Der Frühling steht an der Tür
Hallo alle zusammen,
der frühling steht an der Tür und die Vögel zwitschern, alle Liebhaber fangen mit dem groß Putz an . Welche Polituren bzw Putzmittel nutz ihr so für euren W211.
Beste Antwort im Thema
Mach eine vernüftige Handwäsche mit warmen aufgeschäumten Prilwasser. Dann sind schonmal alle übriggebliebenen Wachse vom Lack runter. Dann mal mit einem Detailer und Knete abkneten, ist Kinderleicht und hat eine verblüffende Wirkung. Lack immer wieder gut trocknen. Dann den Zustand des Lacks auf Kratzer checken und gegebenenfalls einen sanften Lackreinger oder ein Mittel um Hologramme zu entfernen. Gegebenenfalls nun eine Zwischenpolitur ohne Schleifkorn um eine vernüftige Glanztiefe zu bekommen und zum Schluß die Versiegelung mit einem guten und Standfesten Wachs.
Alles zusammen macht das beim erstenmal ca. zwei Tage Arbeit aber das Ergebnis belohnt Dich für die Mühe und wenn mann schön hinterher bleibt dann gehts beim nächstenmal auch schneller. Man sollte dies so ca. 3 - 4 mal im Jahr machen.
Produkte von Swizöl sind aller erste Wahl und lassen sich hervorragend verarbeiten. Aber mit z.B. Meguiars bist Du auch sehr gut unterwegs und das auch noch recht Preiswert, aber natürlich nicht billig. Lass die Finger von Kombiprodukten die sind am langen Ende nur rausgeschmissen Geld und noch mehr Arbeit ohne wirklich gutes Ergebnis.
www.swizoel.com www.meguiars.de
Ein schönes Wochenende und viel Erfolg beim Frühjahrsputz😉
42 Antworten
Es wird eine Exenter-Poliermaschine werden, mit der man eigentlich keinen Schaden anrichten kann, wenn man sich nicht sonderlich blöd anstellt 😉
Bei einer Rotations-Poliermaschine unterschreibe ich das. Da sollte man als Anfänger seine Finger von lassen.
Und man hat danach viel mehr Zeit zum Pils trinken! 😁
Gruss DiSchu
Ich hatte ja auch eine Exenter mit Zwangsrotation eingeplant.
Swirls etc. befürchte ich weniger, aber der Teller der Maschine
ist schon sehr hart und da darf man nicht anecken.
Nicht zu vergessen das Drehmoment der Maschine, das aufge-
fangen werden muß.
Zum Polieren braucht es auch einen gewissen Druck. Aber das
alles gehört ins Pflegeforum. Dort sind die Experten.
Und wenn ich mir die Form der Flächen eines 211ers ansehe,
bleibt eh genug für Handarbeit übrig.
Kanten und enge Radien sind am schnellsten durchgeschliffen.
Trotzdem: Sobald ich ein Fahrzeug zum üben in Aussicht habe,
kommt die Maschine.
Ich denke speziell an die Liquid Elements T3000 mit 125mm Stützteller. Darauf soll man auch gut mit 5,5" Pads (139mm Durchmesser) arbeiten können, was die Gefahr mindert, mit dem Stützteller selbst auf den Lack zu kommen.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ich denke speziell an die Liquid Elements T3000 mit 125mm Stützteller. Darauf soll man auch gut mit 5,5" Pads (139mm Durchmesser) arbeiten können, was die Gefahr mindert, mit dem Stützteller selbst auf den Lack zu kommen.Gruss DiSchu
Hallo DiSchu,
die T 3000 würde für mich ganz sicher in Frage kommen.
€ 140,00 beim Auktionshaus.
Als Pad's dann, wie Du sagst, die 5,5er von Lake Country.
Oh jeh, vielleicht ja doch...
Gruß
Ähnliche Themen
Also meine Pflegeliste ist lang und wird diese hier werden:
Meguiars Wash & Wax Set
(NXT Tech Wax 2.0. - NXT CarWash -
Mikrofasertuch - Ultimate Wash Mitt)
Meguiars Glass Cleaner
Meguiars Tech Protect (Cockpit)
Meguiars Gold Class Leather Cleaner
Meguiars Endurance High Gloss
Mikrofasertücher
Dr.Wack P 21 S
Nevr Dull Chrompolitur
Nigrin NanoTec Felgenversiegelung
Sonax Scheibenklar Nano Pro
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
..................die T 3000 würde für mich ganz sicher in Frage kommen.
€ 140,00 beim Auktionshaus......................................Gruß
Aber wieso im Auktionshaus buchen, kauf doch beim Hersteller direkt, ist günstiger und der hat zur Zeit sogar ein Angebot im Fenster.😉
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Aber wieso im Auktionshaus buchen, kauf doch beim Hersteller direkt, ist günstiger und der hat zur Zeit sogar ein Angebot im Fenster.😉Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
..................die T 3000 würde für mich ganz sicher in Frage kommen.
€ 140,00 beim Auktionshaus......................................Gruß
Danke !
ich lese überall nur handwäsche. kennt ihr diese waschparks mit bürste und hochdruck reiniger,sind etwa diese nicht zu empfehlen?
Ist immer wieder ne Glaubensfrage. Hat schon viele Vergleiche gegeben, was besser wäscht, moderne Waschanlage oder waschen von Hand.
Ich persönlich versuche so oft wie möglich ( nötig ), mit der Hand zu waschen. Auch wenn es schonende Waschanlagen gibt, an die schonenden Hände eines Autoliebhabers kommt keine Waschanlage ran.
Level
Zitat:
Original geschrieben von ELcalibraa
... kennt ihr diese waschparks mit bürste und hochdruck reiniger,sind etwa diese nicht zu empfehlen?
Hast Du mal gesehen, was die mit den Bürsten anstellen? Der komplett verdreckte SUV wird gewaschen, Unterbodenwäsche und von kleinen fleissigen Kindern wird die Bürste auch gerne mal über den Boden gezogen. Auf meinen Lack kommt die nicht.
Aber es spricht nichts dagegen, in der Waschbox seine Handwäsche ohne die Bürste zu machen, sofern gestattet.
Ich verweise nochmal auf das Fahrzeugpflegeforum, da steht das alles bereits zig mal.
Das ist meiner Meinung nach auch keine Glaubensfrage. Fahre mit Deinem Wagen ein paar Jahre durch noch so gute Waschstrassen und schau Dir den Lack mit einer starken Lampe an. Dagegen ein von Hand gepflegter Lack und Du weisst bescheid.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wer sucht der findet (1)
Wer sucht der findet (2)
Wer sucht der findet (3)
Wer sucht der findet (4)
Wer sucht der findet (5)
🙄
Das wird hier langsam Mode immer auf die Suche zu verweisen..........warum machen wir den Laden hier nicht dicht? Denn hier wurde doch schon alles zigmal durchgekaut..........wozu brauchen wir dann das Ganze hier.........einfach die Suche benutzen und gut ist?!?!?!?!?.
........und dann aber sich an der Diskussion beteiligen 😕
...Handwäsche ist schon besser....allerdings kann das nicht jeder...schon aus Platzgründen. Damals war es sogar verboten, wegen den Ölen usw. Ich meine, das ist ja heute überholt...
Aber allzuviel Pflege brauchts eigentlich gar nicht. Im Prinzip reicht ein gewöhnliches Autoshampoo (z.Bsp. von Nigrin), ein guter neuer Schwamm, ein Gartenschlauch und einen 15 Liter-Eimer mit warmem Shampoo-Wasser, ein gutes Leder und FERTIG. 2 mal im Jahr eine leichte Politur mit handelsüblicher Politur incl. Wachs, das reicht. Wie war das mit dem Pils danach ?? Das Weizenbier zwischendurch ist auch nicht wegzudenken...😛 Okay, ist noch ein bischen kalt, aber das wird noch.
Ich hatte auch schon (Wagen ist 1 Jahr alt) ein paar Schlieren im Lack, da ich auch schon 2mal durch die Waschanlage bin. Aber nun nach der ersten Politur letzte Woche ist alles wieder wie neu.
Nur im Moment sieht er wieder aus wie S** ... aber das Wachs ist schonmal drauf...😉
Exzenter-Poliermaschine ist ne feine Sache, sollte vorher an nem alten Auto probiert werden....aber meiner Meinung nach nicht notwendig, da 1-2 mal Wachs/Jahr völlig ausreichen. Es sei denn, die Beanspruchung ist dermassen hoch...ich kann da nicht mitreden, weil unserer immer in der Garage parkt.
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
........und dann aber sich an der Diskussion beteiligen 😕Zitat:
Das wird hier langsam Mode immer auf die Suche zu verweisen..........warum machen wir den Laden hier nicht dicht? Denn hier wurde doch schon alles zigmal durchgekaut..........wozu brauchen wir dann das Ganze hier.........einfach die Suche benutzen und gut ist?!?!?!?!?.
