Der Dicke und das ÖL Problem

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute nachdem ich gestern mein Auto von einem bekannten zurück bekommen hatte war ich doch etwas entsetzt/überrascht aber ehr entsetzt ich fahre ganz gemütlich nach Hause auf einmal blinkt die gelbe Ölkanne auf und sagt mir das das Öl auf Min steht vor 3 Wochen wurde erst ein komplette Ölwechsel beim 😁 durchgeführt ich kuck also nach und tatsächlich Öl auf min in der Zeit habe ich gut 2100Km zurückgelegt war dann auch dort hingefahren dort wurde dann nach Kurzem hin und her auch direkt nachgesehen um mir dann zu sagen er wüsste auch nicht wo das ganze Öl hinverschwunden sei.

Sofern mein Auto nicht Hudini ist sollte es ja einen Grund geben.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wo es hin ist oder ob das vielleicht sogar normal ist.

Auto: Audi A6 - 4F (C6) 2.0 TFSI Avant

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei PKW kenne ich nur die 1l Differenz von mini zu maxi,
bei LKW sind es dann 5l von mini zu maxi !(EIN Ausrufezeichen-ohne zu schreien) 😉

Welche sind das mit 0,75 l ?? 😕

Ich hatte es in einem Handbuch mal gelesen. Da waren es von Min zu Max 0,75L. Welches Auto das war, weiss ich nicht mehr. Die Liste ist zu lang.

Musste auch gestern 1L nachfüllen nach 6000Km, der Heini bei Audi hat mir gezeigt das man bis zur Mitte, also zwischen Max und Min Nachfüllen muss, diese stelle mit dem schraffierten 😕 sonst würde er erst recht zu viel Öl verbrauchen meint er! Ist das wirklich so? Gruss

Ps. Sorry für die rechtschreib FeHleR schreib meistens übers smartphone

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Musste auch gestern 1L nachfüllen nach 6000Km, der Heini bei Audi hat mir gezeigt das man bis zur Mitte, also zwischen Max und Min Nachfüllen muss, diese stelle mit dem schraffierten 😕 sonst würde er erst recht zu viel Öl verbrauchen meint er! Ist das wirklich so? Gruss

Ps. Sorry für die rechtschreib FeHleR schreib meistens übers smartphone

Ahh Sorry hab ein 3.0 TFSI

Blödsinn. .... max heißt maximal. Dort ist die Grenze. Wenn man Überfüllt, kann die KW im Öl panschen und schaumig schlagen (mit negativen Folgen). Machst Du Dein Bier auch immer nur halb voll?
Gruß, Torf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torf


Blödsinn. .... max heißt maximal. Dort ist die Grenze. Wenn man Überfüllt, kann die KW im Öl panschen und schaumig schlagen (mit negativen Folgen). Machst Du Dein Bier auch immer nur halb voll?
Gruß, Torf

Danke für die Info werd ihn nächstes mal drauf ansprechen.

Unabhänig vom Ölverbrauch, empfehle ich dem TE und allen anderen 4F Fahrern mit Benzinmotor auf Festintervall und Mobil 1 0W40 New Life umzustellen, ausser ihr gehört zu dennen die nach 36Monaten oder 100.000km das Fahrzeug dem 🙂 auf den Hof stellen dürfen🙂

PS: Nein ich arbeite nicht für ExxonMobil! Aber deren Öl ist ,so ziemlich das Beste für unseren empfindlichen Hightech-Motoren🙂

Hallo,

ich hole meinen "neuen" A6 Avant, 3.0TDI (240PS) nächste Woche ab. Da der Wagen jetzt schon knapp über 100Tkm gelaufen hat, überlege ich auch den Ölwechsel, sowie alle erforderlichen Arbeiten selbst zu machen. Der nächste Service ist in ca. 16Tkm fällig. Somit bin ich dann irgendwann über 120Tkm, wo Audi sich selbst mit Kulanz schwer tut.

Deshalb meine Frage: Ist es für den 3,0TDI auch von Vorteil auf Festintervall umzusteigen?? Thema u.a.: S6 Kolbenkipper, usw. usw.
(Wollte den Wagen wohl gerne etwas länger fahren, falls alles passt.)

Oder sollte man weiter mit LL-Öl weiter fahren?

Werkstatt mit Hebebühne, professionelles Werkzeug und VCDS sind natürlich vorhanden. Ca. 5sec von meinem Hauseingang entfernt...;-).

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

ich hole meinen "neuen" A6 Avant, 3.0TDI (240PS) nächste Woche ab. Da der Wagen jetzt schon knapp über 100Tkm gelaufen hat, überlege ich auch den Ölwechsel, sowie alle erforderlichen Arbeiten selbst zu machen. Der nächste Service ist in ca. 16Tkm fällig. Somit bin ich dann irgendwann über 120Tkm, wo Audi sich selbst mit Kulanz schwer tut.

Deshalb meine Frage: Ist es für den 3,0TDI auch von Vorteil auf Festintervall umzusteigen?? Thema u.a.: S6 Kolbenkipper, usw. usw.
(Wollte den Wagen wohl gerne etwas länger fahren, falls alles passt.)

