 ein Auslaufmodell mit einer Restlaufzeit von ~3 Jahren. Es würde mich überraschen, wenn da noch größerer Aufwand getrieben würde - mehr als einige kosmetische Veränderungen beim Exterieur erwarte ich beim Facelift nicht.

Ist jetzt zwar kein Audi aber hier sieht man wo die Reise hingeht und wie man die Kundschaft in Zukunft verprellt!

https://youtu.be/G7QvYz9EKg4?si=ZjK6LbSwwi5l7rWS

Unglaublich wie man versucht noch so jeden Cent zu sparen!

Nenne mir eine Automarke, die heutzutage ihre Produkte nicht mehr während deren Lebenszyklus mit solchen Details entwertet. Das macht jeder Hersteller so.
Schau dir Mercedes an, die Schränken die Features von Ausstattungen ein und verlangen den gleiche Preis wie vorher.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 17. November 2023 um 22:25:50 Uhr:


Ich bin Privatkunde und hatte sowohl nen a4 B7, als auch nen A3 8P und nen BMW 3er E91. Der aktuelle A3 ist in punkto Materialqualität definitiv nicht schlechter als die Vorgänger. Man kann sich natürlich auch reinsteigern, weil irgend ein Teil billig aussieht. Mich interessiert was ich beim fahren sehe und wahrnehme. Und das ist alles auf Top Niveau. Was interessiert mich, dass die Tür unten aus hartplastik ist? Wenn die zu ist und ich drinnen seh ich das nicht.

Bislang hat mich das Facelift noch nicht vom Hocker.

Material im 8Y nicht schlechter als im Vorgänger?

Diese Meinung hast Du wohl ziemlich exclusiv, der Unterschied zum 8V in Material und Qualität ist enorm, der 8V war noch Premium in der Kompaktklasse.

Der 8Y ist halt nur noch Kompaktklasse.

Es geht um den Anspruch der Marke (Premium) und die Wirklichkeit.

Und beim Facelift des 8Y wird sich außer Grill / Stoßfängern und wahrscheinlich Lichtdesign nix ändern, was soll einen da auch vom Hocker hauen...

Ich glaube du verwechselt da was mit dem TT der war premium und ist heute noch wie der R8.Der A3 war schon immer Golf klasse!

Ich frag mich ja warum viele Leute den 8Y überhaupt gekauft haben, wenn der doch so billig wirkt. Es ist ja nicht so, dass man das erst nach Kauf sehen kann…

Unterm Strich macht der 8y meiner Meinung nach, eine gute Figur. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. Komme vom 8Pa und dann 8Va.

Zitat:

@RS3er schrieb am 19. November 2023 um 16:22:58 Uhr:


Ich glaube du verwechselt da was mit dem TT der war premium und ist heute noch wie der R8.Der A3 war schon immer Golf klasse!

Ich glaube du hast nicht richtig gelesen, A3 8V war Premium in der Kompaktklasse (Golfklasse) und das ist der A3 8Y halt nicht mehr.

Und wie du auf die Aussage mit dem TT kommst erschließt sich mir nun schon gar nicht, R8 und TT trennen Welten.

Fahre ja selber einen TT, auch da sieht man leider die nachlassende Qualität bei Audi und der TT ist ja auch nur ein Golf in sportlicher Optik...

Hatte vorher auch den 8V als limousine und muss sagen dass mir die Verarbeitung und Materialien insgesamt besser gefallen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen