Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2261 Antworten
Zitat:
@stjanss schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:51:44 Uhr:
Kann natürlich sein, dass ich nie ein 20 Schild hatte bisher :P ist auch super selten.
Dass das mit den 300m etc. noch nicht hinbekommen ist mir ein Rätsel. Der ließt Uhrzeiten, Einschräkungen die nur für LKW gelten, "bei nässe" usw usw, aber 300 meter abzählen soll nicht machbar sein? naja...
Ein 20er Schild ist sicherlich nicht mehr selten, fahr mal ins Ruhrgebiet, da wirst du sie finden.
Zitat:
@citrate schrieb am 12. Oktober 2024 um 09:44:27 Uhr:
Hallo zusammen,Weis jemand von Euch, ob beim S3 Facelift der Außensound (z.B. Klappe?!) durch die Drive Select Modi beeinflusst wird? Beim fahren? Im Stand/Motorstart?
Wie komme ich ein „leisesten“ frühs weg von zuhause … oder spielt Drive Select da keine Rolle?Danke! 🙂
Ergänzung: Habe nicht die Akrapo-Anlage, sondern die normale.
An der normalen Anlage wurde doch beim FL gar nichts geändert? Beim VFL hat Drive select Auswirkungen, allerdings nicht durch die Drive Select Einstellung, sondern durch das damit verbundene Fahrprogramm S. In S knallt er ja auch aus dem Auspuff. Allerdings startet die Karre ja eh immer in D. Und da ist der S so leise wie jeder A3. Im Innenraum. Wird einem halt via DriveSelect klang vorgegaukelt
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Super danke! D.h. Drive Select hat keine Auswirkung auf den Außensound. Nur die Getriebestellung beeinflusst die Lautstärke außen. :-)
Dann bin ich beruhigt.
LG
Der Drive Select Modus spielt auch eine Rolle. Damit er knallt/blubbert muss er in Dynamic und Getriebe in S bzw. M.
In Comfort und S bzw. M knallt er nicht.
Er startet immer im leisesten Modus. Egal ob im VC Dynamic oder ein anderer Modus angezeigt wird.
Beispiel: Man fährt in Dynamic, stellt den Motor aus. Macht ihn wieder an, steht zwar Dynamic im VC , aber dann muss man wieder im Drive Select auf Dynamic klicken, damit der Sound wieder präsenter wird und er blubbert/knallt.
Ähnliche Themen
Ist er dann im Fahrbetrieb auf Dynamic und/oder S auch im Fahrbetrieb lauter oder ist in diesen Modi nur noch das Geknalle on top?
Lässt sich während der Fahrt schwer sagen finde ich. Da im Innenraum der Soundgenerator etwas deutlicher wird (aber immer noch dezent ist im Vergleich zu meinem vorherigen Golf 7R). Innen hört man ihn eh nur richtig wenn die Musik aus ist. Wenn man Musik hört dann, hört man eher den Soundgenerator als den Auspuff.
Im Stand ist er lauter, weil er die Drehzahl anhebt.
Zitat:
@Schnitzel99 schrieb am 12. März 2024 um 00:45:07 Uhr:
Auch dass der Hybrid nicht gleich mitpräsentiert wurde verwundert mich.
Das wurde nun nachgeholt: https://de.motor1.com/news/737438/audi-a3-sportback-tfsie-2025/
143km Reichweite in nem kompakten PHEV, echt gut.
Dazu noch 272PS im 45, ein neuer Motor und schnellladen. Das ist echt ein gutes Update
An sich nicht unintressant.
140 km Reichweite damit könnte man arbeiten, wenn man Lademöglichkeiten hat.
Ja, mittlerweile könnte ich mir den hybrid auch vorstellen, obwohl mich das Konzept früher nicht überzeugt hat. Schade das ich schon im Sommer bestellen musste.
Die lange elektrische Reichweite klingt sehr gut. Die Preisliste ist noch nicht verfügbar, doch die Serienausstattung wird vermutlich ähnlich der im Verbrenner A3 sein. Den Aufpreis wäre es mir dann eher nicht wert. Als Dienstwagen sähe das natürlich ganz anders aus, aber in den Genuss kommt leider nicht jeder.
Das Datenblatt im Mediacenter gibt für den 40er für den Stadtverkehr (wo ich ihn hauptsächlich bewegen werde) sogar eine Reichweite von bis zu 188 Kilometern an.
Insofern ist die Technik zwar insgesamt nicht mehr ganz neu und überraschend, weil in vielen Konzernmarken und Modellen seit diesem Jahr bereits verfügbar, aber ich bin jetzt doch froh, die ziemlich lange Wartezeit "durchgestanden" zu haben. Denn beim Hybrid ist der Fortschritts-Sprung von VFL zu FL damit schon ziemlich groß.
Hallo zusammen,
Weiß eventuell jemand, ob beim Facelift in den Ablagefächern der Türen wieder Gummi Einlagen sind ? Oder sogar die Ablage mit Filz versehen wurde?
Beim VFL war dies nicht vorhanden und nur Plastik.
Keine Gummieinlagen oder Filz. Nur billigstes Plastik
Wenn man das haben will, dann muss man einen Skoda kaufen - beim Premium-Produkt A3 gibt es so etwas nicht.