Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Volumenmodelle sind die von dir aufgeführten Motoren aber dennoch nicht, so dass die Aussage, der 325d wird keinen Platz in der vorderen Hitliste belegen, wohl absolut gesehen schon korrekt sein wird.

Ich glaube bei Platz 4. der deutschen Neuzulassungen kann man wohl von einem Volumenmodell sprechen.

320d: 13.827
318d: 8.403
318i: 2.917
325d: 1.556
330d: 1.498
320i: 1.404
316d: 1.288
325i: 508
335d: 296
335i: 291
330i: 196

Als lediglich 'kastrierter' 330d war der 325d für BMW zu teuer, zumal man mit dem Biturbo R4 schon seit Jahren ein entsprechendes Aggregat im Regal liegen hat.

Bis auf den höheren Grundpreis des 330d kann ich keine Gründe erkennen, die von den Soundvirtuosen gegen einen Kauf sprechen sollten 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Ich hoffe sehr, daß die Arroganz, mit der BMW seine eigenen Wurzeln ignoriert, einen herrlichen R6 durch einen hochaufgeladenen, gewöhnlichen und weit schlechteren R4 ersetzt und die Kunden damit schamlos abkassiert, denen mal als bitterböser Bumerang zurückkommt. 😠

Kann man arrogant gegenüber sich selbst sein?

Warum orientieren wir uns immer an der Vergangenheit? Wenn man sich das Diesel-Motoren-Lineup anschaut, dann gibt es doch wirklich für jeden etwas: normale Turbodiesel in drei Leistungsklassen, einen Bi-Turbo und einen R6. Da kann man sich eigentlich nicht beschweren.

Der zehnte Thread zum gleichen Thema bei dem wieder nichts herauskommen wird außer sich wiederholende sinnlose Diskussionen🙄

Ähnliche Themen

Für die Schnäppchen verwöhnten R6 Jünger wird das auch sicherlich nicht die Letzte gewesen sein.

Schon merkwürdig, dass das Gebashe schon wieder losgeht obwohl noch niemand den 325d je gefahren ist. Rein objektiv gesehen ist der 25d kein 6-Zylinder und hat damit auch nicht dessen Laufkultur und Motorsound. Dafür sollte er nicht das Turboloch vom 20d haben und auch im typischen Teillastbereich sparsamer sein als der 30d. Die Fahrleistungen liegen vermutlich ziemlich genau zwischen 20d und 30d und entsprechen ganz einfach der verfügbaren PS Zahl.

Ich bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt (sofern sich ein 325d Käufer traut hier zu berichten - die werden sicherlich genau so angegangen wie die zufriedenen 328i Fahrer 😁).

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Sicher wird es einige Fahrer geben, die aus den unterschiedlichsten Gründen einen 325d kaufen werden. In der Verkaufshitliste wird der Motor aber sicher keine vorderen Ränge belegen - allerdings hätte er das sicher auch nicht getan, wenn es ein reduzierter 3l R6 Motor gewesen wäre. Mir persönlich reichen die Fahrleistungen eines 20d vollkommen aus und mehr Geld würde ich nur für einen R6 Motor in die Hand nehmen. Vom reinen Budget her hätte ich mir auch den 30d kaufen können, allerdings hätte ich dafür auf das ein oder andere Extra verzichten müssen, das mir unterm Strich doch mehr am Herzen liegt als die Mehrleistung des 30d, die ich nur sehr selten hätte genießen können.

Naja....Ich sehe es bei uns etwas anders...

Viele die früher einen 530d als Firmenwagen hatten, konnten aufgrund der schlechten Leasingkonditionen und höheren Preise beim neuen 5er zu den vorgegebenen Firmenkonditionen (und CO2 Vorgaben) keinen 530d mehr bestellen. Einige haben zum 525d im F10 gegriffen (mehrheitlich aber 520d), die anderen sind zu Audi abgewandert (kleiner 3.0 Sechszylinder und bessere Leasingkonditionen).

Das wird beim 330d nicht anders sein...In meinen Augen wird der 325d im Revier des 330d wildern...Denn die, die vorher einen 330d hatten, werden aufgrund der derzeitigen Konditionen keinen mehr nehmen. Ausser sie legen aus eigener Tasche drauf oder wollen ein nacktes Auto fahren. Und das machen die wenigsten...Genau deswegen fahre ich Audi...Denn warum soll ich monatlich 100 Euro aus der eigenen Tasche drauflegen, um einen identisch ausgestatteten 330d gegenüber einem A4 3.0 Quattro zu fahren...? Als XDirve sind es dann wahrscheinlich noch mehr als 100 Euro...Und so rechnen viele Firmenwagenfahrer bei uns...

Daher denke ich schon das viele auf den 325d umsteigen werden. Allein schon wegen der Kosten. Das der emotionsloser als sein Vorgänger ist, okay, damit muss man bei BMW jetzt leben...Wer weiß wie lange die anderen noch "kleine" Sechszylinder Diesel anbieten werden...EU Richtlinien und CO2 Wahnsinn lassen grüßen...