Oder sollte man weiter mit LL-Öl weiter fahren?

Werkstatt mit Hebebühne, professionelles Werkzeug und VCDS sind natürlich vorhanden. Ca. 5sec von meinem Hauseingang entfernt...;-).

Gruß,
Stefan

Festintervall geht bei dir nicht, du hast einen DPF und dafür benötigst du LL.

Was du aber machen kannst....... Anstatt alle 30 TKM, alle 15 TKM einen Ölwechsel, wird vor allem empfohlen wenn du viel Kurzstrecke fährst.

Ich Wechsel auch alle 15 TKM und habe noch nie einen Tropfen Öl nachgefüllt.

Zitat:

Festintervall geht bei dir nicht, du hast einen DPF und dafür benötigst du LL.

...........was ist das für eine unzutreffende Aussage?

Was hat ein DPF mit LL zu tun? Wissen ist Macht. Nix wissen macht auch nichts!

Habe das gerade Gestern in einem anderen Thread geschrieben, passt aber auch hier:
Verstehe die ganze Diskussusion nicht. Es gibt auch im Thread Fahrzeugtechnik eine Monsterthread bez. Öl. Steht eigentlich alle drin.

Ich selbt habe einen 3.0TDI DPF und fahre seit 120 TKm Mobil 1 0W40. (Nicht ESP)

Dieses Öl ist nach VW Norm nicht zugelassen was mich nicht daran hindert es trotzdem zu verwenden im Gegensatz zur 0815 5W30 Longlife Plörre!

Da kann mir VW oder Audi oder sonst wer was erzählen ich glaube bzw. mache es nicht.

Der Wagen hat mittlerweile 210 TKm runter under der Beladungszustatnd des DPF' s ist bei 0,36. Ölverbrauch auf 1000 Km = 0.
Das Öl das ich verwende ist in erster Linie für den Motor gedacht. Dafür verwende ich das beste zur Verfügung stehende Ö und das ist definitif kein LL Öl.
Erst an zweiter Selle kommt der DPF.
Wenn der DPF zu ist bzw. voll wird das Teil halt gereinigt oder ersetzt! Vellicht hatte ich deshalb auch noch nie Probleme mit Kettenlängung oder Turbolader-Lagerung
Für mich ist das ganze Gelaber mit Aschearmen Ölen "DPF" geignet eine "Milchmädchen- Rechnung"
Führt mal Gespräche mit kompetenten Tribologen oder lasst euch mal beraten von namhaften Herstellern von Motorenölen die alles im Prgramm haben. Man bekommst eine offizielle Aussage und eine unter der Hand gesprochene persönliche Empfehlung.
Ganz konkret!
Mehr entscheidend als der die Verdampfungs- Paramter der Öle ist das Fahrprofil das sich ausdrückt
z. B. durch vermehrte Kurzstrecke oder öfter Vollast auf der AB die vielmehr zur Verbrennung des Motoröles beitragen und den DPF schädigen (können) .

Ich mache auch immer spätestens nach 15.000 Km einen Ölwechsel.
Beim nächstem Male verwende ich entweder 5W50 Peak oder eine Mischung zwischen Mobil 0W40 und Mobil 5W50 aber bestimmt kein 5W30 LL!

Übrigens, hier ist genug zu lesen oder sucht mal nach "Sterndoktor"

http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Hallo,

danke für eure Kommentare. Also ich kenne mich mit vielen Dingen gut aus, aber mit Ölen in Zusammenhang mit dem DPF leider nicht.

Trotzdem hat mich diese Aussage: Du musst LL-Öl verwenden, da du einen DPF hast etwas verwirrt. Aber bevor ich hier (dumm) nachfrage, hatte ich es so hingenommen.
-> Man sollte nicht immer alles so hinnehmen..., sondern öfters kritsch nachfragen...;-)).

Ich werde mich mal in dem Link einlesen, und ggf. auf "DrIng" zurück kommen, wenn es erlaubt ist.

Mein Golf 2 hat bald die 400Tkm runter. Läuft noch immer wie ein Uhrwerk.
Seit 120Tkm (Kauf 2003) kümmere ich mich selbst um "Service" und Reparaturen. Das gleiche habe ich mit dem 4F vor, sofern nichts anderes da zwischen kommt...

Hinzu kommt, dass ich eine SEHR günstige Quelle für Öl habe: Mein Onkel arbeitet in einer Raffinerie, und die MA bekommen das Öl sehr günstig.

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Festintervall geht bei dir nicht, du hast einen DPF und dafür benötigst du LL.

öööhm... klar geht das... 🙄

Festintervall einstellen und LL Öl benutzen das dann alle 15 tkm gewechselt wird...

Mache ich genauso.... allerdings ohne die umstellung ! 😁

@DrIng: Du hättest erwähnen sollen, das der Öl-Thread fast 2880 Beiträge hat...;-). Ich bin faul, und möchte mir das lesen ersparen.
Deshalb nur eine kurze Frage: Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich das von dir besagte "Mobil 1 0W40" benutze?

