Der "das hab ich heut geschafft" Thread
Angelehnt an das Passat B6-Forum wollte ich auch einen Thread aufmachen, wo jeder mal reinschreiben kann, was er so an seinem Auto selbst geschafft hat...
ich finde diese Idee ganz gut, denn nicht jeder hat ein Problem und man kann hier seine Erfahrungen austauschen 🙂
es gibt ja manchmal kleine Sachen, die man selbst erst dadurch findet
Beste Antwort im Thema
Angelehnt an das Passat B6-Forum wollte ich auch einen Thread aufmachen, wo jeder mal reinschreiben kann, was er so an seinem Auto selbst geschafft hat...
ich finde diese Idee ganz gut, denn nicht jeder hat ein Problem und man kann hier seine Erfahrungen austauschen 🙂
es gibt ja manchmal kleine Sachen, die man selbst erst dadurch findet
93 Antworten
das irritiert etwas 😁
vorn und hinten sollen gelochte Bremsscheiben rein, die sind günstiger als originale Bremsscheiben von VW, ob die was taugen kann ich ja noch nicht beurteilen 🙄
vorn kommen ATE Bremsbeläge drauf, also Standard und hinten will/wollte ich auch original TRW Bremsbeläge haben, wegen des Rostproblems
es kann sein, das ich für hinten originale Bremsbeläge von TRW noch über VW nachkaufe, da die Originalen jetzt verbauten doch etwas mehr Belagbreite haben
vorn wollte ich eigentlich Gestern schon 'fertig' machen, aber das Wetter hat mich abgeschreckt, da ich dies nicht in der Garage ausführen wollte, sondern auf den Hof
Ceramic wolltest du nicht nehmen?
für hinten sind es ja schon Staubreduzierte von TRW 😉
für vorn gibt es zwar welche in Ceramic von ATE, aber es steht auch was von erhöhter Geräuschentwicklung in Verbindung mit gelochten Bremsscheiben dort, deshalb die Normalen
hättest mal die ungelochten genommen.
Ähnliche Themen
hätte hätte 😁
noch ist ja gar nix verbaut, da ich beruflich kaum die Zeit habe, da die Originalen noch funktionieren und der TÜV ja erst 06/2018 ansteht bei mir 🙂
für vorne, sollte das verbaut werden, was ich schon habe, wenn es nicht funktioniert, kommt alles wieder auf Neu, eventuell sogar von glaube EPC, wenn diese meine Bremsscheiben auch liefern können
EPC mit schwarzer Beschichtung und geschlitzt + angedeuteten Löchern, habe ich auf einen Mitsubishi EVO bei meinen Neven gesehen, der seinen Turbo auch auf 300PS brachte 😁
die haben mir eigentlich auch besser gefallen, aber er berichtet nach der Einfahrzeit auch von 'Geräuschen'
ich werde berichten, wie es bei mir funktioniert und es müssen neue Bremsen bald her und glaube noch nicht, das ich was falsch mache mit meinen Kombinationen
Heute war endlich (!) mal das DSG - Bypassthermostat dran, welches sich auch prompt als defekt herausstellte. Dank einfacher Erklärung und guten Beiträgen hier hat der Tausch nur ca 30 min gedauert und wenige Minuten später war und blieb das Wasser endlich warm 🙂
Meine Haifischflosse auf dem Dach war durchgesuppt. Dadurch ging das GPS nicht mehr, also habe ich diese getauscht. Als Austausch habe ich aber nicht die originale grosse Schwarze wieder verbaut, sondern eine von Audi. Diese ist in Wagenfarbe lackiert und ist kleiner als die Original VW. Die neue ist von einem Q7. Der hat die selbe Schraublösung mit festen Kabelenden wie der Passi.
Tausch war einfach. Hintere obere Abdeckung vorsichtig lösen (nur geklickt), Himmel etwas runterdrücken und mit 22er Schlüssel Schraube lösen. Fakraverbindungen sind am Rahmen in Halterungen angeklickt. Diese lösen und Antenne oben rausziehn. Bissi Dach säubern und neue Antenne in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Am Anfang war noch ein Millimeterspalt, aber ich hab einfach vorsichtig weiter angezogen bis dieser weg war. Waschanlage hats auch schon überstanden.
Ich finds nice und bisher habe ich von VW nur B8 und neuer mit lackierten Antennen gesehen.
Hab ich bei meinem Schlechtwetterauto letztes auch wieder gemacht.
Ist mir auch schleierhaft warum VW so'n riesigen Klopper verbaut.
Gut das alles Geschmacksache ist, allerdings mag ich es wenn Kontraste vorhanden sind!
Sportline hast du keine dachreling mehr oder ist das kein passat? Interessante Idee um zuviel Kontrast zu entfernen.
Endlich wieder spürbaren Bass im Auto. Da ich leider keine Reserveradmulde habe (Erdgasfahrzeug) und ein aktiver Untersitzwoofer durch den ollen Steg nicht reinpasst, bleiben eigentlich nur noch die Seitentaschen im Kofferraum. Diese sind durch die Tiefe eigentlich sogar recht geräumig. Eine Powercap ist da auch noch mit versteckt. Der Woofer passt zwar nun nicht mehr mit rein, aber damit muss ich wohl leben.
jetzt habe ich doch meine Bremsen vorn vorzeitig gewechselt 🙂
ich hatte keine Geduld mehr, sollte sein nach 66.400 km auf den Tacho, ob wohl keine Verschleiß-Anzeige gekommen ist, waren diese wirklich Schrott
jetzt bin ich da, wo ich hin wollte
Bissel Audi im B7...😎