der c400e ist da
C 400 e 4MATIC
63.111,65 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
650Nm Systemdrehmoment
und auch der c300e 4matic ist bestellbar
C 300 e 4MATIC
56.316,75 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
leider immer noch keine Dieselhybrid
läuft unter Änderungsjahr 22-1 mit nicht unerheblichen Preisanpassungen
79 Antworten
Zitat:
@Calucha schrieb am 9. August 2022 um 15:30:43 Uhr:
Diese Regierung ist eine pure Katastrophe.
Wenn Ideologie am wichtigsten sind und Sicherheit/Vertrauen keinerlei Rolle spielen, kommt nur Murks raus.PS: Die Grünen wollen nicht nur 0,5% für PHEV kippen, sondern die 1% Besteuerung allgemein. Wenn es nach denen geht, soll jeder einzelne private Kilometer versteuert werden und nicht pauschal.
Das sehe ich auch so….
Die Grünen wollen Deutschland (mit Vorankündigung) an die Wand fahren….Katastrophe! Wer wählt sowas nur :-(
18-jährige die in ihrem Leben noch nie selbst für etwas arbeiten mussten und denken in 15 Jahren bekommen sie immer noch Taschengeld von Mama und Papa.
Oder halt Erwachsene die unbedingt wollen dass Drogen endlich legalisiert werden.
Typische Zielgruppe von den Grünen eben…
Zitat:
@mlowrey schrieb am 9. August 2022 um 14:25:18 Uhr:
Zitat:
@UC1 schrieb am 9. August 2022 um 14:03:18 Uhr:
Mir ging’s nur um die Dienstwagenbesteuerung nicht um die Förderung.Hab ich verstanden 😎
Wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass die Besteuerung eben nicht von der Reichweite abhängig ist
Die 0,5% Versteuerung bei PHEVs war schon immer von der elektrischen Reichweite abhängig! Die elektrische Reichweite konnte/kann nur über den CO2 Ausstoß (max. 50g) ausgeglichen werden. Seit 1.1.22 gelten mindestens 60km elektrische Reichweite oder max. 50g CO2/km. Vorher galten 40km elektrisch.
Spannend....
gemäß dem Konfigurator braucht der C400e jetzt kein SuperPlus mehr...
https://www.mercedes-benz.de/.../LIMOUSINE?...
Ähnliche Themen
Das bringen die immer wieder durcheinander. Beim C300e stand auch lange Super. Dann kam der C300e 4matic und der wurde mit SuperPlus geführt - gleicher Motor. Plötzlich änderte sich auch der C300e auf SP. Kurz danach wieder rückwärts.
Bei mir im Tankdeckel beim C300e steht e5 und e10 als freigegeben.
Der C300, der die Basis für den C400e bietet, kommt auch mit Super aus und das dürfte auch die Wahrheit sein.
Von einem C400e T ist immer noch nirgends etwas zu lesen, ob der Überhabt mal angeboten wird.
Zitat:
Von einem C400e T ist immer noch nirgends etwas zu lesen, ob der Überhabt mal angeboten wird.
Nicht das selbe, aber den C43 AMG gibt es definitiv als T-Modell - das ist aber glaube ich nur mit E-Boost und ohne die große Batterie und alles... ich überleg mir auch, ob ich das Leasing auf den S205 C400 einfach verlängere, Airmatic und 6-Zylinder gibt es beide nicht mehr :-/
Einen Sechszylinder werden wir in der C-Klasse nicht mehr erleben. Der nächste wird wohl Elektrisch.
Leider
wirklich eine gute Konstruktion.
Ich fahre im Moment etwas flottes Vmax 250 und frage nach wie
es mit den Beschleunigungswerten aussieht.
gefunden haben ich nur 5,4 sec. auf 100 km/h
Zwei Mercedes-Benz Händler hatten die Anfrage schon abgelehnt.
Vielen Dank im Voraus für einen Hinweis
Dirk
Ich habe hier etwas gefunden darüber
Sehr interessant!
Habe vor ein paar Tagen den GLC 400e gefahren. Das Auto ging wirklich gut für 2,3 T Leergewicht , aber der Klang vom Motor ist unterirdisch.
C400e ist jetzt als Firmenwagen bestellt… hat ihn einer von euch mittlerweile selber gefahren und kann kurz berichten?
Sollte meinen (auch Firmenwagen) schon im August erhalten. Bestellung war im März und eine Korrektur der Bestellung dann nochmal im Juni, da MB die Preise erhöht hatte.
Wurde dir schon ein Lieferdatum genannt. Bei meinem sagte MB schon im März etwas von Q4....