Alternativ mache ich so wie "derSentinel" und wechsle alle 15Tkm mit LL-Öl.

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Festintervall geht bei dir nicht, du hast einen DPF und dafür benötigst du LL.

...........was ist das für eine unzutreffende Aussage?

Was hat ein DPF mit LL zu tun? Wissen ist Macht. Nix wissen macht auch nichts!

Habe das gerade Gestern in einem anderen Thread geschrieben, passt aber auch hier:
Verstehe die ganze Diskussusion nicht. Es gibt auch im Thread Fahrzeugtechnik eine Monsterthread bez. Öl. Steht eigentlich alle drin.

Ich selbt habe einen 3.0TDI DPF und fahre seit 120 TKm Mobil 1 0W40. (Nicht ESP)

Dieses Öl ist nach VW Norm nicht zugelassen was mich nicht daran hindert es trotzdem zu verwenden im Gegensatz zur 0815 5W30 Longlife Plörre!

Da kann mir VW oder Audi oder sonst wer was erzählen ich glaube bzw. mache es nicht.

Bist du ein Ingenieur? Hast du mitgeholfen die Audi Motoren zu entwickeln?

Meine Aussage stützt sich auf die Bedienungsanleitung in der ganz klar die Öl-Spezifikation steht, für mich eine ausreichende quelle und information um das hier wiedezugeben ! Wo hast du denn deine her? Ach ja, unter der Hand! eine tolle Quelle hast du da!

Was du dir in deinem Motor kippst ist deine Sache, von mir aus kannst du auch mit Cola fahren!

Ich fahre NUR LL mit meinem 2,7 TDI und ich habe einen Ölverbrauch bei 15 000 KM von 0, Zero, nada!!

Solche Typen wie du es bist sind mir echt die liebsten, machen alles anders aber können nichts Beweisen!!

Nur weil es bei dir gut geht, muss es nicht heißen das es bei jeden gut geht!!

@Senti

Lies doch mal meinen ganzen Beitrag durch, da steht das doch drin mit den 15 000 KM. Was ich meinte bezog sich nur auf das Öl.

Naja, von Audi stammt auch die Aussage, dass das Öl im TT-Getriebe eine Livetime-Füllung ist, der Hersteller des Getriebes, der sein selber entwickeltes Produkt hoffentlich gut kennt, sieht das anders und empfiehlt nach 80 - 120tkm einen Ölwechsel bzw. eine Reinigung des Getriebes.

Könnte natürlich noch sein, dass Audi der Meinung ist, dass ein Audi nach 120tkm spätestens das Ende seines Lebens erreicht hat. 😕

Was die Ölthematik angeht ist der ungute Beigeschmack, dass man natürlich werbewirksam gerne mit LL-Service wirbt. Macht's der Wettbewerb, macht man's auch, sonst ist man out. Ich fahre selber LL bin aber wenig Kurzstrecke unterwegs. Mit 220tkm und 0L Ölverbrauch auf 1000km scheint noch alles gerade zu sein in meiner Maschine. Naja, bis ich dann wohl irgendwann über gelängte Ketten berichten werde.

Aber egal, wie man es hält, ich persönlich glaube, dass am wesentlichsten das Strecken- und das Fahrerprofil sind und dass man auf jeden Fall nur hochwertige Markenöle nimmt. Und natürlich die grundsätzliche Pflege, die man dem Dicken zukommen lässt. Ich denke, dass ein LL-Dicker am Ende genauso lange laufen kann wie einer mit 15tkm-Intervall.

...das leidige Öl-Thema...das hat schon ganze Foren entzweit🙁...zunächst mal,bin ich erstaunt,daß es hier Leute gibt ,deren Motor Null Öl verbraucht😰...technisch zwar unmöglich,jeder Motor verbraucht Öl,vor allem Turbomotoren....aber gut,solltet ihr wirklich gar keinen Ölverbrauch messen können,bedeutet daß nur das sich der Kraftstoffeintrag(auch unvermeidlich) ins Öl mit dem Ölverbrauch die Waage hält....solange das Öl nicht mehr wird,nicht so schlimm,allerdings sollte man lange Ölwechselintervalle dann eher vermeiden....und natürlich,muß mann bei Dieselfahrzeugen mit DPF kein LL-Öl verwenden,aber man muß ein Low-Ash Öl(wegen des DPF) verwenden und die neuen LL-Öle besitzen halt auch alle diese Formulierung...zumindest laut Werksvorschrift,denn wenn euer Motor ja wirklich gar kein Öl verbraucht😉,müsste man ja auch kein Low-Ash Öl verwenden,da er ja eh nichts verbrennt😉....

Nichtsdestotrotz ,wer auf eine Garantie oder Kulanz seitens Audi im Falle eines Falles Wert legt,sollte sich an die Ölspezifikationen halten,die vorgegeben sind....LL-Öl beim Diesel ist auch nicht so schlimm wie bei den(Audi)Benzinern,da deren Motorenblöcke nicht so empfindlich sind...
Wer das Beste für seinen Motor will,sollte ein anderes Öl fahren....

Ähnliche Themen