Nu mach mal halblang hier... in den letzten Wochen wurden solche (Müll-) Threads mehrmals geöffnet:
- welche Felgen passen...
- Reifenkombination
- welche Ölsorte kann ich nehmen
- Kaufberatung E 220
- Kaufberatung E 320
- wie Pflege Wasche und poliere ich mein Wagen
- das Getriebe ruckelt
- Batteriemeldung "Komforfunktionen... bla bla"
- ......
und jedes Jahr mit 100% Garantie, soz. der Klassiker hier
- wie stelle ich meine Uhr auf Sommerzeit
Es gibt Menschen hier die einfach grundfaul sind und meinen, einfach mal die anderen machen zu lassen und dadurch noch mehr Müll produzieren. Das MT hat ja einen super Such-Tool, aber diesen nutzen... neeeee!!!
Das geht u.a. mir gewaltig auf den Zeiger, OK? 😠
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...Handwäsche ist schon besser....allerdings kann das nicht jeder...schon aus Platzgründen. Damals war es sogar verboten, wegen den Ölen usw. Ich meine, das ist ja heute überholt...
Es ist auch heute nicht unbedingt erlaubt, aber auch nicht generell verboten. Das ist je nach Wohnort unterschiedlich, ggf. vor Ort nachfragen. Ich habe mich selbst noch nicht schlau gemacht ... aber ... wo kein Kläger, da kein Richter 😉
Und auch an einigen SB Waschplätzen ist es möglich, seinen Wagen per Hand zu waschen. Einfach mal nachfragen, am besten ausserhalb der "Rush Hour".
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
... Im Prinzip reicht ein gewöhnliches Autoshampoo (z.Bsp. von Nigrin), ein guter neuerSchwammMikrofaser-Waschhandschuh, ein Gartenschlauch undeinenzwei 15 Liter-Eimer mit warmem Shampoo-Wasser, ein gutesLederMikrofaser-Trockentuch und FERTIG. 2 mal im Jahr eine leichte Politur mit handelsüblicherPolitur incl. WachsVon Kombi-Produkten halte ich nichts, lieber Politur und Wachs separat, das reicht.
Ich habe meine Kommentare dazu mal einfach in
rotin Deinen Text gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Exzenter-Poliermaschine ist ne feine Sache, sollte vorher an nem alten Auto probiert werden....aber meiner Meinung nach nicht notwendig, da 1-2 mal Wachs/Jahr völlig ausreichen. Es sei denn, die Beanspruchung ist dermassen hoch...ich kann da nicht mitreden, weil unserer immer in der Garage parkt.
Vielleicht ist es auch einfach eine frage des Anspruchs und Politur ist ja nicht gleich Politur.
Meiner bekommt mind. 2x im Jahr eine Hochglanzpolitur (wenig abrasiv) und ich finde, die hat er auch nötig 😉
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu am 18.02.2011
Also vorab ... wo hast Du den Frühling gesehen? Bei uns habe ich das Gefühl, seit Wochen -5 bis 0°C, Schnee und/oder Regen ... alle Pflegemittelchen liegen bereit, ich kanns kaum noch erwarten 😉
Hey, gestern war es dann soweit. Irgendwas bei 4°
plusund sowas wie Sonne am Himmel, also Feierabend gemacht, ab nach Hause und Auto waschen!
Genutzt habe ich das
Surf City Garage Pacific Blue Wash&WaxShampoo, abgetrocknet mit dem
Orange Drying Towelund abschliessend den
Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba.
Im November wurde mit
Collinite Liquid Insulator Wax #845versiegelt. Im Bereich der Schweller und Heckklappe lässt die Wachsschicht aber mittlerweile spürbar nach. Aber die nächste Komplettbhandlung ist nicht mehr weit.
Leider ist das Wasser auf der noch ar***-kalten Auffahrt direkt gefrohren, so dass man langsam ums Auto gehen musste, aber in der Ruhe liegt die Kraft 😉
Nun sieht der "Dicke" endlich wieder schick aus.
Zum ersten mal habe ich Nevr Dull benutzt für alles was irgendwie verchromt ist, also Grill, Sternchen usw.
Das ist wirklich klasse. Ein zwei mal drüber gewischt und mit einem Mikrofasertuch nachgewischt glänzt es wirklich prima.
Gruss DiSchu