Ausstattungsbereinigt (17" Felgen, Innenlichtpaket, Servotronic) liegt der Aufpreis zum 320d bei 2000Euro.

V.a. bei den Flottenkunden, die nicht auf das Performancepaket zugreifen können und gerne zum Handschalter greifen, wird der 325d sicherlich einige Abnehmer finden.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Die Verkaufszahlen aus 2011 für den 325 verwundern mich in der Tat. Ich hätte erwartet, dass mehr 330d als 325d verkauft wurden. Volumenmodelle sind die von dir aufgeführten Motoren aber dennoch nicht, so dass die Aussage, der 325d wird keinen Platz in der vorderen Hitliste belegen, wohl absolut gesehen schon korrekt sein wird.

Interessant wird sein, ob der neue 325d die "Verkaufserfolge" des Vorgängers wiederholen kann oder ob nun doch mehr Käufer sich für einen 320d / 330d entscheiden. Ich kann mich nicht auf solch detaillierte Verkaufsstatistiken beziehen, lt. unserem Großkundenberater spielt der 525d seit dem Downsizing aber so gut wie gar keine Rolle mehr im Firmenkundengeschäft (und das GK-Geschäft macht den überwiegenden Teil des Neuwagengeschäfts aus).

Haette ich Dir gleich sagen koennen. Laut meinem Berater war der 325d R6 im E9x zum Ende der Laufzeit eines der gefragtesten Modelle. Einfach, weil er ein super Preis-Leistungsverhaeltnis, tolle Laufkultur und mehr als genug Fahrleistung bringt.

Ich selbst war ja bei ihm und wollte eigentlich einen 330d. Die Probefahrt mit dem 325d hat mich voll ueberzeugt, ich vermisse gegenueber dem 330d nichts, zumal meiner deutlich nach oben streut.

Da ich selbst vorher einen 123d gefahren bin, weiss ich in etwa, was mich beim R4 erwartet. Der rueckschrit bei der Laufkultur ist halt schon eklatant, auch wenn er im F30 325d etwas besser gedaemmt sein duerfte. Lassen wir uns ueberraschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann beim naechsten mal bei mir wieder ein 330d werden wird, ist jedenfalls hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Ich bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt (sofern sich ein 325d Käufer traut hier zu berichten - die werden sicherlich genau so angegangen wie die zufriedenen 328i Fahrer 😁).

also im 1er (wo sich zugegebenermaßen die frage nach einem r6 diesel nicht stellt) macht der motor eine menge freude. der unterschied zum 20d ist sehr deutlich.

Den Unterschied vom 325d zum 330d wird man wahrscheinlich nicht hören können, da die Windgeräusche alles übertönen. 😁

Ausnahmsweise bin ich auch der Meinung, dass der damals gebotene, 6zylindrige 325d zu günstig, oder der 330d zu teuer war. In meinen Augen müsste die Leistungsabstufung zwischen den Modellen >50 PS sein.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Für die Schnäppchen verwöhnten R6 Jünger wird das auch sicherlich nicht die Letzte gewesen sein.

Stimmt. Der 325d im E9x war zuletzt die einzige Option, einen R6 zu den gewohnt guten Leasingkonditionen zu bekommen. Beim 330d waren die Angebote wesentlich schlechter.

Sollte dann, wenn es bei mir wieder soweit sein, tatsaechlich ein R4 die einzige bezahlbare BMW-Alternative sein, werde ich sehr wohl abwaegen muessen. Entweder ich akzeptiere es so, wie es ist (habe ja auch den 123d 3 Jahre lang akzeptiert...oder sage wir ich habe ihn mir schoengeredet, erst der Schritt zurueck zum R6 hat mir dann sehr deutlich gemacht, auf was ich eigentlich verzichtet habe) oder ich wechsle halt die Marke. Ist ja nichts schlimmes dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Ich bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt (sofern sich ein 325d Käufer traut hier zu berichten - die werden sicherlich genau so angegangen wie die zufriedenen 328i Fahrer 😁).

Scheint sich bei Dir um einen Fall von selektiver Wahrnehmung zu handeln.

Aus den 328i-Diskussionen, die ich bisher verfolgt habe, ist mir kein einziger Fall bekannt, in dem ein zufriedener 328i-Fahrer angegangen wurde. Es war vielmehr genau umgekehrt, sobald sich irgendjemand getraut hat, sachliche Kritik an dem Motor zu ueben, wurden sie sofort von "zufriedenen 328i-Fahrern" massiv und unsachlich angegangen, nicht andersrum.

...vielleicht auch, weil die 'sachliche Kritik' sich lediglich auf 2 fehlende Zylinder beschränkte 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Stimmt. Der 325d im E9x war zuletzt die einzige Option, einen R6 zu den gewohnt guten Leasingkonditionen zu bekommen. Beim 330d waren die Angebote wesentlich schlechter.

Nicht nur im Leasing, auch als junger Werkswagen lag der 325d auf 320d Preisniveau, was natürlich vielen Privatkunden sehr genehm war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen