Der erste Neuwagen

Hallo zusammen,

da ich mit meinen beiden vergangenen Gebrauchtwagenkäufen kein Glück hatte und ich den Händler wegen falscher Angaben juristisch belangen musste, habe ich nun keinen Wagen mehr und möchte einen Neuwagen anschaffen.

Ich würde dank sicherem Einkommen ca. 15 T€ finanzieren wollen.

Nun bin ich auf die relativ bekannte Seite eines seriös wirkenden EU-Importeurs gestoßen. Zwischen folgenden Angeboten schwanke ich:

Kia Ceed Edition Seven 1.0 T-GDI 120 PS 14000€
VW Polo Highline 1.0 TSI 95 PS 14800€
Seat Ibiza 1.0 TSI 95 PS 14600€

Den Seat Ibiza hatte ich vorher schon, sodass ich abschätzen kann, dass die Versicherung beim Polo 200€ günstiger und bei Ceed 100€ teurer wird. In den Seat habe ich auch gut hinein gepasst mit meinen 1,90 m Körpergröße.
Ich liebäugle ja mit dem Ceed, frage mich jedoch, wo der Haken ist, da ich mehr PS und 7 Jahre Garantie für weniger Geld bekomme...

Hat jemand etwas mehr Ahnung? Mir ist außerdem der höhere Verbrauch des Ceed aufgefallen, jedoch können die Hersteller ja auch alles in Ihr Prospekt schreiben...

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Da VW ja doch sehr große Mengen an Fahrzeugen absetzt können es kaum alle sein.

VW hat eben durch sein zurückliegendes Verhalten viel Image verloren. Sei es der Dieselskandal, sei es der Umgang mit offenkundigen Fehlkonstruktionen, dem Kulanzverhalten, den lange mikrigen Garantien usw.

Das stößt halt einigen sauer auf.

Aber machen wir das ganze mal wie Erwachsene.

1.) Schau dir an, was gefällt dir.
2.) Schmeiß alles raus, dass du dir nicht leisten kannst und leisten willst - ganz gleich ob gekauft, finanziert, geleast.
3.) Schmeiß raus, was deinen Bedarf nicht deckt, wenn du ein Klavier transportieren musst und das geht nicht - Game over.
4.) Geh zu Händlern und schau dir das Auto Live an, mach Probesitzen, schau das du alles bedienen kannst und ob du dich wohl fühlst. Schmeiß raus, was nicht passt.
5.) Mach Probefahrten mit deinen 3 Favoriten, Schmeiß raus, was nicht passt. Wenn dich keiner überzeugt - probiere die zwei aus, welche zu den Top 5 gehören.
6.) Bewerte wie sich das Autohaus verhalten hat, als du denen noch einfach nur auf den Geist gegangen bist. Lies dir durch ob zur Werkstatt eher negatives oder positives berichtet wird. Denn - das beste Auto taugt nix, wenn die Werkstatt nur Mist macht oder du nach dem Bezahlen wieder wie Arsch behandelt wirst.

Das beste Package kaufst du dann 😉

LG Kester

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich würde mich bei Kia, Hyundai oder Ford umschauen. Ein Auto von der VW AG würde ich mir nicht kaufen. Ich habs nur geleast, da es ein super Angebot war

Meine Kollegen sagen dasselbe. Ich frage mich halt nur, was denn gegen VW spricht, wenn der Verbrauch so viel niedriger anzusetzen ist?

Moin,

Da VW ja doch sehr große Mengen an Fahrzeugen absetzt können es kaum alle sein.

VW hat eben durch sein zurückliegendes Verhalten viel Image verloren. Sei es der Dieselskandal, sei es der Umgang mit offenkundigen Fehlkonstruktionen, dem Kulanzverhalten, den lange mikrigen Garantien usw.

Das stößt halt einigen sauer auf.

Aber machen wir das ganze mal wie Erwachsene.

1.) Schau dir an, was gefällt dir.
2.) Schmeiß alles raus, dass du dir nicht leisten kannst und leisten willst - ganz gleich ob gekauft, finanziert, geleast.
3.) Schmeiß raus, was deinen Bedarf nicht deckt, wenn du ein Klavier transportieren musst und das geht nicht - Game over.
4.) Geh zu Händlern und schau dir das Auto Live an, mach Probesitzen, schau das du alles bedienen kannst und ob du dich wohl fühlst. Schmeiß raus, was nicht passt.
5.) Mach Probefahrten mit deinen 3 Favoriten, Schmeiß raus, was nicht passt. Wenn dich keiner überzeugt - probiere die zwei aus, welche zu den Top 5 gehören.
6.) Bewerte wie sich das Autohaus verhalten hat, als du denen noch einfach nur auf den Geist gegangen bist. Lies dir durch ob zur Werkstatt eher negatives oder positives berichtet wird. Denn - das beste Auto taugt nix, wenn die Werkstatt nur Mist macht oder du nach dem Bezahlen wieder wie Arsch behandelt wirst.

Das beste Package kaufst du dann 😉

LG Kester

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 14. September 2019 um 11:06:29 Uhr:


...Der Ceed wird meines Wissens in Tschechien gebaut und ich schätze mal,das der keine 10t Euro in der Herstellung kostet. ...

ich würde bei den reinen PRODUKTIONSkosten eher 4.500 bis 6.000 Euro schätzen ...

und beim Ibiza/Polo - aufgrund der etwas höheren Stundenlöhne in Spanien - 300 Euro mehr 😉

PS:
hinzu kommen natürlich Forschungs- und Entwicklungskosten ... beim Modellwechsel neue Stanzwerkzeuge für 50.000.000 Euro ... bei VW und Seat die Rio-Ausflüge/Nutten für den Betriebsrat & die Betrugsdieselvergleiche/-strafzahlungen in USA ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kletterbruder schrieb am 16. September 2019 um 13:45:44 Uhr:


Meine Kollegen sagen dasselbe. Ich frage mich halt nur, was denn gegen VW spricht, wenn der Verbrauch so viel niedriger anzusetzen ist?

Rotherbach hat dir die Frage ja schon umfassend beantwortet.

Deshalb Mal ein Gedankenanstoß; Da wir eher im ländlichen Raum wohnen und wir die Fahrzeuge gerne länger fahren, kommen wir an VW kaum vorbei.
Sofern man einige bekannte "Baustellen/ Probleme" ,
wie z.B. das trockene DSG oder das Panorama Dach, bewusst meidet kann man mit VW kaum etwas verkehrt machen.
Der Vorteil liegt in der hohen Verfügbarkeit von Ersatzteilen und dem guten Werkstattnetz.
Zu einer autorisierten Hyundai oder Kia Werkstatt müssten wir ca. 50 km fahren. Dagegen gibt es 3 gute VW Händler im Umkreis von ca. 20 km.

Die Vorbehalte gegen VW sind z.T. durchaus berechtigt. Jedoch muss gesagt werden das die Wettbewerber auch nicht besser sind.
So reagiert Kia z.B. bei Problemen mit den trockenen DSG absolut nicht mehr kulant. Da hilft die 5 jährige Garantie dann auch nicht mehr.

Nicht unerheblich sollte auch der immer noch höhere Verkaufswert von VW Fahrzeugen, im Vergleich zu Kia, Hyundai, Renault usw. sein.
Das ist auch dem Straßenbild zu entnehmen, wo ja deutlich mehr alte VW Golf zu sehen sind als anteilig zu den damaligen Verkaufszahlen Fahrzeuge gleichen BJ der Wettbewerber.

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich habe mir die Mühe gemacht und bin heute die Autohäuser mit dem Rad (Großstadt-Luxus, hier ist alle paar Meter ein Autohaus) abgefahren und habe mich überall einmal hinein gesetzt. Vom Bauchgefühl habe ich mich im Seat Ibiza am wohlsten gefühlt, die Probefahrt mit einem Gebrauchten habe ich auch gut gefunden.

Nun kann ich den Wagen neu für ca. 15000 € mit 4 Monaten Wartezeit bestellen oder gebraucht mit 40000 km runter (3,5 Jahres-Wagen) für 9500 € mitnehmen (beides EU-Fahrzeuge). Nun gerate ich wieder ins Grübeln, ob ich nicht doch den Gebrauchten nehmen sollte.... zumal ich die Fettnäpfchen vom letzten mal zu kennen glaube.

Ist dies wohl ein gutes Angebot?

Moin,

Tja - die Frage können wir dir leider nicht beantworten. Pech kannst du theoretisch auch mit einem.nagelneuen Auto haben.

LG Kester

Ob das ein gutes Angebot ist, wird nur zu klären sein wenn die Ausstattung, Motorisierung und die mögliche Garantielaufzeit bekannt sind.
Auf den ersten Blick erscheint die Differenz angebracht. Jedoch bleibt zu bedenken daß du bei dem Neuwagen wohl 5 Jahre Garantie und damit Sicherheit erkaufen wirst. Zudem wird nur der Neuwagen über die aktuelle Euro 6d (temp) Abgasnorm verfügen
In jedem Fall solltest du schauen ob 15.000 € tatsächlich ein fairer Preis für den EU Neuwagen sind.

Zum Beispiel dieser hier, mit 116 PS 1,0 TSI und guter Ausstattung ....
https://m.mobile.de/.../277067890.html?ref=srp

oder hier einen Ibiza mit 95 PS ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und hier als Alternative noch einen Ford Fiesta mit 101 PS und ordentlicher Ausstattung ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ibiza gibt es auch günstig im Leasing!

z. B.:
https://www.mydealz.de/.../...-brutto-24-mon-ab-10000km-lf-054-1403957

https://www.null-leasing.com/.../LRSY1XMwU6~seat-ibiza

Oder mal als Übergangslösung all inklusive Leasing inkl. Kraftstoff-Flatrate:
https://www.mydealz.de/.../...auch-das-erdgas-ab-299-pro-monat-1432783

Zitat:

@tamwiri schrieb am 16. September 2019 um 22:06:54 Uhr:


Zudem wird nur der Neuwagen über die aktuelle Euro 6d (temp) Abgasnorm verfügen.

Lediglich als Anmerkung: Seit 09/19 erhalten Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) keine Erstzulassung mehr. Die aktuellen Abgasnormen sind aktuell Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC oder Euro 6d-ISC.

EU-Importe können oft eine günstigere Alternative sein. Allerdings sind sie oft nicht direkt verfügbar und haben in der Regel bereits im Heimatland eine Erstzulassung erhalten, daher läuft die Garantiezeit bereits.
Alternativ dazu können auch dt. Tageszulassungen eine Überlegung sein. Da läuft die Garantiezeit zwar auch schon, aber diese Fahrzeuge sind vor Ort verfügbar und ein Kauf bzw. eine Übernahme dauert meist nur Tage.
Wegen der Umstellung der Schadstoffklassen ist aktuell durchaus eine gute Zeit für Tageszulassungen. Nachteil ist, dass man nehmen muss was da ist und nichts mehr konfiguriert werden kann.

Der VW Konzern war desöfteren mal ganz groß darin, Motoren/Getriebe zu bauen die überdurchschnittlich hohe Defekte hatten.
Das wurde über Jahre nicht wirklich behoben und die Kunden oft im Regen stehen gelassen..

Natürlich machen das auch andere Hersteller, aber da ist es mir extrem aufgefallen.

Meinen Polo GTI fahre ich auch nur aufgrund des LEasings, nach spätestens 36 Monaten ist er weg...

Zitat:

@kletterbruder schrieb am 16. September 2019 um 13:45:44 Uhr:


Meine Kollegen sagen dasselbe. Ich frage mich halt nur, was denn gegen VW spricht, wenn der Verbrauch so viel niedriger anzusetzen ist?
Deine Antwort
Ähnliche Themen