Der Eco-UP! - ein Gleiter.

VW up! 1 (AA)

Hi -
seit einer Woche bin ich Besitzer eines Eco-UP!.
Meine erste Fahrstunde war eine Katastrophe. Keine Beschleunigung, kein 'geiles feeling'.
Nun bin ich mittlerweile in meinem Fahrverhalten (ich fahre seit mehr als 30 Jahren Auto) zu einem "Gleiter" geworden. Nix mehr mit Geschwindigkeitsrausch - nur noch das Bedürfnis nach einem "DAHINGLEITEN" unterhalb der 3-Liter-Norm. Ich grinse nun wie ein Honigkuchenpferd, wenn eine 2 vor dem Komma steht und mein Bedürfnis nach Geschwindigkeit hat sich seltsamerweise in Luft aufgelöst.

Das Auto ist ein Move-UP ohne viel Schnick-Schnack. Es hat bisher noch keinerlei Macken, macht keine seltsamen Geräusche und auch die vielbeschriebenen Getriebeprobleme kann ich nicht nachvollziehen (Gottseidank).

Ich fühle mich wohl in der Karre.

Beste Antwort im Thema

Hi -
seit einer Woche bin ich Besitzer eines Eco-UP!.
Meine erste Fahrstunde war eine Katastrophe. Keine Beschleunigung, kein 'geiles feeling'.
Nun bin ich mittlerweile in meinem Fahrverhalten (ich fahre seit mehr als 30 Jahren Auto) zu einem "Gleiter" geworden. Nix mehr mit Geschwindigkeitsrausch - nur noch das Bedürfnis nach einem "DAHINGLEITEN" unterhalb der 3-Liter-Norm. Ich grinse nun wie ein Honigkuchenpferd, wenn eine 2 vor dem Komma steht und mein Bedürfnis nach Geschwindigkeit hat sich seltsamerweise in Luft aufgelöst.

Das Auto ist ein Move-UP ohne viel Schnick-Schnack. Es hat bisher noch keinerlei Macken, macht keine seltsamen Geräusche und auch die vielbeschriebenen Getriebeprobleme kann ich nicht nachvollziehen (Gottseidank).

Ich fühle mich wohl in der Karre.

18 weitere Antworten
18 Antworten

War bei mir zwar nicht ganz so ausgeprägt, weil ich mit dem Verhalten gerechnet habe, aber ich kann es gut nachvollziehen. Auf dem Weg ins Büro hat sich der Unterschied zwischen 100 und 120 nur merklich im Verbrauch widergespiegelt; jetzt mit dem ecoup gleite ich auch fröhlich dahin und freue mich über den angenehm niedrigen Verbrauch 😁 (auch wenn leider keine 2 vor dem Komma steht 🙁 )

Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Gleiten 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Geistervogel

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen. Wie lange hast du denn warten müssen ?

Zitat:

Original geschrieben von Geistervogel


Meine erste Fahrstunde war eine Katastrophe. Keine Beschleunigung, kein 'geiles feeling'.

Die

geile feeling

kommt bald, am Tankstelle 😎

Zitat:

Nun bin ich mittlerweile in meinem Fahrverhalten (ich fahre seit mehr als 30 Jahren Auto) zu einem "Gleiter" geworden. Nix mehr mit Geschwindigkeitsrausch - nur noch das Bedürfnis nach einem "DAHINGLEITEN" unterhalb der 3-Liter-Norm.

Join the club 😛

Schluss mit die Rat-Race zum nächsten Ampel.

Abwarten. Am Anfang bin ich auch ziemlich ruhig gefahren, bis ich festgestellt habe wieviel Spaß der up! doch machen kann. Nun ist der Verbrauch wieder etwas höher.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hatte gestern meine Probefahrt mit dem Eco Up und muss ehrlich sagen dass ich schlimmeres erwartet habe. Der Verbrauch ist ein Traum der BC sagt im Schhnitt zwischen 2,6 und 3,1 kg an waren ca. 200 km Überland (teilweise bergig) und etwas Stadt dabei. Die Schaltempfehlung sollte man wirklich nur nutzen wenn es gerade aus geht ohne Steigungen denn bei 50 im 5ten Gang kommt nicht wirklich viel. Habe auch ein paar Minuten gebraucht um mich einzugewöhnen (Immer TDI gefahren).
Ich weiss auch nicht warum das Auto immer so zerrissen wird in allen Tests, hallo das Auto wiegt über einen Tonne und hat einen 1,0 Liter Motor mit 68 PS, da kann man keine Werte wie vom Audi A6 3,0 TDI erwarten 😁
Übrigens kann man mit dem Auto sogar überholen. Wenn man fix vorwärts kommen will einfach 2 Gänge runterschalten, dann klappt da auch mit dem beschleunigen. 😉
So heute werde ich Ihn nochmal auf der Autobahn testen und dann Ende der Woche denke ich werde ich alles fix machen.

Zitat:

Original geschrieben von saint2000


...
Ich weiss auch nicht warum das Auto immer so zerrissen wird in allen Tests,
...

weil einige tester die größer, schneller,

"verbrauchsärmer"

schiene drauf haben🙄

fand das auch witzig/nervig, als dieser motor als durchzugsschwach gewertet wurde um ihn dann mit einem 2,0l tdi zu vergleichen😕. und am besten hätte er den innenraum eines kombis gehabt🙄.

und ja, der kleine ist zum entspannten dahin gleiten optimal. nichts klappert, bequemes fahrwerk, sitze sind auch ok und an der tankstelle kann man sich nur freuen.

Zitat:

Original geschrieben von saint2000


hatte gestern meine Probefahrt mit dem Eco Up und muss ehrlich sagen dass ich schlimmeres erwartet habe.

😎

Zitat:

Der Verbrauch ist ein Traum der BC sagt im Schhnitt zwischen 2,6 und 3,1 kg an waren ca. 200 km Überland (teilweise bergig) und etwas Stadt dabei.

Der BC ist oft ein bisschen zu optimistisch.

Da kommt meist noch rund 10% dabei am Tankstelle. 🙄

Zitat:

Die Schaltempfehlung sollte man wirklich nur nutzen wenn es gerade aus geht ohne Steigungen denn bei 50 im 5ten Gang kommt nicht wirklich viel.

Genau.

Zitat:

Ich weiss auch nicht warum das Auto immer so zerrissen wird in allen Tests, hallo das Auto wiegt über einen Tonne und hat einen 1,0 Liter Motor mit 68 PS, da kann man keine Werte wie vom Audi A6 3,0 TDI erwarten

Die Tester zahlen ihre Fahrzeuge und ihren Sprit nicht selbe ...

Richtige Öko-Auto's testfahren gilt dort als Bestrafung.

Zitat:

Übrigens kann man mit dem Auto sogar überholen. Wenn man fix vorwärts kommen will einfach 2 Gänge runterschalten, dann klappt da auch mit dem beschleunigen. 😉

😁

Über 4000 U/M geht er OK.
Stimmt irgendwo nicht mit Ökofahren - macht jedoch Spaß 😁

Aber selbst über 4000rpm dürfte er sparsamer als der Benziner im Schonbetrieb sein.
Ich lag mit meinen bisherigen Ecofuels im Touran und Caddy selbst unter Volllast jedenfalls immer deutlich unter den Diesel-Werten.

Kann ich von unserem ehemaligen Caddy Ecofuel so bestätigen.

Wie ist eigentlich die Getriebeübersetztung? Die Drehzahl bei 100 im 5. Gang wäre mal ein Anhaltspunkt.
Am nächsten Wochenende habe ich eine Eco-Up Probefahrt. Bin da etwas neugierig.😁

3000u/min

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Wie ist eigentlich die Getriebeübersetztung?

Kürz - d.h. wie beim 75 PS / 55 kW.

Die Getriebeübersetzung ist bei allen Modellen (60/75PS Benziner und Eco up) gleich. Die Achsübersetzung ist bei dem 75PS und EcoUp kürzer als bei dem 60PS, dadurch ist auch die Gesamtübersetzung kürzer. Der Motor vom 75PS und EcoUp dreht dadurch höher bei einer gewählten Geschindigkeit als der 60PS.
Was aber bei dem Eco Up vorteilhaft ist, da dadurch mehr Kraft zur Verfügung steht, der Mehrverbrauch ist dort fast zu vernachlässigen. Ich hab sowieso gemerkt, dass wenn man das gaspedal bis zum Blech durchdrückt im 5 gang, der aktuelle Verbrauch im Bordcomputer niemals 5,2kg/100 km übersteigt. Also ich favorisiere mehr Kraft im 5Gang (und davon kann der Eco Up nie genug bekomme...., schon mal eine Steigung auf der Autobahn gefahren im 5en Gang?...der Wagen wird evtl. langsamer und du musst zurückschalten in den 4en wenn du die geschw. halten willst...und 4en gang allerdings schluckt er dann ganz schön )als eine zu lange Übersetzung und dadurch etwas niedrigeren Verbrauch.

wieso soll er im 4ten (60ps) mehr verbrauchen, wenn er dem 5ten (75ps) ähnlich in der drehzahl ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen