Der "Display beim Motometer gehen kaputt"-Thread
Moin.
Ja ich weiss es gab schon viele Freds dazu.
Aber das hier soll mal ein reiner Forschungsthread dazu geben.
Also ich hab nen Motometer im Auto, 156tkm alt und die Displays sind wunderbar.
Hab ein MFA-Motometer von eBay, wo das MFA-Display gerade noch geht aber das KM-Display nicht mehr lesbar ist.
Hab das zurzeit komplett zerlegt und die Displays sind ausgelötet.
Kalte Lötstellen sind es nicht. Zumindest nicht am Display. Es scheint keinen externen Displaytreiber zu geben, das scheint wohl direkt über den NEC gehen, der laut Datenblatt nen Treiber intern hat.
Die Kontakte der Displays scheinen fest auf das Displayglas geklipst und geklebt.
Beim KM-Display kann ich sehen dass von links ieine schwarze Farbe langsam den Rand langläuft, immer näher an den rechten Rand ran un den letzten Tagen.
Altern diese Displays und verläuft diese aktive Farbe darin villt.?
Was gibs noch an Möglichkeiten das zu beheben?
PS.: Überlege auch zurzeit noch wie man die Displays sockeln könnte.
21 Antworten
Hallo,
ich habe mal im Saab bereich gelesen, dass die Ihre Display probleme, Pixel weg etc durch bügeln des Display rückens gelöst haben.
Weiss nicht in wie weit deren "probleme" mit eueren " Problemen " über einstimmen, aber ihr könnt ja mal im Saab bereich suchen , vielleichts hilfts
Na da gehts eher um Kontaktprobleme.
Aber nachm Eisfach könnte man es auch mal mit krasser Erwärmung probiern.
Das hat NAP geantwortet:
Zitat:
leider kann ich keine Ferndiagnose für Ihr Problem erstellen, aber laut
unserer Erfahrung ist die Hauptausfallursache die Kontaktierung der Pins am
Display.
Wir sind zwar der Hersteller für die Ersatzkombis für den Golf dürfen aber
laut vertraglicher Verpflichtung weder Reparaturen noch Geräte an andere
Kunden ausliefern.
Der richtige Weg ist das defekte Teil in einer Vertragswerkstatt zu
tauschen.
Leider kann ich Ihnen anderweitig nicht weiterhelfen.
Das wars dann wohl.
Iwie muss man also an diesen Pins was arbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Iwie muss man also an diesen Pins was arbeiten.
jo ... die Pins sind meist die Fehlerquelle, hatte ich ja schon geschrieben. ck222 hat das auch schonmal bestätigt und der hat an diesen Tachos schon recht häufig geschraubt.
Die Pins zu "reparieren" halte ich für aussichtslos. Wenn man sich die Konstruktion anschaut, kann man mit jeder Berührung eigentlich nur was kaputtmachen aber nix reparieren. Das ganze funktioniert ja (wenn ich es richtig gesehen habe) wie folgt:
Die Metallfüße kommen von der Platine und sind dann in klarsichtigen Kunststoff an der Oberkante des Displays eingegossen. Der elektrische Kontakt zum Display erfolgt dabei darüber, dass die Pins unter dem vergossenen Kunststoff eine aufgedampfte Metallschicht auf dem Glasträger des Displays berühren. Um auch nur in die Nähe dieser Kontaktfläche (Metallpin - aufgedamfte Kontakte) zu kommen, muss man die Vergußmasse entfernen ... und dabei zerstört man die sehr dünne aufgedampfte Kontaktschicht noch mehr. Meines Erachtens wird es danach nicht mehr gelingen, die Vergußmasse durch irgendwas neues adäquat zu ersetzen.
Falls dir doch noch was einfällt ... schreib es hier rein. 🙂
Ich werd das einfach mal erhitzn, wie schonmal gemacht, dann wird die Vergussmasse etwas wabbelig und dann versuchn mit na Zange die Pins etwas zusammen zu drückn um den Kontakt zu verbessern.
Nagelneue Erkenntnisse in Sachen Display.
Neuen Tacho bekommen (nagelneu).
Dort habe ich das EEPROM programmiert und mit alten ausgelöteten Displays getestet ob Wert korrekt is.
Was seh ich: Beide alte Displays funzen wunderbar im neuen Tacho!!!
Also: Die Displays sind nicht im Arsch sondern die Tachoelektronik selber. Jetz müsste man mal forschen wie und wo...