Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Meine Aktuellen Probleme sind:
Einparkassistent ohne Funktion
Verkehrsschildererkennung fehlerhaft, bzw. sieht Schilder mal nicht, oder sieht welche die nicht da sind.
Intelligenter Geschwindikeitsregler Geschw.-Schildererkennung nicht verfügbar
S/S funktioniert nur wenn es will und das auch erst seit kurzer Zeit, davor eher gar nicht.
Luftgeräusche an der Tür, mal mehr mal weniger, je nach Windrichtung und Geschwindigkeit.
Okay dann lege ich mal noch einen neuen Fehler dazu. Heute ist zum 2. mal das GPS ausgefallen mitten bei der fahrt. Ging erst wieder nachdem das Auto für eine weile abgestellt war. Auf einer Autobahn befindlich wird einem dann gezeigt man fährt mitten in einem See und ein kleines GPS durchgestrichen unten links.
Zitat:
@V60CC schrieb am 22. September 2019 um 18:16:45 Uhr:
Okay dann lege ich mal noch einen neuen Fehler dazu. Heute ist zum 2. mal das GPS ausgefallen mitten bei der fahrt. Ging erst wieder nachdem das Auto für eine weile abgestellt war. Auf einer Autobahn befindlich wird einem dann gezeigt man fährt mitten in einem See und ein kleines GPS durchgestrichen unten links.
Passiert bei mir auch ab und zu. Sync-Reboot (Power + SeekRechts) hilft da auch während der Fahrt.
Ist bei Sync3 wohl Stand der Technik.
Meine aktuellen Probleme:
- Knarzen in der B-Säule Fahrerseite.
Ähnliche Themen
Meine Probleme beschränken sich bisher auf einen Lackschäden an der Frontstoßstange (Auf Garantie) behoben.
Und Risse in den Heckleuchten (leider angeblich Produktionsbedingt) ansonsten bin ich bisher verschont geblieben.
Ich hatte/habe folgende Probleme:
-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad (identische Probleme wie bei Throrenser)
-Bremsen hinten quietschen auf unebener Straße bei nicht betätigter Bremse
Wie hast du den zu kurzen Dachhimmel selber behoben?
Zitat:
@treyy schrieb am 22. September 2019 um 19:32:30 Uhr:
Wie hast du den zu kurzen Dachhimmel selber behoben?
laut TSI gehandelt. Das ist ja nicht schwierig.
War da eh dran, weil ich meine Dashcam verkabelt habe.
Achso danke . Dachte schon du hast da was anders gemacht
Zitat:
@CK3 schrieb am 22. September 2019 um 19:28:28 Uhr:
Ich hatte/habe folgende Probleme:-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad
Solche Leute wie dich braucht Ford dringend bei der Endmontage und Endkontrolle.(Lache)
Ich komme aus der Autoindustrie. :P
Zitat:
@CK3 schrieb am 22. September 2019 um 19:28:28 Uhr:
Ich hatte/habe folgende Probleme:-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad (identische Probleme wie bei Throrenser)
-Bremsen hinten quietschen auf unebener Straße bei nicht betätigter Bremse
Dazu hätte ich ein paar Fragen! ;-)
Türe rappeln durch Soundsystem - wie hast du dieses Problem genau behoben?
milchiger Beschlag Frontscheibe - wie hast du das behoben?
Bei mir spuckt die Klima nach wie vor diesen milchigen Dunst auf die Frontscheibe, obwohl ich die Klima im Sommer sehr oft benutzt habe.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 22. September 2019 um 19:52:40 Uhr:
Zitat:
@CK3 schrieb am 22. September 2019 um 19:28:28 Uhr:
Ich hatte/habe folgende Probleme:-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad (identische Probleme wie bei Throrenser)
-Bremsen hinten quietschen auf unebener Straße bei nicht betätigter Bremse
Dazu hätte ich ein paar Fragen! ;-)
Türe rappeln durch Soundsystem - wie hast du dieses Problem genau behoben?
milchiger Beschlag Frontscheibe - wie hast du das behoben?
Bei mir spuckt die Klima nach wie vor diesen milchigen Dunst auf die Frontscheibe, obwohl ich die Klima im Sommer sehr oft benutzt habe.
Zu dem rappeln gibt es eine TSI. Die Nummer ist mir gerade abhanden gekommen. Da wird pro Tür eine Kartusche Teroson in die Tür von innen gespritzt.
Quasi wie diese Bitumenmatten vom Car Hifi Spezialisten.
Den milchigen Dunst habe ich mehrmals die Woche gründlichst mit normalem Würth Scheibenreiniger und dem Streak Buster Tuch von Liquid Elements weggewischt.
Irgendwann war Ruhe. Und so ist es jetzt schon eine Weile.
Zitat:
@CK3 schrieb am 22. September 2019 um 19:28:28 Uhr:
Ich hatte/habe folgende Probleme:-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad (identische Probleme wie bei Throrenser)
-Bremsen hinten quietschen auf unebener Straße bei nicht betätigter Bremse
Wie hast Du den losen Heckklappentaster fest bekommen? Nach TSI kann meiner Meinung nach auf Dauer nicht funktionieren.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 22. September 2019 um 20:07:18 Uhr:
Zitat:
@CK3 schrieb am 22. September 2019 um 19:28:28 Uhr:
Ich hatte/habe folgende Probleme:-Dachhimmel auf Beifahrerseite zu kurz - selber behoben
-B-Säulenverkleidung innen Fahrerseite lose - behoben
-Auspuff rascheln - behoben
-loser Heckklappengriff - selber behoben
-Türen rappeln durch Soundsystem - behoben durch TSI
-Spaltmaße Scheinwerfer/Kotflügel/Haube VL zu groß/ungleichmäßig - selber behoben
-klappern bei Kaltstart - behoben durch TSI
-Lackeinschlüsse in den hinteren Einstiegen
-ab und zu wird der PDC Ton über den Lautsprecher im Kombiinstrument ausgegeben
-Sync 3 vergisst alle Einstellungen alle paar Wochen
-Fahrerfenster Einklemmschutz aktiv (fährt einfach wieder runter)
-milchiger Beschlag Frontscheibe - selber vorerst behoben
-Lenkung leichtgängig gleichzeitig rattern von Rad (identische Probleme wie bei Throrenser)
-Bremsen hinten quietschen auf unebener Straße bei nicht betätigter Bremse
Wie hast Du den losen Heckklappentaster fest bekommen? Nach TSI kann meiner Meinung nach auf Dauer nicht funktionieren.
Habs im Thread schon geschrieben.
Hatte alles ausgebaut und mit Filz umwickelt.
Also ähnlich wie die TSI. Nur besser. 😛
Dazu hab ich die Heckklappe gleich mit Wachs konserviert. Und auch um den Taster rum ordentlich was gesprüht.